Rechtsprechung
OVG Niedersachsen, 26.01.1998 - 12 M 345/98 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BSHG § 16 § 122; GG Art. 6 Abs. 1
Sozialhilferecht: Eheähnliche Gemeinschaft i.S. des § 122 BSHG - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Eheähnliche Gemeinschaft; Sozialhilfe; Beweislast; Wirtschaftsgemeinschaft
Verfahrensgang
- VG Lüneburg, 28.07.1997 - 6 B 99/97
- OVG Niedersachsen, 26.01.1998 - 12 M 345/98
Papierfundstellen
- FEVS 48, 545
Wird zitiert von ... (79)
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.07.2017 - L 23 SO 236/16
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - …
Auch eine bloße Erklärung des Unterstützenden, er habe mit "Nothelferintention" gehandelt, ist keinesfalls ungeprüft und ungeachtet etwa entgegenstehender Anhaltspunkte der Beurteilung zugrunde zu legen (OVG Lüneburg v. 26.1. 1998 - 12 M 345/98, Rn. 36;… Neumann in: Hauck/Noftz, SGB, 09/15, § 20 SGB XII, Rn. 14). - LSG Berlin-Brandenburg, 28.10.2015 - L 29 AS 2344/15
Verlust des Aufenthaltsrechts als Arbeitnehmer bei Ausreise aus der …
Insofern ist nämlich zu berücksichtigen, dass die Erklärungen der Beteiligten, die mehr und mehr erfahren haben, worauf es ankommt, um die Voraussetzungen für einen behaupteten Anspruch zu erfüllen, immer weniger glaubhaft werden (vgl. OVG Lüneburg, Beschluss vom 26. Januar 1998 - 12 M 345/98 -, FEVS 48, Seite 545 m.w.N.). - SG Lüneburg, 17.01.2007 - S 25 AS 1325/06
Vermutungsregelung zur Annahme einer Bedarfsgemeinschaft nach § 7 Abs. 3 Nr. 3c …
Insofern ist nämlich zu berücksichtigen, dass die Erklärungen der Beteiligten, die mehr und mehr erfahren haben, worauf es ankommt, um die Voraussetzungen für eine eheähnliche Gemeinschaft auszuschließen, immer weniger glaubhaft werden (vgl. Oberverwaltungsgericht Lüneburg, Beschluss vom 26. Januar 1998 - 12 N 345/98 -, FEVS 48, S. 545 m. w. N.).
- SG Aachen, 01.07.2015 - S 14 AS 15/15
Hilfebedürftigkeit bei bestehender Bedarfsgemeinschaft mit der Lebensgefährtin
Insofern ist nämlich zu berücksichtigen, dass die Erklärungen der Partner, die mehr und mehr erfahren haben, worauf es ankommt, um die Voraussetzungen für eine eheähnliche Gemeinschaft auszuschließen, in der Regel immer weniger glaubhaft werden (LSG Berl.-BB…, Beschluss vom 21. Juni 2006 - L 29 B 314/06 AS ER -, Rn. 13, juris; OVG Lüneburg, Beschluss vom 26. Januar 1998 - 12 M 345/98 -, FEVS 48, S. 545 m. w. N.). - LSG Berlin-Brandenburg, 20.10.2014 - L 29 AS 2052/14
Leistungsausschluss für EU-Ausländer - Glaubhaftmachung Anordnungsanspruch - …
Insofern ist nämlich zu berücksichtigen, dass die Erklärungen der Beteiligten, die mehr und mehr erfahren haben, worauf es ankommt, um die Voraussetzungen für einen behaupteten Anspruch zu erfüllen, immer weniger glaubhaft werden (vgl. OVG Lüneburg, Beschluss vom 26. Januar 1998 - 12 M 345/98 -, FEVS 48, Seite 545 m.w.N.). - LSG Berlin-Brandenburg, 21.06.2006 - L 29 B 314/06
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - eheähnliche …
Insofern ist nämlich zu berücksichtigen, dass die Erklärungen der Beteiligten, die mehr und mehr erfahren haben, worauf es ankommt, um die Voraussetzungen für eine eheähnliche Gemeinschaft auszuschließen, immer weniger glaubhaft werden (vgl. OVG Lüneburg, Beschluss vom 26. Januar 1998 - 12 M 345/98 -, FEVS 48, S. 545 m. w. N.). - LSG Berlin-Brandenburg, 22.03.2018 - L 29 AS 1852/16
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Nichtbenutzung der angemieteten …
Dabei kann Äußerungen der Beteiligten allein ausschlaggebendes Gewicht gegenüber diesen widerstreitenden äußeren Indizien nicht beigemessen werden, und zwar vor allem dann, wenn sie - in zunehmender Kenntnis dessen, worauf es ankommt - bei Fortschreiten des Verfahrens mehr und mehr ihre Äußerungen dem anpassen, was nach ihrer Auffassung zum Erfolg ihres Anliegens führen müsste (vgl. OVG Lüneburg, Beschluss vom 26. Januar 1998 - 12 M 345/98 -, zitiert nach juris, Rn. 5, m.w.N.). - LSG Berlin-Brandenburg, 07.12.2016 - L 29 AS 2544/16
Anforderungen an eine Glaubhaftmachung von Anordnungsanspruch und Anordnungsgrund …
Dabei kann Äußerungen der Beteiligten allein ausschlaggebendes Gewicht gegenüber diesen widerstreitenden äußeren Indizien nicht beigemessen werden, und zwar vor allem dann, wenn sie - in zunehmender Kenntnis dessen, worauf es ankommt - bei Fortschreiten des Verfahrens mehr und mehr ihre Äußerungen dem anpassen, was nach ihrer Auffassung zum Erfolg ihres Anliegens führen müsste (vgl. OVG Lüneburg, Beschluss vom 26. Januar 1998 - 12 M 345/98 -, zitiert nach juris Rn. 5 m.w.N.). - LSG Bayern, 16.10.2008 - L 11 AS 368/07
Anspruch auf Bewilligung eines Existenzgründungszuschusses gem. § 421 Abs. 1 …
Die Grenzen seiner Aufklärungspflicht finden sich dort, wo es ihm schlechterdings nicht mehr möglich ist, einen entsprechenden Nachweis beizubringen (so schon NdsOVG vom 26.01.1998 FEVS 48, 545). - VG Göttingen, 29.10.2002 - 2 B 2256/02
Eheähnliche Lebensgemeinschaft
Eine eheähnliche Gemeinschaft ist anzunehmen, wenn eine auf Dauer angelegte Partnerschaft zweier Personen, die über eine reine Haushalts- und Wirtschaftsgemeinschaft hinausgeht, vorliegt und diese sich - im Sinne einer Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft - durch innere Bindungen auszeichnet, die ein gegenseitiges Einstehen der Partner füreinander begründen (vgl. BVerfG, Beschl. v. 17.11.1992 - 1 BvL 8/87 -, BVerfGE 87, 234 ff;… BVerwG, Urt. v. 17.05.1995 - 5 C 16.93 -, FEVS 46, 1; ; Nds. OVG, Urt. v. 11.12.1995 - 12 L 3404/94 - Urt. v. 24.04.1997 - 12 L 5976/96 - Beschl. v. 23.01.1996 - 12 M 238/96 - Beschl. v. 26.01.1998 - 12 M 345/98 -).Ob sich das Zusammenleben in einer Wohngemeinschaft bereits zu einer Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft verdichtet hat und die Bindungen der Partner einer Wohngemeinschaft in der streitgegenständlichen Zeit bereits so eng sind, dass von ihnen ein gegenseitiges Einstehen in den Not- und Wechselfällen des Lebens erwartet werden kann, und die Bindung auf Dauer angelegt ist, bedarf ungeachtet des Umstandes, dass die Beweislast für das Vorliegen der Tatbestandsvoraussetzungen des § 122 BSHG beim Sozialhilfeträger liegt, einer umfassenden Würdigung aller Umstände des Einzelfalles (Nds. OVG, Beschl. v. 26.01.1998 - 12 M 345/98 - BVerwG, Urteil vom 17.05.1995 - 5 C 16.93 -, NJW 1995, 2802).
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.11.2005 - L 29 B 1212/05
Einstweiliger Rechtsschutz - Bescheid nach § 66 SGB 1 - Anordnungsanspruch - …
- VG Dessau, 12.08.2003 - 4 B 243/03
Rechtsfragen des Sozialhilferechts im einstweiligen Rechtsschutz; Voraussetzungen …
- VG Stade, 22.10.2002 - 4 B 1545/02
Tilgungsraten in der Sozialhilfe
- VG Düsseldorf, 30.01.2002 - 20 L 3670/01
Anspruch auf Gewährung von Hilfe zum Lebensunterhalt; Einsetzbarkeit des …
- OVG Niedersachsen, 06.09.1999 - 12 M 3464/99
Eheähnliche Gemeinschaft; Nachweisanforderungen; Beweislast; Gemeinschaft, …
- SG Reutlingen, 18.12.2006 - S 2 AS 4271/06
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - Verantwortungs- und …
- OVG Schleswig-Holstein, 02.01.2002 - 2 M 104/01
Feststellung der Höhe eines Anspruchs auf sozialrechtlichen Bedarfs; Anrechnung …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.06.2017 - L 9 AS 1276/13
- LSG Bayern, 11.07.2006 - L 11 AS 100/05
Bewilligung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes unter …
- VG Braunschweig, 05.09.2002 - 3 A 103/02
Eheähnliche Gemeinschaft trotz entgegenstehender Erklärung eines Partners
- LSG Bayern, 26.06.2006 - L 11 AS 139/06
Streit um die Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen …
- VG Göttingen, 12.12.2001 - 2 B 2321/01
Vorliegen einer eheähnlichen Gemeinschaft und ihre Auswirkungen auf den …
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.10.2013 - L 29 AS 2128/13
Leistungsausschluss - Bedarfsgemeinschaft - Lebenspartner - Familienangehörige
- LSG Bayern, 21.03.2007 - L 11 B 998/06
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts; Begriff der …
- LSG Bayern, 13.02.2007 - L 11 B 51/07
Ablehnung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes mangels Mitwirkung …
- LSG Bayern, 27.09.2006 - L 11 B 696/06
§ 86b Abs. 2 S. 2 Sozialgerichtsgesetz (SGG) als Rechtsgrundlage für die …
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.10.2013 - L 29 AS 2314/13
Leistungsausschluss - Glaubhaftmachung einer selbständigen Tätigkeit
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.09.2013 - L 29 AS 2328/13
Aufenthaltsrecht zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit - Glaubhaftmachung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.02.2008 - L 20 B 1143/07
Eheähnliche Gemeinschaft; Beweislast; Bestreiten
- SG Düsseldorf, 23.02.2007 - S 29 AS 7/07
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Bayern, 11.07.2006 - L 11 AS 5/06
Bewilligung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes i.R. einer …
- LSG Bayern, 16.02.2006 - L 11 AS 35/05
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II, …
- LSG Bayern, 14.06.2005 - L 11 B 226/05
Berücksichtigung einer bestehenden Bedarfsgemeinschaft bei der Beurteilung der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.05.2016 - L 9 AS 795/10
- LSG Bayern, 27.09.2006 - L 11 B 691/06
Anspruch auf Bewilligung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.02.2010 - L 13 AS 394/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.08.2007 - L 13 AS 172/07
- SG Oldenburg, 02.02.2006 - S 48 AS 81/06
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.08.2005 - L 19 B 26/05
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- OVG Sachsen, 22.10.2002 - 4 BS 347/02
Einstweilige Anordnung zur Regelung eines vorläufigen Zustandes zur Abwendung …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.07.2018 - L 13 AS 115/18
- SG Detmold, 29.07.2005 - S 13 AS 32/05
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.05.2017 - L 9 AS 163/17
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.08.2010 - L 5 AS 1240/10
- SG Düsseldorf, 04.05.2007 - S 29 AS 86/07
Bewilligung der vollen Regelleistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch …
- SG Oldenburg, 05.08.2005 - S 47 AS 459/05
- SG Lüneburg, 11.01.2010 - S 25 AS 1945/09
Beurteilung einer Verantwortungs- und Einstandsgemeinschaft und …
- VG Oldenburg, 29.01.2003 - 13 B 5168/02
Sozialhilfe bei eheähnlicher Lebensgemeinschaft
- VG Düsseldorf, 07.06.2002 - 13 K 6127/99
Ablehnung eines Antrages auf pauschaliertes Wohngeld mangels Anspruch auf Hilfe …
- SG Oldenburg, 11.10.2006 - S 48 AS 1319/06
- VG Frankfurt/Main, 15.12.2003 - 10 G 5989/03
Voraussetzungen einer eheähnlichen Gemeinschaft
- OVG Schleswig-Holstein, 03.01.2003 - 2 M 153/02
- OVG Schleswig-Holstein, 20.11.2002 - 2 L 198/01
- VG Düsseldorf, 25.04.2001 - 13 L 694/01
Sozialrechtliche Ausgestaltung der Leistungsgewährung i.R.d. Sozialhilfe; …
- OVG Niedersachsen, 21.03.2000 - 12 M 1020/00
Zu den Beweisanforderungen an das Bestehen einer eheähnlichen Gemeinschaft, zur …
- SG Oldenburg, 19.03.2007 - S 48 AS 1366/06
- SG Oldenburg, 14.02.2007 - S 48 AS 1821/06
- SG Oldenburg, 13.02.2007 - S 48 AS 242/06
- SG Oldenburg, 17.01.2007 - S 48 AS 1483/06
- SG Oldenburg, 07.03.2006 - S 48 AS 241/06
- SG Oldenburg, 27.02.2006 - S 48 AS 95/06
- SG Oldenburg, 02.02.2006 - S 48 AS 101/06
- SG Oldenburg, 30.01.2006 - S 48 AS 21/06
- SG Oldenburg, 06.01.2006 - S 48 AS 5/06
- SG Oldenburg, 01.11.2005 - S 48 AS 872/05
- SG Oldenburg, 04.10.2005 - S 48 AS 778/05
- SG Hildesheim, 23.05.2005 - S 43 AS 188/05
- VG Braunschweig, 16.05.2002 - 4 B 138/02
Einstellung der Gewährung von Hilfe zum Lebensunterhalt
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.10.2015 - L 29 AS 2344/15
Verlust des Aufenthaltsrechts als Arbeitnehmer bei Ausreise aus der …
- SG Oldenburg, 21.05.2007 - S 48 AS 761/07
- SG Oldenburg, 25.04.2007 - S 48 AS 703/05
- SG Oldenburg, 27.03.2007 - S 48 AS 488/07
- SG Oldenburg, 03.11.2006 - S 48 AS 1428/06
- SG Oldenburg, 24.08.2006 - S 48 AS 6/06
- SG Oldenburg, 30.06.2006 - S 48 AS 749/06
- SG Oldenburg, 29.06.2006 - S 48 AS 819/05
- SG Oldenburg, 08.05.2006 - S 48 AS 868/05
- SG Osnabrück, 03.11.2005 - S 16 SO 165/05
- VG Lüneburg, 24.02.2004 - 4 A 45/02
Einsatz von Einkommen und Vermögen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz