Rechtsprechung
OLG Zweibrücken, 02.05.2005 - 3 W 94/05 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 33 FGG, § 133 FGG, §§ 133 ff FGG, § 159 Abs 1 S 2 FGG
Vereinsregister: Erzwingung der Anmeldung der Beendigung einer Nachtragsliquidation zur Eintragung - Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FGG § 33
Anforderungen an Zwangsgeldfestsetzung nach § 33 FGG in Registersache - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Verpflichtung zur schriftlichen Anzeige der Beendigung einer Sicherungshypothek; Rechtmäßigkeit der Festsetzung eines Zwangsgeldes auf Grund des § 33 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG); Erforderlichkeit der Anmeldung der Beendigung ...
Verfahrensgang
- AG Koblenz, 17.11.2004 - 5a VR 781
- LG Koblenz, 17.03.2005 - 2 T 190/05
- OLG Zweibrücken, 02.05.2005 - 3 W 94/05
Papierfundstellen
- FGPrax 2005, 229
- Rpfleger 2005, 543
Wird zitiert von ...
- OLG Dresden, 03.12.2008 - 21 WF 710/08 Nach anderer Meinung ( OLG Düsseldorf, Beschluss vom 15.03.1995 - 3 W 94/05 -, FamRZ 1995, 1506 ; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 05.08.1997 - 2 U 6/97 -, FamRZ 1998, 485 ;… Kalthoener/Büttner/Wrobel-Sachs, Prozesskostenhilfe und Beratungshilfe, Rdn. 52;… Zimmermann, Prozesskostenhilfe, Rdn. 196 Beitritt;… Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO, § 114 Rdn. 26 Streithelfer und Rdn. 129;… Zöller-Philippi, ZPO, § 114 Rdn. 56;… Musielak-Fischer, ZPO, § 114 Rdn. 28;… Thomas/Putzo/Reichold, ZPO, § 114 Rdn. 106) muss der beitretende Elternteil darlegen, dass er selbständige eigene Beiträge zur Durchsetzung der Rechte des Kindes leisten will.
Rechtsprechung
BayObLG, 21.06.2005 - 3Z BR 258/04 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Deutsches Notarinstitut
GmbHG § 5; BeurkG § 17; KostO § 16
Leistung von Sacheinlagen bei GmbH-Gründung durch Dritte; Hinweispflicht des Notars auf billigere, gleich sichere Gestaltungsmöglichkeit - Judicialis
GmbHG § 5
- rechtsportal.de
GmbHG § 5
Sacheinlagen an GmbH durch Dritte - Informationspflichten des Notars zur gebührengünstigen Geschäftsgestaltung - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Leistung einer Sacheinlage an eine GmbH durch Dritte; Pflicht eines Notar zur Informierung der Beteiligten über eine gebührengünstigere Gestaltung des Geschäfts; Auflösung eines Zweckverbandes; Voraussetzungen einer vereinbarten Aufgabenübertragung mit Übergang der ...
Verfahrensgang
- LG Aschaffenburg, 12.10.2004 - 5 T 119/02
- BayObLG, 21.06.2005 - 3Z BR 258/04
Papierfundstellen
- FGPrax 2005, 229
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 01.10.2020 - V ZB 67/19
Unrichtige Sachbehandlung nur bei offenkundigem Gesetzesverstoß!
Ebenso kommt es nicht darauf an, ob ein solcher, mit dem notariellen Geschäft in Zusammenhang stehender Schadensersatzanspruch dem Kostenanspruch des Notars in dem Verfahren nach § 127 GNotKG überhaupt im Wege der Aufrechnung entgegengehalten werden kann, was streitig ist (dafür BayObLG, OLGR 2006, 23, 24; KG, DNotZ 1976, 434, 436; DNotZ 1996, 132, 134; NJOZ 2015, 1781 f.; OLG Hamm, FGPrax 2004, 49, 50;… Neie in Bormann/Diehn/Sommerfeldt, GNotKG, 3. Aufl., § 127 Rn. 19;… Korintenberg/Sikora, GNotKG, 21. Aufl., § 127 Rn. 36;… Rohs/Wedewer/Rohs, GNotKG [November 2017], § 127 Rn. 13;… Heinemann in Schneider/Volpert/Fölsch, Gesamtes Kostenrecht, 2. Aufl., § 127 GNotKG Rn. 64;… BeckOK KostenR/Schmidt-Räntsch [1.6.2019], § 127 GNotKG Rn. 25; dagegen [Aufrechnung nur mit rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen] LG Halle, NotBZ 2003, 316; LG Kleve, NotBZ 2015, 359; LG Lübeck, NJOZ 2017, 1179; Lappe, NJW 2004, 489, 495) und woran im Hinblick darauf, dass materiell-rechtliche Einwände in Kostenfestsetzungsverfahren grundsätzlich nicht zu berücksichtigen sind (vgl. Senat…, Beschluss vom 7. Mai 2014 - V ZB 102/13, NZM 2014, 588 Rn. 14 mwN), Zweifel bestehen. - OLG Saarbrücken, 10.07.2019 - 9 W 3/19
Notarkostensache: Notar als Antragsteller; Hinweispflicht des Notars vor …
Nach herrschender Meinung, der sich der Senat anschließt, können darüber hinaus jegliche Schadensersatzansprüche wegen einer in Zusammenhang mit dem notariellen Geschäft stehenden Amtspflichtverletzung (§ 19 BNotO) gegenüber dem Gebührenanspruch eingewendet werden (BayObLG, FGPrax 2005, 229, 230; OLG Dresden, NotBZ 2017, 51, 52; KG, ZEV 2015, 640; OLG Karlsruhe, notar 2015, 198; OLG Hamm, FGPrax 2012, 267, 268 f.; OLG Frankfurt, Beschluss vom 18. Dezember 2018 - 20 W 46/17, BeckRS 2018, 41886;… Korintenberg/Sikora, aaO, § 127 Rn. 36;… BeckOK KostR/Schmidt-Räntsch, aaO, § 127 GNotKG Rn. 25;… NK-GK/Heinemann, § 127 GNotKG Rn. 64; aA [nur, wenn die Forderung unstreitig oder rechtskräftig festgestellt ist] LG Kleve, NotBZ 2015, 359, 360; LG Lübeck, NJOZ 2017, 1197, 1198). - LG Chemnitz, 10.10.2008 - 3 T 214/07
Kein Absehen von der Gebührenerhebung wegen unrichtiger Sachbehandlung bei …
Macht ein Bf. im Rahmen einer Notarkostenbeschwerde - somit im Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit - Schadensersatzansprüche geltend, so treffen ihn dem Zivilprozess vergleichbare Darlegungs- und Substanziierungspflichten (BayObLG FGPrax 2005, 229 = MittBayNot 2006, 260 ).