Rechtsprechung
OLG Celle, 04.10.2011 - 17 W 16/11 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
§ 7 FamFG; § 59 FamFG; § 63 FamFG; § 11 VerschG; § 31 PStG
Zulässigkeit der Beschwerde eines sog. "vergessenen Beteiligten" im Verfahren über die Feststellung des Todeszeitpunkts; Begriff des gleichzeitigen Versterbens i.S. von § 11 VerschG; Anforderungen an die Feststellung des Todeszeitpunkts - IWW
- Deutsches Notarinstitut
FamFG § 7; FamFG § 59; FamFG § 63; PStG § 31
Begriff des "gleichzeitigen Versterbens" - Eintragung von Todeszeiträumen in das Sterberegister - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zulässigkeit der Beschwerde eines sog. "vergessenen Beteiligten" im Verfahren über die Feststellung des Todeszeitpunkts; Begriff des gleichzeitigen Versterbens i.S. von § 11 VerschG; Anforderungen an die Feststellung des Todeszeitpunkts
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FamFG § 7; FamFG § 59; FamFG § 63; PStG § 31
Zulässigkeit der Beschwerde eines sog. "vergessenen Beteiligten" im Verfahren über die Feststellung des Todeszeitpunkts; Begriff des gleichzeitigen Versterbens i.S. von § 11 VerschG; Anforderungen an die Feststellung des Todeszeitpunkts - rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Stade, 22.03.2011 - 51 III 20/10
- OLG Celle, 04.10.2011 - 17 W 16/11
Papierfundstellen
- FamRZ 2012, 321
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 15.02.2017 - XII ZB 405/16
Versorgungsausgleichssache: Geltung der Beschwerdefristen für einen nicht als …
Der vergessene Beteiligte werde ausreichend dadurch geschützt, dass er nach Ablauf der für ihn maßgeblichen Rechtsmittelfrist eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand oder die Wiederaufnahme des Verfahrens beantragen könne (OLG Celle Beschluss vom 4. Oktober 2011 - 17 W 16/11 - juris Rn. 12 ff.; OLG Hamm FamRZ 2011, 396, 397;… Keidel/Sternal FamFG 19. Aufl. § 63 Rn. 45 ff., 45d;… Bumiller/Harders/Schwamb FamFG 11. Aufl. § 63 Rn. 6; Büte FuR 2011, 361, 363; Preuß DNotZ 2010, 265, 276 ff.; Harders DNotZ 2009, 725, 727 f.; Schürmann FuR 2010, 425, 431;… Bassenge/Roth/Gottwald FamFG 12. Aufl. § 63 Rn. 5;… Zöller/Feskorn ZPO 31. Aufl. § 63 FamFG Rn. 6; Rackl Das Rechtsmittelrecht nach dem FamFG S. 88; vgl. auch Kölmel NotBZ 2010, 2, 8 ff.). - OLG München, 28.07.2021 - 34 Wx 47/21
Zur Anerkennung einer Privatscheidung durch Verstoßung der Ehefrau nach …
Dem wird bisweilen unter Verweis auf die gesetzgeberische Absicht und den Grundsatz der Rechtsklarheit und -sicherheit widersprochen; vielmehr könne ein Betroffener, der am erstinstanzlichen Verfahren nicht formell beteiligt wurde, nur solange Beschwerde einlegen, bis die Frist für den letzten formell Beteiligten abgelaufen sei (OLG Hamm FamRZ 2011, 396/397; OLG Celle NJOZ 2011, 2073/2074;… Bumiller in Bumiller/Harders/Schwamb FamFG 12. Aufl. § 63 Rn. 6;… Keidel/Sternal FamFG 20. Aufl. § 63 Rn. 45d), erforderlichenfalls sei Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren (…Keidel/Sternal § 63 Rn. 45c). - OLG Dresden, 22.11.2013 - 19 UF 686/13
Frist für die Einlegung der Beschwerde für einen am erstinstanzlichen Verfahren …
Die Hinzuziehungspflicht nach § 7 Abs. 2 Nr. 1 FamFG und die Benachrichtigungspflicht des Gerichts gem. § 7 Abs. 4 FamFG stellten sicher, dass die dem Gericht bekannten Beteiligten zu dem Verfahren hinzugezogen oder in die Lage versetzt werden, einen Antrag auf Hinzuziehung zu stellen (…Keidel/Sternal, FamFG, 17. Aufl., § 63 Rn. 45;… Schulte-Bunert/Weinreich/Unger, FamFG, 3. Aufl., § 63 Rn. 21, 22;… Bumiller/Harders, FamFG, 9. Aufl., § 63 Rn. 6;… Johannsen/Henrich/Althammer, Familienrecht, 5. Aufl., § 63 Rn. 11; Schürmann, Das Rechtsmittel nach dem FamFG, FamRB 2009, 24, 25; OLG Hamm, Beschluss vom 07.09.2010, 15 W 111/10, FamRZ 2011, 396; OLG Celle, Beschluss vom 04.10.2011, 17 W 16/11, FamRZ 2012, 321). - OLG Saarbrücken, 16.07.2012 - 9 UF 19/12
Durchführung des Versorgungsausgleichs hinsichtlich Anrechten bei der deutschen …
Der Senat schließt sich insoweit der in Teilen der Literatur vertretenen Auffassung an, dass sich der Beginn des Laufs der Beschwerdefrist für einen übergangenen und in seinen Rechten betroffenen Beteiligten weder nach dem Beginn der Frist für den am Verfahren Beteiligten, bei dem der Fristablauf am spätesten begonnen hat, § 63 Abs. 3 S. 1 FamFG , noch nach § 63 Abs. 3 S. 2 FamFG richtet (…Musielak/Borth, FamFG , 3. Aufl., § 63 , Rz. 7, § 228 , Rz. 11, j. m.w.N.;… Horndasch/Viefhues/Reinken, FamFG , 2. Aufl., § 63 , Rz. 9, a.A. z.B. OLG Hamm, FamRZ 2011, 396; OLG Celle, ErbBstg 2012, 40, m.w.N.).
Rechtsprechung
OLG Celle, 13.10.2011 - 6 W 206/11 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Antragsänderung im Beschwerdeverfahren des FamFG
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Zulässigkeit der Änderung eines Erbscheinsantrags im Beschwerdeverfahren gegen die Ablehnung des Erbscheinsantrags
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit der Änderung eines Erbscheinsantrags im Beschwerdeverfahren gegen die Ablehnung des Erbscheinsantrags
- rechtsportal.de
FamFG § 68 Abs. 1 S. 1 Hs. 1
Zulässigkeit der Änderung eines Erbscheinsantrags im Beschwerdeverfahren gegen die Ablehnung des Erbscheinsantrags - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Syke, 16.06.2011 - 6 VI 655/10
- OLG Celle, 13.10.2011 - 6 W 206/11
Papierfundstellen
- FGPrax 2011, 321
- FamRZ 2012, 321
Wird zitiert von ... (3)
- OLG München, 13.09.2016 - 31 Wx 99/16
Anforderungen an ordnungsgemäße Abhilfeentscheidung - Zuständigkeit des …
Dies gilt umso mehr, als die Beschwerdeführerin auch im Abhilfeverfahren ihren Erbscheinsantrag ändern kann (OLG Celle FGPrax 2011, 321) bzw. auch eine Antragstellung im Wege von Haupt- und Hilfsantrag möglich ist (…J. Mayer: in MüKo BGB 6. Auflage § 2353 Rn. 72). - OLG Brandenburg, 22.08.2022 - 3 W 83/22
Beschwerde gegen die Zurückweisung eines Erbscheinsantrags; Aufhebung einer …
Jedoch folgt der Senat der Auffassung, dass ein Antrag bereits dann noch rechtzeitig in das Verfahren eingeführt worden ist, wenn er so zusammen mit der Beschwerde gestellt wird, dass er vom Nachlassgericht im Rahmen seiner Abhilfeentscheidung berücksichtigt werden kann (…MüKo BGB/Grigowitz, 9. Aufl. 2022, § 2353, Rn 147; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 18.04.2007, 3 Wx 44/07; OLG Celle, Beschluss vom 13.10.2011, 6 W 206/11, FGPrax 2011, 321 ; OLG München FGPrax 2017, 42 ). - OLG Brandenburg, 13.09.2022 - 3 W 83/22 Jedoch folgt der Senat der Auffassung, dass ein Antrag bereits dann noch rechtzeitig in das Verfahren eingeführt worden ist, wenn er so zusammen mit der Beschwerde gestellt wird, dass er vom Nachlassgericht im Rahmen seiner Abhilfeentscheidung berücksichtigt werden kann (…MüKo BGB/Grigowitz, 9. Aufl. 2022, § 2353, Rn 147; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 18.04.2007,3 Wx 44/07; OLG Celle, Beschluss vom 13.10.2011, 6 W 206/11, FGPrax 2011, 321; OLG München FGPrax 2017, 42).