Rechtsprechung
AG Groß-Gerau, 29.07.1998 - 71 F 312/98 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- FamRZ 1998, 1465
- FamRZ 1999, 181
Wird zitiert von ... (6)
- OLG Oldenburg, 19.06.2000 - 11 WF 50/00
Elterliche Sorge: Fortbestand einer nach altem Recht getroffenen …
Nach der gesetzlichen Neuregelung zum 01.07.1998 ist die Frage streitig geworden, welche - materielle - Rechtswirkung im Fall der Scheidung einer bestandskräftigen Sorgerechtsregelung nach § 1672 BGB a.F. zukommt (vgl. Weber NJW 1999, 3160, 3165; Ewers MDR 1999, 941; Luthin FamRZ 1998, 1465; 1999, 181;… zu den verschiedenen Fallgestaltungen instruktiv Maurer in: Schwab, Handbuch des Scheidungsrechts, 4. Aufl., I Rn. 414).Für die Zeit danach sei § 1671 BGB entsprechend anzuwenden (OLG Hamm FamRZ 1998, 1136; 1998, 1315; 1999, 803; 1999, 1159; OLG Köln FamRZ 1999, 613; 2000, 509; OLG Nürnberg FamRZ 1999, 614; OLG Bamberg FamRZ 1999, 805; OLG Zweibrücken FamRZ 2000, 506; OLG Karlsruhe FamRZ 2000, 508; OLG Oldenburg 14. Zivilsenat, Beschluß vom 18.02.1999, 14 UF 135/98; AG GroßGerau FamRZ 1998, 1465; AG Bergheim FamRZ 1999, 611; Maurer a.a.O. I Rn.
- OLG Köln, 25.10.1999 - 10 UF 78/99
Wirkungsdauer der für die Trennungszeit getroffenen Sorgerechtsregelung
Wie hier OLG Hamm FamRZ 1998, 1315; AG Groß Gerau FamRZ 1998, 1465; OLG Bamberg FamRZ 1999, 805; OLG Köln - 26. Senat - FamRZ 1999, 613; OLG Nürnberg FamRZ 1999, 614; AG Bergheim FamRZ 1999, 611). - OLG Brandenburg, 07.11.2000 - 10 UF 72/00
Abänderung der vormundschafts- und familiengerichtlichen Anordnung bei alleiniger …
Vielmehr gilt, da § 1671 BGB n. F. eine Sorgerechtsregelung allein für den Fall des Getrenntlebens kennt, die Entscheidung nach § 1672 BGB a. F. weiter, die jedoch der Abänderung unterliegt, soweit die Voraussetzungen des § 1696 BGB gegeben sind (so auch OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 612; FamRZ 2000, 510; OLG Stuttgart, FamRZ 1999, 804; OLG Zweibrücken, FamRZ 1999, 807; AG Freyung, FamRZ 1999, 806; AG Bad Schwalbach, FamRZ 1999, 1158, dagegen OLG Hamm, FamRZ 1998, 1315; FamRZ 1999, 803 und 1159; OLG Köln, FamRZ 1999, 613; FamRZ 2000, 509; OLG Nürnberg, FamRZ 1999, 614; OLG Bamberg, FamRZ 1999, 805; OLG Zweibrücken, FamRZ 2000, 506; OLG Karlsruhe, FamRZ 2000, 508; AG Groß-Gerau, FamRZ 1998, 1465 mit Anmerkung Luthin).
- OLG Stuttgart, 23.11.1999 - 18 UF 390/99
Zur Sorgerechtsentscheidung im Falle einer bestehenden Sorgerechtsentscheidung …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - OLG Stuttgart, 09.11.1999 - 18 UF 390/99
Übertragung der elterlichen Sorge
Da weder Art. 224 EGBGB noch Art. 15 KindRG insoweit eine Übergangsregelung vorsieht, kann die Entscheidung nach § 1672 BGB aF Wirkungen nur in ihrem ursprünglichen Umfang und kraft ihrer zeitlichen Beschränkungen nicht auch in der nachehelichen Zeit entfalten, zumal sie nach altem Recht einen Verfahrensgegenstand hatte, der mit dem nach § 1671 BGB nF nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich der Trennungszeit übereinstimmt, und das Vertrauen der Eltern auf den zeitlich nur beschränkten Bestand der Sorgerechtsentscheidung nach § 1672 BGB nF geschützt werden muss (ebenso OLG Hamm FamRZ 1998, 1315, 1316; FamRZ 1999, 803; FamRZ 1999, 1159, 1160; OLG Bamberg FamRZ 1999, 805; AG Groß-Gerau FamRZ 1998, 1465 m. Anm. Luthin FamRZ 1998, 1465 und FamRZ 1999, 181; AG Bergheim FamRZ 1999, 611 m. Anm. Luthin: Das OLG Köln hat die Beschwerde "aus den zutreffenden" und nicht ergänzungsbedürftigen Gründen des angefochtenen Beschlusses zurückgewiesen; aA OLG Frankfurt/M. FamRZ 1999, 612 f.; OLG Stuttgart FamRZ 1999, 804 m. Anm. Luthin; OLG Braunschweig FamRZ 1999; 1006; OLG Celle FF 1999, 57 f.; OLG Zweibrücken FamRZ 1999, 807, 808 m. Anm. Luthin; AG Freyung FamRZ 1999, 806, 807 m. Anm. Luthin; AG Bad Schwalbach FamRZ 1999, 1158 f.). - OLG Saarbrücken, 15.06.1999 - 6 UF 75/98
Anwendbares Recht bei Sorgerechtsregelung in der Übergangszeit
Der Senat schließt sich insoweit der Ansicht des OLG Hamm an, wonach in Übergangsfällen der vorliegenden Art auf das Erfordernis der bisher gemeinsam ausgeübten elterlichen Sorge verzichtet werden muss (FamRZ 1998, 1315 f; vgl. auch: OLG Köln, FamRZ 1999, 613; OLG Nürnberg, FamRZ 1999, 614 ; AG Groß-Gerau, FamRZ 1998, 1465 ; AG Bergheim, FamRZ 1999, 611; a.A.: OLG Frankfurt, FamRZ 1999, 612 ;… FamRefK/Rogner, § 1671 BGB , Rz. 50;… § 1696 BGB , Rz. 4; Affeld, FamRZ 1998, 1609 ; Hagelstein, FuR 1998, 404; zum Streitstand: Luthin, FamRZ 1998, 1465 ; FamRZ 1999, 181 ;… Johannsen/Henrich/Jaeger, Eherecht, 3. Aufl., § 1671 BGB , Rz. 13).
Rechtsprechung
OLG Zweibrücken, 28.07.1998 - 5 UF 20/98 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
BGB § 1684 Abs. 3
Papierfundstellen
- FamRZ 1998, 1465
Wird zitiert von ...
- OLG Brandenburg, 11.04.2014 - 3 UF 50/13
Elterliche Sorge: Änderung einer gerichtlichen Entscheidung; Übertragung des …
Die Umgangsorganisation erfordert angesichts der Regelung des § 1684 Abs. 2 BGB ferner, das Kind zur Ausübung des Umgangs bereitzuhalten und in geeigneter Weise auf die Durchführung des Umgangs hinzuwirken (BGH NJW-RR 2012, 324), etwa die für den Umgang notwendigen Gegenstände mitzugeben und berufliche sowie familiäre Verhältnisse auf die Umgangszeiten einzurichten (OLG Köln FamFR 2012, 397), ferner - je nach Vereinbarung oder Umgangsregelung bzw. Lage des Falles - das Kind zum Umgangsberechtigten zu bringen oder von dort aus abzuholen (OLG Zweibrücken FamRZ 1998, 1465; Dresden FamRZ 2005, 927).