Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 28.08.2002 - 3 VA 3/02 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- Jurion(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Voraussetzungen der Anerkennung einer libanesischen Privatscheidung; Anerkennungsverfahren nach Art. 7 § 1 FamRÄndG ; Deklaratorische Registrierung durch ein Scharia-Gericht; Anwendbares Recht; Scheidungsstatut; Ort der engsten Verbundenheit; Eheschließung; Ehescheidung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- FamRZ 2003, 381 (Ls.)
Rechtsprechung
BayObLG, 12.09.2002 - 3Z BR 136/02 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Judicialis
- Prof. Dr. Lorenz
- rechtsportal.de
Einverständliche Privatscheidung durch jordanisches Scharia-Gericht - Anerkennung nach deutschem Recht
- Jurion
Anerkennung einer Scharia-Ehescheidung; Scheidung vor einem Scharia-Gericht in Jordanien; Internationale Zuständigkeit; Anerkennungsantrag für Privatscheidung; Scheidung durch Rechtsgeschäft; Rechtswahl
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OLG München - 3465a E 718/01
- BayObLG, 12.09.2002 - 3Z BR 136/02
Papierfundstellen
- FamRZ 2003, 381
Wird zitiert von ... (5)
- OLG München, 13.03.2018 - 34 Wx 146/14
Ehescheidung durch Scharia-Gericht wird nicht anerkannt
Maßgebend für das Scheidungsstatut ist nämlich, ob die Ehegatten im Zeitpunkt der Scheidungserklärung (vgl. BayObLG FamRZ 2003, 381; BayObLGZ 1998, 104/106; BayObLG NJW-RR 1994, 771; Präsidentin des OLG Celle StAZ 1999, 80) beide dem Recht eines Staates angehörten.Eine Privatscheidung ist dem deutschen Recht fremd; insoweit hat die Bestimmung auch einen materiellen Gehalt (BGHZ 110, 267/276; BayObLG FamRZ 2003, 381/383).
- OLG München, 29.06.2016 - 34 Wx 146/14
Anwendung der Rom III-VO auf die Anerkennung einer im Ausland ausgesprochenen …
Eine Privatscheidung ist dem deutschen Recht fremd; insoweit hat die Bestimmung auch materiellen Gehalt (BGHZ 110, 267/276; BayObLG FamRZ 2003, 381/383). - OLG München, 02.06.2015 - 34 Wx 146/14
Anerkennung einer Scharia-Scheidung in Syrien
Eine Privatscheidung ist dem deutschen Recht fremd; insoweit hat die Bestimmung auch materiellen Gehalt (BGHZ 110, 267/276; BayObLG FamRZ 2003, 381/383). - OLG München, 01.04.2015 - 34 Wx 15/13
Keine Anerkennung bangladeschischer Privatscheidung nach deutschem Recht
Maßgebend für das Scheidungsstatut ist vielmehr, ob die Ehegatten im Zeitpunkt der Scheidungserklärung (vgl. BayObLG FamRZ 2003, 381; BayObLGZ 1998, 104/106; BayObLG NJW-RR 1994, 771; Präsidentin des OLG Celle StAZ 1999, 80) beide dem Recht eines Staates angehörten.Eine Privatscheidung ist dem deutschen Recht fremd; insoweit hat die Bestimmung auch materiellen Gehalt (BGHZ 110, 267/276; BayObLG FamRZ 2003, 381/383).
- OLG Frankfurt, 26.10.2004 - 4 WF 97/04
Auskunftserzwingung im Versorgungsausgleichsverfahren marokkanischer …
Eine Privatscheidung unterfällt jedenfalls dann dem Anwendungsbereich des Art. 7 § 1 FamRÄndG, wenn eine Behörde entsprechend den von ihr zu beachtenden Normen zumindest deklaratorisch registrierend oder beurkundend mitgewirkt hat (vgl. BGHZ 82, 34, 43 f.; 110, 267,270; OLG Celle, FamRZ 1998, 686; BayObLG, FamRZ 2003, 381 f.; 1998, 1594, 1595;… Palandt/Heldrich, BGB, 63. Aufl. 2004, Art. 17 EGBGB, Rdnr. 36;… Geimer, IZPR, 4. Aufl 2001, Rdnr. 3020;… Zöller/Geimer, ZPO 24. Aufl. 2004, § 328, Rdnr. 239 m.w.N.).