Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 14.07.2003 - 3 UF 152/03 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,11093) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- hefam (Datenbank hessische Familiengerichte)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
FGG § 55 § 62; BGB § 1643
Zulässigkeit der Beschwerde gegen eine familiengerichtliche Genehmigung
Verfahrensgang
- AG Wiesbaden - 53 F 878/00
- OLG Frankfurt, 14.07.2003 - 3 UF 152/03
Papierfundstellen
- FamRZ 2004, 713
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Brandenburg, 31.07.2007 - 10 WF 146/07
Ankündigung der Versagung einer vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung durch …
Seither wird der Vorbescheid, durch den angekündigt wird, die Genehmigung zu einem Rechtsgeschäft zu erteilen, als zulässig, ja sogar als geboten angesehen (vgl. nur BayObLG, NJW-RR 2003, 4; FamRZ 2003, 479; OLG Frankfurt, FamRZ 2004, 713;… Keidel/Engelhardt, aaO., § 55, Rz. 12). - KG, 13.10.2009 - 1 W 168/08
Vormundschaftsgerichtliche Genehmigung der Kündigung des Wohnungsmietvertrages …
Es kann dahinstehen, ob der Auffassung des Landgerichts, die Erstbeschwerde sei unzulässig, weil die Betreuerin von der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung zur Kündigung des Wohnungsmietvertrags gegenüber dem Vermieter Gebrauch gemacht habe, im Hinblick auf die im Anschluss an die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 18. Januar 2000 (NJW 2000, 1709) ergangene obergerichtliche Rechtsprechung gefolgt werden kann (vgl. OLG Hamm, FGPrax 2004, 223; OLG Schleswig, FGPrax 2000, 203; OLG Köln, OLGReport 2001, 47; OLG Frankfurt/Main, FamRZ 2004, 713;… Klüsener, in: Jürgens, Betreuungsrecht, 3. Aufl., § 1828, Rdn. 29;… Zorn, Das Recht der elterlichen Sorge, 2. Aufl., Rdn. 466). - KG, 13.10.2009 - 1 W 169/08
Zulässigkeit der Beschwerde des in der Wohnung lebenden Sohns einer betreuten …
Es kann dahinstehen, ob der Auffassung des Landgerichts, die Erstbeschwerde sei unzulässig, weil die Betreuerin von der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung zur Kündigung des Wohnungsmietvertrags gegenüber dem Vermieter Gebrauch gemacht habe, im Hinblick auf die im Anschluss an die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 18. Januar 2000 (NJW 2000, 1709) ergangene obergerichtliche Rechtsprechung gefolgt werden kann (vgl. OLG Hamm, FGPrax 2004, 223; OLG Schleswig, FGPrax 2000, 203; OLG Köln, OLGReport 2001, 47; OLG Frankfurt/Main, FamRZ 2004, 713;… Klüsener, in: Jürgens, Betreuungsrecht, 3. Aufl., § 1828, Rdn. 29;… Zorn, Das Recht der elterlichen Sorge, 2. Aufl., Rdn. 466).