Rechtsprechung
BGH, 11.05.2005 - XII ZB 189/03 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde; Statthaftigkeit einer Rechtsbeschwerde gegen eine Beschwerde als unzulässig verwerfende Beschlüsse; Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde gegen Endentscheidungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit; Möglichkeit der Anfechtungsunterwerfung ...
- Judicialis
ZPO § 572 Abs. 2; ; ZPO § 574 Abs. 1; ; ZPO § 574 Abs. 3 Satz 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 572 Abs. 2 § 574 Abs. 1, 3 S. 2
Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde bei Unzulässigkeit der Erstbeschwerde - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2005, 1009
- MDR 2005, 927
- FamRZ 2005, 1481
- BB 2005, 1473
Wird zitiert von ... (15)
- BGH, 28.05.2008 - XII ZB 34/05
Zulässigkeit der sofortigen Beschwerde im vereinfachten Verfahren auf …
Der Bindungswirkung steht nicht entgegen, dass etwa bereits die Erstbeschwerde zum Oberlandesgericht unzulässig gewesen wäre (vgl. hierzu Senatsbeschlüsse BGHZ 159, 14, 15 und vom 11. Mai 2005 - XII ZB 189/03 - FamRZ 2005, 1481; BGH Beschluss vom 23. Oktober 2003 - IX ZB 369/02 - NJW 2004, 1112, 1113). - LAG München, 13.07.2007 - 3 Ta 211/07
Vorpfändung, Aufhebung durch das Prozessgericht
Solche Beschlüsse sind aber nach richtiger Ansicht (vgl. z.B. LAG Düsseldorf vom 23.03.2006 - 16 Ta 82/06; BGH vom 11.05.2005 - XII ZB 189/03;… Zöller/Herget, ZPO, 25. Aufl., § 769 Rn. 14) unanfechtbar. - BGH, 25.01.2007 - IX ZB 240/05
Geltendmachung der Befangenheit eines Sonderverwalters; Zulässigkeit der …
Dies gilt vor allem in den Fällen einer unstatthaften Erstbeschwerde (BGHZ 159, 14, 15; BGH, Beschl. v. 23. Oktober 2003 - IX ZB 369/02, NJW 2004, 1112; v. 14. Juli 2004 - XII ZB 268/03, NJW-RR 2005, 214; v. 11. Mai 2005 - XII ZB 189/03, NJW-RR 2005, 1009).
- BGH, 05.11.2015 - III ZB 69/14
Kapitalanleger-Musterverfahren: Musterverfahrensfähigkeit einer positiven …
Eine nach dem Gesetz unanfechtbare Entscheidung kann daher nicht durch den Ausspruch eines Gerichts der Anfechtung unterworfen werden (…st. Rspr. s. etwa Senatsbeschluss vom 26. März 2015 - III ZB 80/13, MDR 2015, 668, 669 Rn. 11; BGH, Beschlüsse vom 21. April 2004 - XII ZB 279/03, BGHZ 159, 14, 15 mwN; vom 11. Mai 2005 - XII ZB 189/03, NJW-RR 2005, 1009 …und vom 23. Mai 2012 - XII ZB 417/11, NJW-RR 2012, 1156 Rn. 4). - BGH, 04.07.2007 - XII ZB 14/07
Wirksamkeit eines Rechtsmittelverzichts
Die Rechtsbeschwerde ist gemäß § 621 e Abs. 3 Satz 2, 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO statthaft (vgl. Senatsbeschluss vom 11. Mai 2005 XII ZB 189/03 FamRZ 2005, 1481). - BGH, 28.05.2008 - XII ZB 104/06
Zulässigkeit der sofortigen Beschwerde im vereinfachten Verfahren
Dies gilt erst recht, wenn schon das Rechtsmittel zum Beschwerdegericht nicht zulässig war (Senatsbeschlüsse BGHZ 159, 14, 15 und vom 11. Mai 2005 - XII ZB 189/03 - FamRZ 2005, 1481; BGH Beschluss vom 23. Oktober 2003 - IX ZB 369/02 - NJW 2004, 1112, 1113). - BGH, 30.03.2006 - IX ZB 171/04
Anforderungen an die Begründung der Rechtsbeschwerde bei mehreren rechtlichen …
Wird die Erstbeschwerde als unzulässig verworfen, ist die Rechtsbeschwerde im Allgemeinen nicht schon von Gesetzes wegen zulässig; die Vorschrift des § 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO ist insoweit nicht entsprechend anwendbar (BGH, Beschl. v. 11. Mai 2005 - XII ZB 189/03, NJW-RR 2005, 1009). - BGH, 23.05.2007 - XII ZB 92/06
Verfahrensrecht - Ersetzung von zerstörter Gerichtsentscheidung
Eine solche Entscheidung bleibt - auch bei irriger Rechtsmittelzulassung - unanfechtbar (Senatsbeschlüsse vom 11. Mai 2005 - XII ZB 189/03 - FamRZ 2005, 1481; vom 20. Oktober 2004 - XII ZB 35/04 - FamRZ 2005, 191 und vom 21. April 2004 - XII ZB 279/03 - FamRZ 2004, 1191, 1192). - BGH, 20.06.2007 - XII ZB 220/04
Zulässigkeit einer weiteren Beschwerde zum BGH in einem Sorgerechtsverfahren
Sie wird aber nicht in Fällen eröffnet, in denen - wie hier - eine Anfechtbarkeit ausgeschlossen ist (vgl. etwa Senatsbeschlüsse BGHZ 159, 14, 15 = FamRZ 2004, 1191, 1192 m.w.N. und vom 11. Mai 2005 - XII ZB 189/03 - FamRZ 2005, 1481). - BGH, 17.01.2007 - XII ZB 154/06
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde betreffend die Feststellung der Vaterschaft
Lediglich für Rechtsmittel gegen Endentscheidungen in den in § 621 e Abs. 2 Satz 1 ZPO genannten Familiensachen ist § 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO entsprechend anwendbar, § 621 e Abs. 3 Satz 2 ZPO (vgl. Senatsbeschlüsse vom 11. Mai 2005 XII ZB 189/03 FamRZ 2005, 1481 und vom 27. April 2005 XII ZB 48/01 FamRZ 2005, 1240 m.w.N.). - BGH, 25.01.2007 - IX ZB 241/05
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde gegen die Bestellung eines …
- OLG Saarbrücken, 02.03.2018 - 4 W 28/17
Zwangsvollstreckung aus einer notariellen Urkunde: Anfechtbarkeit von Beschlüssen …
- OLG München, 09.06.2006 - 33 Wx 124/06
Unanfechtbare Androhung der Vorführung des Betroffenen zur psychiatrischen …
- OLG Naumburg, 13.11.2008 - 8 WF 230/08
Voraussetzungen der Abänderung einer Jugendamtsurkunde
- LAG Köln, 10.07.2013 - 6 Ta 184/13
Unzulässige sofortige Beschwerde gegen die Versagung einer einstweiligen …