Rechtsprechung
   OLG München, 02.06.2005 - 33 Wx 47/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,10285
OLG München, 02.06.2005 - 33 Wx 47/05 (https://dejure.org/2005,10285)
OLG München, Entscheidung vom 02.06.2005 - 33 Wx 47/05 (https://dejure.org/2005,10285)
OLG München, Entscheidung vom 02. Juni 2005 - 33 Wx 47/05 (https://dejure.org/2005,10285)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,10285) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)

    Anhörung durch Sachverständigen und Gericht, Schweigen des Betroffenen

  • Judicialis

    FGG § 69g Abs. 5

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    FGG § 69g Abs. 5
    Sachverständige Begutachtung eines beharrliche schweigenden Betroffenen bei Entscheidung über Fortbestand der Betreuung - Absehen von Ladung in erneutem Anhörungstermin

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)

    Voraussetzungen für die Bestellung einer Betreuung gegen den Willen des Betroffenen; Pflicht im Beschwerdeverfahren zur erneuten Anhörung eines Betroffenen bei vorherigem Schweigen; Verwertbarkeit eines Sachverständigengutachtens bei Verweigerung einer mündlichen oder ...

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • FamRZ 2005, 1778 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • BGH, 27.04.2016 - XII ZB 611/15

    Betreuungssache: Grundlage für Sachverständigengutachten bei Ablehnung von

    Wenn der Sachverständige diesen persönlichen Eindruck im Zusammenhang mit den zur Verfügung stehenden Unterlagen sowie den Angaben der Stationsärztin und des Sozialarbeiters als eine ausreichende Grundlage angesehen hat, um sich ein eigenständiges Bild von der Betroffenen zu machen, welches ihm eine gutachterliche Einschätzung ermöglichte, so ist das aus Rechtsgründen nicht zu beanstanden (vgl. auch OLG München BtPrax 2005, 154; Keidel/Budde FamFG 18. Aufl. § 280 Rn. 19; Schulte-Bunert/Weinreich/Eilers FamFG 4. Aufl. § 280 Rn. 68; Prütting/Helms/Fröschle FamFG 3. Aufl. § 280 Rn. 22; MünchKommFamFG/Schmidt-Recla 3. Aufl. § 280 Rn. 17).
  • LG Kleve, 12.06.2014 - 4 T 441/14

    Verwertung eines unbrauchbaren Sachverständigengutachtens in Betreuungssachen als

    Der Beschluss des OLG München vom 02.06.2005, Az.: 33 Wx 47/05 (=BtPrax 2005, 154), den das Amtsgericht für seine entgegenstehende Rechtsauffassung anführt, erging noch unter Geltung des FGG, welches keine dem § 280 Abs. 2 FamFG entsprechende Vorschrift kannte.
  • LG Saarbrücken, 09.12.2008 - 5 T 502/08
    Bei der Bewertung dieser Beschwerdebefugnis ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Beschwerdeberechtigung den in § 69 g Abs. 1 S. 1 FGG aufgeführten Personen primär nicht zur Wahrnehmung eigener Interessen gewährt ist, sondern zur Unterstützung der von dem Betreuungsverfahren betroffenen nahen Angehörigen, weil diese häufig krankheitsbedingt ihre Interessen im Betreuungsverfahren selbst nicht mehr umfassend verdeutlichen und wahrnehmen können (vgl. dazu OLG Frankfurt, BtPrax 2005, 154, zitiert nach juris Rdnr. 10).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Zweibrücken, 06.06.2005 - 3 W 78/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,7694
OLG Zweibrücken, 06.06.2005 - 3 W 78/05 (https://dejure.org/2005,7694)
OLG Zweibrücken, Entscheidung vom 06.06.2005 - 3 W 78/05 (https://dejure.org/2005,7694)
OLG Zweibrücken, Entscheidung vom 06. Juni 2005 - 3 W 78/05 (https://dejure.org/2005,7694)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,7694) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • openjur.de
  • Justiz Rheinland-Pfalz

    § 56g Abs 5 S 2 FGG, § 1835a Abs 3 BGB, § 1836d Nr 1 BGB, § 1908i Abs 1 S 1 BGB
    Betreuervergütung aus der Staatskasse: Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Mittellosigkeit des Betreuten

  • Wolters Kluwer

    Erstattung der Aufwandsentschädigung eines Betreuers aus der Staatskasse bei Mittellosigkeit des Betroffenen; Voraussetzungen für die Mittellosigkeit des Betroffenen; Maßgeblicher Zeitpunkt für die Bestimmung der Mittellosigkeit

  • Bt-Recht

    Maßgebender Zeitpunkt für die Beurteilung der Mittellosigkeit

  • Judicialis

    FGG § 56 g Abs. 5 Satz 2; ; BGB § 1835 a Abs. 3; ; BGB § 1836 d Nr. 1; ; BGB § 1908 i Abs. 1 Satz 1

  • rechtsportal.de

    Voraussetzungen für Erstattung der Aufwandsentschädigung eines Betreuers aus Staatskasse wegen Mittellosigkeit des Betreuten

  • juris (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • FGPrax 2005, 264
  • FamRZ 2005, 1778 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • LG Frankenthal, 24.01.2007 - 1 T 388/06

    Vergütung des Berufsbetreuers: Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der

    Zwar war nach der bisherigen obergerichtlichen Rechtssprechung unter anderem auch des für den hiesigen Bezirk zuständigen Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken für die Beurteilung der Frage der Mittellosigkeit auf den Zeitpunkt der Entscheidung der letzten Tatsacheninstanz abzustellen (vgl. zuletzt Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken Beschluss vom 06. Juni 2005 Az. 3 W 78/05), so dass in diesem Zeitpunkt rückwirkend für den Abrechnungszeitraum die Frage der Mittellosigkeit einheitlich beurteilt werden konnte.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   KG, 08.03.2004 - 1 W 644/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2004,3829
KG, 08.03.2004 - 1 W 644/01 (https://dejure.org/2004,3829)
KG, Entscheidung vom 08.03.2004 - 1 W 644/01 (https://dejure.org/2004,3829)
KG, Entscheidung vom 08. März 2004 - 1 W 644/01 (https://dejure.org/2004,3829)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,3829) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • openjur.de
  • Wolters Kluwer

    Rechtswirkungen einer Abschlagszahlung im Hinblick auf die Festsetzung der Vergütung eines Berufsbetreuers; Anrechenbarkeit einer aus dem Vermögen des Betreuten entnommenen Abschlagszahlung auf den Vergütungsanspruch des Betreuers; Anrechenbarkeit der Abschlagszahlung ...

  • Judicialis

    BGB § 1836 Abs. 2 Satz 3

  • rechtsportal.de

    Anrechnung einer Abschlagsszahlung aus Betreutenvermögen auf Vergütungsanspruch des Betreuers gegen Staatskasse

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)

    Abschlagszahlung auch bei Mittellosigkeit auf Vergütung anrechnen

  • Bt-Recht (Leitsatz)

    Anrechnung der Abschlagszahlung

  • rechtsportal.de (Leitsatz)

    BGB § 1836 Abs. 2 S. 3
    Anrechnung einer Abschlagszahlung auf den Vergütungsanspruch des Betreuers

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • FGPrax 2005, 152
  • FamRZ 2005, 1778
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   LG Koblenz, 31.05.2005 - 2 T 219/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,27439
LG Koblenz, 31.05.2005 - 2 T 219/05 (https://dejure.org/2005,27439)
LG Koblenz, Entscheidung vom 31.05.2005 - 2 T 219/05 (https://dejure.org/2005,27439)
LG Koblenz, Entscheidung vom 31. Mai 2005 - 2 T 219/05 (https://dejure.org/2005,27439)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,27439) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

  • Wolters Kluwer

    Umfang des Kontakts eines Betreuers zu der betreuten Person; Legitimation eines Betreuers zur Festlegung der Vergütungspflichtigkeit einer Betreuungsangelegenheit; Verpflichtung eines Betreuers zur Nutzung von modernen Kommunikationsmitteln zwecks Besorgung von ...

  • Bt-Recht

    Zustellung an den Betreuungsverein

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Sozialtherapeutische und pflegende Maßnahmen werden nicht vergütet

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • FamRZ 2005, 1778 (Ls.)
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht