Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 13.09.2004 - 20 W 276/04 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 1835a Abs 4 BGB, § 1908i Abs 1 BGB
Betreuervergütung: Beginn der Ausschlussfrist für die Geltendmachung der Aufwendungspauschale des ehrenamtlichen Betreuers - Judicialis
Betreuer; Aufwendungspauschale; Ausschlussfrist
- Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)
Aufwendungspauschale, Aufwandsentschädigung, Beginn der Ausschlussfrist
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1835a Abs. 2, 4; BGB § 1908i Abs. 1
Frist für Geltendmachung der Aufwendungspauschale des ehrenamtlichen Betreuers - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Ausschlußfrist für Aufwendungspauschale
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Ausschlussfrist für die Geltendmachung einer Aufwendungspauschale; Zeitpunkt der Entstehung des Einzelanspruches; Unterschied zur Einzelabrechnung
Verfahrensgang
- AG Usingen, 22.04.2004 - 40 XVII 36/01
- LG Frankfurt/Main, 22.06.2004 - 28 T 136/04
- OLG Frankfurt, 13.09.2004 - 20 W 276/04
Papierfundstellen
- MDR 2005, 757
- FGPrax 2004, 288
- FamRZ 2005, 393
- Rpfleger 2005, 85
Rechtsprechung
BayObLG, 07.09.2004 - 1Z BR 70/04 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Judicialis
- rechtsportal.de
Aufwendungsersatz des früheren Vermögensvormunds bei Abklärung einer Erbschaftsannahme
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Vermögensvormund kann Erbschaft prüfen
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Voraussetzungen für die Eröffung eines Festsetzungsverfahrens; Geltendmachung von Aufwendungsersatzansprüchen gegen den Mündes des früheren Vermögensvormunds; Festlegung des Aufgabenbereiches eines Vermögensvormundes; Entscheidung, ob eine Erbschaft des Mündels ...
Verfahrensgang
- AG Freising - VII 1024/02
- LG Landshut, 25.11.2003 - 60 T 2805/03
- BayObLG, 07.09.2004 - 1Z BR 70/04
Papierfundstellen
- FamRZ 2005, 393 (Ls.)
Wird zitiert von ... (2)
- OLG München, 24.04.2018 - 31 Wx 366/16
Keine Festsetzung von Aufwendungen nach Aufhebung der Nachlasspflegschaft
Hat der frühere Vermögensvormund die Möglichkeit der Entnahme nicht mehr, so sei der ratio legis nach das Festsetzungsverfahren eröffnet (…vgl. Keidel/Engelhardt FamFG 19. Auflage § 168 Rn. 17; vgl. OLG Hamm OLGR 2003, 275 m.w.N.; BayObLG Beschluss v. 7.9.2004 - 1 Z BR 070/04-juris Tz. 9). - OLG München, 08.07.2005 - 33 Wx 82/05
Keine Mittellosigkeit des Betreuten bei Einsatz des Vermögens für laufenden …
Bei der Anwendung dieser konkretisierten Härtefallregelung kommt es ebenso wie bei der Bestimmung der Härte im Sinne des Satzes 1 der jeweiligen Vorschrift darauf an, ob die Anwendung der Regelvorschrift über das Schonvermögen zu einem deren Leitvorstellungen nicht entsprechenden Ergebnis führen würde (vgl. BVerwGE 23, 149/159; BayObLG FamRZ 1996, 245/247; BayObLG Beschluss vom 7.9.2004, Az. 1Z BR 070/04; OVG Rheinland-Pfalz Beschluss vom 24.3.2003 = ZfSH/SGB 2004, 26;… OVG NRW Beschluss vom 19.12.2003 = ZfSH/SGB 2004, 177, Schellhorn/Schellhorn BSHG 16. Aufl. § 88 Rn. 68;… Oestreicher/Schelter/Kunz/ Decker BSHG 16. Aufl. § 88 Rn. 23).
Rechtsprechung
LG Bremen, 23.07.2004 - 5 T 387/04 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Erstattung der Auslagen und Aufwendungen der Betreuerin; Maßgeblichkeit der tatsächlich angefallenen Kosten für die Festlegung des Stundensatzes der Verwaltungskräfte
- Bt-Recht
Vergütung des Vereinsbetreuers für Verwaltungskräfte
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- FamRZ 2005, 393
Wird zitiert von ...
- LG Flensburg, 30.12.2005 - 5 T 405/05
Insolvenzverwaltervergütung in masselosen Insolvenzverfahren: Erhöhung der …
Die Beschwerdekammer hält an ihrer Rechtsprechung - soweit sie in den Beschlüssen vom 02.12.2004 (5 T 56/03) und 07.12.2004 (5 T 387/04) zum Ausdruck kommt - fest.