Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 06.12.2005 - 8 WF 152/05 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Familienpflege: Aufwendungsersatzanspruch nicht förmlich bestellter Pflegepersonen; örtliche Zuständigkeit
- Justiz Baden-Württemberg
Familienpflege: Aufwendungsersatzanspruch nicht förmlich bestellter Pflegepersonen; örtliche Zuständigkeit
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zum Anspruch auf Aufwandsentschädigung nach § 1835a BGB von Pflegepersonen, denen nach § 1630 Abs. 3 BGB Angelegenheiten der elterlichen Sorge übertragen wurden - Zur Festsetzung der Entschädigung durch das Familiengericht nach § 56g FGG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anspruch von zur elterlichen Sorge berufenen Pflegepersonen auf Aufwandsentschädigung nach § 1835a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB); Erforderlichkeit einer vorherigen Bestellung zum Pfleger; Bestimmung des für die Festsetzung der Entschädigung zuständigen Gerichts ; ...
Verfahrensgang
- AG Nagold, 28.09.2005 - F 185/00
- OLG Stuttgart, 06.12.2005 - 8 WF 152/05
Papierfundstellen
- MDR 2006, 934
- FamRZ 2006, 1290
- Rpfleger 2006, 187
Wird zitiert von ... (3)
- OVG Sachsen-Anhalt, 09.06.2016 - 4 L 140/15
Zur Auslegung des § 86 Abs. 3 SGB VIII bei einer Übertragung der elterlichen …
Es kann dabei offen bleiben, ob Pflegepersonen durch die Übertragung von Angelegenheiten der elterlichen Sorge nach § 1630 Abs. 3 BGB die förmliche Stellung eines Pflegers erhalten (vgl. dazu OLG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 12. Dezember 2013 - 15 WF 301/13 - OLG Stuttgart, Beschl. v. 6. Dezember 2005 - 8 WF 152/05 -, jeweils zit. nach JURIS). - OLG Schleswig, 12.12.2013 - 15 WF 301/13
Pflegeeltern; Ergänzungspfleger; Aufwandsentschädigung
In der soweit ersichtlich einzigen obergerichtlichen Entscheidung hat das OLG Stuttgart (Beschluss vom 06.12.2005 - 8 WF 152/05 -, FamRZ 2006, 1290 ) die Auffassung vertreten, dass die Pflegeperson gemäß § 1630 Abs. 3 S. 3 BGB lediglich die Rechte und Pflichten eines Pflegers erhalte, aber nicht dessen förmliche Stellung gemäß §§ 1909 ff. BGB . - AG Ibbenbüren, 13.11.2008 - 40 F 166/08
Gebotenheit der Übertragung der elterlichen Sorge auf zwei Pflegeeltern bei einem …
Zur Frage der Übertragung der elterlichen Sorge auf mehr als eine Person im Rahmen des § 1630 BGB sind, soweit ersichtlich, weder explizit gerichtliche Entscheidungen ergangen (ohne Begründung jedoch vorausgesetzt von OLG Braunschweig FamRZ 2002, 118f. ; OLG Stuttgart FamRZ 2006, 187ff. ; Beschl.v. 06.12.2005-8 WF 152/05 ) noch enthält die gängige Kommentarliteratur diesbezügliche Hinweise.
Rechtsprechung
LG Bonn, 11.05.2006 - 6 T 110/06 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
Rechtsschutzinteresse, Ordnungsmittel, einstweilige Verfügung, einstweilige Anordnung, Gewaltschutzgesetz, minderjährig
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
ZPO § 890, StGB § 19
Rechtsschutzinteresse, Ordnungsmittel, einstweilige Verfügung, einstweilige Anordnung, Gewaltschutzgesetz, minderjährig - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Bestehen eines Rechtsschutzinteresses i.R.e. Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung nach dem Gewaltschutzgesetz gegen ein schuldunfähiges Kind; Zulässigkeit eines Antrags auf Verhängung eines Näherungsverbots und Kontaktverbots gegenüber einem schuldunfähigen ...
Verfahrensgang
- AG Bonn - 3 C 142/06
- LG Bonn, 11.05.2006 - 6 T 110/06
Papierfundstellen
- FamRZ 2006, 1290