Weitere Entscheidungen unten: OLG Frankfurt, 13.02.2006 | AG Neuruppin, 28.03.2006

Rechtsprechung
   OLG Schleswig, 25.01.2006 - 2 W 6/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,7235
OLG Schleswig, 25.01.2006 - 2 W 6/06 (https://dejure.org/2006,7235)
OLG Schleswig, Entscheidung vom 25.01.2006 - 2 W 6/06 (https://dejure.org/2006,7235)
OLG Schleswig, Entscheidung vom 25. Januar 2006 - 2 W 6/06 (https://dejure.org/2006,7235)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,7235) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Ersatz einer Betreuung durch eine Vollmacht; Wirksamer Widerruf einer Vollmacht; Aufhebung der Betreung im Beschwerderechtszug

  • Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)

    Betreuung trotz Vollmacht

  • Judicialis

    BGB § 1896 II 2; ; FGG § 12; ; FGG § 15

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 1896 Abs. 2 S. 2
    Keine Entbehrlichkeit der Betreuung durch Bevollmächtigung bei Zweifeln an der Wirksamkeit der Vollmacht

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)

    Betreuung bei Vollmacht entbehrlich?

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • FGPrax 2006, 217
  • FamRZ 2006, 1629 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • BGH, 19.08.2015 - XII ZB 610/14

    Betreuerbestellung bei Zweifeln an einem wirksamen Widerruf einer

    Das gilt auch dann, wenn die Wirksamkeit der Vollmachtserteilung nach den getroffenen Feststellungen - wie hier - außer Frage steht, es aber zweifelhaft ist, ob sie wirksam widerrufen worden ist (OLG Schleswig BtPrax 2006, 191; Jürgens Betreuungsrecht 5. Aufl. § 1896 BGB Rn. 19).

    Denn die Akzeptanz der Vollmacht im Rechtsverkehr wird durch ihren Widerruf auch dann eingeschränkt, wenn Zweifel an der Wirksamkeit des Widerrufs verbleiben (vgl. OLG Schleswig BtPrax 2006, 191).

    Dabei steht es jedoch - anders als im Fall des § 280 FamFG - im pflichtgemäßen Ermessen des Gerichts, ob es im Wege des Frei- oder Strengbeweises vorgeht (vgl. OLG Schleswig BtPrax 2006, 191 mwN).

  • OLG Schleswig, 13.02.2008 - 2 W 6/08

    Betreuung: Erforderlichkeit der Bestellung eines Betreuers bei Vorliegen einer

    Das ist dann nicht der Fall, wenn der Bevollmächtigte - wie hier im Einzelnen dargetan - nicht willens oder in der Lage ist, die Vollmacht zum Wohle des Betroffenen einzusetzen (Senat, Beschluss vom 18.07.2007 - 2 W 93/07 - bei Juris; FGPrax 2006, 217, 218 unter Nr. 2 Bst. b); KG NJW-RR 2007, 514 m.w.Nw.).
  • LG Offenburg, 13.01.2017 - 2 O 107/16

    Zulässigkeit einer Drittfeststellungsklage: Rechtliches Interesse an der

    In diesem Zusammenhang wäre auch die Geschäftsfähigkeit der Frau F im Moment der Vollmachtserteilung zu klären (dazu OLG Hamm, NJW-RR 2010, 799; OLG Schleswig, FGPrax 2006, 217).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 13.02.2006 - 20 W 379/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,9251
OLG Frankfurt, 13.02.2006 - 20 W 379/05 (https://dejure.org/2006,9251)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 13.02.2006 - 20 W 379/05 (https://dejure.org/2006,9251)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 13. Februar 2006 - 20 W 379/05 (https://dejure.org/2006,9251)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,9251) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • openjur.de
  • Justiz Hessen

    § 1896 Abs 1 BGB, § 1897 Abs 1 BGB, § 1897 Abs 4 S 2 BGB, § 69i Abs 6 S 1 FGG
    Betreuungsverlängerung: Maßstab für die Auswahl des Betreuers; Vorschlag des Betroffenen zur Person

  • Wolters Kluwer

    (Betreuungsverlängerung: Maßstab für die Auswahl des Betreuers; Vorschlag des Betroffenen zur Person)

Kurzfassungen/Presse

  • Wolters Kluwer (Leitsatz)

    Verlängerung der Betreuung; Maßstab für die Verlängerung; Berücksichtigung des Vorschlags des Betreuten

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • FamRZ 2006, 1629 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • AG Mannheim, 27.03.2014 - Kaf 5 XVII 1277/12

    Betreuung: Auswahl eines Betreuers bei Verlängerung der Betreuung; Bestellung

    (§§ 1908b, 1908c BGB) sondern die über die erstmalige Auswahl, also insbesondere § 1897 BGB (vgl. u.a.: OLG Zweibrücken FGPrax 2002; OLG Frankfurt, OLGR 2006, 882).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   AG Neuruppin, 28.03.2006 - 22 XVII 21/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,33111
AG Neuruppin, 28.03.2006 - 22 XVII 21/06 (https://dejure.org/2006,33111)
AG Neuruppin, Entscheidung vom 28.03.2006 - 22 XVII 21/06 (https://dejure.org/2006,33111)
AG Neuruppin, Entscheidung vom 28. März 2006 - 22 XVII 21/06 (https://dejure.org/2006,33111)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,33111) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • openjur.de
  • Wolters Kluwer

    Zulässigkeit der Bestellung einer Betreuung für einen 20-Jährigen aufgrund sozial nicht angepassten Verhaltens

  • Bt-Recht

    Keine Betreuerbestellung bei nur sozial unangepasstem Verhalten.

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • FamRZ 2006, 1629
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht