Rechtsprechung
OLG München, 03.06.2008 - 34 Wx 29/08 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Notare Bayern
, S. 57
BGB § 2289 Abs. 1 Satz 2; GBO §§ 35 Abs. 1, Abs. 2, 52
Auslegung eines Änderungsvorbehalts - openjur.de
Grundbuch: Auslegungsbefugnis des Grundbuchamts; Pflicht zur Vorlage eines Testamentsvollstreckerzeugnisses
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 2289 Abs. 1 Satz 2; GBO §§ 35 Abs. 1, Abs. 2, 52
Auslegung eines Änderungsvorbehalts
- Judicialis
BGB § 2289 Abs. 1 S. 2; ; GBO § 35 Abs. 1; ; GBO § 35 Abs. 2 Hs. 2; ; GBO § 52
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Auslegung von notariellen Verfügungen von Todes wegen durch das Grundbuchamt; Beeinträchtigung der Vertragserben durch einseitige testamentarische Anordnung der Testamentsvollstreckung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
BGB § 2289 Abs. 1 Satz 2; GBO § 35 Abs. 1, Abs. 2 Hs. 2, § 52
Einseitige Anordnung von Testamentsvollstre-ckung für vertragsmäßig eingesetzten Erben und Erforderlichkeit eines Testamentsvollstre-ckerzeugnisses bei auslegungsbedürftigem Änderungsvorbehalt im Grundbuchverfahren - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Rechtliche Beeinträchtigung der bedachten Erben durch die einseitige testamentarische Anordnung der Testamentsvollstreckung für vertragsmäßig eingesetzte Erben; Selbstständige Auslegung mehrerer notarieller Verfügungen von Todes i.R.e. sich nicht deckenden Inhalts durch ...
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Auslegung von notariellen Verfügungen von Todes wegen durch das Grundbuchamt; Beeinträchtigung der Vertragserben durch einseitige testamentarische Anordnung der Testamentsvollstreckung
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Schweinfurt, 25.01.2008 - 41 T 212/07
- OLG München, 03.06.2008 - 34 Wx 29/08
Papierfundstellen
- FamRZ 2009, 460
Wird zitiert von ... (3)
- OLG München, 18.09.2017 - 34 Wx 262/17
Anspruch auf Grundbuchberichtigung
Eine nach dem Gesetz unwirksame Beeinträchtigung des vertragsmäßigen Erbrechts liegt auch in der nachträglichen einseitigen Anordnung von Testamentsvollstreckung (BGH NJW 1962, 912; NJW 2011, 1733/1735; Senat vom 3.6.2008, 34 Wx 29/08 = FamRZ 2009, 460;… Staudinger/Kanzleiter § 2289 Rn. 7 und Rn. 12a). - OLG Köln, 16.10.2013 - 2 Wx 252/13
Auslegung eines gemeinschaftlichen Testaments
Ohne Erfolg beruft sich die Beschwerde - wie das Amtsgericht im Nichtabhilfebeschluss zutreffend ausgeführt hat - auf die Entscheidungen des OLG Düsseldorf vom 29.01.2007 - I-3 Wx 256/06 - und des OLG München vom 03.06.2008 - 34 Wx 29/08 -. - LG Aschaffenburg, 12.08.2009 - 4 T 113/09
Grundbuchberichtigungsantrag wegen Erbfolge: Prüfungspflichten des Grundbuchamts …
Vielmehr besteht in der obergerichtlichen Rechtsprechung Übereinstimmung, dass das Grundbuchamt zu einer eigenständigen Auslegung eines öffentlichen Testaments verpflichtet ist, und zwar selbst dann, wenn rechtlich schwierige Fragen zu beurteilen sind (OLG München FamRZ 2009, 460 f.; BayObLG DNotZ 1995, 306 ff.; BayObLG RPfleger 2000, 266; OLG Köln MDR 2000, 585 f.; OLG Hamm FGPrax 1997, 48 ff.; OLG Hamm FamRZ 2001, 581 ff.; Landgericht Aschaffenburg, Beschluss vom 11.12.2007, Az: 4 T 252/07;… Demharter, § 35 Rn. 42).