Rechtsprechung
LG Kleve, 31.05.2010 - 4 T 77/10 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 1901b, 1904 Abs. 4
Lediglich Erteilung eines Negativattests durch Betreuungsgericht bei Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen entsprechend einer Patientenverfügung; "Missbrauchsprüfung" - Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)
Verzicht auf lebenserhaltende Maßnahme, Negativattest
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Negativattest für Entscheidungen über lebenserhaltender Maßnahmen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Einvernehmen zwischen Arzt und Betreuer bei Widerruf der Einwilligung des Betreuers in eine lebenserhaltene ärztliche Behandlung mit Übereinstimmung des Willens des Betroffenen in einer Patientenverfügung; Einschaltung des Betreuungsgerichts durch Ausspruch des ...
- reguvis.de (Kurzinformation)
Zum sog. Negativattest
Papierfundstellen
- NJW 2010, 2666
- FamRZ 2010, 1841
Wird zitiert von ...
- BGH, 17.09.2014 - XII ZB 202/13
Genehmigung des Betreuungsgerichts bei Einstellung lebenserhaltender Maßnahmen
Stellt das Gericht dieses Einvernehmen im Sinne von § 1904 Abs. 4 BGB fest, hat es den Antrag auf betreuungsgerichtliche Genehmigung ohne weitere gerichtliche Ermittlungen abzulehnen und ein sogenanntes Negativattest zu erteilen, aus dem sich ergibt, dass eine gerichtliche Genehmigung nicht erforderlich ist (LG Kleve FamRZ 2010, 1841, 1843; AG Nordenham FamRZ 2011, 1327, 1328; vgl. auch LG Oldenburg FamRZ 2010, 1470, 1471;… MünchKommBGB/Schwab 6. Aufl. § 1904 Rn. 56;… Jürgens/Marschner Betreuungsrecht 4. Aufl. § 1904 Rn. 13;… HK-BUR/Bauer [Stand: Juni 2013] § 1904 Rn. 106;… a.A. Jurgeleit/Kieß Betreuungsrecht 3. Aufl. § 1904 BGB Rn. 11;… Palandt/Götz BGB 73. Aufl. § 1904 Rn. 22, wonach die Erteilung eines Negativattests nicht angezeigt sei).Die bei der Ermittlung und der Annahme des mutmaßlichen Willens zu stellenden strengen Anforderungen gelten aber unabhängig davon, ob der Tod des Betroffenen unmittelbar bevorsteht oder nicht (a.A. LG Kleve FamRZ 2010, 1841, 1843; AG Nordenham FamRZ 2011, 1327, 1328;… MünchKommBGB/Schwab 6. Aufl. § 1901 a Rn. 50; Kutzer FS Rissing-van Saan, 2011, 337, 354; zur früheren Rechtslage: Senatsbeschluss BGHZ 154, 205 = FamRZ 2003, 748, 751 unter Bezugnahme auf BGH Urteil vom 13. September 1994 - 1 StR 357/94 - NJW 1995, 204).