Rechtsprechung
BGH, 03.11.2010 - XII ZB 197/10 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 85 ZPO, § 233 ZPO, § 234 ZPO, Art 111 Abs 1 S 1 FGG-RG
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Rechtsirrtum eines Rechtsanwalts über das nach dem FGG-RG in Übergangsfällen anwendbare Verfahrensrecht - IWW
- Deutsches Notarinstitut
ZPO §§ 233, 85; FGG-RG Art. 111
Präzisierung des Tatbestandsmerkmals "Verfahren" i. S. v. Art. 111 Abs. 1 Satz 1 FGG-RG - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Begriff des Verfahrens i.S.d. Art. 111 Abs. 1 S. 1 Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG-RG) bei Einlegung eines Rechtsmittels; Maßgeblichkeit eines durch eine Klage eingeleiteten Verfahrens ...
- Anwaltsblatt
§ 233 ZPO, Art 111 FGG-RG
Familienrecht: Welches Verfahrensrecht gilt bei Übergangsfällen? - rewis.io
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Rechtsirrtum eines Rechtsanwalts über das nach dem FGG-RG in Übergangsfällen anwendbare Verfahrensrecht
- ra.de
- rewis.io
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Rechtsirrtum eines Rechtsanwalts über das nach dem FGG-RG in Übergangsfällen anwendbare Verfahrensrecht
- fr-blog.com
Definition Verfahren, Rechtszeitgkeit von Rechtsmitteln
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Begriff des Verfahrens i.S.d. Art. 111 Abs. 1 S. 1 Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit ( FGG -RG) bei Einlegung eines Rechtsmittels; Maßgeblichkeit eines durch eine Klage eingeleiteten Verfahrens ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Familienrecht - Anwendbarkeit neues/altes Recht in Rechtsmittel in Familiensache
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- beck-blog (Kurzinformation)
Ende der Schonzeit
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Rechtsmittel in Familiensache - altes oder neues Recht?
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Verschulden bei Rechtsirrtum in Übergangsfällen
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2011, 33 - rechtspflegerforum.de (Leitsatz)
- brak-mitteilungen.de
, S. 39 (Kurzinformation)
Verschulden bei Rechtsirrtum in Übergangsfällen
Verfahrensgang
- AG Nürnberg, 15.10.2009 - 105 F 1421/09
- AG Nürnberg, 15.10.2009 - 105 F 1568/09
- OLG Nürnberg, 11.01.2010 - 7 UF 1471/09
- BGH, 03.11.2010 - XII ZB 197/10
Papierfundstellen
- NJW 2011, 386
- MDR 2011, 45
- FamRZ 2011, 100
- AnwBl 2011, 146
Wird zitiert von ... (136)
- BGH, 04.05.2011 - XII ZR 70/09
Gesteigerte Unterhaltspflicht gegenüber minderjährigen Kindern: Abänderung einer …
Für das Verfahren ist gemäß Art. 111 Abs. 1 FGG-RG noch das bis Ende August 2009 geltende Prozessrecht anwendbar, weil der Rechtsstreit vor diesem Zeitpunkt eingeleitet worden ist (vgl. Senatsbeschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 197/10 - FamRZ 2011, 100). - BGH, 09.02.2011 - XII ZR 40/09
Zugewinnausgleich: Bemessung des Goodwills einer freiberuflichen Praxis bei …
Für das Verfahren ist gemäß Art. 111 Abs. 1 FGG-RG noch das bis Ende August 2009 geltende Prozessrecht anwendbar, weil der Rechtsstreit vor diesem Zeitpunkt eingeleitet worden ist (vgl. Senatsbeschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 197/10 - FamRZ 2011, 100). - BGH, 07.12.2011 - XII ZR 151/09
Nachehelicher Unterhalt: Bestimmung der ehelichen Lebensverhältnisse; Bemessung …
Für das Verfahren ist gemäß Art. 111 Abs. 1 FGG-RG noch das bis Ende August 2009 geltende Prozessrecht anwendbar, weil der Rechtsstreit vor diesem Zeitpunkt eingeleitet worden ist (vgl. Senatsbeschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 179/10 - FamRZ 2011, 100 Rn. 10).
- BGH, 30.01.2013 - XII ZR 158/10
Gesteigerte Unterhaltspflicht für minderjährige Kinder: Unterhaltsrechtliche …
Für das Verfahren ist gemäß Art. 111 Abs. 1 FGG-RG noch das bis Ende August 2009 geltende Prozessrecht anwendbar, weil der Rechtsstreit vor diesem Zeitpunkt eingeleitet worden ist (vgl. Senatsbeschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 197/10 - FamRZ 2011, 100 Rn. 10). - BGH, 05.10.2011 - XII ZR 117/09
Beschränkung des nachehelichen Unterhalts: Verfestigte Lebensgemeinschaft als …
Für das Verfahren ist gemäß Art. 111 Abs. 1 FGG-RG noch das bis Ende August 2009 geltende Prozessrecht anwendbar, weil der Rechtsstreit vor diesem Zeitpunkt eingeleitet worden ist (vgl. Senatsbeschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 179/10 - FamRZ 2011, 100 Rn. 10). - BGH, 08.05.2013 - XII ZR 132/12
Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft: Ausgleichsansprüche wegen …
Für das Verfahren ist gemäß Art. 111 Abs. 1 FGG-RG noch das bis Ende August 2009 geltende Prozessrecht anwendbar, weil der Rechtsstreit vor diesem Zeitpunkt eingeleitet worden ist (vgl. Senatsbeschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 197/10 - FamRZ 2011, 100 Rn. 10). - BGH, 18.04.2012 - XII ZR 65/10
Nachehelicher Unterhalt: Verlängerung des Betreuungsunterhalts aus Kind bezogenen …
Auf das Verfahren ist gemäß Art. 111 Abs. 1 FGG-RG noch das bis Ende August 2009 geltende Prozessrecht anwendbar, weil der Rechtsstreit vor diesem Zeitpunkt eingeleitet worden ist (vgl. Senatsbeschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 197/10 - FamRZ 2011, 100 Rn. 10). - BGH, 19.09.2012 - XII ZR 136/10
Ausgleichsanspruch für unbenannte Zuwendungen unter Ehegatten vor der Ehe und …
Für das Verfahren ist gemäß Art. 111 Abs. 1 FGG-RG noch das bis Ende August 2009 geltende Prozessrecht anzuwenden, weil der Rechtsstreit vor diesem Zeitpunkt eingeleitet wurde (vgl. Senatsbeschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 197/10 - FamRZ 2011, 100). - BGH, 21.11.2012 - XII ZR 150/10
Berechnung des Unterhaltsbedarfs eines im Pflegeheim untergebrachten Elternteils; …
Auf das Verfahren ist gemäß Art. 111 Abs. 1 FGG-RG noch das bis Ende August 2009 geltende Prozessrecht anwendbar, weil der Rechtsstreit vor diesem Zeitpunkt eingeleitet worden ist (vgl. Senatsbeschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 197/10 - FamRZ 2011, 100 Rn. 10). - BGH, 08.11.2017 - XII ZR 108/16
Zugewinnausgleichsverfahren Anwendung des Ertragswertverfahrens bei der …
Auf das Verfahren ist gemäß Art. 111 Abs. 1 FGG-RG noch das bis Ende August 2009 geltende Prozessrecht anwendbar, weil der Rechtsstreit vor diesem Zeitpunkt eingeleitet worden ist (vgl. Senatsbeschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 197/10 - FamRZ 2011, 100 Rn. 8 ff.). - BGH, 18.01.2012 - XII ZR 178/09
Nachehelicher Unterhalt: Beweislast des erwerbslosen Unterhaltsberechtigten für …
- BGH, 02.03.2011 - XII ZR 44/09
Nachehelicher Unterhalt: Ehebedingter Nachteil im Rahmen des Krankheitsunterhalts …
- BGH, 09.11.2011 - XII ZR 136/09
Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Mutter zur Vorbereitung eines …
- BGH, 13.07.2011 - XII ZR 84/09
Nachehelicher Unterhalt: Wegfall des Unterhaltsanspruchs bei Eingehen einer neuen …
- BGH, 31.10.2012 - XII ZR 30/10
Trennungsunterhaltsanspruch: Berücksichtigungsfähigkeit von Einkommen des …
- BGH, 25.03.2015 - XII ZR 160/12
Gemeinsames Familienwohnheim getrennt lebender Ehegatten: Ausgleichsanspruch …
- BGH, 31.10.2012 - XII ZR 129/10
Unterhaltsklage des geschiedenen Ehegatten: Notwendige Feststellungen zur Annahme …
- BGH, 11.07.2012 - XII ZR 72/10
Abänderungsverfahren für nachehelichen Unterhalt: Angemessene Erwerbstätigkeit …
- LAG Köln, 22.04.2016 - 4 Sa 1095/15
Rechte des Arbeitnehmers bei Nichterfüllung des Urlaubsanspruchs
- BGH, 04.03.2015 - XII ZR 61/13
Anwendbarkeit der Regelungen des Auftragsrechts nach Scheitern einer Ehe: …
- BGH, 15.08.2012 - XII ZR 80/11
Familiensache in Übergangsfall nach Gesetzesänderung: Verfahrensfehlerhafte …
- BGH, 29.08.2012 - XII ZR 154/09
Gerichtliche Geltendmachung von auf einen Sozialhilfeträger übergegangenen …
- BGH, 18.04.2012 - XII ZR 66/10
Kindesunterhalt: Berücksichtigung einer nach der Scheidung erhaltenen Abfindung …
- BGH, 21.11.2012 - XII ZR 48/11
Ehevertrag: Wirksamkeit der Vereinbarung einer Gütertrennung; Bedeutung …
- BGH, 12.12.2012 - XII ZR 43/11
Geltendmachung von Elternunterhalt durch einen Sozialhilfeträger: Pflicht zum …
- BGH, 18.04.2012 - XII ZR 73/10
Trennungsunterhalt: Einkommenszurechnung eines Auslandsverwendungszuschlags eines …
- BGH, 15.05.2013 - XII ZR 49/11
Anfechtung der Vaterschaft durch den sogenannten biologischen Vater auch im Fall …
- BGH, 20.03.2013 - XII ZR 72/11
Nachehelicher Unterhalt: Anfechtbarkeit bzw. Anpassung einer auf der für …
- BGH, 26.06.2013 - XII ZR 133/11
Scheidungsverbundverfahren mit Auslandsbezug: Beschwer für Rechtsmittel gegen den …
- BGH, 09.10.2013 - XII ZR 125/12
Zugewinnausgleich: Annahme einer unbilligen Härte bei ungewöhnlich langer …
- BGH, 15.05.2013 - XII ZB 107/08
Detektivkosten im Unterhaltsrechtsstreit
- BGH, 15.02.2012 - XII ZR 137/09
Abänderungsklage für nachehelichen Unterhalt: Wegfall des Unterhaltsanspruchs der …
- BGH, 18.01.2012 - XII ZR 15/10
Kindesunterhalt: Selbstbehalt gegenüber volljährigen Kindern
- BGH, 30.03.2011 - XII ZR 3/09
Nachehelicher Unterhalt: Billigkeitsentscheidung über die Verlängerung des …
- BGH, 17.08.2011 - XII ZB 621/10
Vollstreckungsverfahren zur Durchsetzung einer Umgangsentscheidung: Anwendbarkeit …
- BGH, 15.06.2011 - XII ZR 94/09
Nachehelicher Unterhalt: Verlängerung des Betreuungsunterhalts über das dritte …
- BGH, 11.11.2011 - V ZR 45/11
Wohnungseigentumsverfahren: Passivlegitimation im Beschlussanfechtungsprozess
- BGH, 03.08.2011 - XII ZB 153/10
Prozessvergleich: Ermessen des Gerichts bezüglich der Protokollierung eines über …
- BGH, 18.01.2012 - XII ZR 177/09
Trennungsunterhalt: Berücksichtigung des Vorteils mietfreien Wohnens als …
- BGH, 04.11.2015 - XII ZR 6/15
Aufstockungsunterhalt: Unterbrechung der "Unterhaltskette" durch vorübergehende …
- BGH, 11.03.2015 - XII ZB 571/13
Beschwerde gegen einen Beschluss im Ehescheidungsverbund: Beginn der …
- BGH, 28.01.2011 - V ZR 145/10
Wohnungseigentum: Zulässigkeit der Geltendmachung von Ansprüchen der …
- BGH, 02.11.2011 - XII ZB 458/10
Rechtsanwaltskosten: Terminsgebühr in Verfahren mit mündlicher Verhandlung auf …
- BGH, 08.02.2012 - XII ZB 165/11
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Mindestanforderungen an die förmliche …
- BGH, 11.03.2015 - XII ZB 572/13
Familiensache: Verkündungsmängel einer Entscheidung; Beginn der Beschwerdefrist …
- BGH, 15.12.2010 - XII ZR 27/09
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Beginn der Einspruchsfrist bei nochmaliger …
- BGH, 16.01.2013 - XII ZR 39/10
Nachehelicher Unterhalt: Unterhaltsbedarfsberechnung für einen aus dem Ausland …
- BGH, 08.05.2012 - VI ZB 1/11
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsfrist: …
- BGH, 01.06.2011 - XII ZR 45/09
Nachehelicher Unterhalt: Verlängerung des Betreuungsunterhalts über das dritte …
- BGH, 16.02.2011 - XII ZB 261/10
Scheidungsverbund: Rechtsschutzbedürfnis für den Antrag auf Verfahrenskostenhilfe …
- BGH, 07.12.2011 - XII ZR 159/09
Nachehelicher Unterhalt: Präklusionswirkung eines eine Abänderungsklage …
- BGH, 14.09.2011 - XII ZR 168/09
Auslandszustellung nach dem Haager Zustellungsübereinkommen: Verletzung von …
- BGH, 11.01.2012 - XII ZR 194/09
Unterhaltsregress des Scheinvaters: Durchbrechung der Rechtsausübungssperre
- BGH, 08.06.2011 - XII ZR 17/09
Nachehelicher Unterhalt: Abänderung eines Unterhaltstitels wegen Unzumutbarkeit …
- BGH, 20.02.2013 - XII ZR 148/10
Nachehelicher Unterhaltsanspruch: Aufgabe des Arbeitsplatzes wegen vorehelicher …
- LG Dortmund, 08.07.2011 - 9 T 210/11
Beschwerde ist bei Nichteinlegung innerhalb von zwei Wochen nach der erfolgten …
- BGH, 10.11.2010 - XII ZR 37/09
Unterhaltsrecht: Rechtsschutzbedürfnis für eine Leistungsklage und anwendbares …
- BGH, 17.04.2013 - XII ZR 23/12
Internationale Zuständigkeit für ein Unterhaltsverfahren nach Wechsel von der …
- BGH, 21.09.2011 - XII ZR 173/09
Abänderung eines Prozessvergleichs über nachehelichen Unterhalt: Vorliegen einer …
- BGH, 02.02.2011 - XII ZB 241/09
Sorgerechtsregelungsverfahren: Beschwerdebefugnis der Großeltern
- BGH, 11.04.2012 - XII ZR 99/10
Eheaufhebungsverfahren auf Antrag der Verwaltungsbehörde: Gerichtliche Prüfung …
- BGH, 27.02.2013 - XII ZB 90/11
Anpassung eines ehevertraglichen Verzichts auf den Versorgungsausgleich an …
- BGH, 23.11.2011 - XII ZR 78/11
Wirksamkeitsprüfung für eine Vaterschaftsanerkennung: Anwendbares Statut im Falle …
- BAG, 25.08.2022 - 6 AZR 499/21
Anforderungen an elektronisch eingereichte Schriftsätze
- BGH, 24.04.2013 - XII ZB 242/09
Restitutionsklage: Auffinden einer Urkunde als Wiederaufnahmegrund
- BGH, 28.11.2012 - XII ZB 235/09
Wiedereinsetzungsverfahren nach Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: …
- BGH, 20.03.2013 - XII ZR 120/11
Nachehelicher Unterhalt: Sekundäre Darlegungslast einer unterhaltsberechtigten …
- BGH, 07.03.2012 - XII ZR 25/10
Unterhaltsabänderungsklage für nachehelichen Unterhalt: Ehebedingter Nachteil bei …
- BGH, 26.10.2011 - XII ZR 162/09
Nachehelicher Unterhalt: Sekundäre Darlegungslast des Unterhaltsberechtigten …
- BGH, 17.07.2013 - XII ZB 700/12
Beschwerde in Familiensachen nach neuem Recht: Rechtsanwaltsverschulden bei …
- OLG Karlsruhe, 27.04.2022 - 6 W 39/21
Rechtsirrtum im Bescherdeverfahren - Umdeutung einer sofortigen Beschwerde in …
- OLG Stuttgart, 24.07.2013 - 20 W 2/12
Spruchverfahren: Schätzung des Verkehrswertes des Aktieneigentums
- BGH, 11.12.2013 - XII ZR 58/12
Fristversäumnis für eine Vaterschaftsanfechtungsklage: Kenntnis der Kindesmutter …
- OLG Saarbrücken, 13.10.2011 - 6 UF 108/11
Elterliche Sorge: Ablehnung des Erlasses einer Verbleibensanordnung zugunsten der …
- BGH, 27.06.2012 - XII ZR 89/10
Anfechtung der Vaterschaft: Verfassungsmäßigkeit des behördlichen …
- BGH, 18.05.2011 - XII ZB 127/08
Versorgungsausgleich: Bewertung der Rechtsanwaltsversorgung der …
- BGH, 19.12.2012 - XII ZB 61/12
Wiedereinsetzung in eine versäumte Rechtsmittelfrist in einer Familiensache im …
- BGH, 19.12.2012 - XII ZB 169/12
Amtswegige Wiedereinsetzung in die versäumte Wiedereinsetzungsfrist: Fehlendes …
- BGH, 12.02.2014 - XII ZB 46/13
Vergütungsfestsetzung für den anwaltlichen Ergänzungspfleger: Nachträgliche …
- BGH, 07.05.2014 - XII ZB 408/13
Rechtsbeschwerde im Kindesunterhaltsverfahren: Mindestbeschwer nach einer …
- BGH, 07.08.2013 - XII ZB 533/10
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Sorgfaltspflichten eines Rechtsanwalts bei …
- BGH, 06.07.2011 - XII ZB 100/11
Sorgerechtsverfahren: Wahrung der Frist für die Beschwerde gegen eine fehlerhaft …
- BGH, 17.07.2013 - XII ZR 49/12
Geltendmachung von Ausbildungsunterhalt aus übergangenem Recht wegen des Bezugs …
- BGH, 15.12.2010 - XII ZR 18/09
Berufungsverfahren: Anforderung an die Bezeichnung des Rechtsmittelgegners
- BGH, 10.10.2012 - XII ZB 660/11
Betreuungsverfahren: Klärung der Rechtswidrigkeit einer erledigten Maßnahme im …
- BGH, 14.03.2012 - XII ZB 436/11
Abgetrenntes Versorgungsausgleichsverfahren: Anwendbares Recht in Übergangsfällen …
- BGH, 14.03.2012 - XII ZR 164/09
Revision im Kindesunterhaltsprozess: Zulässigkeitsprüfung bei Vornahme einer …
- BGH, 19.01.2011 - XII ZB 323/10
Vormundschaft über Minderjährige: Prozesskostenhilfebewilligung für den …
- BGH, 05.03.2014 - XII ZB 220/11
Verfahrenskostenhilfe für eine Beschwerde in einer Familiensache: …
- BGH, 19.09.2012 - XII ZB 221/12
Familiensache: Wiedereinsetzung bei Beschwerdeeinlegung beim unzuständigem …
- BGH, 18.05.2011 - XII ZB 139/09
Versorgungsausgleichsverfahren: Behandlung eines Ehrensolds für die Tätigkeit als …
- BGH, 27.06.2012 - XII ZR 90/10
Vorlagefrage des BGH an das BVerfG: Verfassungsmäßigkeit der Regelung über die …
- BGH, 29.09.2011 - V ZB 161/11
Notargebühren: Überwachung des vollständigen Kaufpreiseingangs auf dem Anderkonto
- BGH, 19.01.2011 - XII ZB 322/10
Vormundschaft über Minderjährige: Prozesskostenhilfebewilligung für den …
- LAG Nürnberg, 21.12.2015 - 3 Sa 249/15
Teilzeit - betriebliche Altersversorgung - Aufklärungspflicht
- BGH, 08.05.2012 - VI ZB 2/11
Anwaltsregress bei falscher Ermittlung der Beschwer!
- BAG, 11.08.2011 - 9 AZN 806/11
Wiedereinsetzung - Rechtsirrtum des Prozessbevollmächtigten
- BGH, 07.05.2020 - III ZR 50/19
Geltung der Regelung des § 26 Nr. 9 EGZPO über den Ausschluss der …
- OLG Düsseldorf, 17.04.2018 - 25 Wx 68/17
Rechtstellung des Vorsorgebevollmächtigten eines nicht verfahrensfähigen …
- BGH, 07.11.2012 - XII ZB 325/12
Zulässigkeit der Berufung in einer Familiensache bei Falschbezeichnung der …
- OLG Saarbrücken, 05.07.2012 - 6 UF 172/11
Nachehelichenunterhalt: Befristung bzw. Herabsetzung von Krankheitsunterhalt
- BGH, 13.04.2011 - XII ZB 122/09
Verlängerter schuldrechtlicher Versorgungsausgleich: Ausschluss einer …
- BGH, 17.07.2013 - XII ZB 174/10
Berufung in einer Familiensache: Anforderungen an eine fristwahrende …
- BGH, 20.08.2014 - XII ZB 155/13
Rechtsmittel in Ehe- und Familienstreitsachen: Pflicht des …
- OLG Saarbrücken, 07.03.2013 - 6 UF 2/13
Ehewohnung: Voraussetzungen einer Zuweisung; Folge der Abweisung wechselseitiger …
- OLG Hamm, 13.02.2012 - 6 UF 176/11
Berechnung des Trennungsunterhalts
- OLG Saarbrücken, 01.04.2011 - 6 UF 6/11
Elterliche Sorge: Übertragung des Sorgerechts auf einen Elternteil wegen …
- OLG Saarbrücken, 31.03.2011 - 6 UF 128/10
Scheidungsverbundverfahren: anwendbares Verfahrensrecht; Zulässigkeit der …
- LAG Köln, 10.11.2016 - 8 Sa 323/16
Verfall; Urlaubsabgeltung
- BGH, 01.06.2011 - XII ZB 186/08
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich: Ehezeitanteil an der betrieblichen …
- BGH, 27.04.2021 - VI ZB 60/20
Fristbeginn bei Beantragung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die …
- VGH Baden-Württemberg, 06.12.2017 - 1 S 1484/17
Versäumung der Frist zur Berufungsbegründung; Wiedereinsetzung; rechtsanwaltliche …
- OLG Düsseldorf, 30.04.2014 - 26 W 16/13
Nachholung der Zulassung der Rechtsbeschwerde durch Beschlussergänzung
- BGH, 20.02.2013 - XII ZR 8/11
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte: Notzuständigkeit für die …
- BGH, 20.07.2011 - XII ZB 463/10
Versorgungsausgleich: Qualifikation der Ruhegeldordnung der Landesbank …
- LAG Hessen, 18.10.2018 - 11 Sa 70/18
§ 130a Abs. 3 ZPO, § 4 Abs. 2 ERVV
- LAG Baden-Württemberg, 18.11.2013 - 1 Sa 12/13
Postulationsfähigkeit eines Kammerrechtsbeistands - Zurechnung von Verschulden …
- VGH Baden-Württemberg, 01.12.2017 - 1 S 1484/17
Verbindung des Verfahrens über den Wiedereinsetzungsantrag mit dem Verfahren über …
- BGH, 21.05.2010 - XII ZR 90/10
- OLG Köln, 22.01.2013 - 23 WLw 19/12
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Frist zur Einlegung …
- OLG Saarbrücken, 09.12.2010 - 6 WF 130/10
Prozesskostenhilfebewilligungsverfahren: Notwendige Begründung einer ablehnenden …
- BGH, 17.07.2013 - XII ZB 173/10
Beruhen einer Fristversäumnis auf der Mittellosigkeit des Antragstellers bei …
- BGH, 12.02.2014 - XII ZB 640/13
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei schuldhafter Verkennung einer …
- OLG Schleswig, 01.02.2011 - 10 UF 254/10
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Beschwerdefrist durch …
- BGH, 05.07.2013 - AnwZ (Brfg) 21/13
Zulässigkeit eines Antrags auf Zulassung der Berufung bei Versäumung der Frist …
- KG, 16.03.2011 - 19 WF 22/11
Nach § 60 SGB VIII errichtete Jugendamtsurkunden sind anderweitige Regelung …
- OLG Brandenburg, 19.07.2011 - 10 UF 20/11
Unterhaltspflicht für minderjährige Kinder: Pflicht zur Aufnahme einer …
- OLG Brandenburg, 25.07.2013 - 3 WF 63/13
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Beschwerdefrist im …
- OLG Köln, 22.11.2011 - 2 Wx 80/09
- OLG Stuttgart, 06.02.2012 - 18 UF 67/10
Verfahrenspflegervergütung in Familiensachen: Anwendbares Vergütungsrecht bei …
- OLG Schleswig, 13.09.2011 - 10 UF 120/11
Zulässigkeit einer Klageänderung im Berufungsverfahren
- LG Flensburg, 19.07.2011 - 7 S 34/11
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Versäumung der Berufungsfrist wegen …
- OLG Brandenburg, 02.04.2013 - 10 UF 201/12
Versorgungsausgleich: Folgen der Versäumung einer Rechtsmittelfrist durch einen …
- OLG Köln, 20.08.2012 - 2 Wx 205/12
Bestimmung der Zuständigkeit für die Entscheidung über die Beschwerde in einer …
- OLG Düsseldorf, 19.09.2011 - 8 WF 96/11
Anwendbarkeit des den Verfahrensbeistand betreffenden § 158 FamFG für die …
- OLG Schleswig, 14.07.2011 - 13 UF 148/10
Vorliegen eines ehebedingten Nachteils bei der Einkommensentwicklung eines …
Rechtsprechung
BGH, 03.11.2010 - XII ZB 177/10 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 85 Abs 2 ZPO, § 233 ZPO, § 234 ZPO, § 236 ZPO, § 520 ZPO
Rechtsanwaltsverschulden bei Berufungsbegründungsfristversäumung: Erforderliche Darlegung zur Kanzleiorganisation bei möglicher Fristenstreichung durch den Rechtsanwalt selbst - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Stellungnahme eines Rechtsanwalts zu den organisatorischen Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlerquellen durch eine Kompetenzüberschneidung im Hinblick auf die Möglichkeit der Streichung von Fristen auch durch den Rechtsanwalt selbst
- Betriebs-Berater
Anwaltliches Organisationsverschulden
- Anwaltsblatt
§ 85 ZPO, § 233 ZPO
Büroorganisation: Fristenstreichen der Reno überlassen - Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)
Organisation der Fristenkontrolle
- rewis.io
Rechtsanwaltsverschulden bei Berufungsbegründungsfristversäumung: Erforderliche Darlegung zur Kanzleiorganisation bei möglicher Fristenstreichung durch den Rechtsanwalt selbst
- ra.de
- rewis.io
Rechtsanwaltsverschulden bei Berufungsbegründungsfristversäumung: Erforderliche Darlegung zur Kanzleiorganisation bei möglicher Fristenstreichung durch den Rechtsanwalt selbst
- rechtsportal.de
Stellungnahme eines Rechtsanwalts zu den organisatorischen Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlerquellen durch eine Kompetenzüberschneidung im Hinblick auf die Möglichkeit der Streichung von Fristen auch durch den Rechtsanwalt selbst
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
Ausräumen des Verschuldens bei Streichung von Fristen durch RA
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Organisation der Fristenkontrolle
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Anwaltliches Organisationsverschulden
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Wenn mehrere Personen in der Kanzlei die Frist streichen dürfen
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2011, 77 - Anwaltsblatt (Leitsatz)
§ 85 ZPO, § 233 ZPO
Büroorganisation: Fristenstreichen der Reno überlassen - blogspot.com (Kurzinformation)
Keine Wiedereinsetzung bei Fristversäumung, wenn für das Streichen von Fristen mehrere zuständig sind.
Besprechungen u.ä. (2)
- rechtsanwalt-leisner.de (Entscheidungsbesprechung)
Fristversäumnis bei Kompetenzüberschneidung
- brak-mitteilungen.de
, S. 37 (Entscheidungsbesprechung)
Wenn mehrere Personen in der Kanzlei die Frist streichen dürfen
Verfahrensgang
- AG Hamburg-Barmbek, 10.09.2009 - 892 F 125/08
- OLG Hamburg, 25.03.2010 - 12 UF 185/09
- BGH, 03.11.2010 - XII ZB 177/10
Papierfundstellen
- NJW 2011, 385
- MDR 2011, 255
- FamRZ 2011, 100
- BB 2010, 3034
- AnwBl 2011, 226
- AnwBl Online 2011, 63
Wird zitiert von ... (15)
- BGH, 26.02.2015 - III ZB 55/14
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: …
Es muss nämlich eindeutig feststehen, welche Fachkraft zu einem bestimmten Zeitpunkt jeweils ausschließlich für die Fristenkontrolle zuständig ist (vgl. dazu BGH, Beschlüsse vom 3. November 2010 - XII ZB 177/10, NJW 2011, 385, 386 Rn. 9 …und vom 17. Januar 2007 - XII ZB 166/05, NJW 2007, 1453 Rn. 12 f). - BGH, 10.02.2016 - VII ZB 36/15
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an die Ausgangskontrolle bei …
a) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs müssen Prozessbevollmächtigte in ihrem Büro eine Ausgangskontrolle schaffen, durch die zuverlässig gewährleistet wird, dass fristwahrende Schriftsätze rechtzeitig hinausgehen (vgl. BGH…, Beschluss vom 9. Dezember 2014 - VI ZB 42/13, NJW-RR 2015, 442 Rn. 8;… Beschluss vom 28. Februar 2013 - I ZB 75/12, NJW-RR 2013, 1008 Rn. 6;… Beschluss vom 17. Januar 2012 - VI ZB 11/11, NJW-RR 2012, 427 Rn. 9; Beschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 177/10, NJW 2011, 385 Rn. 9 …und Beschluss vom 26. Januar 2006 - I ZB 64/05, NJW 2006, 1519 Rn. 9). - BGH, 23.02.2016 - II ZB 9/15
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an die Ausgangskontrolle bei …
Zwar ist es richtig, dass für die Ausräumung eines Organisationsverschuldens des Rechtsanwalts eindeutig feststehen muss, welche Bürokraft zu einem bestimmten Zeitpunkt jeweils ausschließlich für die Fristenkontrolle, das heißt die Fristennotierung im Kalender und die Fristenüberwachung, zuständig ist (BGH…, Beschluss vom 26. Februar 2015 - III ZB 55/14, WM 2015, 782 Rn. 10; Beschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 177/10, NJW 2011, 385 Rn. 9).
- BGH, 27.01.2011 - III ZB 55/10
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Ermittlung der genauen Uhrzeit bei der …
Verbleibt die Möglichkeit, dass die Einhaltung der Frist durch ein Verschulden des Prozessbevollmächtigten der Partei versäumt worden ist, ist der Antrag auf Wiedereinsetzung unbegründet (vgl. BGH, Beschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 177/10, juris Rn. 12 f m.w.N.). - BGH, 28.02.2013 - I ZB 75/12
Wiedereinsetzung in die versäumte Berufungsfrist: Notwendige Ausgangskontrolle …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs müssen Prozessbevollmächtigte in ihrem Büro eine Ausgangskontrolle schaffen, die zuverlässig gewährleistet, dass die im Fristenkalender vermerkten Fristen erst dann gestrichen oder anderweit als erledigt gekennzeichnet werden, wenn die fristwahrende Maßnahme tatsächlich durchgeführt, ein fristwahrender Schriftsatz also gefertigt und zumindest postfertig gemacht worden ist (vgl. BGH, Beschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 177/10, NJW 2011, 385 Rn. 9;… Beschluss vom 17. Januar 2012 - VI ZB 11/11, NJW-RR 2012, 427 Rn. 9).Zu einer wirksamen Ausgangskontrolle gehört weiterhin eine Anordnung des Prozessbevollmächtigten, die sicherstellt, dass die Erledigung der fristgebundenen Sachen am Abend eines jeden Arbeitstags anhand des Fristenkalenders überprüft wird (BGH, NJW 2011, 385 Rn. 9;… NJW-RR 2012, 427 Rn. 9, jeweils mwN).
- LAG Nürnberg, 21.12.2015 - 3 Sa 249/15
Teilzeit - betriebliche Altersversorgung - Aufklärungspflicht
Ein Verschulden Dritter ist für die Partei, da es sich nicht um einen Vertreter handelt (§§ 51 Abs. 2, 85 Abs. 2 ZPO), aber unverschuldet, sofern nicht ein eigenes Verschulden der Partei oder ihres Vertreters vorliegt und begründet grundsätzlich einen Antrag auf Wiedereinsetzung (BGH NJW 11, 385). - BSG, 10.12.2014 - B 1 KR 11/14 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Versäumnis der Frist zur Einlegung der …
Von einem für die Fristversäumung ursächlichen anwaltlichen Organisationsverschulden ist danach auszugehen, wenn nach dem Wiedereinsetzungsvorbringen nicht festgestellt werden kann, dass nur eine bestimmte qualifizierte Fachkraft für die Fristennotierung im Kalender und die Fristenüberwachung verantwortlich ist, sondern es möglich ist, dass mehrere Personen hierfür zuständig sind (vgl BGH Beschluss vom 20.11.1980 - IVa ZB 12/80 - VersR 1981, 276, 277; BGH Beschluss vom 8.7.1992 - XII ZB 55/92 - NJW 1992, 3176; BGH Beschluss vom 6.5.1999 - VII ZR 396/98 - VersR 2000, 515, 516; BGH Beschluss vom 6.2.2006 - II ZB 1/05 - NJW 2006, 1520 RdNr 5; BGH Beschluss vom 17.1.2007 - XII ZB 166/05 - NJW 2007, 1453 RdNr 12 f; BGH Beschluss vom 3.11.2010 - XII ZB 177/10 - NJW 2011, 385 RdNr 9;… dem sich anschließend BSG SozR 3-1500 § 67 Nr. 9 S 25;… s ferner Keller in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer, SGG, 11. Aufl 2014, § 67 RdNr 8c;… Wolff-Dellen in Breitkreuz/Fichte, SGG, 2. Aufl 2014, § 67 RdNr 32) . - BSG, 05.07.2016 - B 6 KA 46/16 B
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Verschulden des Prozessbevollmächtigten; …
Von einem für die Fristversäumung ursächlichen anwaltlichen Organisationsverschulden wäre auszugehen, wenn nicht nur eine bestimmte qualifizierte Fachkraft für die Fristennotierung im Kalender und die Fristenüberwachung verantwortlich wäre, sondern mehrere Personen hierfür zuständig wären (vgl BGH Beschluss vom 6.2.2006 - II ZB 1/05 - NJW 2006, 1520 RdNr 5; BGH Beschluss vom 17.1.2007 - XII ZB 166/05 - NJW 2007, 1453 RdNr 12f; BGH Beschluss vom 3.11.2010 - XII ZB 177/10 - NJW 2011, 385 RdNr 9;… BSG SozR 3-1500 § 67 Nr. 9 S 25). - BGH, 27.03.2013 - III ZB 84/12
Notwendigkeit einer allgemeinen Anweisung hinsichtlich der Notierung einer …
Verbleibt die Möglichkeit, dass die Einhaltung der Frist durch ein Verschulden des Prozessbevollmächtigten der Partei versäumt worden ist, ist der Antrag auf Wiedereinsetzung unbegründet (vgl. BGH, Beschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 177/10, NJW-RR 2011, 385 Rn. 12 f mwN). - BGH, 08.07.2014 - II ZB 17/13
Pflicht eines Rechtsanwalts zur eigenverantwortlichen Prüfung der Einhaltung …
Da somit die Möglichkeit offen geblieben ist, dass die Einhaltung der Frist durch ein Verschulden des Prozessbevollmächtigten der Klägerin versäumt worden ist, hat das Berufungsgericht den Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen der Versäumung der Berufungsbegründungsfrist zu Recht zurückgewiesen (vgl. BGH, Beschluss vom 3. November 2010 - XII ZB 177/10, NJW 2011, 385 Rn. 13). - BGH, 01.03.2018 - IX ZB 46/17
Zulässigkeit einer Rechtsbeschwerde gegen die Zurückweisung eines Antrags auf …
- BGH, 18.02.2020 - XI ZB 8/19
Anspruch auf Rückzahlung von Zins- und Tilgungsleistungen für ein Darlehen; …
- FG Niedersachsen, 30.11.2016 - 3 K 251/14
Ausschlussfrist nach § 65 Abs. 2 FGO und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- OVG Rheinland-Pfalz, 31.07.2017 - 6 A 11309/17
Ausräumen des eigenen Verschuldens eines Rechtsanwalts hinsichtlich Streichung …
- OLG Frankfurt, 03.07.2017 - 1 U 210/16
Keine Wiedereinsetzung bei unzureichender Büroorganisation bezüglich …
Rechtsprechung
BGH, 10.11.2010 - XII ZB 355/10 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
BGB § 1897 Abs. 4 Satz 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1897 Abs 4 S 1 BGB
Betreuung: Abweichen vom Vorschlag des volljährigen Betreuten bei der Betreuerauswahl - IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 1897 Abs. 4 S. 1
Voraussetzungen für ein Abweichen vom Vorschlag des volljährigen Betreuten hinsichtlich der Person des Betreuers - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen einer Abweichungsmöglichkeit bei der Auswahl eines Betreuers vom Vorschlag des volljährigen Betreuten
- Bt-Recht
Auswahl des Btreuers, Abweichen vom Betreuervorschlag des Betroffenen
- rewis.io
Betreuung: Abweichen vom Vorschlag des volljährigen Betreuten bei der Betreuerauswahl
- ra.de
- rewis.io
Betreuung: Abweichen vom Vorschlag des volljährigen Betreuten bei der Betreuerauswahl
- rechtsportal.de
BGB § 1897 Abs. 4 S. 1; FamFG § 74 Abs. 7
Voraussetzungen einer Abweichungsmöglichkeit bei der Auswahl eines Betreuers vom Vorschlag des volljährigen Betreuten - datenbank.nwb.de
- ibr-online
Familienrecht - Abweichen vom Vorschlag eines Betreuers
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Betreuerauswahl gegen den Willen des Betreuten
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Wann kann der Betreuervorschlag des Betroffenen unberücksichtigt bleiben?
- rechtspflegerforum.de (Leitsatz)
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Ablehnung des Wunschbetreuers
Verfahrensgang
- AG Lüneburg, 30.04.2010 - 21 XVII S 1536
- LG Lüneburg, 16.07.2010 - 8 T 37/10
- BGH, 10.11.2010 - XII ZB 355/10
Papierfundstellen
- NJW-RR 2011, 289
- MDR 2011, 44
- FGPrax 2011, 22
- FamRZ 2011, 100
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 07.08.2013 - XII ZB 131/13
Rechtliche Betreuung: Absehen von der Bestellung des Ehemannes der Betroffenen …
Es muss die konkrete Gefahr bestehen, dass der Vorgeschlagene die Betreuung des Betroffenen nicht zu dessen Wohl führen kann oder will (Senatsbeschlüsse vom 10. November 2010 - XII ZB 355/10 - FamRZ 2011, 100 Rn. 4 …und vom 15. September 2010 - XII ZB 166/10 - FamRZ 2010, 1897 Rn. 20; vgl. auch BVerfGE 33, 236, 238 f.). - LG Augsburg, 10.10.2014 - 51 T 2139/14
Einstweilige Anordnung
Es muss die konkrete Gefahr bestehen, dass der Vorgeschlagene die Betreuung des Betroffenen nicht zu dessen Wohl führen kann (vgl. BGH, Beschluss vom 10.11.2010, Az. XII ZB 355/10). - LG Itzehoe, 03.05.2013 - 4 T 267/12
Bindung des Gerichts an den Vorschlag des Betreuten hinsichtlich der Person des …
Es muss die konkrete Gefahr bestehen, dass der Vorgeschlagene die Betreuung des Betroffenen nicht zu dessen Wohl führen kann oder will (BGH, Beschluss vom 10. November 2010, XII ZB 355/10, zitiert nach juris). - LG Düsseldorf, 10.07.2014 - 25 T 23/14
Bestellung eines Betreuers für einen Betroffenen mit dem Aufgabenkreis …
Es muss die konkrete Gefahr bestehen, dass der Vorgeschlagene die Betreuung des Betroffenen nicht zu dessen Wohl führen kann oder will (Bundesgerichtshof, Beschluss vom 07. August 2013 - XII ZB 131/13 -, juris; Bundesgerichtshof, Beschluss vom 10. November 2010 - XII ZB 355/10 - FamRZ 2011, 100; Bundesgerichtshof, Beschluss vom 15. September 2010 - XII ZB 166/10 - FamRZ 2010, 1897).