Rechtsprechung
BGH, 08.02.2012 - XII ZB 165/11 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 233 ZPO, § 310 Abs 1 S 1 ZPO, § 311 Abs 2 ZPO
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Mindestanforderungen an die förmliche Verlautbarung eines Urteils; Sorgfaltspflichten des Rechtsanwalts bei Übertragung der Anfertigung der Rechtsmittelschrift auf das Büropersonal auf Grund Einzelanweisung - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Mindestanforderungen an die Verlautbarung eines Urteils im Hinblick auf dessen wirksamen Erlass; Zulässigkeit einer Übertragung der Anfertigung einer Rechtsmittelschrift durch einen Rechtsanwalt an sein Büropersonal
- rewis.io
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Mindestanforderungen an die förmliche Verlautbarung eines Urteils; Sorgfaltspflichten des Rechtsanwalts bei Übertragung der Anfertigung der Rechtsmittelschrift auf das Büropersonal auf Grund Einzelanweisung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Mindestanforderungen an die Verlautbarung eines Urteils im Hinblick auf dessen wirksamen Erlass; Zulässigkeit einer Übertragung der Anfertigung einer Rechtsmittelschrift durch einen Rechtsanwalt an sein Büropersonal
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Verkündungsmängel / Unübertragbare Aufgaben eines RA
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Anfertigung einer Rechtsmittelschrift
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Wann wird ein Urteil zum Urteil?
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Kein Orientierungssatz
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2012, 123 - brak-mitteilungen.de
, S. 35 (Leitsatz und Kurzanmerkung)
Besprechungen u.ä.
- brak-mitteilungen.de
, S. 35 (Leitsatz und Kurzanmerkung)
Verfahrensgang
- AG Duderstadt, 29.11.2010 - 2 F 154/07
- OLG Braunschweig, 11.03.2011 - 3 UF 9/11
- BGH, 08.02.2012 - XII ZB 165/11
Papierfundstellen
- NJW 2012, 1591
- MDR 2012, 424
- FamRZ 2012, 623
Wird zitiert von ... (61)
- BGH, 26.01.2023 - I ZB 42/22
Rechtsanwalt muss richtige Bezeichnung des Rechtsmittelgerichts überprüfen!
Geht ein fristwahrender Schriftsatz über das besondere elektronische Anwaltspostfach erst einen Tag vor Fristablauf beim unzuständigen Gericht ein, ist es den Gerichten regelmäßig nicht anzulasten, dass die Weiterleitung im ordentlichen Geschäftsgang nicht zum rechtzeitigen Eingang beim Rechtsmittelgericht geführt hat (Fortführung von BGH, Beschluss vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11, NJW 2012, 1591 [juris Rn. 22]).Der Prozessbevollmächtigte einer Partei muss die Rechtsmittelschrift deswegen vor der Unterzeichnung auf die Vollständigkeit, darunter auch auf die richtige Bezeichnung des Rechtsmittelgerichts überprüfen (st. Rspr.; BGH, Beschluss vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11, NJW 2012, 1591 [juris Rn. 30];… Beschluss vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 [juris Rn. 11];… Beschluss vom 16. September 2015 - V ZB 54/15, NJW-RR 2016, 126 [juris Rn. 9];… Beschluss vom 22. Juli 2015 - XII ZB 583/14, FamRZ 2015, 1878 [juris Rn. 12];… BGH, NJW-RR 2017, 956 [juris Rn. 6]).
a) Allerdings ist einer Partei Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren, wenn sich das Verschulden einer Partei oder ihrer Verfahrensbevollmächtigten im Hinblick auf die unrichtige Bezeichnung des Gerichts bei der Versäumung der Rechtsmittelfrist nicht auswirkt, weil die Partei darauf vertrauen darf, dass der beim unzuständigen Gericht eingereichte Schriftsatz noch rechtzeitig an das Rechtsmittelgericht weitergeleitet wird (BGH, NJW 2012, 1591 [juris Rn. 22]; BGH…, Beschluss vom 19. Dezember 2012 - XII ZB 61/12, NJW-RR 2013, 701 [juris Rn. 9]).
Einer Partei und ihrem Prozessbevollmächtigten muss die Verantwortung für die Ermittlung des richtigen Adressaten fristgebundener Verfahrenserklärungen nicht allgemein abgenommen und auf unzuständige Gerichte verlagert werden (…BVerfG, NJW 2006, 1579 [juris Rn. 8] mwN; BGH…, Beschluss vom 24. Juni 2010 - V ZB 170/09, WuM 2010, 592 [juris Rn. 7] mwN; BGH, NJW 2012, 1591 [juris Rn. 21]).
Geht ein fristwahrender Schriftsatz statt beim Rechtsmittelgericht beim erstinstanzlichen Gericht ein, ist dieses deshalb grundsätzlich lediglich verpflichtet, den Schriftsatz im ordentlichen Geschäftsgang an das Rechtsmittelgericht weiterzuleiten (BGH, NJW 2012, 1591 [juris Rn. 21 f.]).
Die eine Wiedereinsetzung begehrende Partei hat mithin darzulegen und glaubhaft zu machen, dass ihr Schriftsatz im normalen ordnungsgemäßen Geschäftsgang fristgerecht an das zuständige Rechtsmittelgericht hätte weitergeleitet werden können (BGH…, Beschluss vom 15. Juni 2011 - XII ZB 468/10, NJW 2011, 2887 [juris Rn. 12]; BGH, NJW 2012, 1591 [juris Rn. 22]).
Geht der Schriftsatz erst einen Tag vor Fristablauf beim unzuständigen Gericht ein, ist es den Gerichten regelmäßig nicht anzulasten, dass die Weiterleitung im ordentlichen Geschäftsgang nicht zum rechtzeitigen Eingang beim Rechtsmittelgericht geführt hat (vgl. BGH, NJW 2012, 1591 [juris Rn. 22]).
Da die Berufungsschrift erst um 18:50:24 Uhr am Tag vor dem Ablauf der Berufungsfrist beim unzuständigen Gericht einging, kann nicht davon ausgegangen werden, dass am Landgericht an diesem oder noch rechtzeitig am Folgetag eine Zuständigkeitsprüfung erfolgen wird (vgl. BGH, NJW 2012, 1591 [juris Rn. 22]).
- BAG, 08.03.2022 - 3 AZR 361/21
Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG
Zu den Mindestanforderungen gehört, dass die Verlautbarung von dem Gericht beabsichtigt war oder von den Parteien derart verstanden werden durfte und die Parteien von Erlass und Inhalt der Entscheidung förmlich unterrichtet wurden (vgl. BGH 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11 - Rn. 13 mwN) . - BGH, 05.12.2017 - VIII ZR 204/16
Wirksamkeit des Erlasses eines Urteils bei Verkündungsmängeln: Verstoß gegen …
Zu den Mindestanforderungen gehört, dass die Verlautbarung vom Gericht beabsichtigt war oder von den Parteien derart verstanden werden durfte und die Parteien von dem Erlass und dem Inhalt der Entscheidung förmlich unterrichtet wurden (Bestätigung von BGH, Beschlüsse vom 14. Juni 1954, GSZ 3/54, BGHZ 14, 39, 44; vom 8. Februar 2012, XII ZB 165/11, NJW 2012, 1591 Rn. 13;… Urteile vom 31. Mai 2007, X ZR 172/04, BGHZ 172, 298 Rn. 12 und vom 12. März 2004, V ZR 37/03, NJW 2004, 2019, unter II 1 b).Sind deren Mindestanforderungen hingegen gewahrt, hindern auch Verstöße gegen zwingende Formerfordernisse das Entstehen eines wirksamen Urteils nicht (BGH, Beschlüsse vom 14. Juni 1954 - GSZ 3/54, BGHZ 14, 39, 44; vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11, NJW 2012, 1591 Rn. 13; Urteil vom 12. März 2004 - V ZR 37/03, NJW 2004, 2019 unter II 1 b).
Zu den Mindestanforderungen gehört, dass die Verlautbarung vom Gericht beabsichtigt war oder von den Parteien derart verstanden werden durfte und die Parteien vom Erlass und Inhalt der Entscheidung förmlich unterrichtet wurden (…BGH, Urteile vom 12. März 2004 - V ZB 37/03, aaO;… vom 31. Mai 2007 - X ZR 172/04, BGHZ 172, 298 Rn. 12; Beschluss vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11, aaO).
- LAG Niedersachsen, 20.05.2015 - 2 Sa 944/14
Unwirksame Anfechtung eines dreiseitigen Vertrages zur Überleitung in eine …
Zu den Mindestanforderungen gehört, dass die Verlautbarung von dem Gericht beabsichtigt war oder von den Parteien derart verstanden werden durfte und die Parteien von Erlass und Inhalt der Entscheidung förmlich unterrichtet wurden (BGH, Urteil vom 12. März 2004 - V ZR 37/03 - FamRZ 2004, 1187, 1188; BGH, 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11 - Rn. 13).Wird ein § 310 Abs. 1 ZPO unterfallendes Urteil den Parteien an Verkündungs statt förmlich zugestellt, liegt deshalb kein Verstoß gegen unverzichtbare Formerfordernisse, sondern ein auf die Wahl der Verlautbarungsart beschränkter Verfahrensfehler vor (…BGH, 12. März 2004 - V ZR 37/03 - Rn. 10; BGH, 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11 - Rn. 13).
- OLG Frankfurt, 14.04.2022 - 9 U 84/21
Unterlassungsanspruch einer Person nicht-binärer Geschlechtsidentität
Andererseits wiederum können überobligatorische Maßnahmen eines Gerichts außerhalb des ordentlichen Geschäftsgangs grds. nicht erwartet werden (vgl. insofern zB BGH NJW 2012, 1591, Rz. 21 f. mwN, zitiert nach juris). - BGH, 05.06.2013 - XII ZB 47/10
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Einzelanweisung bezüglich Korrektur der …
Ihm obliegt es deswegen auch, dafür Sorge zu tragen, dass das Rechtsmittel innerhalb der Rechtsmittelfrist bei dem zuständigen Gericht eingeht (vgl. Senatsbeschlüsse vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11 - FamRZ 2012, 623 Rn. 28;… vom 15. Juni 2011 - XII ZB 468/10 FamRZ 2011, 1389 Rn. 8 und BGH Beschluss vom 4. Dezember 1991 - VIII ZB 34/91 - VersR 1992, 1023 f.).Deshalb ist er im Allgemeinen nicht verpflichtet, sich anschließend über die Ausführung seiner Weisung zu vergewissern (Senatsbeschlüsse vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11 - FamRZ 2012, 623 Rn. 29;… vom 21. April 2010 - XII ZB 64/09 - FamRZ 2010, 1067 Rn. 11 …und vom 9. Dezember 2009 - XII ZB 154/09 - VersR 2011, 89 Rn. 16; BGH Beschluss vom 2. November 1995 - VII ZB 13/95 - VersR 1996, 779).
Die Anfertigung einer Rechtsmittelschrift gehört aber zu den Aufgaben, die der Rechtsanwalt seinem angestellten Büropersonal nicht übertragen darf, ohne das Arbeitsergebnis selbst sorgfältig zu überprüfen (Senatsbeschluss vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11 - FamRZ 2012, 623 Rn. 30; BGH Beschlüsse vom 25. Juni 1986 - IVa ZB 8/86 - VersR 1986, 1209 und vom 29. April 1982 - I ZB 2/82 - VersR 1982, 769 f.).
Der Prozessbevollmächtigte einer Partei muss die Rechtsmittelschrift deswegen vor der Unterzeichnung auf die Vollständigkeit, darunter auch auf die richtige Bezeichnung des Rechtsmittelgerichts, überprüfen (Senatsbeschlüsse vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11 - FamRZ 2012, 623 Rn. 30 …und vom 1. Februar 2012 - XII ZB 298/11 - FamRZ 2012, 621 Rn. 11; BGH Beschluss vom 8. Dezember 1992 - VI ZB 33/92 - VersR 1993, 1381 f.).
Wird die Anweisung nur mündlich erteilt, müssen allerdings ausreichende Vorkehrungen dagegen getroffen werden, dass die Erledigung in Vergessenheit gerät (Senatsbeschlüsse vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11 - FamRZ 2012, 623 Rn. 31;… vom 25. März 2009 - XII ZB 150/08 - FamRZ 2009, 1132, Rn. 19;… vom 19. November 2008 - XII ZB 102/08 - FamRZ 2009, 217 Rn. 14 …und vom 2. April 2008 - XII ZB 190/07 - FuR 2008, 344 Rn. 12 ff.).
- BGH, 21.04.2015 - VI ZR 132/13
Urteilsverkündung: Beweiskraft des Protokolls für die Vorlesung einer schriftlich …
Vorher liegt nur ein - allenfalls den Rechtsschein eines Urteils erzeugender - Entscheidungsentwurf vor (BGH, Großer Senat für Zivilsachen, Beschluss vom 14. Juni 1954 - GSZ 3/54, BGHZ 14, 39, 44; BGH, Beschluss vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11, NJW 2012, 1591 Rn. 11). - BGH, 24.09.2013 - I ZR 133/12
Berufungsentscheidung im Wettbewerbsprozess wegen unlauterer …
Vorher liegt nur ein - allenfalls den Rechtsschein eines Urteils erzeugender - Entscheidungsentwurf vor (vgl. BGH, Beschluss vom 14. Juni 1954 - GSZ 3/54, BGHZ 14, 39, 44; Urteil vom 12. März 2004 - V ZR 37/03, NJW 2004, 2019, 2020; Beschluss vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11, NJW 2012, 1591 Rn. 11).Sind die Mindestanforderungen gewahrt, hindern selbst Verstöße gegen zwingende Formerfordernisse das Entstehen eines wirksamen Urteils grundsätzlich nicht (vgl. BGH, NJW 2004, 2019, 2020; NJW 2012, 1591 Rn. 13 mwN).
- BAG, 23.03.2021 - 3 AZR 224/20
Fehlende Verkündung eines Urteils - formelle und materielle Rechtskraft
Die Feststellung der Verkündung ist eine nach § 165 ZPO wesentliche Förmlichkeit, die nur durch das Protokoll bewiesen werden kann (vgl. BGH 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11 - Rn. 12) .Wenn die Feststellung der Verkündung eine nach § 165 ZPO wesentliche Förmlichkeit ist, die nur durch das Protokoll bewiesen werden kann (vgl. BGH 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11 - Rn. 12) , und es gibt kein Protokoll, kann die Verkündung - gerade in einem gesonderten Verkündungstermin - nicht durch ein Protokoll bewiesen werden.
- BGH, 30.05.2017 - VI ZB 54/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Erkundigungspflicht des Rechtsanwalts …
Besondere Vorkehrungen können dabei zwar entbehrlich sein, wenn die Bürokraft angewiesen ist, den Schriftsatz sofort und vor allen anderen Arbeiten per Telefax zu versenden (…Senatsbeschluss vom 15. Dezember 2015 - VI ZB 15/15, NJW 2016, 873 Rn. 10;… BGH, Beschlüsse vom 16. Juli 2014 - IV ZB 40/13, juris Rn. 12;… vom 5. Juni 2013 - XII ZB 47/10, NJW-RR 2013, 1393 Rn. 12; vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11, NJW 2012, 1591 Rn. 31; jeweils mwN). - OLG Hamburg, 31.10.2012 - 5 U 37/10
Urheberrecht: Nachweis der Urheberschaft eines bei einer Verwertungsgesellschaft …
- BAG, 08.03.2022 - 3 AZR 362/21
Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a BetrAVG
- BGH, 15.12.2015 - VI ZB 15/15
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: …
- BAG, 14.10.2020 - 5 AZR 712/19
Beweiskraft des Protokolls - Urteilsverkündung
- BGH, 22.01.2013 - VIII ZB 46/12
Versäumung der Berufungsfrist bei fehlerhafter oder unzureichender Bezeichnung …
- OLG München, 05.03.2018 - 7 U 3442/17
Antrag auf Wiedereinsetzung gegen die Versäumung der Berufungsbegründungsfrist
- BAG, 22.08.2017 - 10 AZB 46/17
Rechtsmittelbelehrung - fehlerhafte Adressierung der Berufungsschrift - …
- BGH, 10.02.2016 - VII ZB 36/15
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an die Ausgangskontrolle bei …
- BGH, 19.12.2012 - XII ZB 61/12
Wiedereinsetzung in eine versäumte Rechtsmittelfrist in einer Familiensache im …
- OLG Hamm, 05.07.2022 - 11 UF 14/22
Umfang der Auskunftspflicht im Rahmen des Zugewinnausgleichs; Anspruch eines …
- BVerwG, 08.03.2019 - 5 PB 15.18
Nicht rechtzeitige Erhebung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BGH, 20.03.2012 - VIII ZB 41/11
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Fehlerhafte Umsetzung einer …
- BSG, 03.08.2016 - B 6 KA 5/16 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Sorgfaltspflicht des Prozessbevollmächtigten - …
- BGH, 06.04.2016 - VII ZB 7/15
Versäumung der Rechtsmittelfrist: Anforderungen an eine die allgemeine …
- BGH, 12.05.2016 - IX ZB 75/15
Zurechenbares Verschulden der Prozessbevollmächtigten an der Nichteinhaltung der …
- LG Göttingen, 11.12.2013 - 5 S 53/12
Mieter: Anspruch auf Reparaturmaßnahmen an hausinternen Telefonleitungen
- OLG Köln, 24.08.2021 - 4 U 29/20
- BGH, 15.03.2022 - VI ZB 20/20
Inanspruchnahme eines Arztes auf Ersatz des materiellen und immateriellen …
- BGH, 16.07.2019 - VIII ZB 71/18
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Frist zur …
- OLG Brandenburg, 27.10.2021 - 11 U 12/21
- OLG Frankfurt, 24.04.2018 - 23 U 40/17
§ 355 BGB
- OLG Brandenburg, 22.04.2020 - 11 U 159/19
Zulässigkeit der Berufung gegen ein nicht verkündetes Urteil
- LAG Nürnberg, 29.05.2013 - 7 Sa 326/12
Beginn der Berufungsfrist - Unterlassen der tatsächlichen Verkündung im …
- BGH, 05.05.2021 - XII ZB 552/20
Antrag gegen die Versagung der begehrten Wiedereinsetzung in den vorigen Stand …
- BGH, 03.03.2020 - VIII ZB 50/19
Zulässigkeitsvoraussetzungen des § 574 Abs. 2 ZPO einer Rechtsbeschwerde gegen …
- BGH, 09.07.2013 - XI ZB 20/12
Erforderlichkeit ausreichender organisatorischer Vorkehrungen gegen das Vergessen …
- OLG Frankfurt, 26.07.2018 - 5 U 47/18
- BSG, 01.11.2017 - B 14 AS 26/17 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Versäumung der Revisionseinlegungsfrist - …
- OLG Düsseldorf, 18.11.2013 - 15 U 172/13
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsfrist …
- BGH, 27.10.2016 - V ZB 50/16
Festsetzung des Streitwertes bei einer auf die Herausgabe von Eigentumsurkunden …
- LG Darmstadt, 30.08.2021 - 26 O 48/21
- BSG, 23.07.2012 - B 13 R 280/12 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Versäumung der …
- BSG, 22.11.2022 - B 1 KR 13/22 BH
Ablehnung eines Prozesskostenhilfeantrags; Erklärung über die persönlichen und …
- LAG Schleswig-Holstein, 30.05.2022 - 6 Sa 45/22
Berufung, unzulässig verworfen, Wiedereinsetzungantrag, …
- OLG Brandenburg, 08.10.2018 - 13 UF 155/17
Ehescheidungsverfahren: Zustellung einer nicht verkündeten Endentscheidung; …
- BGH, 14.04.2015 - VIII ZB 49/14
Versäumung der Berufungseinlegungsfrist i.R. eines Rückzahlungbeghrens bzgl. …
- BGH, 11.10.2022 - KZB 57/21
Mindestanforderungen an das Entstehen eines wirksamen Urteils; Ersatz …
- BGH, 23.06.2022 - VII ZB 5/21
Zeitpunkt der Verkündung eines Urteils: Beweiskraft eines Verkündungsprotokolls
- OLG Düsseldorf, 17.11.2014 - 14 U 14/14
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsfrist
- OLG Stuttgart, 22.05.2019 - 9 U 49/18
Schadenersatzanspruch bei einer unzulässigen Zwangsvollstreckung aus einer …
- LAG Hamm, 01.09.2016 - 15 Sa 420/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Versäumung der Berufungsbegründungsfrist; …
- OVG Niedersachsen, 02.08.2017 - 11 LA 142/17
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Frist zur Begründung …
- BGH, 16.03.2021 - IX ZA 19/20
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für das Verfahren der Rechtsbeschwerde
- OLG Köln, 27.01.2015 - 19 U 177/14
- OLG Stuttgart, 03.03.2020 - 1 U 28/20
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit einer herzchirurgischen Operation …
- OLG Brandenburg, 16.12.2019 - 13 UF 136/19
Beschwerde gegen einen vermeintlichen Scheidungsausspruch
- OLG Frankfurt, 29.05.2015 - 18 W 102/15
Kosten für Negativauskunft aus Schuldnerverzeichnis
- OLG Düsseldorf, 27.01.2015 - 19 U 177/14
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsfrist …
- BSG, 16.01.2018 - B 8 SO 57/17 B
Nichtzulassungsbeschwerde
- OLG Köln, 20.01.2022 - 12 U 101/21
- OLG Brandenburg, 06.11.2018 - 13 UF 56/18