Rechtsprechung
OLG Köln, 30.11.2012 - II-4 UF 177/12 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Möglichkeit zur Entziehung des elterlichen Rechts auf Regelung der schulischen Angelegenheiten bei Weigerung der Anmeldung des Kindes in einer öffentlichen weiterführenden Schule bzw. einer anerkannten Ersatzschule
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1666; BGB § 1666a
Entziehung des Rechts zur Regelung der schulischen Angelegenheiten incl. der Zuführung des Kindes zur Schule sowie des Rechts zur Beantragung von Hilfen zur Erziehung in schulischen Angelegenheiten, da die Eltern sich entgegen der bestehenden Schulpflicht beharrlich ... - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Waldbröl, 15.08.2012 - 12 F 76/12
- AG Waldbröl, 04.09.2012 - 12 F 76/12
- OLG Köln, 30.11.2012 - II-4 UF 177/12
Papierfundstellen
- FamRZ 2013, 1230
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Köln, 02.12.2014 - 4 UF 97/13
Schulverweigerung
Zuvor hatte es den Kindeseltern bereits teilweise die elterliche Sorge für K entzogen (12 F 76/12), was der Senat durch Beschluss 30.11.2012 (II-4 UF 177/12) bestätigte. - VGH Baden-Württemberg, 14.07.2014 - 9 S 897/14
Durchsetzung der Schulpflicht
Die schulrechtliche Beurteilung folgt einem anderen Maßstab als die bürgerlich-rechtliche (vgl. zu letzterer etwa BGH, Beschluss vom 17.10.2007 - XII ZB 42/07 -, FamRZ 2008, 45; OLG Hamm, Beschluss vom 12.06.2013 - 8 UF 75/12 u.a. - NJW-RR 2014, 6; OLG Köln, Beschluss vom 30.11.2012 - 4 UF 177/12 u.a. -, ZKJ 2013, 175). - OLG Nürnberg, 15.09.2015 - 9 UF 542/15
Verkehrte Welt oder Missbrauch der elterlichen Sorge - Weigerung der Eltern ein …
Nach herrschender Rechtsprechung bestehen gegen die Schulpflicht keine durchgreifenden verfassungsrechtlichen Bedenken (…BGH a. a. O.; BayObLGZ 1983, 132 ff.; OLG Hamm NJW 2006, 237 ff.; OLG Köln FamRZ 2013, 1230 ff.; OLG Brandenburg NJW 2006, 235 ff.).Dazu gehört auch die Erziehung zur Toleranz und die Befähigung zur Wahrnehmung von Rechten und Pflichten in der Gesellschaft (OLG Köln, FamRZ 2013, 1230; OLG Hamm, Beschluss vom 20.02.2007, 6 UF 53/06).
- AG Waldbröl, 11.03.2013 - 12 F 307/12
Entziehung des Aufenthaltsbestimmungsrechts und des Rechts zur Regelung aller …
Ein Verstoß hiergegen erfordert die im Beschlusstenor angeordneten öffentlichen Maßnahmen zum Eingriff in Teilbereiche des Sorgerechtes der Eltern (vgl. etwa BGH FamRZ 2008, 45 - 48; OLG Köln - 4 UF 182/12 - Beschluss vom 05.12.2012; Beschluss des OLG Köln vom 30.11.2012 in der einstweiligen Anordnungssache der Beteiligten II-4 UF 177/12).Ein Verstoß hiergegen erfordert die im Beschlusstenor angeordneten öffentlichen Maßnahmen zum Eingriff in Teilbereiche des Sorgerechtes der Eltern (vgl. etwa BGH FamRZ 2008, 45 - 48; OLG Köln - 4 UF 182/12 - Beschluss vom 05.12.2012; Beschluss des OLG Köln vom 30.11.2012 in der einstweiligen Anordnungssache der Beteiligten II-4 UF 177/12).
- AG Bergisch Gladbach, 05.07.2018 - 26 F 231/14 Die beharrliche Weigerung der Kindesmutter P. entgegen der bestehenden Schulpflicht gemäß § 34 Schulgesetz NW einer öffentlichen weiterführenden Schule oder einer anerkannten Ersatzschule zuzuführen, stellt sich als Missbrauch der elterlichen Sorge dar, der das geistige und seelische Wohl des Jungen nachhaltig gefährdet und den Erlass der angeordneten familiengerichtlichen Maßnahmen erfordert (vgl. OLG Köln, Beschluss vom 30.11.2012, Az. II 4 UF 177/12, BeckRS 2013, 01357).
Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 19.12.2012 - 5 UF 390/12 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Justiz Hessen
Beschwerderecht der Großeltern gegen gerichtliche Anordnungen zur Aufenthaltsbestimmung
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit der Beschwerde der Großeltern mütterlicherseits gegen die teilweise Übertragung der elterlichen Sorge auf den Kindesvater
- rechtsportal.de
Zulässigkeit der Beschwerde der Großeltern mütterlicherseits gegen die teilweise Übertragung der elterlichen Sorge auf den Kindesvater
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Gießen, 09.10.2012 - 246 F 1612/12
- OLG Frankfurt, 19.12.2012 - 5 UF 390/12
Papierfundstellen
- FamRZ 2013, 1230
Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 30.10.2012 - 9 UF 158/12 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Wolters Kluwer
Vorläufige Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts auf den Vater entsprechend dem geäußerten Kindeswillen
- rechtsportal.de
BGB § 1671 Abs. 2 Nr. 2
Vorläufige Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts auf den Vater allein, da dies dem geäußerten Kindeswillen entspricht. - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Senftenberg - 32 F 219/12
- OLG Brandenburg, 29.10.2012 - 9 UF 158/12
- OLG Brandenburg, 30.10.2012 - 9 UF 158/12
Papierfundstellen
- FamRZ 2013, 1230
Wird zitiert von ...
- OLG Brandenburg, 09.02.2022 - 13 UF 156/21
Beschwerde gegen die Übertragung des Rechts zur alleinigen Ausübung der Schulwahl …
Die Vermeidung einer Geschwistertrennung zum Zweck der Aufrechterhaltung der Geschwisterbindung kann einen gewichtigen Aspekt des Kindeswohls darstellen, wenn das Aufenthaltsbestimmungsrecht oder das Betreuungsmodell in Rede steht (OLG Brandenburg, 1. Senat für Familiensachen, BeckRS 2012, 23811).