Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 05.11.2012 - 17 UF 158/12 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,57356) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rechtspflegerforum.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Freudenstadt, 08.05.2012 - 13 F 611/09
- OLG Stuttgart, 05.11.2012 - 17 UF 158/12
Papierfundstellen
- FamRZ 2013, 1318
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Nürnberg, 12.05.2014 - 11 WF 1596/13
Entscheidung zur Auswahl des Vormunds: Beschwerdebefugnis der Pflegeeltern; …
So hätten die Oberlandesgerichte Stuttgart (Beschluss vom 05.11.2012 Az. 17 UF 158/12), Bamberg (Beschluss vom 17.10.2011 Az.: 7 WF 350/11) und Celle (Beschluss vom 19.07.2012 Az.: 21 UF 119/12) ohne weiteres eine Beschwerdeberechtigung der Pflegeeltern angenommen. - OLG Frankfurt, 07.02.2018 - 4 UF 226/17
Auflösung der gemeinsamen Sorge bei Dissens über Durchführung des Wechselmodells
Von einer erneuten Anhörung der Kinder in der Beschwerdeinstanz war im Hinblick auf ihre wegen des elterlichen Konflikts ohnehin bestehende erhebliche psychische Belastung abzusehen, § 159 Abs. 2, 3 FamFG (vgl. OLG Stuttgart FamRZ 2013, 1318). - OLG Brandenburg, 11.02.2020 - 9 UF 255/19
Bestellung zu ehrenamtlichen Pflegern
Das Jugendamt oder ein Verein sind zum Vormund nur zu bestellen, wenn kein geeigneter Einzelvormund zur Verfügung steht (erkennender Senat, FamRZ 2014, 1863; OLG Stuttgart, FamRZ 2013, 1318; OLG Nürnberg, FamRZ 2012, 1959). - OLG Brandenburg, 12.02.2020 - 9 UF 255/19 Das Jugendamt oder ein Verein sind zum Vormund nur zu bestellen, wenn kein geeigneter Einzelvormund zur Verfügung steht (erkennender Senat, FamRZ 2014, 1863; OLG Stuttgart, FamRZ 2013, 1318; OLG Nürnberg, FamRZ 2012, 1959).
Rechtsprechung
LSG Berlin-Brandenburg, 17.12.2012 - L 2 U 224/12 B |
Zitiervorschläge
LSG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 17.12.2012 - L 2 U 224/12 B (https://dejure.org/2012,45165)
LSG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 17. Dezember 2012 - L 2 U 224/12 B (https://dejure.org/2012,45165)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,45165) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (8)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 72 SGG
Besonderer Vertreter
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 72 SGG
Besonderer Vertreter - Wolters Kluwer
Zulässigkeit der Beschwerde gegen die Bestellung eines besonderen Vertreters im sozialgerichtlichen Verfahren
- rechtsportal.de
BGB § 104 Nr. 2; SGG § 72 Abs. 1; ZPO § 52
Zulässigkeit der Beschwerde gegen die Bestellung eines besonderen Vertreters im sozialgerichtlichen Verfahren - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LSG Berlin-Brandenburg - L 2 U 88/13
- SG Berlin, 17.10.2012 - S 98 U 599/10
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.12.2012 - L 2 U 224/12 B
- BSG, 16.07.2014 - B 2 U 132/14 B
Papierfundstellen
- FamRZ 2013, 1318
Wird zitiert von ...
- OLG Köln, 29.09.2020 - 3 U 75/18
Ablehnung eines Richters wegen Besorgnis der Befangenheit; Prozessfähigkeit einer …
Eine Erstellung eines Sachverständigengutachtens nach Aktenlage ist grundsätzlich möglich, gerade wenn die Probanden zu vereinbarten Untersuchungsterminen nicht erscheinen (LSG Berlin-Brandenburg, Beschl. vom 17.12.2012 - L 2 U 224/12 B, juris Rn. 11) und der Sachverständige dieses ohne persönliche Begutachtung aus medizinischer Sicht erstellen kann (…OLG Frankfurt, Urt. v. 28.11.1991 - 15 U 13/89, NJW-RR 1992, 763).