Rechtsprechung
BGH, 29.01.2014 - XII ZB 372/13 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
BGB § 1836 Abs. 1; FamFG §§ 24, 286 Abs. 1 Nr. 4; VBVG § 1 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1836 Abs 1 BGB, § 24 FamFG, § 42 FamFG, § 286 Abs 1 Nr 4 FamFG, § 1 Abs 1 VBVG
Vergütung für den Ergänzungsbetreuer: Nachträgliche rückwirkende Feststellung einer berufsmäßigen Betreuungsführung - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit der nachträglichen Feststellung der berufsmäßigen Führung einer Ergänzungsbetreuung
- rewis.io
Vergütung für den Ergänzungsbetreuer: Nachträgliche rückwirkende Feststellung einer berufsmäßigen Betreuungsführung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1836 Abs. 1; FamFG § 24; VBVG § 1 Abs. 1
Zulässigkeit der nachträglichen Feststellung der berufsmäßigen Führung einer Ergänzungsbetreuung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die versehentlich unterbliebene Feststellung der berufsmäßigen Betreuung
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Rückwirkende Korrektur der Bestellungsentscheidung
- haerlein.de (Ausführliche Zusammenfassung)
Betreuungsrecht - Zur nachträglichen Feststellung, dass der Betreuer die Betreuung berufsmäßig führt
Verfahrensgang
- AG Recklinghausen, 07.12.2009 - 64 XVII L 909
- AG Recklinghausen, 16.02.2010 - 64 XVII L 909
- LG Bochum, 21.05.2010 - 7 T 101/10
- LG Bochum, 21.05.2010 - 7 T 617/09
- BGH, 25.05.2011 - XII ZB 283/10
- AG Recklinghausen, 23.01.2013 - 64 XVII L 909
- LG Bochum, 13.06.2013 - 7 T 84/13
- BGH, 29.01.2014 - XII ZB 372/13
Papierfundstellen
- NJW-RR 2014, 769
- MDR 2014, 421
- FGPrax 2014, 115 (Ls.)
- FamRZ 2014, 653
Wird zitiert von ... (14)
- BGH, 03.02.2016 - XII ZB 629/13
Versorgungsausgleichssache: Teilanfechtung einer erstinstanzlichen Entscheidung …
Für die Berichtigung einer Entscheidungsformel folgt daraus, dass eine offensichtliche Unrichtigkeit im Sinne von § 42 FamFG nur vorliegt, wenn sich zweifelsfrei feststellen lässt, dass der Ausspruch den tatsächlichen Entscheidungswillen des Gerichts unvollkommen wiedergibt (vgl. Senatsbeschluss vom 29. Januar 2014 - XII ZB 372/13 - FamRZ 2014, 653 Rn. 15). - BGH, 11.04.2018 - XII ZB 487/17
Vergütung des Ergänzungspflegers: Bindungswirkung eines fehlerhaft ergangen, …
bb) Allerdings kann grundsätzlich auch ein Beschluss, der eine Pflegerbestellung zum Inhalt hat, im Verfahren nach § 42 FamFG berichtigt werden (vgl. Senatsbeschlüsse vom 29. Januar 2014 - XII ZB 372/13 - FamRZ 2014, 653 Rn. 15 mwN …und vom 8. Januar 2014 - XII ZB 354/13 - FamRZ 2014, 468 Rn. 10 mwN).Lässt sich ein solcher Widerspruch zwischen dem Tenor und den Gründen des Beschlusses nicht feststellen, scheidet eine Beschlussberichtigung nach § 42 FamFG aus (…Senatsbeschlüsse vom 30. April 2014 - XII ZB 190/13 - FamRZ 2014, 1283 Rn. 12 mwN und vom 29. Januar 2014 - XII ZB 372/13 - FamRZ 2014, 653 Rn. 15 mwN).
- OLG München, 17.12.2018 - 31 Wx 382/15
MAN SE: Berichtigungsbeschluss im Spruchverfahren zum Beherrschungs- und …
Dabei muss sich die Unrichtigkeit/Ungenauigkeit aus dem Zusammenhang des Beschlusses selbst ergeben und unzweifelhaft selbst für Dritte erkennbar sein (BGH, Beschl. V. 29.01.2014 - XII ZB 372/13;… Keidel/Meyer-Holz, aaO Rn. 8).
- BGH, 30.04.2014 - XII ZB 190/13
Vergütung des Umgangspflegers: Nachträgliche Feststellung einer berufsmäßigen …
Zur nachträglichen Feststellung berufsmäßiger Amtsführung eines Umgangspflegers (im Anschluss an Senatsbeschlüsse vom 8. Januar 2014, XII ZB 354/13, FamRZ 2014, 468 und vom 29. Januar 2014, XII ZB 372/13, FamRZ 2014, 653).Wie der Senat nach Erlass der angefochtenen Entscheidung des Beschwerdegerichts mehrfach sowohl zur Bestellung eines Betreuers (…vgl. Senatsbeschlüsse vom 8. Januar 2014 - XII ZB 354/13 - FamRZ 2014, 468 Rn. 11 ff. und vom 29. Januar 2014 - XII ZB 372/13 - FamRZ 2014, 653 Rn. 9 ff.) als auch zur Bestellung eines Ergänzungspflegers (…Senatsbeschluss vom 12. Februar 2014 - XII ZB 46/13 - FamRZ 2014, 736 Rn. 9) ausgeführt hat, entspricht die frühzeitige Klärung der Berufsmäßigkeit der Amtsführung den Intentionen des Gesetzgebers.
Dies setzt allerdings voraus, dass sich die Unrichtigkeit aus dem Zusammenhang des Beschlusses selbst oder aus den Vorgängen bei seiner Verkündung bzw. Bekanntgabe ergibt und der Widerspruch zwischen Beschlussformel und Entscheidungswillen des Gerichts auch für Dritte offen zu Tage tritt (vgl. Senatsbeschluss vom 29. Januar 2014 - XII ZB 372/13 - FamRZ 2014, 653 Rn. 15).
- OLG Frankfurt, 10.03.2023 - 1 WF 12/23 Lässt sich ein solcher Widerspruch zwischen dem Tenor und den Gründe:n des Beschlusses nicht feststellen, scheidet eine Beschlussberichtigung nach § 42 FamFG aus (vgl. BGH FamRZ 2018, 1006; BGH FamRZ 2014, 653 und 1283).
Lässt sich ein solcher Widerspruch zwischen dem Tenor und den Gründe:n des Beschlusses nicht feststellen, scheidet eine Beschlussberichtigung nach § 42 FamFG aus (BGH FamRZ 2018, 1006; BGH FamRZ 2014, 1283; BGH FamRZ 2014, 653).
- OLG Hamm, 09.08.2016 - 6 WF 157/16
Umgangspfleger: Nachträgliche Feststellung der berufsmäßigen Amtsführung
Dazu gehört auch die Feststellung der Berufsmäßigkeit einer Pflegschaft (BGH FamRZ 2014, 653; OLG Hamm FGPrax 2008, 106).Soweit der Beschluss Gründe enthält, kann sich eine Unrichtigkeit aus einem Widerspruch zwischen dem Tenor und den Gründen des Beschlusses ergeben (BGH FamRZ 2014, 653).
- OLG Düsseldorf, 12.05.2014 - 26 W 7/14
Nachholung der Entscheidung über die Zulassung der Beschwerde in der Entscheidung …
Offenbar ist eine solche Unrichtigkeit nur, wenn sie ohne weiteres erkennbar ist, so dass ein nur gerichtsintern gebliebenes Versehen, das meist nicht ohne weitere Beweiserhebung überprüft werden könnte, keine "offenbare" Unrichtigkeit darstellen kann (BGH…, Beschluss vom 6.02.2014 - IX ZB 109/12, Rn. 9; Beschluss vom 19.01.2014 - XII ZB 372/13 -, Rn. 15;… NJW 2013, 2124 Rn. 1.;… NJW 2007, 518 Rn. 12 zu § 319 jew. m.w.N). - OLG Frankfurt, 19.05.2022 - 20 W 271/18
Zur Vergütung des Nachlasspflegers bei fehlender Feststellung der berufsmäßigen …
bb) Der Bundesgerichtshof hat in mehreren Entscheidungen aus dem Jahr 2014 jedoch für die Betreuervergütung und die Vergütungen des Ergänzungs- und des Umgangspflegers klargestellt, dass - von den Fällen einer Beschlussberichtigung nach § 42 FamFG abgesehen - eine nachträgliche rückwirkende Feststellung der Berufsmäßigkeit im Sinne des § 1836 Abs. 1 S. 1 und S. 2 BGB unzulässig ist (BGH, Beschlüsse vom 08.01.2014, Az. XII ZB 354/13, Tz. 15 f. [zur Betreuervergütung]; vom 29.01.2014, Az. XII ZB 372/13, Tz. 8 [zur Vergütung eines Ergänzungsbetreuers]; vom 12.02.2014, Az. XII ZB 46/13, Tz. 12 [noch unter Geltung des FGG zur Vergütung des Ergänzungspflegers] und vom 30.04.20214, Az. XII ZB 190/13, Tz. 7 [zur Vergütung des Umgangspflegers]; jeweils zitiert nach juris).Zudem solle das Vergütungsverfahren mit einem Streit über die Berufsmäßigkeit der Amtsführung nicht belastet werden (vgl. BGH, Beschluss vom 29.01.2014, Az. XII ZB 372/13, zitiert nach juris Tz. 9).
- OLG Saarbrücken, 26.03.2014 - 6 UF 20/14
Ehescheidungsverbundverfahren: Anwaltszwang für Beschwerde gegen die Regelung in …
Als Berichtigungsantrag nach § 42 FamFG wäre er mangels offenbarer Unrichtigkeit nicht zielführend (vgl. dazu BGH, Beschluss vom 29. Januar 2014 - XII ZB 372/13 - und vom 8. Januar 2014 - XII ZB 354/13 -, jeweils juris; Senatsbeschluss vom 7. Oktober 2013 - 6 UF 140/13 -). - OLG Brandenburg, 19.12.2022 - 9 WF 135/22 Soweit der Beschluss Gründe enthält, kann sich eine Unrichtigkeit aus einem Widerspruch zwischen dem Tenor und den Gründen des Beschlusses ergeben (BGH FamRZ 2014, 653; BGH NJW 2016, 1320;… Keidel/Meyer-Holz, FamFG, § 42 Rn. 8).
- OLG Brandenburg, 07.12.2022 - 9 WF 135/22
- BGH, 16.12.2021 - III ZR 29/21
Berichtigung des Urteils des Berufungsgerichts wegen einer offenbaren …
- OLG Düsseldorf, 23.10.2020 - 3 WF 109/20
Sofortige Beschwerde gegen die Berichtigung einer Frist für eine …
- OLG Schleswig, 26.11.2020 - 15 WF 142/20
Keine Beschwerdebefugnis des Bezirksrevisors gegen einen Beschluss, mit dem die …