Rechtsprechung
BGH, 13.05.2015 - XII ZB 491/14 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 15 Abs 2 FamFG, § 41 Abs 1 S 2 FamFG, § 63 Abs 3 FamFG, § 189 ZPO
Betreuungssache: Unwirksamkeit der Bekanntgabe eines anfechtbaren Beschlusses über eine Erweiterung der Betreueraufgaben bei unterbliebener Zustellung - IWW
§ 15 Abs. 2 FamFG, § ... 15 Abs. 2 Satz 2 FamFG, § 41 Abs. 1 Satz 2 FamFG, § 58 FamFG, § 63 Abs. 3 Satz 1 FamFG, § 15 Abs. 2 Satz 1 FamFG, § 189 ZPO, § 63 Abs. 1 FamFG, § 63 Abs. 3 Satz 2 FamFG, § 74 Abs. 5, Abs. 6 Satz 2 FamFG
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unwirksamkeit einer Bekanntgabe aufgrund des Unterbleibens der erforderlichen Zustellung
- Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)
Zustellungsmangel, Unwirksamkeit der Bekanntgabe, Beschwerdefrist
- rewis.io
Betreuungssache: Unwirksamkeit der Bekanntgabe eines anfechtbaren Beschlusses über eine Erweiterung der Betreueraufgaben bei unterbliebener Zustellung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FamFG § 41 Abs. 1 S. 2; FamFG § 63 Abs. 3
Unwirksamkeit einer Bekanntgabe aufgrund des Unterbleibens der erforderlichen Zustellung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Betreuungsverfahren - und die unterbliebene Zustellung
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Unterbliebene Zustellung in Betreuungssachen
Verfahrensgang
- AG Ansbach, 30.01.2014 - 17 XVII 807/12
- LG Ansbach, 26.08.2014 - 4 T 897/14
- BGH, 13.05.2015 - XII ZB 491/14
Papierfundstellen
- NJW 2015, 2576
- MDR 2015, 849
- FGPrax 2015, 237
- FamRZ 2015, 1374
- Rpfleger 2015, 540
Wird zitiert von ... (13)
- OLG Schleswig, 23.02.2022 - 9 Wx 23/21
Fake-Account - Voraussetzungen und Umfang des Auskunftsanspruchs nach dem …
Da es keine Vermutung für den Zugang der formlos übersandten Entscheidung gibt, hat die Frist aus § 63 Abs. 1 FamFG nicht zu laufen begonnen (BGH, Beschluss vom 13. Mai 2015 - XII ZB 491/14, NJW 2015, 2576, 2577, Rn. 7;… Beschluss vom 29. März 2017 - XII ZB 51/16, MDR 2017, 661 Rn. 8). - BGH, 02.12.2015 - XII ZB 283/15
Betreuungsgerichtliche Genehmigung einer Grundstücksveräußerung: Beschwerde des …
Ein Fall des § 41 Abs. 1 Satz 2 FamFG, wonach der Genehmigungsbeschluss dem Betroffenen zuzustellen gewesen wäre, um die Beschwerdefrist gemäß § 63 Abs. 3 Satz 1 FamFG in Lauf zu setzen (vgl. dazu Senatsbeschluss vom 13. Mai 2015 - XII ZB 491/14 - FamRZ 2015, 1374 Rn. 6 f.), liegt nicht vor. - BGH, 11.07.2018 - XII ZB 138/18
Ersatzzustellung in einer Gemeinschaftseinrichtung: Beweiskraft der …
Entgegen der vom Landgericht offensichtlich vertretenen Auffassung kann hieraus nicht auf eine wirksame Zustellung im Sinne von § 15 Abs. 2 Satz 1 FamFG, §§ 166 ff. ZPO geschlossen werden, deren es nach § 41 Abs. 1 Satz 2 FamFG bedurft hätte, um die einmonatige Beschwerdefrist des § 63 Abs. 1 FamFG gemäß § 63 Abs. 3 Satz 1 FamFG in Gang zu setzen (vgl. Senatsbeschluss vom 13. Mai 2015 - XII ZB 491/14 - FamRZ 2015, 1374 Rn. 6 f. mwN).
- BGH, 29.03.2017 - XII ZB 51/16
Betreuungssache: Zustellung eines anfechtbaren Beschlusses an alle …
§ 41 Abs. 1 Satz 2 FamFG, wonach ein anfechtbarer Beschluss demjenigen zuzustellen ist, dessen erklärtem Willen er nicht entspricht, findet im Betreuungsverfahren nicht nur auf den Betroffenen selbst, sondern auch auf die übrigen beschwerdeberechtigten Beteiligten Anwendung (Fortführung von Senatsbeschluss vom 13. Mai 2015, XII ZB 491/14, FamRZ 2015, 1374).Das Unterbleiben einer gemäß § 41 Abs. 1 Satz 2 FamFG erforderlichen Zustellung führt zur Unwirksamkeit der Bekanntgabe, weshalb nach § 63 Abs. 3 Satz 1 FamFG die Beschwerdefrist nicht zu laufen beginnt (Senatsbeschluss vom 13. Mai 2015 - XII ZB 491/14 - FamRZ 2015, 1374 Rn. 6 f. mwN).
Von einer etwaigen Heilung der Zustellungsmängel i.S.v. § 15 Abs. 2 Satz 1 FamFG i.V.m. § 189 ZPO (vgl. dazu Senatsbeschluss vom 13. Mai 2015 - XII ZB 491/14 - FamRZ 2015, 1374 Rn. 8) kann hier nicht ausgegangen werden.
- BGH, 04.04.2023 - XIII ZB 75/20 (2) Das Unterbleiben einer gemäß § 41 Abs. 1 Satz 2 FamFG erforderlichen Zustellung führt zur Unwirksamkeit der Bekanntgabe, weshalb nach § 63 Abs. 3 Satz 1 FamFG die Beschwerdefrist nicht zu laufen beginnt (vgl. BGH, Beschlüsse vom 13. Mai 2015 - XII ZB 491/14, FamRZ 2015, 1374 Rn. 7;… vom 24. Oktober 2018 - XII ZB 188/18, FGPrax 2019, 48 Rn. 11).
- OLG Frankfurt, 17.01.2017 - 20 W 93/15
Maßstab für Anwendung des § 21 GNotKG
Das Unterbleiben einer gemäß § 41 Abs. 1 Satz 2 FamFG erforderlichen Zustellung führt zur Unwirksamkeit der Bekanntgabe, weshalb nach § 63 Abs. 3 Satz 1 FamFG die Beschwerdefrist nicht zu laufen beginnt (vgl. BGH NJW 2015, 2576 [BGH 13.05.2015 - XII ZB 491/14] ; OLG Oldenburg FGPrax 2016, 218, je zitiert nach juris). - BGH, 24.10.2018 - XII ZB 188/18
Ablehnung der Aufhebung der Betreuung: Beginn der Beschwerdefrist für den die …
Das Unterbleiben einer gemäß § 41 Abs. 1 Satz 2 FamFG erforderlichen Zustellung führt zur Unwirksamkeit der Bekanntgabe, weshalb die Beschwerdefrist im vorliegenden Fall nicht nach § 63 Abs. 3 Satz 1 FamFG zu laufen begonnen hat (vgl. Senatsbeschluss vom 13. Mai 2015 - XII ZB 491/14 - FamRZ 2015, 1374 Rn. 7 mwN). - BGH, 11.05.2016 - XII ZB 579/15
Betreuungssache: Teilanfechtung nur der Betreuungsanordnung
Dies gilt schon deshalb, weil das Amtsgericht rechtlich fehlerhaft von der erforderlichen Bekanntgabe seines Beschlusses - die hier gemäß § 41 Abs. 1 Satz 2 FamFG durch Zustellung hätte erfolgen müssen - an die Betroffene abgesehen und die Beschwerdefrist für die Betroffene darum nicht nach § 63 Abs. 3 Satz 1 FamFG zu laufen begonnen hatte (vgl. Senatsbeschluss vom 13. Mai 2015 - XII ZB 491/14 - FamRZ 2015, 1374 Rn. 6 f.). - BGH, 24.03.2021 - XII ZB 430/20
Verwirft das Beschwerdegericht die Beschwerde als unzulässig und führt hilfsweise …
- OLG Saarbrücken, 11.01.2016 - 9 UF 77/15
Versorgungsausgleichsverfahren: Beginn der Beschwerdefrist für einen am Verfahren …
Gemäß § 63 Abs. 1 FamFG ist die Beschwerde, soweit gesetzlich keine andere Frist bestimmt ist, binnen einer Frist von einem Monat einzulegen, wobei gemäß § 63 Abs. 3 FamFG die Frist mit der schriftlichen Bekanntgabe des Beschlusses an die Beteiligten und, wenn die schriftliche Bekanntgabe nicht bewirkt werden kann, spätestens mit dem Ablauf von fünf Monaten nach Erlass des Beschlusses beginnt.Die Beschwerdefrist beginnt auch dann nach Ablauf der fünfmonatigen Frist des § 63 Absatz 3 Satz 2 FamFG, wenn die erforderliche Zustellung an einen bereits förmlichen Beteiligten mit Mängeln behaftet war bzw. nichtgemäß § 41 Absatz 1 S. 2 FamFG erfolgt ist (BGH, Beschluss vom 13. Mai 2015 - XII ZB 491/14 -, FGPrax 2015, 237;Beschluss vom 11. März 2015 - XII ZB 571/13 -, FGPrax 2015, 139; Beschluss vom 10. Juli 2013 - XII ZB 411/12 -, NJW 2013, 3310). - OLG Karlsruhe, 26.06.2020 - 18 UF 32/20
Familienverfahren: Heilung der Bekanntgabe eines Beschlusses bei nicht …
- SG Nürnberg, 13.12.2017 - S 20 SO 138/17
Mehrbedarf - Hinreichende Darlegungspflicht
- LG Augsburg, 22.06.2021 - 51 T 3982/20
Beschwerde, Behinderung, Krankheit, Betreuung, Erkrankung, Krankenhaus, …