Rechtsprechung
BGH, 13.11.1953 - I ZR 79/52 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1953,300) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtsmittel
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- RIS Bundeskanzleramt Österreich (Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1954, 388 (Ls.)
- GRUR 1954, 163
- DB 1954, 126
Wird zitiert von ... (15)
- BGH, 28.11.2002 - I ZR 168/00
"P-Vermerk"; Konkretisierung des Streitgegenstands; Bestimmtheit eines …
(2) Nach § 98 Abs. 1 UrhG kann von einem Verletzer Vernichtung auch in der Form verlangt werden, daß rechtswidrig hergestellte Vervielfältigungsstücke an einen zur Vernichtung bereiten Gerichtsvollzieher herauszugeben sind (…im Ergebnis ebenso Schricker/Wild, Urheberrecht, 2. Aufl., §§ 98/99 Rdn. 12;… Möhring/Nicolini/Lütje, UrhG, 2. Aufl., § 98 Rdn. 7; ebenso - zum Wettbewerbsrecht - BGH, Urt. v. 13.11.1953 - I ZR 79/52, GRUR 1954, 163, 165 - Bierlieferungsverträge;… vgl. weiter Fezer, Markenrecht, 3. Aufl., § 18 Rdn. 28;… Althammer/Ströbele/Klaka, MarkenG, 6. Aufl., § 18 Rdn. 16;… Eichmann/v. Falckenstein, GeschmMG, 2. Aufl., § 14a Rdn. 26;… Thun aaO S. 148 ff., 156 ff.;… a.A. Diekmann, Der Vernichtungsanspruch, 1993, S. 140 ff., 143;… Retzer, Festschrift Piper, 1996, S. 421, 431 ff.). - BGH, 26.11.1997 - I ZR 109/95
Wirtschaftsregister - Beseitigungsanspruch
(1) Der Kläger ist als Wettbewerbsverein in entsprechender Anwendung des § 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG auch zur Geltendmachung wettbewerbsrechtlicher Beseitigungsansprüche klagebefugt (vgl. dazu auch - zu einer früheren Fassung des § 13 UWG - BGH, Urt. v. 13.11.1953 - I ZR 79/52, GRUR 1954, 163, 165 - Bierlieferungsverträge;… Urt. v. 22.12.1961 - I ZR 110/60, GRUR 1962, 315, 318 f. - Deutsche Miederwoche;… Großkomm.UWG/Erdmann, § 13 Rdn. 22;… vgl. weiter - zu l3 Abs. 2 Nr. 2 UWG - Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche, 7. Aufl., Kap. 23 Rdn. 2 f.;… Gloy/Gloy, Handbuch des Wettbewerbsrechts, 2. Aufl., § 19 Rdn. 5;… Baumbach/ Hefermehl, Wettbewerbsrecht, 19. Aufl., § 13 UWG Rdn. 4). - OLG München, 12.10.2000 - 29 U 3680/00
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
Die von der Antragstellerin zur Stützung des Antrags 3 herangezogene Entscheidung "Bierlieferungsverträge" (GRUR 1954, 163, 165 = LM Nr. 16 zu § 1 UWG) befaßt sich mit der hier in Rede stehenden Problematik nicht.
- BGH, 14.04.1965 - Ib ZR 72/63
Warnschild
Den gegen die Aufstellung von Warnschildern der hier fraglichen Art gerichteten, nach § 1 UWG gegebenen Unterlassungsanspruch (und den nach der einhelligen Rechtsprechung in Verbindung damit gegebenen Anspruch auf Beseitigung, vgl. BGH GRUR 1954, 163) kann sowohl der unmittelbar beeinträchtigte Mitbewerber als auch - auf Grund des § 13 Abs. 1 UWG - jeder Gewerbetreibende geltend machen, der Waren gleicher oder verwandter Art herstellt oder in den geschäftlichen Verkehr bringt. - BGH, 14.06.1963 - KZR 5/62
Lückenlosigkeit der Preisbindung
Aus den von der Revision für ihre Erwägungen angeführten Entscheidungen des Ersten Zivilsenats vom 13. November 1953 (GRUR 1954, 163 = WuW/E BGH 52) und vom 16. Oktober 1956 (GRUR 1957, 219) kann für die hier zu erörternde Frage nichts entnommen werden; in der Entscheidung vom 13. November 1953 ging es um ein Rundschreiben, dessen Verfasser zwecks Gewinnung neuer die Kunden - umstrittene - Unwirksamkeit bisher bestehender Bierbezugsverträge hatte dartun wollen, in der Entscheidung vom 16. Oktober 1956 um einen Schadenersatzanspruch wegen Bruchs eines für unwirksam gehaltenen Einzelvertrags. - BGH, 03.05.1974 - I ZR 52/73
Rückruf bzw. Vernichtung wettbewerbswidrigen Werbematerials - Auskunftsanspruch, …
Das setzt jedoch, wie in der Rechtsprechung anerkannt ist, voraus, daß sich das fragliche Material wenn auch nicht unbedingt im Besitz, so doch jedenfalls noch in der Verfügungsgewalt des auf Beseitigung in Anspruch genommenen Störers befindet (so bereits RG MuW 1929, 122, 124 - Eßmann-Waagen; RG GRUR 1932, 810, 814 - Delft; 1933, 583, 584 - Farina; BGH GRUR 1954, 337, 342 - Radschutz; 1954, 163, 165 - Bierbezugsverträge; 1956, 284, 287, - Rheinmetall Borsig II; 1958, 402, 405 - Lili Marleen; vgl. auch BGH GRUR 1956, 553, 558 - Coswig). - OLG Karlsruhe, 11.12.1996 - 6 U 56/96
Telefonbücher
Bei zweifelhafter Rechtslage darf man nicht einfach die günstigere Rechtsauffassung zugrunde legen, die Berufung auf eine nicht gesicherte Rechtsauffassung schließt Verschulden nicht aus (BGH GRUR 1954, 163 - Bierlieferungsverträge). - BGH, 26.02.1960 - I ZR 166/58
Anforderungen an das Rechtsschutzbedürfnis einer Unterlassungsklage - Überprüfung …
Er erfordert weiter in subjektiver Beziehung eine auf Wettbewerb gerichtete Absicht des Handelnden (KG MuW 1927, 53, 55; 1929, 121, 122; BGH GRUR 1953, 293 - Fleischbezug; GRUR 1954, 163 - Bierlieferungsvertrag; GRUR 1957, 360, 361 r. Sp. - Erdstrahlen; BGHZ 3, 270, 277 - Constanze I; 19, 392, 393 f - Anzeigenblatt). - BGH, 27.01.1959 - I ZR 185/55
Rechtsmittel
Wie die Revision an sich zutreffend dargelegt hat, kann nicht jede Zweifelhaftigkeit der Rechtslage zum Ausschluß des Verschuldens führen (vgl. Urt. vom 13. November 1953 - I ZR 79/52, GRUR 1954, 163). - BGH, 23.06.1961 - I ZR 117/59
Rechtsmittel
Da dem Kläger ein Klagerecht zur Verfolgung anderer Ansprüche auf Grund des § 13 Abs. 1 UWG nicht zusteht (vgl. BGH GRUR 1954, 163, 165), ist nicht ersichtlich, inwiefern ein rechtliches Interesse an der Feststellung der Rechtswidrigkeit der im Frühjahr 1958 durchgeführten Verkaufsveranstaltung gegeben sein sollte. - BGH, 27.04.1962 - I ZR 170/60
Rechtsmittel
- BGH, 10.12.1957 - I ZR 208/55
Rechtsmittel
- BFH, 17.03.1959 - I 207/58 U
Behandlung der Verpflichtung zur Bierabnahme durch Darlehensnehmer in der Bilanz …
- BGH, 13.02.1959 - VI ZR 37/58
Rechtsmittel
- BGH, 29.10.1957 - I ZR 146/56
Rechtsmittel