Rechtsprechung
BGH, 16.11.1954 - I ZR 12/53 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtsmittel
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1955, 546 (Ls.)
- GRUR 1955, 342
- DB 1955, 357
Wird zitiert von ... (26)
- OLG Karlsruhe, 23.12.2010 - 4 U 109/10
Erb-, familien- und steuerrechtliche Beratung durch eine Bank als …
Zur Beseitigung der Wiederholungsgefahr genügen weder der bloße Wegfall der Störung noch die Zusage des Verletzers, von Wiederholungen künftig Abstand zu nehmen (BGHZ 1, 241, 248 - Piekfein; BGH, GRUR 1955, 342, 345 - Holländische Obstbäume). - BGH, 16.07.2004 - 2 StR 486/03
Angestellter der Deutsche Bahn AG ist kein Amtsträger
Diese in ständiger Rechtsprechung vertretene Auslegung hat sich durch die Novellierung der Vorschrift und Verlagerung in das Strafgesetzbuch, die ausschließlich auf redaktionellen Gründen beruht (vgl. BGHSt 46, 310, 316, 317 m.w.N.) nicht geändert und entspricht auch der zivilrechtlichen Rechtsprechung (BGH GRUR 1955, 342 f.; 1984, 823; WRP 1993, 396, 397). - OLG München, 31.01.2013 - 6 U 4189/11
Bezeichnung von Spirituosen mit "Rescue Tropfen" oder "Rescue Night Spray"
Das Erstgericht habe verkannt, dass nach höchstrichterlicher Rechtsprechung selbst bloß potentielle Wettbewerber anspruchsberechtigt seien, sodass die Aufnahme des eigentlichen Geschäftsbetriebs nicht erforderlich sei, sondern konkrete Vorbereitungshandlungen für einen Markteintritt ausreichten (BGH GRUR 1955, 342; BGH GRUR 1984, 823 f.; BGH WRP 1993, 396, 397).Konkrete Vorbereitungshandlungen zur Aufnahme des Geschäftsbetriebs Anmietung eines Geschäftslokals, Einkauf von Waren, gewerbepolizeiliche Anmeldung, Anmeldung zum Handelsregister können daher genügen (…vgl. Köhler/Bornkamm, UWG, 29. Auflage, § 8 Rdnr. 3.27 und 3.29; BGH GRUR 1955, 342, 344; GRUR 1984, 823 f.).
- BGH, 13.05.1987 - I ZR 79/85
"Wiederholte Unterwerfung II"; Beseitigung der Wiederholungsgefahr durch Abgabe …
Bei einem Handeln zu Zwecken des Wettbewerbs besteht eine tatsächliche Vermutung für das Vorliegen der Wiederholungsgefahr (BGH, Urt. v. 16.11.1954 - I ZR 12/53 - Holländische Obstbäume;… Urt. v. 22.9.1972 - I ZR 19/72, GRUR 1973, 208, 210 = WRP 1973, 23 - Neues aus der Medizin). - OLG Düsseldorf, 13.12.2018 - 2 U 37/18
Wettbewerbswidrigkeit der Bezeichnung eines mit dem An- und Verkauf von …
Zur Beseitigung der Wiederholungsgefahr genügen weder der bloße Wegfall einer Störung noch die (hier ohnehin fehlende) Zusage des Verletzers, von Wiederholungen künftig Abstand zu nehmen (vgl. BGHZ 1, 241, 248 - Piek fein; GRUR 1955, 342, 345 - Holländische Obstbäume;… Köhler/Bornkamm, UWG, 35. Aufl., § 8 Rz. 1.49). - BGH, 14.07.1961 - I ZR 40/60
Betonzusatzmittel
Ohne Rechtsirrtum hat das Berufungsgericht insoweit auf das Vorliegen einer Wettbewerbsabsicht ferner auch unter Heranziehung der Regeln des Anscheinsbeweises geschlossen, die auch auf Vereine Anwendung finden, deren Aufgabe es ist, die wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern (BGH GRUR 1955, 342 - Rheinpfalz; BGH LM Nr. 15 zu § 1 UWG - Innungsboykott). - BGH, 10.04.1956 - I ZR 165/54
Rechtsmittel
Beim Handeln im geschäftlichen Verkehr begründet in der Regel das Vorliegen eines einzelnen widerrechtlichen Eingriffs die tatsächliche Vermutung der Wiederholung (BGH GRUR 1955, 342 [345]). - BGH, 18.02.1972 - I ZR 82/70
Teerspritzmaschinen
Es ist zutreffend davon ausgegangen, daß bei einem Handeln zu Zwecken des Wettbewerbs eine Vermutung für das Vorliegen der Wiederholungsgefahr besteht (BGH GRUR 55, 342, 345 - Baumschule), an deren Beseitigung strenge Anforderungen zu stellen sind (BGHZ 14, 163, 167 - Constanze II). - AGH Bayern, 10.11.2014 - BayAGH II - 6/14
Rechtsanwalt, Betrug, E-Card, Abmahnung, Vertragsstrafe, Ausübung der …
Die - nach einer Verletzung stets vermutete - Wiederholungsgefahr (vgl. nur: BGH GRUR 1978, 182; GRUR 1994, 516, WRP 1996, 198) kann nur durch eine hinreichend strafbewehrte Unterlassungserklärung beseitigt werden (st. Rspr. des BGH seit GRUR 1955, 342; vgl. auch: BGH NJW 1990, 3147 ; Teplitzky GRUR 1989, 461 ). - LG Hamburg, 27.04.2006 - 315 O 794/05 Hiervon geht die Rechtsprechung in Wettbewerbsprozessen seit jeher aus (BGHZ 1, 241, 248 - Piek-fein; BGH GRUR 1955, 342, 345 - Holländische Obstbäume).
- BGH, 04.04.1984 - I ZR 222/81
Wettbewerbswidrigkeit einer Äußerung über einen Mitbewerber - Untersagung einer …
- BGH, 13.07.1959 - I ZR 96/58
Rechtsmittel
- BGH, 20.03.1956 - I ZR 162/55
Rechtsmittel
- BGH, 27.11.1963 - Ib ZR 60/62
Rechtsmittel
- LG Berlin, 07.11.2000 - 102 O 152/00
- OLG Düsseldorf, 18.01.2001 - 2 U 74/00
Berühmung im Netz
- BGH, 27.03.1963 - Ib ZR 146/61
Rechtsmittel
- BGH, 07.04.1965 - Ib ZR 86/63
Untersagung der Führung einer Geschäftsbezeichnung - Rechtmäßigkeit der …
- LG Hamburg, 09.11.2017 - 327 O 141/17
Wettbewerbsverstoß: Inhaltliche Anforderungen an einen Unterlassungsantrag; …
- BGH, 24.05.1967 - Ib ZR 106/65
Herstellung von Ölfeuerungsanlagen - Anspruch auf Schadensersatz - Verstoß gegen …
- BGH, 18.09.1956 - I ZR 78/56
Rechtsmittel
- BGH, 19.06.1956 - I ZR 144/54
Rechtsmittel
- BGH, 05.07.1955 - I ZR 205/53
Rechtsmittel
- BGH, 22.01.1964 - Ib ZR 100/62
Gleichstellung eines österreichischen Staatsangehörigen mit einem deutschen …
- BGH, 29.01.1964 - Ib ZR 110/62
Rechtsfolgen einer Prozesserklärung im Eilverfahren für das Hauptverfahren - …
- BGH, 05.06.1962 - I ZR 51/61
Rechtsmittel