Rechtsprechung
BGH, 29.03.1957 - I ZR 236/55 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anwendbarkeit der für kunstgewerbliche Gegenstände entwickelten Grundsätze auf Bauwerke - Einschränkbarkeit des § 2 Abs 1 Satz 2 Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) - Kompositorische Zuordnung mehrerer Gebäude zueinander und zur unmittelbaren landschaftlichen Umgebung als ...
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Ledigenheim
- flechsig.biz
Ledigenheim
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Kompositorische Zuordnung mehrerer Gebäude urheberrechtsschutzfähig
Sonstiges
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Zusammenfassung von "Das Gebäude als Werk der Baukunst i.S.v. § 2 I Nr. 4 UrhG" von Dr. Christine v. Schildt-Lutzenburger, original erschienen in: KUR 2004, 166 - 177.
Papierfundstellen
- BGHZ 24, 55
- NJW 1957, 1108
- GRUR 1957, 391
- BB 1957, 560
- DB 1957, 556
Wird zitiert von ... (56)
- BGH, 21.02.2019 - I ZR 98/17
Zur Zulässigkeit der Entfernung von Kunstinstallationen in einem Museum
Dies gilt jedenfalls dann, wenn der Anspruchsteller sich für den behaupteten Rang des Werks auf dessen Eindruck und Form und nicht auf die Beurteilung in der Kunstwelt stützt (vgl. in diesem Sinn zu Bauwerken: BGH, Urteil vom 29. März 1957 - I ZR 236/55, BGHZ 24, 55, 67 f. [juris Rn. 27] - Ledigenheim;… BGH, GRUR 2008, 984 Rn. 20 - St. Gottfried;… OLG Karlsruhe, GRUR-RR 2013, 423, 427 [juris Rn. 38];… OLG Stuttgart, GRUR-RR 2011, 56, 58 [juris Rn. 27];… Schulze in Dreier/Schulze aaO § 2 Rn. 60; anders zu Musikwerken: BGH…, Urteil vom 16. April 2015 - I ZR 225/12, GRUR 2015, 1189 Rn. 59 ff. = WRP 2015, 1507 - Goldrapper). - BGH, 12.05.2011 - I ZR 53/10
Seilzirkus
Maßgebend ist allein, ob der ästhetische Gehalt als solcher ausreicht, um von einer künstlerischen Leistung zu sprechen (vgl. BGHZ 22, 209, 215 - Europapost; Urteil vom 29. März 1957 - I ZR 236/55, GRUR 1957, 391, 392 f.- Ledigenheim; Urteil vom 27. Februar 1961 - I ZR 127/59, GRUR 1961, 635, 637 f. Stahlrohrstuhl; Urteil vom 21. Mai 1969 - I ZR 42/67, GRUR 1972, 38, 39 Vasenleuchter). - BGH, 26.02.2009 - I ZR 142/06
Kranhäuser
Die tatrichterliche Beurteilung des Berufungsgerichts, diese Voraussetzung sei hier erfüllt, ist einer revisionsrechtlichen Nachprüfung weitgehend entzogen (vgl. BGHZ 24, 55, 67 - Ledigenheim).
- BGH, 12.05.2010 - I ZR 209/07
Lärmschutzwand
Diese Individualität kann auch in der Einfügung oder Anpassung des Bauwerks in seine Umgebung oder in die Landschaft zum Ausdruck kommen (vgl. BGHZ 24, 55, 64 f. - Ledigenheim;… BGH, Urt. v. 19.1.1989 - I ZR 6/87, GRUR 1989, 416, 417 - Bauaußenkante). - BGH, 15.09.1999 - I ZR 57/97
Comic-Übersetzungen II, Urheberrechtsfähigkeit der Übersetzung eines Sprachwerkes
Fehlt - wie im Streitfall - eine ausdrückliche Regelung, so ist von dem nach dem gesamten Vertragsinhalt von den Parteien übereinstimmend verfolgten Vertragszweck und den danach vorausgesetzten Bedürfnissen der Vertragspartner auszugehen und zu fragen, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang die Einräumung von Nutzungsrechten zur Erreichung des Vertragszwecks erforderlich ist (vgl. BGHZ 24, 55, 70 - Ledigenheim; 137, 387, 392 f. - Comic-Übersetzungen I). - OLG Stuttgart, 06.10.2010 - 4 U 106/10
Urheberrechtsverletzung: Ansprüche eines Miterben des Architekten des Stuttgarter …
Deshalb ist für die Feststellung der Schöpfungshöhe die Einholung eines Sachverständigengutachtens regelmäßig nicht erforderlich (…BGH GRUR 2008, 984 [986 Rn. 20] - St. Gottfried ; BGH GRUR 1982, 107 [110] - Kirchen-Innenraumgestaltung ; BGH GRUR 1974, 675 [677] - Schulerweiterung ; BGHZ 24, 55 [68] - Ledigenheim ).Hier kommt es nicht auf die ästhetischen Feinheiten an, die ein auf dem Fachgebiet arbeitender Fachmann herausfühlt, sondern auf den ästhetischen Eindruck, den das Werk nach dem Durchschnittsurteil des für Kunst empfänglichen und mit Kunstdingen einigermaßen vertrauten Menschen vermittelt (…BGH GRUR 2008, 984 [986 Rn. 20] - St. Gottfried ; BGH GRUR 1982, 107 [110] - Kirchen-Innenraumgestaltung ; BGH GRUR 1974, 675 [677] - Schulerweiterung ; BGHZ 24, 55 [68] - Ledigenheim ).
- BGH, 21.02.2019 - I ZR 99/17
Zur Zulässigkeit der Entfernung von Kunstinstallationen in einem Museum
Dies gilt jedenfalls dann, wenn der Anspruchsteller sich für den behaupteten Rang des Werks auf dessen Eindruck und Form und nicht auf die Beurteilung in der Kunstwelt stützt (vgl. in diesem Sinn zu Bauwerken: BGH, Urteil vom 29. März 1957 - I ZR 236/55, BGHZ 24, 55, 67 f. [juris Rn. 27] - Ledigenheim;… BGH, GRUR 2008, 984 Rn. 20 - St. Gottfried;… OLG Karlsruhe, GRUR-RR 2013, 423, 427 [juris Rn. 38];… OLG Stuttgart, GRUR-RR 2011, 56, 58 [juris Rn. 27];… Schulze in Dreier/Schulze aaO § 2 Rn. 60; anders zu Musikwerken: BGH…, Urteil vom 16. April 2015 - I ZR 225/12, GRUR 2015, 1189 Rn. 59 ff. = WRP 2015, 1507 - Goldrapper). - BGH, 01.10.1998 - I ZR 104/96
Umgestaltung eines Werkes der Baukunst (Treppenhaus) durch Einbringung eines …
Die (erstmalige) Ausführung eines Baues durch einen anderen nach den Entwürfen des Urhebers ist deshalb urheberrechtlich nur als Nutzungshandlung - und zwar als Vervielfältigung (§ 16 Abs. 1 UrhG) - zu werten (vgl. BGHZ 24, 55, 69 - Ledigenheim;… BGH, Urt. v. 10.5.1984 - I ZR 85/82, GRUR 1985, 129, 131 - Elektrodenfabrik). - BGH, 01.03.1984 - I ZR 217/81
Übertragung der Urheberrechte an einem Vorentwurf eines Architekten
»Aus der Übernahme eines Einzelauftrags zur Erstellung eines Vorentwurfs für ein Bauwerk durch einen Architekten kann regelmäßig noch nicht auf die Einräumung urheberrechtlicher Nutzungsbefugnisse, insbesondere des Nachbaurechts, geschlossen werden (im Anschluß an BGHZ 24, 55 ff - Ledigenheim).«.Fehlt - wie im Streitfall - eine ausdrückliche vertragliche Regelung über die Einräumung urheberrechtlicher Nutzungsrechte, so ist auf den von den Parteien - nach dem Gesamtvertragsinhalt - erkennbar übereinstimmend verfolgten Vertragszweck zurückzugehen und zu fragen, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang zur Erreichung dieses Vertragszwecks die Einräumung solcher Nutzungsrechte erforderlich ist (vgl. BGHZ 24, 55, 70 f. - Ledigenheim; BGH…, Urt. vom 13.6.1980 - I ZR 45/78 = GRUR 1981, 196, 197 - Honorarvereinbarung).
Einer solchen stillschweigenden Rechtseinräumung steht auch nicht der zugunsten des Urhebers entwickelte Grundsatz entgegen, daß eine Übertragung urheberrechtlicher Nutzungsrechte nur angenommen werden kann, wenn ein dahingehender Parteiwille unzweideutig zum Ausdruck gekommen ist; denn ein solcher Parteiwille kann sich auch aus dem Vertragszweck, aus den Begleitumständen und dem schlüssigen Verhalten der Beteiligten ergeben (vgl. BGHZ 24, 55, 70).
Aus der Übernahme eines solchen Einzelauftrags kann daher regelmäßig noch nicht auf die Einräumung urheberrechtlicher Nutzungsbefugnisse geschlossen werden (BGHZ 24, 55, 70).
Denn der VII. Zivilsenat hat wesentlich darauf abgestellt und damit auch die Abweichung von der Ledigenheim-Entscheidung des Senats (BGHZ 24, 55 ff.) gerechtfertigt, daß der Auftrag in dem von ihm entschiedenen Fall mehr als die bloße Erstellung eines Vorentwurfs, um die es hier geht, umfaßt (vgl. dazu v. Gamm, BauR 1982, 97, 113 f.).
- OLG Karlsruhe, 03.06.2013 - 6 U 72/12
Urheberrechtsschutz: Schutzfähige Gestaltung der Architektur eines funktionalen …
Denn die Ausführung eines Baus durch einen Anderen nach den Entwürfen des Urhebers ist urheberrechtlich als Vervielfältigung i.S. des § 16 UrhG zu werten und bedarf daher dessen Zustimmung (BGH GRUR 1999, 230, 231 - Treppenhausgestaltung; BGHZ 24, 55, 69 - Ledigenheim; BGH GRUR 1985, 129, 131 - Elektrodenfabrik).Mit der Klägerin ist davon auszugehen, dass bei einem Bauwerk auch einzelne Teile, welche die Voraussetzungen für einen urheberrechtlichen Schutz erfüllen, geschützt sind (BGHZ 24, 55, 63 - Ledigenheim; BGHZ 61, 88, 94 - Wählamt).
- BGH, 11.04.2002 - I ZR 231/99
"Technische Lieferbedingungen"; Urheberrechtliche Schutzfähigkeit eines …
- BGH, 10.12.1987 - I ZR 198/85
"Vorentwurf II"; Urheberrechtsschutzfähigkeit eines Grundrisses für ein …
- BGH, 22.01.1998 - I ZR 189/95
"Comic-Übersetzungen"; Auslegung eines Vertrages über die Übersetzung von …
- BGH, 02.10.1981 - I ZR 137/79
Urheberrechtsschutzfähigkeit einer Kirchen-Innenraumgestaltung
- BFH, 23.08.1990 - IV R 61/89
Zur Abgrenzung zwischen künstlerischer und gewerblicher Tätigkeit bei einem …
- BGH, 27.01.1983 - I ZR 177/80
Brombeer-Muster
- LG München I, 20.12.2007 - 7 O 20567/07
Bauvorhaben gestoppt
- LG München I, 20.12.2007 - 7 O 22578/07
Urheberrecht des Architekten bei Fassaden-Nachbau
- BGH, 31.05.1974 - I ZR 10/73
Schulerweiterung
- OLG Düsseldorf, 08.09.2015 - 20 U 75/14
Ansprüche eines Architekten wegen Verletzung des Urheberrechts an einem Gebäude
- BGH, 23.01.1981 - I ZR 48/79
Rollhocker
- BGH, 20.03.1975 - VII ZR 91/74
Honorarforderungen des Architekten für die Verwendung im Auftrag des Bauherrn …
- BGH, 19.01.1989 - I ZR 6/87
"Bauaußenkante"; Urheberrechtsschutzfähigkeit einer als Rundbogen gestalteten …
- OLG Hamm, 20.04.1999 - 4 U 72/97
Urheberrecht beim Einfamilienhausbau?
- BGH, 18.05.1973 - I ZR 119/71
Wählamt
- OLG Jena, 23.12.1998 - 2 U 799/96
Verletzung des Urheberrechts des Architekten: Welche Rechtsfolgen?
- BGH, 15.12.1978 - I ZR 26/77
Urheberrechtsschutzfähigkeit von Darstellungen iSv UrhG § 2 Abs. 1 Nr 7
- OLG Oldenburg, 17.04.2008 - 1 U 50/07
Urheberrechtsverletzung bzw. Wettbewerbsverstoß: Werbung für ein Wohnhaus in …
- BGH, 22.02.1974 - I ZR 128/72
Nutzungsrechte an, im Rahmen eines Dienst- oder sonstigen …
- OLG Stuttgart, 29.05.2012 - 10 U 142/11
Feststellung der Anwendungmöglichkeit der HOAI durch eine objektbezogene …
- BGH, 10.05.1984 - I ZR 85/82
Elektrodenfabrik
- BGH, 13.11.1981 - I ZR 168/79
Rechtswirkungen der Kündigung eines Werkvertrages
- BGH, 13.06.1980 - I ZR 45/78
Architekten und Ingenieure-Zur Einräumung v. urheberrechtlichen Nutzungsrechten
- OLG Düsseldorf, 30.04.2002 - 20 U 81/01
Urheberrechtsschutz des sog. "Breuer-Hockers"; Kosten des Berufungsverfahrens
- OLG Celle, 09.11.2000 - 14 U 14/00
Honoraranspruch des Architekten: Abgrenzung zwischen honorarfreier …
- BGH, 15.03.1984 - I ZR 218/81
Umfang der Nutzungsrechtseinräumung bei einem Bestellvertrag
- OLG Celle, 09.03.1994 - 20 U 44/93
Anspruch auf Entlastung der Vorstandsmitglieder eines Vereins; Angreifbarkeit von …
- LG München I, 14.09.2006 - 7 O 6989/06
Entstellung von Schulzentrum durch Schulergänzungsbau
- OLG Hamm, 08.09.2011 - 22 U 20/11
Begriff des Urhebers eines Bauwerks
- OLG München, 15.11.2002 - 29 W 2639/02
Urheberrechtsschutz einer Architektenplanung; Anspruch eines Architekten wenn das …
- OLG Celle, 16.03.2000 - 13 U 132/99
Abbruch der Vertragsverhandlungen für einen Schlüsselfertigbau: …
- OLG München, 03.11.1994 - 6 U 2182/94
Architektenhonorar: Zusatzvergütung wegen Schaffung eines urheberechtsgeschützten …
- LG Leipzig, 28.05.2004 - 5 O 2092/04
Urheberrecht an Fußbodengestaltung?
- BGH, 07.11.1980 - I ZR 57/78
Leuchte im Schutzbereich des Klagegeschmacksmusters - Teilnahme am Musterschutz …
- BGH, 09.12.1958 - I ZR 112/57
Form von Gebrauchsgegenständen. Ausstattungsschutz
- LG München I, 27.03.2008 - 7 O 4412/08
Urheberrechtsverletzung: Einstweilige Verfügung auf Unterlassung der Veränderung …
- OLG Hamm, 05.07.1996 - 12 U 140/95
Schadensersatzanspruch des Architekten
- OLG Oldenburg, 31.05.1995 - 2 U 63/95
Grundstückserwerb, Koppelungsverbot, Urheberrechtsschutz, Schöpfung, geistige, …
- BGH, 20.11.1970 - I ZR 50/69
Urheberrechtliche Nutzungsrechte an Werken Wassily Kandinskys - Anspruch auf …
- OLG Stuttgart, 29.05.1996 - 4 U 130/95
Die Verletzung des Urheberrechts des Architekten
- BayObLG, 24.04.1986 - RReg. 1 Z 32/86
Verwendung von originalen Flächennutzungs- und Bebauungsplänen eines Architekten …
- LG Gera, 28.03.1995 - 6 O 183/95
Architekten-Urheberrecht an Wohnanlage?
- OLG München, 12.12.1991 - 29 U 3179/91
Urheberrechtschutz für schlüsselfertige Häuser?
- BGH, 16.10.1959 - I ZR 10/58
Keine Ferien für den lieben Gott
- LG Braunschweig, 20.12.2006 - 9 O 2612/06
Urheberrecht des Architekten
- LG Kassel, 22.08.2000 - 9 O 2612/99
Unterlassung einer Beseitigung der Freitreppe auf dem Kasseler Königsplatz; …
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.