Rechtsprechung
BGH, 13.10.1959 - I ZR 58/58 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtsmittel
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- MDR 1960, 26
- GRUR 1960, 126
Wird zitiert von ... (26)
- BGH, 17.08.2011 - I ZR 108/09
TÜV II
Dazu rechnet auch, ob die Marke während eines längeren Zeitraums in weitem Umfang auf dem Markt erscheint und jedermann gegenübertritt (vgl. BGH, Urteil vom 13. Oktober 1959 - I ZR 58/58, GRUR 1960, 126, 128 - Sternbild;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3. Aufl., § 14 Rn. 1344 bis 1346;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Medienrecht, 2. Aufl., § 14 MarkenG Rn. 289 und 530). - BGH, 31.10.2013 - I ZR 49/12
OTTO CAP - Markenverletzungsstreit: Ausnutzung eines bekannten …
Dazu rechnet auch, dass die Marke während eines längeren Zeitraums in weitem Umfang auf dem Markt erscheint und jedermann gegenübertritt (vgl. BGH, Urteil vom 13. Oktober 1959 - I ZR 58/58, GRUR 1960, 126, 128 - Sternbild;… GRUR 2011, 1043 Rn. 49 - TÜV II). - OLG Köln, 11.04.2014 - 6 U 230/12
Lindt-Teddy verletzt GOLDBÄREN-Marke nicht
Bereits das Landgericht hat in diesem Zusammenhang zutreffend angenommen, dass die durch das Gutachten belegte Bekanntheit der Klagemarke im Übrigen auch gerichtsbekannt ist (vgl. auch BGH, GRUR 1960, 126 [128] - Sternbild;… Ingerl/Rohnke, a.a.O., § 14 Rn. 1344 bis 1346;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Medienrecht, 2. Aufl., § 14 MarkenG Rn. 289 und 530).Zwar ist es grundsätzlich unerheblich, ob der Verwender subjektiv die betriebliche Herkunft der Produkte kennzeichnen wollte oder mit einer solchen Wahrnehmung rechnete (BGH, GRUR 1960, 126 [128] - Sternbild;… Ingerl/Rohnke, MarkenG, 3. Aufl. 2010, § 14 Rn. 144).
- OLG München, 26.07.2001 - 29 U 2361/97
Markenrechtliche Verwechslungsgefahr - Drei-Streifen-Kennzeichnung gegenüber …
Es entspreche längst gesicherter Rechtsprechung, dass das Gericht jedenfalls im Rahmen der Bemessung des Schutzumfangs einer Kennzeichnung - und nur darum gehe es hier, also um die verhältnismäßig einfache Abgrenzung zwischen geringer, mittlerer/normaler oder hoher Kennzeichnungskraft - die Frage der Bekanntheit einer Kennzeichnung aus eigener Sachkunde auch ohne Verkehrsbefragung selbst beurteilen könne (BGH, GRUR 1960, 126, 127 f - Sternbild).Die hohe Bekanntheit der klägerischen Kennzeichnung ist eine allgemeinkundige und deshalb bei dem Gericht offenkundige, nach § 291 ZPO nicht beweisbedürftige Tatsache (BGH GRUR 1960, 126, 127 f. - Sternbild).
- OLG München, 28.04.2016 - 6 U 1576/15
Schutz bekannter Positionsmarken
Zu Recht hat das Landgericht dabei die Bekanntheit der klägerischen Unionsmarke als offenkundige Tatsache i. S. v. § 291 ZPO behandelt: Tatsachen, aus denen sich die Bekanntheit einer Marke ergibt, können allgemein geläufig und deshalb offenkundig sein; hierzu gehört auch, dass die Marke - wie oben festgestellt - während eines längeren Zeitraums in weitem Umfang auf dem Markt erscheint und jedermann gegenübertritt (…vgl. BGH GRUR 2014, 378 Rn. 27 - OTTO CAP;… BGH GRUR 2011, 1043 Rn. 49 - TÜV II; BGH GRUR 1960, 126, 1288 - Sternbild). - OLG Hamburg, 24.04.2002 - 5 U 2/01
EVIAN/Revian II
Es ist in Rechtsprechung und Literatur jedoch anerkannt, dass von dem Verletzer nach vorangegangener Kennzeichenverletzung ein größerer Abstand zu dem geschützten Zeichen verlangt werden kann, als der Schutzbereich wegen Verletzungsgefahr dies eigentlich verlangt (BGH GRUR 60, 126, 128/129 - Sternbild; BGH GRUR 59, 360, 363 - Elektrotechnik; BGH GRUR 61, 343, 346 - Meßmer Tee I). - OLG Hamburg, 03.03.2006 - 5 U 1/05
Markenrecht: Verwechslungsgefahr zwischen der deutschen Wortmarke "EVIAN" für …
Es ist in Rechtsprechung und Literatur jedoch anerkannt, dass von dem Verletzer nach vorangegangener Kennzeichenverletzung ein größerer Abstand zu dem geschützten Zeichen verlangt werden kann, als der Schutzbereich wegen Verletzungsgefahr dies eigentlich verlangt (BGH GRUR 60, 126, 128/129 - Sternbild; BGH GRUR 59, 360, 363 - Elektrotechnik; BGH GRUR 61, 343, 346 - Meßmer Tee I). - OLG Köln, 31.10.2014 - 6 U 55/14
Schutzfähigkeit der Marke "Capri Sonne"
Denn es ist grundsätzlich unerheblich, ob der Verwender subjektiv die betriebliche Herkunft der Produkte kennzeichnen wollte oder mit einer solchen Wahrnehmung rechnete ( BGH, GRUR 1960, 126 [128] - Sternbild;… Senat, a.a.O., Goldbär, juris Tz. 36). - BGH, 13.12.1984 - I ZR 71/83
Zulässigkeit des Vertriebs von Abschleppseilen mit den DIN-Normen nicht …
Zwar ist in der Rechtsprechung anerkannt, daß das Eingreifen eines Wettbewerbers in die Entwicklung eines Individualkennzeichens, sei es im Blick auf dessen Durchsetzung (BGH, Urt. v. 13.10.1959 - I ZR 58/58, GRUR 1960, 126 = WRP 1959, 351 - Sternbild), oder sei es im Blick auf die Beschleunigung der Entwicklung zum bloßen Warennamen (…RG, Urt. v. 28.05.1938, GRUR 1938, 715 - Ly-Federn;… BGH, Urt. v. 12.07.1963 - Ib ZR 174/61 - GRUR 1964, 82, 85 - Lesering) wettbewerbswidrig sein kann. - OLG Köln, 24.01.2003 - 6 U 127/02
UWG -Recht; Verbraucherrecht; Entlüftungsstreifen
Die hohe Bekanntheit der klägerischen Kennzeichnung ist eine allgemeinkundige und deshalb bei dem Gericht offenkundige, nach § 291 ZPO nicht beweisbedürftige Tatsache (BGH GRUR 1960, 126, 127 f. - Sternbild). - BGH, 22.10.1969 - I ZR 47/68
Streit zwischen den Herstellern pharmazeutischer Erzeugnisse über die Verwendung …
- LG Köln, 20.01.2005 - 84 O 74/04
Voraussetzungen für eine markenrechtliche Verwechslungsgefahr; Bekanntheit der …
- OLG Köln, 18.02.2005 - 6 U 165/04
Drei-Streifen-Kennzeichnung
- BGH, 18.11.1966 - Ib ZR 16/65
Gleichartigkeit gewirkter und gewebter Stoffe - Verwechslungsfähigkeit der Namen …
- BGH, 05.01.1966 - Ib ZR 23/64
Preisgegenüberstellung mit Richtpreisen
- BGH, 28.03.1985 - I ZR 127/82
"Shamrock II"; Sittenwidrigkeit der nicht-warenzeichenmäßigen Benutzung des …
- BPatG, 03.03.2017 - 28 W (pat) 553/16
Markenbeschwerdeverfahren - "MilchMädchen (Wort-Bild-Marke)/Milchmädchen …
- LG Köln, 20.01.2005 - 84 O 41/04
Verletzung des Markenrechts eines großen Sportartikelherstellers (adidas) durch …
- BGH, 26.06.1963 - Ib ZR 127/62
Tonbandgeräte-Händler
- BGH, 22.12.1961 - I ZR 58/60
Rechtsmittel
- BGH, 25.10.1967 - Ib ZR 159/65
Warenzeichenmäßige Benutzung des Begriffs "feuerfest" - Haftung für das Verhalten …
- OLG Karlsruhe, 12.02.1992 - 6 U 190/90
- BGH, 22.06.1962 - I ZR 27/61
Rechtsmittel
- BGH, 26.09.1961 - I ZR 55/60
Rechtsmittel
- OLG München, 12.07.1990 - 29 U 4924/89
- BGH, 04.07.1961 - I ZR 92/60
Rechtsmittel