Rechtsprechung
BGH, 30.09.1964 - Ib ZR 65/63 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Küchenmaschine
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- MDR 1965, 25
- GRUR 1965, 198
- BB 1964, 1316
- DB 1964, 1660
Wird zitiert von ... (50)
- LG Köln, 24.08.2017 - 14 O 111/16
MFM-Empfehlungen als Basis für Schadenshöhe
Von der Rechtsprechung werden strenge Maßstäbe an den Entfall der Wiederholungsgefahr gestellt, selbst die Betriebseinstellung, die Liquidation des Betriebes oder die Umstellung auf eine andere Ware genügen nicht (…vergleiche Schricker/Loewenheim-Wimmers, Urheberrecht, 5. Auflage, § 97 Rn. 217 unter Hinweis auf BGH GRUR 1957, 342 - Underberg; BGH GRUR 1965, 198 - Küchenmaschine; BGH GRUR 1995, 1045 - Brennwertkessel). - BGH, 14.10.1999 - I ZR 117/97
Musical-Gala; Unterlassung der bühnenmäßigen Aufführung eines Werkes
In diesen Fällen hilft zwar in aller Regel die Aufnahme einer Abbildung des betreffenden Gegenstandes in das Urteil (vgl. z.B. BGH, Urt. v. 30.9.1964 - Ib ZR 65/63, GRUR 1965, 198, 199 - Küchenmaschine;… Urt. v. 6.2.1986 - I ZR 243/83, GRUR 1986, 673 = WRP 1986, 377 - Beschlagprogramm;… vgl. weiter GroßkommUWG/Jacobs, Vor § 13 Rdn. 116 m.w.N.). - OLG Koblenz, 03.07.2019 - 9 U 1359/18
lottohelden.de - Wettbewerbsverstoß: Zulässigkeit von Internet-Zweitlotterien in …
An den Fortfall der Wiederholungsgefahr sind strenge Anforderungen zu stellen (BGHZ 14, 163 - Constance; BGH GRUR 1959, 368 (374) - Ernst Abbe; BGH GRUR 1965, 198 (202) - Küchenmaschinen; BGH GRUR 1970, 558 (559) - Sanatorium; BGH GRUR 1972, 550 - Spezialsalz II; BGH GRUR 1998, 483 (485) - Der M.-Markt packt aus; BGH GRUR 2002, 180;… Köhler/Bornkamm/Feddersen/Bornkamm, 37. Aufl. 2019, UWG § 8 Rn. 1.43).
- OLG Düsseldorf, 27.03.2014 - 15 U 19/14
Begriff des Anbietens im Sinne von § 9 S. 2 Nr. 1 PatG
Eine Wiederholungsgefahr wird insbesondere nicht schon durch die bloße Einstellung der Verletzung beseitigt (BGH GRUR 1965, 198; 1998, 1045). - LG Köln, 27.10.2022 - 14 O 266/21
Lichtbild Internet Unterlassungsanspruch Lizenzschadensersatz Stufenklage …
Die Einstellung des Betriebes genügt ebenso wenig, wie die Entlassung des (rechtswidrig) handelnden Mitarbeiters (BGH, GRUR 1957, 342 (347) - Underberg; BGH GRUR 1965, 198 (202) - Küchenmaschine; OLG Köln, Urteil vom 21.10.2022 - 6 U 61/22 - Berliner Runde). - BGH, 13.07.2000 - I ZR 219/98
"3-Speichen-Felgenrad"; Eigentümlichkeit eines Geschmacksmusters
Ein solches Vorgehen kann eine wichtige Hilfe sein für das Herausarbeiten derjenigen Merkmale eines Geschmacksmusters, die den ästhetischen Gesamteindruck bestimmen, und wesentlich dazu beitragen, die Rechtsfindung nachvollziehbar zu machen (vgl. dazu BGH, Urt. v. 30.9. 1964 - Ib ZR 65/63, GRUR 1965, 198, 200 - Küchenmaschine;… vgl. auch Eichmann/v. Falckenstein, GeschmMG, 2. Aufl., § 1 Rdn. 38, § 5 Rdn. 18;… Gerstenberg/Buddeberg, GeschmMG, 3. Aufl., § 5 Anm. 3;… Nirk/Kurtze, GeschmMG, 2. Aufl., § 5 Rdn. 52;… Krieger, Festschrift Vieregge, 1995, S. 491, 497 ff.). - BGH, 07.10.1982 - I ZR 120/80
Rechtschutzbedürfnis für Unterlassungsklage bei einstweiliger Verfügung ohne …
Das Berufungsgericht ist rechtsfehlerfrei und in Übereinstimmung mit der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs davon ausgegangen, daß die durch einen Wettbewerbsverstoß begründete Vermutung für eine Wiederholungsgefahr auch gegenüber einem die Unterlassung begehrenden Verband (§ 13 Abs. 1 UWG) grundsätzlich nur durch die Abgabe einer mit angemessener Vertragsstrafe gesicherten unbedingten Unterwerfungserklärung widerlegt werden kann (BGH a.a.O. - Möbelrabatt - GRUR 1965, 198, 209 - Küchenmaschine - 1966, 92, 95 = WRP 1966, 24 - Bleistiftabsätze - GRUR 1970, 558, 559 = WRP 1970, 391 - Sanatorium - GRUR 1980, 241, 242 = WRP 1980, 253 - Rechtsschutzbedürfnis -). - BGH, 16.04.1975 - I ZR 40/73
August Vierzehn
Der Verletzer kann sich daher auch nicht ohne weiteres auf ein ihm günstiges Instanzurteil eines Vorprozesses (…BGH aaO) oder auf eine ihm günstige Stellungnahme eines Fachjuristen berufen (BGH GRUR 1965, 198, 202 - Küchenmaschine). - LG Düsseldorf, 08.05.2019 - 12 O 158/18
Vodafone Pass muss auch im EU-Ausland gelten - Mobilfunktarif für Internetnutzung …
An den Fortfall der Wiederholungsgefahr sind strenge Anforderungen zu stellen (BGH GRUR 1955, 97, 98; BGH GRUR 1959, 367, 374; BGH GRUR 1965, 198, 202). - BGH, 11.10.1967 - Ib ZR 136/65
Voraussetzungen für einen Unterlassungsanspruch - Eingehen auf die Entwicklung …
Zwar ist der Revision zuzugeben, daß ein Eingehen auf die Entwicklung der Formgebung in der Regel erforderlich ist, um zu ermitteln, welche Merkmale in ihrem Zusammenwirken gegenüber dem Vorbekannten neu und eigentümlich und damit geschmacksmusterschutzfähig sind (BGH GRUR 1965, 198, 200 - Küchenmaschine).Für die Beurteilung, ob das Erzeugnis der Klägerin eigentümlich im Sinne des § 1 Abs. 2 GeschmMG sei, geht das Berufungsgericht rechtlich zutreffend davon aus, daß ein Muster dann eigentümlich ist, wenn sich in ihm eine eigenpersönliche Leistung verkörpert, die über das Landläufige, Alltägliche, dem Durchschnittskönnen eines Mustergestalters Entsprechende hinausgeht, wobei der Rang eines Kunstwerks nicht erreicht zu sein braucht (BGH GRUR 1958, 509, 510 - Schlafzimmermodell; GRUR 1965, 198, 199 - Küchenmaschine;… Furler, Geschmacksmustergesetz, 3. Aufl. § 1 Anm. 34, 38).
Das Revisionsgericht ist jedoch in der Lage, die vom Berufungsgericht vorgenommene Bewertung der einzelnen Formen in bezug auf ihre Maßgeblichkeit für den ästhetischen Gesamteindruck selbständig zu überprüfen, da es sich auch insoweit um Überprüfung der Rechtsanwendung des Berufungsgerichts handelt (BGH GRUR 1965, 198, 200 - Küchenmaschine).
Da eine wesentliche Übereinstimmung zwischen den Mustern der beiden Parteien besteht, spricht der Beweis des ersten Anscheins für eine Nachbildung (BGH GRUR 1965, 198, 201 - Küchenmaschine; GRUR 1963, 640, 641 - Plastikkorb;… Furler a.a.O. § 5 Anm. 28).
- OLG Saarbrücken, 08.03.2006 - 1 U 123/05
Wettbewerbsrecht: Verstoß gegen § 3 UWG wegen unlauterer Behinderung durch …
- BGH, 19.12.1979 - I ZR 130/77
Nachbildung zum Geschmacksmuster angemeldeter Spielzeugfiguren (Play-mobil) - …
- BGH, 08.05.1968 - I ZR 67/65
Neuheit im Geschmacksmusterrecht
- BGH, 03.06.1976 - X ZR 57/73
Patent über die Herstellung und Gewinnung eines "Tylosin" genannten Antibiotikums …
- BGH, 21.01.1977 - I ZR 49/75
Trockenrasierer
- OLG Düsseldorf, 27.03.2014 - 15 U 29/14
- LG Köln, 22.04.2021 - 14 O 256/19
- BGH, 11.12.1997 - I ZR 134/95
"Lunette"; Schutz eines Teils einer Uhr
- LG Hamburg, 05.01.2010 - 310 O 34/09
Urheberrechtsverletzung im Internet: Einstellung der in einem Gutachten eines …
- BGH, 20.05.1974 - I ZR 136/72
Zur hinreichenden Gestaltungshöhe des Geschmacksmusterschutzes bei Schaltern
- OLG Saarbrücken, 27.04.2005 - 1 U 175/03
Verletzungsprozess des Lizenznehmers für ein Geschmacksmusterrecht: Beurteilung …
- BGH, 26.06.1970 - I ZR 14/69
Unterlassungsanspruch bei Verstoß gegen das Gesetz über die Werbung auf dem …
- LG Köln, 15.10.2020 - 14 O 158/19
Neue (lizenzrechtliche) Abenteuer von Bobo Siebenschläfer
- BGH, 13.05.1982 - I ZR 205/80
Senioren-Paß
- LG Düsseldorf, 12.12.2007 - 14c O 129/07
Ansprüche aus einem Geschmacksmuster bzgl. einer Taschenlampe
- OLG Saarbrücken, 14.07.2004 - 1 U 193/04
Wettbewerbsverstoß: Unlautere Werbung mit "Tiefpreis-Garantie" für Einbauküchen
- LG Düsseldorf, 04.05.2017 - 14c O 146/12
Schutzfähigkeit und Neuheit des Klagedesigns i.R.e. Schadensersatzanspruchs wegen …
- LG Düsseldorf, 31.07.2008 - 4b O 210/07
Werbung mit "Worldwide Patent" ist irreführend, wenn Patent noch nicht erteilt …
- BGH, 21.01.1977 - I ZR 68/75
Kettenkerze
- BGH, 11.10.1967 - Ib ZR 111/65
Verletzung eines Geschmacksmusterrechts als Voraussetzung für Ansprüche auf …
- BGH, 24.05.1967 - Ib ZR 106/65
Herstellung von Ölfeuerungsanlagen - Anspruch auf Schadensersatz - Verstoß gegen …
- BGH, 07.11.1980 - I ZR 57/78
Leuchte im Schutzbereich des Klagegeschmacksmusters - Teilnahme am Musterschutz …
- BGH, 10.12.1971 - I ZR 34/70
Wettbewerbsstreitigkeit zwischen den Vertreibern von Salz wegen der Bezeichnung …
- BGH, 06.10.1965 - Ib ZR 4/64
Bleistiftabsätze
- BGH, 16.04.1975 - I ZR 16/74
Geltungsbereich des Geschmacksmustergesetzes - Einordnung von Zwischenfabrikaten …
- BGH, 21.05.1965 - Ib ZR 121/63
Übereinstimmung des Klagemusters mit dem ordnungsgemäß angemeldeten und …
- LG Hamburg, 18.07.2008 - 308 O 491/07
Urhebeber- und Geschmacksmusterrecht: Anforderungen an die Muster- und …
- LG Düsseldorf, 14.12.2006 - 14c O 189/06
Beschreibung eines iPod nano als Verfügungsgeschmacksmuster in der Kombination …
- BGH, 02.12.1966 - Ib ZR 110/64
Anforderungen an das ästhetische Erscheinungsbild eines Modells hinsichtlich …
- LG Köln, 14.11.2019 - 14 O 59/17
- OLG Köln, 23.10.1992 - 6 U 65/92
Regalsystem; Geschmacksmusterfähigkeit
- LG Düsseldorf, 21.07.2007 - 14c O 171/06
Bei Unterscheidung des Gesamteindrucks eines vorbekannten Geschmacksmusters von …
- LG Düsseldorf, 02.09.2003 - 4a O 212/00
Ansprüche wegen Nachbildung eines Geschmacksmusters durch einen Bilderrahmen …
- BGH, 19.11.1971 - I ZR 78/70
- BGH, 04.12.1970 - I ZR 120/68
Geschmacksmusterschutz für Schlafzimmermöbel - Neuheit und Eigentümlichkeit des …
- BGH, 09.07.1969 - I ZR 120/67
Schutzanspruch für die Ausgestaltungen der Seitenflächen eines Sitzes wegen im …
- BGH, 23.04.1969 - I ZR 134/67
Verstoß gegen § 1 des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) durch …
- LG Düsseldorf, 07.09.2005 - 12 O 324/04
- BGH, 21.05.1979 - I ZR 116/77
Notizklötze als Werbeträger - Wettbewerbswidrige Nachahmung - Unzulässiger Schutz …
- BGH, 20.02.1970 - I ZR 28/68
Unterlassungsanspruch wegen Verletzung eines Geschmacksmusterrechts - Als …