Rechtsprechung
BGH, 13.07.1966 - Ib ZB 6/65 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kennzeichnungskraft eines Widerspruchszeichens - Abschließende und erschöpfende Beurteilung der Kennzeichnungskraft und der Verwechslungsgefahr - Heranziehung nicht benutzter, nur in die Zeichenrolle eingetragener Drittzeichen bei der Prüfung der Kennzeichnungskraft ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 46, 152
- NJW 1967, 1182
- MDR 1967, 103
- GRUR 1967, 246
Wird zitiert von ... (158)
- BGH, 11.05.2006 - I ZB 28/04
Malteserkreuz
Vielmehr ist auch im Widerspruchsverfahren die Benutzungslage maßgeblich, soweit sie durch präsente glaubhafte Mittel zweifelsfrei belegt oder amtsbekannt ist (vgl. BGHZ 46, 152, 160 - Vitapur; BGH, Beschl. v. 2.4.1998 - I ZB 25/96, GRUR 1998, 927, 929 = WRP 1998, 872 - COMPO-SANA;… Ingerl/Rohnke, MarkenG, 2. Aufl., § 42 Rdn. 51;… Hacker in Ströbele/Hacker, MarkenG, 8. Aufl., § 9 Rdn. 193). - BGH, 01.10.1998 - I ZB 28/96
Lions
a) Der unter der Geltung des Warenzeichengesetzes aufgestellte Rechtsgrundsatz der Vitapur-Entscheidung (BGHZ 46, 152), wonach Drittzeichen, die nur in die Zeichenrolle eingetragen sind, aber nicht benutzt werden, bei der Prüfung bedeutsam sein können, welche Kennzeichnungskraft einem Zeichen von Hause aus zukommt, ist auch für die Prüfung der Kennzeichnungskraft einer Marke nach dem Markengesetz anzuwenden.a) Der Ausgangspunkt dieser Beurteilung entspricht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zur Rechtslage nach dem Warenzeichengesetz (vgl. grundlegend: BGHZ 46, 152, 161 f. - Vitapur).
Wenn in die Zeichenrolle für gleiche oder benachbarte Warengebiete eine Reihe ähnlicher Zeichen gelangt ist, ohne daß deren Inhaber gegen weitere Anmeldungen eingeschritten sind, kann dies ein wichtiger Fingerzeig dafür sein, daß es sich um naheliegende, verbrauchte Wortbildungen von geringer Originalität handelt (BGHZ 46, 152, 166 - Vitapur;… BGH, Urt. v. 8.11.1989 - I ZR 102/88, GRUR 1990, 367, 368 - alpi/Alba Moda).
- BGH, 11.02.1999 - I ZB 6/97
Verwechslungsgefahr zweier Marken
Zwar ist in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes anerkannt, daß der unter der Geltung des Warenzeichengesetzes aufgestellte Rechtsgrundsatz, wonach Drittzeichen, die nur in die Zeichenrolle eingetragen sind, aber nicht benutzt werden, bei der Prüfung bedeutsam sein können, welches Maß an Unterscheidungskraft einem Zeichen von Hause aus zukommt (BGHZ 46, 152, 161 f. - Vitapur), auch für die Prüfung der Unterscheidungskraft einer Marke nach dem Markengesetz anzuwenden ist (BGH WRP 1999, 192, 194 - Lions).
- BGH, 02.04.1998 - I ZB 25/96
"COMPO-SANA"; Prägung des Gesamteindrucks einer Marke
Zutreffend ist das Bundespatentgericht angesichts des Bestreitens des Benutzungsumfangs durch die Anmelderin aber auch davon ausgegangen, daß die Benutzungslage als nicht "liquide" im Sinne der Rechtsprechung des Senats (BGHZ 46, 152, 156 f. - Vitapur) angesehen werden muß. - BGH, 15.10.1992 - I ZR 259/90
Kennzeichen apothekenpflichtiger Arzneimittel - Verwechselungsfahr einzelner …
Soweit das Berufungsgericht eine Schwächung dieser Kennzeichnungskraft durch zwei andere Zeichen angenommen hat, kann dem - unabhängig von der Frage, ob es sich insoweit überhaupt durchweg um Zeichen für Arzneimittel handelt - schon deshalb nicht beigetreten werden, weil das Berufungsgericht keine Feststellungen zum Umfang der Benutzung und damit zum Grad der Eignung zur Schwächung getroffen hat (vgl. zu diesem Erfordernis BGHZ 46, 152, 156 [BGH 13.07.1966 - Ib ZB 6/65] - Vitapur sowie Großkomm/Teplitzky § 16 UWG Rdn. 349 m. umfangr. w. N. in Fn. 437-440). - BGH, 08.11.1989 - I ZR 102/88
"alpi/Alba Moda"; Verwechslungsgefahr zweier Marken
Das Berufungsgericht hat nicht verkannt, daß der Existenz einer größeren Zahl ähnlicher Zeichen in der Zeichenrolle auch ohne deren Benutzung eine gewisse Indizwirkung dafür zukommen kann, daß das in Frage stehende Zeichen, weil so naheliegend, von nur geringer Originalität sein könne (vgl. BGHZ 46, 152, 156 [BGH 13.07.1966 - Ib ZB 6/65] - Vitapur;… BGH, Urt. v. 2.4.1971 - I ZB 3/70, GRUR 1971, 577, 578 - Raupentin). - BGH, 11.02.1999 - I ZB 33/96
Verwechslungsgefahr von Marken nach Ähnlichkeit in Klang, Bild oder …
Der unter der Geltung des Warenzeichengesetzes aufgestellte Rechtsgrundsatz (BGHZ 46, 152, 161 f. - Vitapur), wonach Drittzeichen, die nur in die Zeichenrolle eingetragen sind, aber nicht benutzt werden, bei der Prüfung bedeutsam sein können, welche Kennzeichnungskraft einem Zeichen von Hause aus zukommt, ist auch für die Prüfung der Kennzeichnungskraft einer Marke nach dem Markengesetz anzuwenden (BGH WRP 1999, 192, 194 - Lions). - BGH, 11.05.2006 - I ZB 29/04
Verwechslungsgefahr zweier Marken bei selbständig kennzeichnender Stellung eines …
Vielmehr ist auch im Widerspruchsverfahren die Benutzungslage maßgeblich, soweit sie durch präsente glaubhafte Mittel zweifelsfrei belegt oder amtsbekannt ist (vgl. BGHZ 46, 152, 160 - Vitapur; BGH, Beschl. v. 2.4.1998 - I ZB 25/96, GRUR 1998, 927, 929 = WRP 1998, 872 - COMPO-SANA;… Ingerl/Rohnke, MarkenG, 2. Aufl., § 42 Rdn. 51;… Hacker in Ströbele/Hacker, MarkenG, 8. Aufl., § 9 Rdn. 193). - BGH, 11.03.1982 - I ZR 58/80
BBC/DDC
Eine etwaige ursprüngliche Kennzeichnungsschwäche des Klagezeichens, die sich aus der bloßen Existenz ähnlicher Drittzeichen - ohne Rücksicht auf deren Benutzung - ergeben könnte (BGHZ 46, 152, 166 [BGH 13.07.1966 - Ib ZB 6/65] - Vitapur - BGH GRUR 1967, 523 - Conny - 1971, 577, 579 - Raupentin -), muß im vorliegenden Fall außer Betracht bleiben, weil das Klagezeichen nach den rechtsfehlerfreien Feststellungen des Berufungsgerichts ungeachtet einer solchen eventuellen Ursprungsschwäche im Verkehr eine überdurchschnittliche Bekanntheit und Hinweisfunktion erlangt hat.Eine solche Gewöhnung, die nicht selbstverständlich ist und daher jeweils der Feststellung bedarf (BGH GRUB. 1966, 259, 261 - Napoleon - 1969, 538, 540 - Rheumalind -), kann nur angenommen werden, wenn die Drittzeichen im Verkehr in Erscheinung treten (BGHZ 46, 152, 156 [BGH 13.07.1966 - Ib ZB 6/65] - Vitapur -) und wenn dies in einer Weise und in einem Umfang geschieht, die geeignet erscheinen, die Aufmerksamkeit des Verkehrs zu schärfen.
- BPatG, 09.02.2004 - 25 W (pat) 210/02 2) Der Senat geht bei seiner Entscheidung von einer ursprünglich noch durchschnittlichen Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke aus, auch wenn insbesondere der Anfangsbestandteil "Ace" als beschreibender und zudem häufig in Arzneimittelmarken sonstiger Unternehmer verwendeter Wirkstoffhinweis kennzeichnungsschwach ist (…vgl. auch zur Bedeutung der Registerlage Ströbele/Hakker, MarkenG, 7. Aufl., § 9 Rdn; BGH GRUR 1999, 241; 243 - Lions; BGH GRUR 1967, 246, 250 und 251 - Vitapur; zur Bedeutung der tatsächlichen Benutzung von Drittmarken BPatG GRUR 2002, 438, 439 [BPatG 27.11.2001 - 24 W (pat) 238/99] -440 - WISCHMAX/Max).
- OLG Hamburg, 20.03.2002 - 5 U 29/01
- BPatG, 27.11.2001 - 24 W (pat) 238/99
Unmittelbare und mittelbare Verwechslungsgefahr bei Kombinationsmarken
- BGH, 05.04.1967 - Ib ZB 13/65
Hinweischarakter als Stammbestandteil eines Serienzeichens - Entwicklung des …
- BPatG, 28.02.2019 - 30 W (pat) 8/17
- BGH, 24.06.1982 - I ZR 62/80
Verwechslungsgefahr bei Benutzung von Warenzeichen für identische Produkte
- OLG Hamburg, 21.01.2010 - 3 U 264/06
Markenrecht: Verwechslungsgefahr zwischen "JOOP!" und "LOOP"; erhöhter …
- BGH, 03.12.1976 - I ZB 4/75
Widerspruch gegen die Eintragung eines Markennamens - Verwechslungsgefahr bei …
- OLG Hamburg, 20.06.2002 - 3 U 282/99
Unterlassungsanspruch des Inhabers einer registrierten Marke
- BGH, 17.01.1991 - I ZR 117/89
Germania; Unterscheidungskraft des Firmenbestandteils "Germania"; …
- BPatG, 15.04.1997 - 24 W (pat) 255/95
Eintragungsfähigkeit der Bezeichnung Lindora als Marke in der Kosmetikbranche; …
- BGH, 23.06.1967 - Ib ZR 54/66
Vertrieb einer Lebensmittelmarkte - Ähnlichkeit mit bestehendem Produktdesign der …
- BGH, 21.05.1969 - I ZR 131/66
Klage gegen warenzeichenmäßigen Gebrauch der Bezeichnungen "Rudolf F." und …
- BGH, 11.11.1993 - I ZB 18/91
"Boy"; Entscheidung über eine nicht zugelassene Rechtsbeschwerde
- BPatG, 13.01.2000 - 25 W (pat) 69/99
Echtswirkungen einer verfrüht erhobenen Nichtbenutzungseinrede - Verhältnis der …
- BPatG, 29.10.2013 - 27 W (pat) 72/12
Manuel Luciano/Luciano - Markenbeschwerdeverfahren - "Manuel Luciano/Luciano" - …
- BPatG, 19.10.2000 - 25 W (pat) 89/96
Verwechslungsgefahr bei Markenserie mit kennzeichnungskräftigen Stammbestandteil
- BGH, 22.10.1971 - I ZR 13/70
Vorliegen einer schriftbildlichen Verwechslungsgefahr - Verwechslungsgefahr nach …
- BGH, 02.04.1971 - I ZB 5/70
Anspruch auf Anmeldung des Wortzeichens "Rohplantin" im Wege der Rechtsbeschwerde …
- BGH, 21.11.1969 - I ZR 135/67
Klage auf teilweise Schutzentziehung hinsichtlich eines international …
- BPatG, 18.09.2018 - 27 W (pat) 58/16
Markenbeschwerdeverfahren - "MEILENSTEIN (Wort-Bild-Marke)/Wellensteyn" - …
- BPatG, 05.08.2008 - 27 W (pat) 75/08
- BPatG, 16.07.2002 - 24 W (pat) 146/01
- BGH, 12.06.1970 - I ZR 84/68
Verletzung von Firmenrechten und Warenzeichenrechten - Anspruch auf Verbot einer …
- BPatG, 26.07.2022 - 26 W (pat) 38/17
- BGH, 11.12.1970 - I ZR 52/69
Verletzung eines Warenzeichens und Firmenrechts durch Arzneimittelbezeichnung - …
- BPatG, 18.06.2020 - 25 W (pat) 15/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Kuschelmonster/Monster/MONSTER (Unionsmarke)/MONSTER …
- BPatG, 10.08.2011 - 26 W (pat) 576/10
Markenbeschwerdeverfahren - "ROMAN EMPIRE/EMPIRE" - Warenidentität - zur …
- BPatG, 22.02.2005 - 33 W (pat) 74/03
Beurteilung der Verwechslungsgefahr einer Wortmarke unter Heranziehung aller …
- BPatG, 11.02.2015 - 26 W (pat) 85/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Hasso (Wort-Bild-Marke)/ASSOS SLIMS …
- BPatG, 24.03.2022 - 25 W (pat) 528/21
- BPatG, 06.05.2019 - 27 W (pat) 555/17
Beurteilung einer Verwechselungsgefahr zwischen der Wort-/Bildmarke "Aile …
- BPatG, 30.10.2006 - 28 W (pat) 136/05
- BPatG, 10.04.2017 - 26 W (pat) 559/16
Markenbeschwerdeverfahren - "AngelDurst/ANGEL D"OR" - Warenidentität und …
- BPatG, 05.02.2013 - 33 W (pat) 75/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Sanitec/SaniTec (Wort-Bild-Marke)" - zur …
- BPatG, 29.05.2009 - 27 W (pat) 55/09
Die Wortmarke "Flow" und die Wort-/Bildmarke "FlowNow!" sind nicht …
- BPatG, 15.09.2008 - 30 W (pat) 65/07
- LG Düsseldorf, 15.03.2001 - 4 O 357/99
Namensschutz für Gebäudebezeichnungen
- BGH, 14.05.1969 - I ZB 7/68
"Begleitende Marke" in der Textilbranche
- BPatG, 02.03.2016 - 24 W (pat) 81/14
Markenbeschwerdeverfahren - "TECALAN/TECA (Gemeinschaftswortmarke)" - zur …
- BPatG, 16.02.2009 - 26 W (pat) 59/07
- BGH, 11.10.1984 - I ZB 14/83
Begriff der Zustimmung; Umfang der Prüfungspflicht des Patentamts
- BPatG, 23.01.2020 - 25 W (pat) 4/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Melitta Capz/Capsa/Dallmayr Capsa" - zur …
- BPatG, 21.03.2019 - 27 W (pat) 575/17
- BPatG, 03.04.2018 - 28 W (pat) 521/17
Markenbeschwerdeverfahren - "EGTS (Wort-Bild-Marke)/GTS (Unionswortmarke)" - in …
- BPatG, 30.12.2013 - 27 W (pat) 52/12
Markenbeschwerdeverfahren - "MUT Partei (Wort-Bild-Marke)/MUT (Wort-Bild-Marke)" …
- BPatG, 14.05.2009 - 27 W (pat) 85/08
RAGS und J.C. RAGS sind im Bereich Bekleidung nicht verwechslungsfähig
- BPatG, 28.11.2008 - 30 W (pat) 65/07
- BPatG, 09.05.2006 - 33 W (pat) 99/05
- BPatG, 26.03.2002 - 27 W (pat) 344/00
- BPatG, 29.03.2000 - 29 W (pat) 67/99
- BPatG, 29.03.2000 - 29 W (pat) 218/99
- BPatG, 30.04.2019 - 27 W (pat) 55/17
- BPatG, 28.07.2016 - 26 W (pat) 564/12
Markenbeschwerdeverfahren - "wendestein (Wort-Bild-Marke)/Wellensteyn" - …
- BPatG, 30.09.2013 - 28 W (pat) 30/12
Markenbeschwerdeverfahren - "phoenix generators (Wort-Bild-Marke)/PHOENIX" - …
- BPatG, 01.03.2012 - 33 W (pat) 21/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Fotoprinz/PRINZ" - zur Kennzeichnungskraft - Waren- …
- BGH, 21.06.1967 - Ib ZB 8/66
Übereinstimmung zweier Zeichen - Bestehen einer Verwechslungsgefahr - Begrenzte …
- BPatG, 18.06.2019 - 27 W (pat) 564/17
Markenbeschwerdeverfahren - "element of JOY (Wort-Bild-Marke)/JOY sportswear …
- BPatG, 28.07.2016 - 26 W (pat) 563/12
Markenbeschwerdeverfahren - "wendestein more than a feeling …
- BPatG, 17.07.2014 - 30 W (pat) 63/12
Markenbeschwerdeverfahren - "GABA LIFE/KABA" - Warenidentität - zur …
- BPatG, 04.12.2007 - 33 W (pat) 26/06
- BPatG, 22.06.2005 - 32 W (pat) 219/04
- BPatG, 09.03.2004 - 24 W (pat) 159/02
- BPatG, 23.01.2003 - 25 W (pat) 178/02
- BPatG, 10.04.2002 - 32 W (pat) 163/01
- BGH, 21.02.1969 - I ZR 40/67
Verwechselungsgefahr von Waren (Damenstrümpfe) - Unterlassung der Vertreibung der …
- BGH, 16.12.1966 - Ib ZB 11/65
Inhaberschaft eines Zeichens in der Zeichenrolle - Nachprüfung der …
- BPatG, 23.01.2020 - 25 W (pat) 5/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Capz/Capsa/Dallmayr Capsa" - zur Kennzeichnungskraft …
- BPatG, 29.11.2017 - 28 W (pat) 521/17
Verwechslungsgefahr und Schutzumfang der angemeldeten farbigen Wortmarke und …
- BPatG, 02.04.2008 - 26 W (pat) 74/06
- BPatG, 05.09.2006 - 33 W (pat) 61/04
- BPatG, 14.03.2006 - 27 W (pat) 66/05
- BPatG, 01.12.2004 - 26 W (pat) 184/01
- BPatG, 24.05.2004 - 30 W (pat) 32/03
- BPatG, 22.03.2004 - 30 W (pat) 41/03
- BPatG, 16.04.2003 - 25 W (pat) 178/02
- BPatG, 16.05.2002 - 25 W (pat) 217/01
- BPatG, 26.02.2002 - 27 W (pat) 243/00
- BPatG, 10.01.2002 - 25 W (pat) 90/00
- BPatG, 25.10.2001 - 25 W (pat) 137/01
- BPatG, 17.05.2001 - 25 W (pat) 111/00
- BPatG, 25.01.2001 - 25 W (pat) 22/00
- BPatG, 25.01.2001 - 25 W (pat) 47/00
- BPatG, 21.12.2000 - 25 W (pat) 88/00
- BPatG, 07.12.2000 - 25 W (pat) 223/99
- BPatG, 23.11.2000 - 25 W (pat) 98/00
- BPatG, 16.11.2000 - 25 W (pat) 97/00
- BPatG, 09.11.2000 - 25 W (pat) 85/00
- BPatG, 02.11.2000 - 25 W (pat) 78/00
- BPatG, 02.11.2000 - 25 W (pat) 253/99
- BPatG, 26.10.2000 - 25 W (pat) 66/00
- BPatG, 18.10.2000 - 32 W (pat) 481/99
- BPatG, 21.09.2000 - 25 W (pat) 217/99
- BPatG, 12.07.2000 - 32 W (pat) 16/99
- BPatG, 31.05.2000 - 29 W (pat) 87/99
- BPatG, 18.05.2000 - 25 W (pat) 152/99
- BPatG, 11.05.2000 - 25 W (pat) 201/99
- BPatG, 29.03.2000 - 29 W (pat) 134/99
- BPatG, 16.03.2000 - 25 W (pat) 68/99
- BPatG, 24.02.2000 - 25 W (pat) 25/99
- BPatG, 13.01.2000 - 25 W (pat) 60/99
- BGH, 01.10.1969 - I ZB 10/68
Gefahr unmittelbarer Verwechslung bei Markenzeichen - Rechtsprechung zur …
- BGH, 06.11.1968 - I ZR 93/66
Auslegung des Merkmals "Verwechslungsgefahr" bei Warenzeichen von …
- BPatG, 19.12.2006 - 33 W (pat) 276/04
- BPatG, 13.12.2005 - 33 W (pat) 255/03
- BPatG, 22.06.2005 - 32 W (pat) 147/03
- BPatG, 10.02.2004 - 33 W (pat) 256/02
- BPatG, 07.11.2001 - 32 W (pat) 41/01
- BPatG, 05.04.2001 - 25 W (pat) 10/00
- BPatG, 15.03.2001 - 25 W (pat) 137/00
- BPatG, 22.02.2001 - 25 W (pat) 147/00
- BPatG, 30.11.2000 - 25 W (pat) 105/00
- BPatG, 16.11.2000 - 25 W (pat) 114/00
- BPatG, 02.11.2000 - 25 W (pat) 70/00
- BPatG, 25.10.2000 - 32 W (pat) 462/99
- BPatG, 19.10.2000 - 25 W (pat) 261/99
- BPatG, 12.07.2000 - 32 W (pat) 17/99
- BPatG, 12.07.2000 - 32 W (pat) 18/99
- BPatG, 28.06.2000 - 28 W (pat) 16/00
- BPatG, 28.06.2000 - 32 W (pat) 451/99
- BPatG, 25.05.2000 - 25 W (pat) 82/99
- BPatG, 02.05.2000 - 25 W (pat) 77/99
- BPatG, 13.04.2000 - 25 W (pat) 93/99
- BPatG, 13.04.2000 - 25 W (pat) 236/99
- BPatG, 06.04.2000 - 25 W (pat) 165/99
- BPatG, 23.03.2000 - 25 W (pat) 132/99
- BPatG, 09.03.2000 - 25 W (pat) 100/99
- BPatG, 27.01.2000 - 25 W (pat) 114/99
- BPatG, 24.01.2000 - 30 W (pat) 128/99
- BGH, 19.03.1976 - I ZR 115/74
Unterlassungsanspruch und Löschungsanspruch hinsichtlich der Bezeichnung …
- BGH, 19.10.1966 - Ib ZB 10/65
- BPatG, 14.03.2006 - 27 W (pat) 290/04
- BPatG, 20.02.2006 - 33 W (pat) 26/04
- BPatG, 01.08.2005 - 32 W (pat) 64/04
- BPatG, 22.06.2005 - 32 W (pat) 148/03
- BPatG, 16.07.2003 - 29 W (pat) 241/01
- BPatG, 08.04.2003 - 33 W (pat) 336/01
- BPatG, 27.03.2003 - 25 W (pat) 98/02
- BPatG, 13.08.2002 - 24 W (pat) 237/01
- BPatG, 14.11.2001 - 26 W (pat) 207/00
- BPatG, 11.10.2000 - 29 W (pat) 361/99
- BPatG, 21.09.2000 - 25 W (pat) 60/00
- BPatG, 19.07.2000 - 29 W (pat) 62/99
- BPatG, 20.01.2000 - 25 W (pat) 49/99
- BPatG, 22.11.1983 - 25 W (pat) 256/82
- BPatG, 04.02.2004 - 26 W (pat) 145/01
- BPatG, 11.05.2000 - 25 W (pat) 156/99
- BPatG, 02.03.2000 - 25 W (pat) 77/99
- BGH, 02.07.1969 - I ZR 124/67
Gebrauch einer bestimmten Bezeichnung und Nichtberechtigung der Untersagung des …