Rechtsprechung
BGH, 13.11.1981 - I ZR 168/79 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch des französischen Staatsangehörigen auf deutschen Urheberrechtsschutz - Urheberrechtsschutzfähigkeit der gefertigten Entwürfe - Geltendmachung von Urheberrechtsansprüchen - Kündigung des Werkvertrages zwischen Bauherrn und Dritten - Beendigung des ...
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Allwetterbad
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Kündigung eines Bauvertrages - Nachbaurecht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 649
Rechtswirkungen der Kündigung eines Werkvertrages
Papierfundstellen
- NJW 1982, 2553
- MDR 1982, 723
- GRUR 1982, 369
- BauR 1982, 387
Wird zitiert von ... (15)
- BGH, 19.07.2012 - I ZR 70/10
Auswirkung der Beendigung eines Lizensvertrages
Dagegen hat der Senat in einer älteren Entscheidung, in der die Weiterübertragung eines Wiederverfilmungsrechts in Rede stand, den automatischen Rückfall des Nutzungsrechts nach Beendigung des Verpflichtungsgeschäfts verneint (BGHZ 27, 90, 95 f. - Die Privatsekretärin; vgl. auch BGH, Urteil vom 13. November 1981 - I ZR 168/79, GRUR 1982, 369, 371 - Allwetterbad; Urteil vom 14. Dezember 1989 - I ZR 56/88, GRUR 1990, 443, 446 - Musikverleger IV). - BGH, 10.01.2013 - VII ZR 259/11
Auslegung eines Architektenvertrages: Alleiniges Nutzungsrecht des Bauträgers an …
Fehlt eine ausdrückliche vertragliche Regelung, kann sich eine derartige stillschweigende Gestattung oder eine derartige stillschweigende Unterlassungsvereinbarung aus dem Vertragszweck, aus den Begleitumständen und aus dem schlüssigen Verhalten der Vertragsparteien ergeben (vgl. auch BGH, Urteil vom 13. November 1981 - I ZR 168/79, BauR 1982, 387, 389 - Allwetterbad; Urteil vom 1. März 1984 - I ZR 217/81, NJW 1984, 2818, 2819 - Vorentwurf, zur stillschweigenden Einräumung urheberrechtlicher Nutzungsrechte bei urheberrechtsschutzfähigen Entwürfen eines Architekten). - BGH, 12.05.2010 - I ZR 209/07
Lärmschutzwand
a) Der Entwurf zu einem Werk der Baukunst ist urheberrechtlich geschützt (§ 2 Abs. 1 Nr. 4 UrhG), wenn die individuellen Züge, die das Bauwerk als persönliche geistige Schöpfung qualifizieren (§ 2 Abs. 2 UrhG), bereits im Entwurf ihren Niederschlag gefunden haben (…vgl. BGH, Urt. v. 15.12.1978 - I ZR 26/77, GRUR 1979, 464, 465 - Flughafenpläne [insoweit nicht vollständig in BGHZ 73, 288 abgedruckt]; Urt. v. 13.11.1981 - I ZR 168/79, GRUR 1982, 369, 370 - Allwetterbad;… Urt. v. 8.2.1980 - I ZR 32/78, GRUR 1980, 853, 854 - Architektenwechsel;… Urt. v. 10.12.1987 - I ZR 198/85, GRUR 1988, 533, 534 f. - Vorentwurf II;… Loewenheim/Schricker aaO § 32 UrhG Rdn. 155 m.w.N.).
- LG Berlin, 28.11.2006 - 16 O 240/05
Architekt von Gerkan gewinnt Rechtsstreit um Decken im Berliner Hauptbahnhof
Während der BGH in der Entscheidung GRUR 1982, S. 107, 109 Kircheninnenraumgestaltung - von zwei selbständig nebeneinander bestehenden Anspruchsgrundlagen ausgeht, von denen vorrangig § 39 UrhG zu prüfen sei, erkennt er in der Entscheidung NJW 1982, 2553, 2555 - Allwetterbad -, dass eine Änderung nur dann zulässig sei, wenn sie keine Entstellung des Bauwerkes enthalte, was auf eine umgekehrte Prüfungsreihenfolge schließen lässt. - BGH, 25.06.1987 - VII ZR 251/86
Beseitigung von Mängeln bei vorzeitiger Beendigung eines Bauvertrages
Auch das Berufungsgericht verkennt nicht, daß eine Kündigung/Auftragsentziehung die Rechtsbeziehungen zwischen den Bauvertragspartnern nur für die Zukunft, nicht auch für die Vergangenheit beendet (vgl. a. BGH NJW 1982, 2553, 2554) [BGH 13.11.1981 - I ZR 168/79]. - LG Stuttgart, 20.05.2010 - 17 O 42/10
Teilabriss des Stuttgarter HBf zulässig
Eine Beeinträchtigung des Werks ist nach dem allgemeinen urheberrechtlichen Änderungsverbot, wie es in den §§ 14, 39 UrhG zum Ausdruck kommt, nur dann zulässig, wenn sie keine Entstellung des Bauwerks enthält und wenn sie dem Urheber nach Abwägung der Urheber- und Eigentümerinteressen zuzumuten ist (BGH, GRUR 1982, 369, 371 - Allwetterbad). - OLG Karlsruhe, 03.06.2013 - 6 U 72/12
Zwölffamilienhaus - (Urheberrechtsschutz: Schutzfähige Gestaltung der Architektur …
Voraussetzung ist allerdings, dass die individuellen Züge, die das Bauwerk als persönlich geistige Schöpfung qualifizieren, bereits im Entwurf ihren Niederschlag gefunden haben (BGH GRUR 1979, 464, 465 - Flughafenpläne; GRUR 1982, 369, 379 - Allwetterbad; GRUR 1980, 853, 854 - Architektenwechsel; GRUR 1988, 533, 534 f. - Vorentwurf II). - BGH, 10.07.1986 - I ZR 102/84
"Videolizenzvertrag"; Übertragung des Vermietungsrechts und Vergabe von …
Dies folgt unmittelbar aus der beschriebenen dinglichen Wirkung des Zustimmungsvorbehalts; sie führt dazu, daß bei den Klägerinnen ein Restbestand des Vermietungsrechts zurückgeblieben ist, der wie die gesetzlichen Zustimmungsrechte (…vgl. v. Gamm, aaO, § 34 Rdnr. 18 a.E.; Möhring/Nicolini, UrhG, § 97 Anm. 3 a;… Fromm/Nordemann, UrhG, 6. Aufl. 1986, § 97 Anm. 2 c; vgl. auch BGH, Urt. v. 13.11.1981 - I ZR 168/79, GRUR 1982, 369, 371 - Allwetterbad) einen Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch nach § 97 UrhG vermittelt. - OLG Düsseldorf, 26.04.2007 - 6 U 107/06
Anforderungen an die Konkretisierung abzuspaltender Grundstücke in einem …
Dies reicht für die Bestimmtheit des Klageantrages aus (vgl. in diesem Zusammenhang BGH, NJW 1974, 2317; 1982, 2553;… Zöller/Gregor, ZPO, 26. Aufl., § 253 Rdnr. 13 c für einen Antrag auf Beseitigung einer Störung oder eines Mangels). - BGH, 19.02.2013 - VII ZR 259/11 Fehlt eine ausdrückliche vertragliche Regelung, kann sich eine derartige stillschweigende Gestattung oder eine derartige stillschweigende Unterlassungsvereinbarung aus dem Vertragszweck, aus den Begleitumständen und aus dem schlüssigen Verhalten der Vertragsparteien ergeben (vgl. auch BGH, Urteil vom 13. November 1981 - I ZR 168/79, BauR 1982, 387, 389 - Allwetterbad; Urteil vom 1. März 1984 - I ZR 217/81, NJW 1984, 2818, 2819 - Vorentwurf, zur stillschweigenden Einräumung urheberrechtlicher Nutzungsrechte bei urheberrechtsschutzfähigen Entwürfen eines Architekten).
- OLG Düsseldorf, 02.05.1996 - 6 U 8/95
Rückgriff gegen den Scheckaussteller - Beteiligter einer Bau-ARGE
- OLG München, 03.11.1994 - 6 U 2182/94
Architektenhonorar: Zusatzvergütung wegen Schaffung eines urheberechtsgeschützten …
- LG Düsseldorf, 11.04.2006 - 35 O 41/05
Veranlassung der Tochtergesellschaft zur Herbeiführung der Zustimmung zur …
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 30.07.2014 - 10 C 355/12
Wohnraummiete: Urheberrechtlicher Abwehranspruch des Mieters gegen den …
- KG, 26.09.1997 - 4 U 3098/95
Darlegungs- und Beweislast bei Abwicklung eines Pauschalvertrages (Rückzahlung …