Rechtsprechung
BGH, 06.02.1986 - I ZR 243/83 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wettbewerbsrechtlicher Geschmacksmusterschutz und Patentschutz für ein Beschlagprogramm - Beschläge für die Bauindustrie und Möbelindustrie
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Beschlagprogramm
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Wettbewerbsrechtliche Schutzfähigkeit eines Möbelbeschlagprogramms wegen charakteristischer und zur Herkunftskennzeichnung geeigneter Gestaltungsmerkmale ("Beschlagprogramm")
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 1
"Beschlagprogramm"; Wettbewerbsrechtlicher Schutz eines Herstellerprogramms - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1986, 1041
- ZIP 1986, 801
- MDR 1986, 996
- GRUR 1986, 673
Wird zitiert von ... (46)
- BGH, 22.06.1995 - I ZR 119/93
Silberdistel
Da der wettbewerbsrechtliche Leistungsschutz die Wertung des Sonderschutzes hinzunehmen hat, muß es sich Umstände handeln, die außerhalb des sondergesetzlichen Tatbestands liegen und das Vorgehen des Nachahmers unlauter erscheinen lassen (st. Rspr., vgl. BGH GRUR 1985, 876, 877 - Tchibo/Rolex I; Urt. v. 6.2.1986 - I ZR 243/83, GRUR 1986, 673, 675 - Beschlagprogramm;… Urt. v. 1.6.1988 - I ZR 22/86, GRUR 1988, 907, 908 - Hufeisen-Uhren). - BGH, 30.04.2008 - I ZR 123/05
Rillenkoffer
Diese kann vielmehr auch in einer wiederkehrenden Formgestaltung mit charakteristischen Besonderheiten bestehen, die bewirken, dass sich die zum Programm gehörenden Gegenstände für den Verkehr deutlich von Waren anderer Hersteller abheben (…vgl. BGH, Urt. v. 23.10.1981 - I ZR 62/79, GRUR 1982, 305, 307 - Büromöbelprogramm; Urt. v. 6.2.1986 - I ZR 243/83, GRUR 1986, 673, 675 = WRP 1986, 377 - Beschlagprogramm;… Urt. v. 28.5.1998 - I ZR 275/95, GRUR 1999, 183, 186 = WRP 1998, 1171 - Ha-Ra/HARIVA). - BGH, 14.12.1995 - I ZR 240/93
Vakuumpumpen - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
Ist mithin für die Prüfung in der Revisionsinstanz von einem der unmittelbaren Übernahme gleichzustellenden, fast identischen Nachbau auszugehen, so sind - wie das Berufungsgericht zu Recht anführt - strenge Maßstäbe anzulegen, das heißt, daß die Anforderungen sowohl an die wettbewerbliche Eigenart als auch an die besonderen wettbewerblichen Umstände hier geringer sind als bei der nur nachschaffenen Übernahme (st. Rspr.;… vgl. BGH, Urt. v. 27.11.1959 - I ZR 24/58, GRUR 1960, 244, 246 - Simili-Schmuck; Urt. v. 6.2.1986 - I ZR 243/83, GRUR 1986, 673, 675 - Beschlagprogramm).Die Revision meint, das Berufungsgericht greife zu kurz, wenn es in seine Beurteilung nicht auch die vom Senat zum wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz für Gesamtprogramme entwickelten Grundsätze heranziehe (…BGH, Urt. v. 23.10.1981 - I ZR 62/79, GRUR 1982, 305, 307 - Büromöbelprogramm; BGH GRUR 1986, 673, 675 - Beschlagprogramm).
Das besondere Unlauterkeitsmerkmal ist dabei in der durch die Nachahmung begründeten Gefahr der Herkunftsverwechslung gesehen worden (vgl. BGH GRUR 1986, 673, 675 r. Sp. - Beschlagprogramm).
Es geht vorliegend um den systematischen Nachbau einer Vielzahl eigenartiger Erzeugnisse eines Mitbewerbers (vgl. dazu BGH GRUR 1960, 244, 246 - Simili-Schmuck; GRUR 1969, 618, 619 f. - Kunststoffzähne; GRUR 1986, 673, 675 - Beschlagprogramm;… BGH, Urt. v. 10.12.1987 - I ZR 221/85, GRUR 1988, 308, 310 - Informationsdienst; BGH GRUR 1988, 690, 693 - Kristallfiguren).
- BGH, 14.10.1999 - I ZR 117/97
Musical-Gala; Unterlassung der bühnenmäßigen Aufführung eines Werkes
In diesen Fällen hilft zwar in aller Regel die Aufnahme einer Abbildung des betreffenden Gegenstandes in das Urteil (…vgl. z.B. BGH, Urt. v. 30.9.1964 - Ib ZR 65/63, GRUR 1965, 198, 199 - Küchenmaschine; Urt. v. 6.2.1986 - I ZR 243/83, GRUR 1986, 673 = WRP 1986, 377 - Beschlagprogramm;… vgl. weiter GroßkommUWG/Jacobs, Vor § 13 Rdn. 116 m.w.N.). - LG Köln, 20.06.2007 - 28 O 798/04
Urheberrechtsschutz - Webdesign - Wettbewerbsverstöße
Die für den Wettbewerbsschutz danach erforderliche Eigenart setzt ein Erzeugnis voraus, dessen konkrete Ausgestaltung oder bestimmte einzelne Merkmale geeignet sind, die angesprochenen Verkehrskreise auf seine betriebliche Herkunft oder auf seine Besonderheiten hinzuweisen (BGH GRUR 73, 478, 479 f - Modeneuheit; GRUR 84, 453, 454 - Hemdblusenkleid; GRUR 86, 673, 675 - Beschlagprogramm; GRUR 88, 690, 693 - Kristallfiguren; GRUR 95, 581, 583 - Silberdistel; GRUR 96, 210, 211 - Vakuumpumpen; BGHZ 138, 143, 148 = GRUR 98, 830, 832 - Les-Paul-Gitarren; GRUR 99, 751, 752 - Güllepumpen; GRUR 99, 1106, 1108 - Rollstuhlnachbau; GRUR 00, 521, 523 - Modulgerüst; GRUR 02, 86, 89 - Laubhefter ).Das ist bei "Allerweltserzeugnissen" oder "Dutzendware" nicht der Fall (BGH GRUR 1986, 673, 675 - Beschlagprogramm; OLG Köln GRUR-RR 2004, 21, 22).
- BGH, 15.06.2000 - I ZR 90/98
Messerkennzeichnung
Im rechtlichen Ansatz zutreffend ist das Berufungsgericht allerdings davon ausgegangen, daß die Übernahme einer Gestaltungsform, die nicht (mehr) unter Sonderrechtsschutz steht, nach § 1 UWG wettbewerbswidrig sein kann, wenn das Erzeugnis von wettbewerblicher Eigenart ist und besondere Umstände hinzutreten, die die Nachahmung unlauter erscheinen lassen (st. Rspr.;… vgl. BGH, Urt. v. 8.11.1984 - I ZR 128/82, GRUR 1985, 876, 877 = WRP 1985, 397 - Tchibo/Rolex; Urt. v. 6.2.1986 - I ZR 243/83, GRUR 1986, 673, 675 = WRP 1986, 377 - Beschlagprogramm;… Urt. v. 22.6.1995 - I ZR 119/93, GRUR 1995, 581, 583 = WRP 1995, 908 - Silberdistel;… Urt. v. 6.11.1997 - I ZR 102/95, GRUR 1998, 477, 478 = WRP 1998, 377 - Trachtenjanker;… für technische Erzeugnisse: BGH, Urt. v. 8.12.1999 - I ZR 101/97, GRUR 2000, 521, 523 = WRP 2000, 493 - Modulgerüst, m.w.N.). - OLG Köln, 20.12.2013 - 6 U 85/13
Mars unterliegt im Streit um Bounty
Dabei kann auch einem Produktprogramm als Gesamtheit von Erzeugnissen mit Gemeinsamkeiten in der Zweckbestimmung und Formgestaltung wettbewerbliche Eigenart zukommen, wenn die wiederkehrende Formgestaltung der Produktserie charakteristische Besonderheiten aufweist, die bewirken, dass sich die zum Programm gehörenden Gegenstände für den Verkehr deutlich von Waren anderer Hersteller abheben (vgl. BGH GRUR 1982, 305, 307 - Büromöbelprogramm; GRUR 1986, 673, 675 - Beschlagprogramm; GRUR 1999, 183, 186 - Ha-Ra/HARIVA;… GRUR 2008, 793 Rn. 29 - Rillenkoffer; Senat GRUR-RR 2013, 24 - Gute Laune Drops;… Köhler /Bornkamm, UWG, 31. Auflage, § 4 Rn. 9.29). - OLG Köln, 31.08.2007 - 6 U 80/02
Aufnahme eines wegen Insolvenz unterbrochenen Verfahrens, in dem Ansprüche aus …
Dem durch eine unlautere Nachahmung im Sinne des § 4 Nr. 9 UWG Verletzten steht grundsätzlich anstelle bzw. neben einem in Betracht kommenden Auskunftsanspruch auch der Anspruch auf Rechnungslegung zu (BGH GRUR 81, 517, 520 - "Rollhocker"; GRUR 86, 673, 676 - "Beschlagprogramm";… Hefermehl/Köhler/Bornkamm, § 9 Rz. 4.7). - BGH, 17.10.1996 - I ZR 153/94
Wärme fürs Leben - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
Zwischen den beiden Tatbestandsmerkmalen sowie - drittens - dem Grad der Nachahmung besteht eine Wechselwirkung in der Weise, daß die Anforderungen an ein Merkmal davon abhängen, in welchem Maße und mit welcher Intensität die anderen beiden Merkmale verwirklicht sind (st. Rspr.;… BGH, Urt. v. 27.11.1959 - I ZR 24/58, GRUR 1960, 244, 246 = WRP 1960, 72 - Simili-Schmuck; Urt. v. 6.2.1986 I ZR 243/83, GRUR 1986, 673, 675 = WRP 1986, 377 - Beschlagprogramm;… Urt. v. 14.12.1995 - I ZR 240/93, GRUR 1996, 210, 211 = WRP 1996, 279 - Vakuumpumpen;… vgl. zu Werbeslogans Erdmann aaO. S. 557). - BGH, 22.04.1993 - I ZR 52/91
Kollektion Holiday - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
Es meint aber, in Anbetracht der bei der Beurteilung wettbewerbswidriger Nachahmungstatbestände üblichen differenzierenden Betrachtung danach, ob die Nachahmungshandlung im wesentlichen schon wegen der besonderen wettbewerblichen Eigenart des nachgeahmten Produkts rechtswidrig ist oder - bei einer nur geringen wettbewerblichen Eigenart der Ware - nur bei Hinzutreten besonderer subjektiver Unlauterkeitselemente als wettbewerbswidrig anzusehen ist (…BGH, Urt. v. 19.6. 1974 - I ZR 20/73, WRP 1976, 370, 371 - Ovalpuderdose;… Urt. v. 27.1. 1983 - I ZR 177/80, GRUR 1983, 377, 379 - Brombeer-Muster; Urt. v. 6.2. 1986 - I ZR 243/83, GRUR 1986, 673, 675 - Beschlagprogramm;… Urt. v. 21.3. 1991 - I ZR 158/89, WRP 1991, 574, 575 - Betonsteinelemente;… v. Gamm, Wettbewerbsrecht, 5. Aufl., Kap. 21 Rdn. 24), sei auch bei der Art und Weise der Schadensberechnung entsprechend zu differenzieren (vgl. auch BGHZ 57, 116, 120 - Wandsteckdose II;… Teplitzky aaO Kap. 34 Rdn. 20). - BGH, 30.11.1989 - I ZR 191/87
"AjS-Schriftenreihe"; Schutzfähigkeit eines Firmenschlagwortes; Verkehrsgeltung …
- BGH, 28.05.1998 - I ZR 275/95
"Ha-Ra/HARIVA"; Rechtskraft eines klageabweisenden Urteils
- OLG Karlsruhe, 27.02.2013 - 6 U 11/11
Wettbewerbsverstoß: Leistungsschutz für einheitliches Rillen-Design von …
- OLG Köln, 09.11.2007 - 6 U 9/07
"Bigfoot" - Schutz eines Holztisches gegen fast identische Nachahmung
- OLG Düsseldorf, 31.03.2016 - 15 U 51/14
Voraussetzungen eines Unterlassungsanspruchs wegen unlauterer Nachahmung von …
- OLG Köln, 10.07.2013 - 6 U 209/12
Wettbewerbswidrigkeit der Nachahmung fremder Produkte; Anforderungen an die …
- BGH, 18.10.1990 - I ZR 283/88
Finnischer Schmuck - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
- LG Frankfurt/Main, 14.12.2017 - 3 O 96/16
Zum urheberrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Schutzumfang bei Modeschmuck
- OLG Stuttgart, 07.08.2015 - 2 U 3/15
Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz: Erstreckung eines Wettbewerbsverbots auf …
- OLG Köln, 10.06.2009 - 6 U 210/08
Begriff des Anbietens; Teilweise Abweisung einer wettbewerbsrechtlichen …
- OLG Köln, 30.03.1994 - 6 U 170/92
Vermeidbare Herkunftstäuschung bei Nachahmung von Stilmöbeln
- OLG Köln, 12.10.2007 - 6 U 135/06
Vertrieb eines Pflanzenschutzmittels ohne entsprechende Zulassung der zuständigen …
- BGH, 14.04.1988 - I ZR 35/86
"Vespa-Roller"; Geltendmachung eines ergänzenden Leistungsschutzes wegen des …
- OLG Köln, 31.07.1998 - 6 U 26/97
Verwechslungsgefahr bei in wellenförmigen Lagen aufgebauten Speiseeis
- BGH, 22.02.1990 - I ZR 50/88
Rollen-Clips - Nachahmen
- LG Hamburg, 05.03.2004 - 312 O 224/03
- OLG Köln, 13.01.1999 - 6 U 103/98
Wettbewerbliche Eigenart eines Produktes - 2-Phasen-Tabs; betriebliche …
- OLG Köln, 03.12.1993 - 6 U 112/92
Unlautere Behinderung: Nachahmung einer kompletten Serie von Küchengeräten - …
- LG Köln, 05.11.2002 - 33 O 325/02
Dringlichkeitsvermutung bei Erlangung positiver Kenntnis unmittelbar nach …
- OLG Köln, 18.05.2001 - 6 U 203/00
Verkehrsgeltung einer Produktausstattung - Herkunftshinweis "Krimsekt" - …
- OLG Köln, 11.05.2001 - 6 U 13/01
Verwechslungsgefahr bei Übernahme prägender Produktausstattung - Zigarettenpapier
- KG, 13.09.2002 - 5 W 248/02
Wettbewerbswidriger Vertrieb von Plüschbären
- OLG Köln, 04.01.1999 - 6 U 90/98
Rahmenschalungen; Einschieben in eine fremde Serie
- OLG Köln, 16.03.2001 - 6 U 46/00
Unterlassungsantrag für Gesamterscheinungsbild - wettbewerbliche Eigenschaft …
- OLG Köln, 05.07.2000 - 6 U 66/97
Gestaltungsfreiheit bei Produktnachbildung durch Mitbewerber - Abhängehaken einer …
- OLG Köln, 11.02.2000 - 6 U 56/99
Markenrecht im Getränkehandel - "Früchstücks-Trunk" - Kennzeichnungskraft und …
- OLG Köln, 05.03.1999 - 6 U 23/97
Verwendung gleicher Anschlussgewinde zwischen Grundgerät und Anschlussstück; …
- OLG Köln, 27.06.1997 - 6 U 71/95
Mini-Dress, Nachahmung
- OLG Köln, 14.07.1995 - 6 U 231/94
Vermeidbare Herkunftstäuschung; Störereigenschaft
- OLG Köln, 18.03.1994 - 6 U 243/93
Nachahmung eines Gewürzständers; betriebliche Herkunftstäuschung
- VG Karlsruhe, 21.08.2019 - 4 K 7178/18
Urteilsformel; Tenor; Abbildung
- OLG Köln, 18.08.2000 - 6 U 16/00
Wettbewerbsverletzungen wegen vermeidbarer betrieblicher Herkunftstäuschung; …
- OLG Nürnberg, 24.07.1986 - 3 U 1461/86
Herstellung eines nachgeahmten Plüschtieres ; Verstoß gegen …
- LG Köln, 12.01.2021 - 31 O 31/20
- OLG Köln, 16.11.2001 - 6 U 65/01
- LG Hamburg, 17.06.2005 - 406 O 86/04