Rechtsprechung
BGH, 09.10.1986 - I ZR 158/84 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Herleitung der Erstbegehungsgefahr für einen vorbeugenden Unterlassungsanspruch nach Ablauf der Verjährung - Irreführende Werbeanzeige für einen Pauschalpreis für das Verlegen von Teppichen - Antrag auf Aufhebung der einstweiligen Verfügung wegen veränderter Umstände
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Herleitung der Erstbegehungsgefahr aus der zugrundeliegenden Verletzungshandlung nach Verjährung des Unterlassungsanspruchs ("Berühmung")
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 1
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1987, 1084 (Ls.)
- NJW-RR 1987, 288
- ZIP 1987, 130
- MDR 1987, 291
- GRUR 1987, 125
- WM 1987, 298
- DB 1987, 578
Wird zitiert von ... (60)
- BGH, 27.01.2015 - VI ZR 87/14
Verjährung von Ansprüchen eines Verkehrsunfallverletzten gegen eine …
Denn ein Anerkenntnis kann mit verjährungsunterbrechender Wirkung (§ 208 BGB a.F., § 212 Abs. 1 Nr. 1 BGB n.F.) nur innerhalb einer noch laufenden Verjährungsfrist abgegeben werden (vgl. RGZ 78, 130, 131; BGH…, Beschluss vom 7. Mai 2014 - XII ZB 141/13, aaO Rn. 15; BGH, Urteil vom 21. November 1996 - IX ZR 159/95, NJW 1997, 516, 517; vom 9. Oktober 1986 - I ZR 158/84, WRP 1987, 169;… Staudinger/Peters/Jacoby, BGB, Bearb. 2014, § 212 Rn. 32;… Erman/Schmidt/Schmidt-Räntsch, BGB, 14. Aufl., § 212 Rn. 9 mwN). - BGH, 11.11.2014 - XI ZR 265/13
Prozessbürgschaft zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung: Fälligkeit der …
bb) Rechtsfehlerfrei hat das Berufungsgericht zudem angenommen, dass das Schreiben vom 31. August 2011 nicht mehr zu einem Neubeginn der Verjährung im Sinne von § 212 Abs. 1 Nr. 1 BGB führen konnte, denn der Neubeginn einer bereits abgelaufenen Verjährungsfrist ist nicht mehr möglich (vgl. BGH, Urteile vom 21. November 1996 - IX ZR 159/95, NJW 1997, 516, 517 und vom 9. Oktober 1986 - I ZR 158/84, WM 1987, 298 ff., jeweils zu § 208 BGB aF). - OLG Karlsruhe, 22.01.2014 - 6 U 135/10
Einstweiliger Rechtsschutz bei Wettbewerbsverstoß: Übergang einer vertraglichen …
Zwar stellt auch die rechtskräftige Abweisung der Hauptsacheklage einen veränderten Umstand in diesem Sinne dar (BGH, GRUR 1987, 125, 126 - Berühmung; BGHZ 122, 172, 178 = GRUR 1993, 998 - Verfügungskosten;… Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 31. Aufl. § 12 UWG Rn. 3.56;… Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 10. Aufl., Kap. 56 Rn. 32).Wie bereits ausgeführt, ist die Aufhebung nämlich nur zulässig, wenn die Feststellung entweder rechtskräftig ist (BGH, GRUR 1987, 125, 126 - Berühmung; BGHZ 122, 172, 178 = GRUR 1993, 998 - Verfügungskosten;… Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 31. Aufl. § 12 UWG Rn. 3.56;… Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 10. Aufl., Kap. 56 Rn. 32) oder, wenn eine Abänderung eines die Feststellung treffenden Urteils unwahrscheinlich ist (BGH, WM 1976, 134;… Teplitzky aaO mwN.).
- BGH, 01.04.1993 - I ZR 70/91
Vollziehungsschaden bei einstweiliger Anordnung
Dieses Verfahren ist dem Schuldner grundsätzlich eröffnet, wenn - wie vorliegend - im Hauptsacheverfahren festgestellt worden ist, daß der Erlaß der einstweiligen Verfügung nicht gerechtfertigt war; denn auch in derartigen Fällen verliert die einstweilige Verfügung nicht ohne weiteres ihre Wirkung, sondern bedarf der förmlichen Aufhebung (vgl. BGH, Urt. v. 9.10.1986 - I ZR 158/84, GRUR 1987, 125, 126 = WRP 1987, 169 - Berühmung;… Zöller/Vollkommer, ZPO, 17. Aufl., § 927 Rdn. 4), wenn und soweit der Gläubiger nicht wirksam auf alle Rechte daraus verzichtet und den Titel herausgegeben hat (…vgl. Großkomm/Schultz-Süchting, § 25 UWG Rdn. 272;… Teplitzky aaO Kap. 56 Rdn. 32 m.w.N. in Fn. 62). - BGH, 31.05.2001 - I ZR 106/99
Berühmungsaufgabe
Eine Erstbegehungsgefahr kann auch begründen, wer sich des Rechts berühmt, bestimmte Handlungen vornehmen zu dürfen (vgl. BGH, Urt. v. 9.10.1986 - I ZR 158/84, GRUR 1987, 125, 126 = WRP 1987, 169 - Berühmung). - BGH, 10.10.1991 - IX ZR 38/91
Feststellungsinteresse eines Rechtsanwalts an Nichtbestehen einer Regreßpflicht
Die Kläger haben aufgrund der durch das Schreiben des Beklagten zu 2) bewirkten Unsicherheit weiterhin ein berechtigtes Interesse, Rechtssicherheit durch eine rechtskraftfähige Entscheidung zu erhalten (…vgl. BGH, Urt. v. 1. Februar 1988 - II ZR 152/87, WM 1988, 402, 403; auch Urt. v. 9. Oktober 1986 - I ZR 158/84, GRUR 1987, 125, 126;… Urt. v. 5. November 1987 - I ZR 212/85, GRUR 1988, 313). - BGH, 25.02.1992 - X ZR 41/90
Nicola
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs begründet eine Erstbegehungsgefahr, wer sich des Rechts berühmt, bestimmte Handlungen vornehmen zu dürfen (…vgl. BGH, Urt. v. 26.10.1951 - I ZR 8/51, BGHZ 3, 270, 276 - Constanze I; ferner BGH, Urt. v. 9.10.1986 - I ZR 158/84, GRUR 1987, 125, 126 - Berühmung;… BGH, Urt. v. 26.4.1990 - I ZR 198/88, GRUR 1990, 678, 679 - Herstellerkennzeichen auf Unfallwagen;… zuletzt BGH, Urt. v. 16.1.1992 - I ZR 20/90 - Systemunterschiede, Umdruck S. 6, 7). - LG Düsseldorf, 03.04.2014 - 4b O 114/12
Pemetrexeddinatrium
Nach ständiger Rechtsprechung des BGH begründet auch derjenige eine Erstbegehungsgefahr, wer sich des Rechts berühmt, bestimmte Handlungen vornehmen zu dürfen (vgl. BGH GRUR 1987, 125, 126 - Berühmung; GRUR 1990, 678, 679 - Herstellerkennzeichen auf Unfallwagen; GRUR 1992, 405 - Systemunterschiede).Eine Berühmung endet mit der Aufgabe der Berühmung (BGH GRUR 1987, 125, 126 - Berühmung ; GRUR 1989, 432 - Kachelofenbauer I; GRUR 1992, 116, 117 - Topfgucker-Scheck ; GRUR 1993, 53, 55 - Ausländischer Inserent).
- LG Köln, 21.04.2008 - 28 O 124/08
Kein Rechtsschutz für virtuellen Kölner Dom
Denn das die Erstbegehungsgefahr begründende Berühmen (BGH GRUR 1987, 125) hinsichtlich einer Alleinurheberschaft des Verfügungsbeklagten zu 3) erfolgte gegenüber der Dombauverwaltung erstmals am 06.02.2008, wie die Verfügungsklägerin durch die eidesstattliche Versicherung ihrer Geschäftsführerin glaubhaft gemacht hat. - OLG Düsseldorf, 06.08.2015 - 2 U 21/15
Verletzung eines Ergänzenden Schutzzertifikats durch den Parallelimport eines …
Die Gefahr einer Benutzung kann sich u.a. aus Vorbereitungshandlungen ergeben (BGHZ 3, 270 = GRUR 1952, 410 - Constanze I; BGH, GRUR 1987, 125 - Berühmung; GRUR 1995, 595 - Kinderarbeit; GRUR 1992, 612 - Nicola; Senat, GRUR-RR 2013, 241, 242 - HIV-Medikament).Nach ständiger Rechtsprechung begründet ferner auch derjenige eine Erstbegehungsgefahr, der sich des Rechts berühmt, bestimmte Handlungen vornehmen zu dürfen (vgl. BGH, GRUR 1987, 125, 126 - Berühmung; GRUR 1990, 678, 679 - Herstellerkennzeichen auf Unfallwagen; GRUR 1992, 405 - Systemunterschiede).
- BAG, 07.09.2004 - 9 AZR 545/03
Schutz geschäftlicher Bezeichnungen
- BGH, 23.02.1989 - I ZR 18/87
Kachelofenbauer
- LG Köln, 14.07.2010 - 28 O 128/08
Rechteverletzung an einem 20-Sekunden-Musikjingle für ein Produkt unter dem Titel …
- LG Düsseldorf, 23.10.2018 - 4c O 53/18
Patentverletzung betreffend eine Ersatzklappe für die Verwendung im menschlichen …
- BGH, 05.11.1987 - I ZR 212/85
"Auto F. GmbH"; Begriff der Begehungsgefahr; Kosten der Inanspruchnahme des …
- BGH, 14.07.1993 - I ZR 189/91
Geld-zurück-Garantie - Irreführung/sonst; übertriebenes Anlocken
- BGH, 07.05.1992 - I ZR 119/90
Pressehaftung II - Irreführung/Preisgestaltung; Prüfungspflicht bei Inseraten; …
- BGH, 16.01.1992 - I ZR 20/90
Systemunterschiede - Erstbegehungsgefahr; Spitzen-/Alleinstellungsbehauptung
- BGH, 11.07.1991 - I ZR 31/90
Topfgucker-Scheck - Erstbegehungsgefahr; verbotene Nebenleistung
- OLG Hamburg, 29.03.2001 - 3 U 222/00
"Technologieführerschaft"
- BGH, 29.06.2001 - V ZR 65/00
Anmeldung von Zinsforderungen im Konkurs
- OLG Dresden, 07.06.2021 - 4 W 235/21
Kein vorbeugender Unterlassungsanspruch gegen angekündigte Kritik
- OLG Düsseldorf, 20.09.2012 - 2 U 44/12
Anforderungen an die Darlegung einer Erstbegehungsgefahr im …
- BGH, 27.06.1990 - IV ZR 115/89
Unterbrechung der Verjährung durch Erteilung einer Auskunft im Bewußtsein eines …
- OLG Düsseldorf, 20.09.2007 - 24 U 7/07
Beginn der Verjährungsfrist für Ersatzansprüche des Vermieters
- OLG Naumburg, 03.03.2011 - 1 U 92/10
Wettbewerbsverstoß: Vorbeugender Unterlassungsanspruch wegen Werbung mit …
- KG, 28.05.2002 - 5 U 74/01
Internationale Zuständigkeit bei Begehungsgefahr; Präsentationsarzneimittel bei …
- BGH, 13.12.1990 - IX ZR 79/90
Schuldübernahme durch Übernahme von Verbindlichkeiten
- BGH, 12.07.1990 - I ZR 278/88
Kreishandwerkerschaft II - Vorsprung durch Rechtsbruch
- OLG Köln, 26.03.1999 - 6 U 133/98
Irreführende Werbung - Verjährung des wettbewerbsrechtlichen …
- LG Bückeburg, 30.01.2013 - 1 O 63/12
Unterlassung ehrverletzender Äußerungen im Rahmen eines Jagdpachtverhältnisses: …
- KG, 16.02.2001 - 5 U 9865/00
Zur internationalen Zuständigkeit und fehlenden Zeichenidentität trotz mangelnder …
- OLG Düsseldorf, 29.05.2008 - 2 U 86/06
Plasma-Erzeuger
- OLG Hamburg, 20.03.2002 - 5 U 29/01
- OLG Stuttgart, 08.08.1997 - 2 U 48/97
Anspruch auf Unterlassung von unaufgeforderten Anrufen im geschäftlichen Bereich; …
- OLG Düsseldorf, 05.11.2013 - 23 U 27/13
Auch ein schwerer Mangel spricht nicht für eine Organisationspflichtverletzung!
- OLG Celle, 31.01.2002 - 13 U 132/01
Wettbewerbsverstoß: Glückwunsch-Rundschreiben eines Rechtsanwalts mit …
- OLG Oldenburg, 09.03.2001 - 13 W 13/01
Einstweilige Verfügung: Wiederholungsgefahr bei erstmaliger Äußerung; …
- OLG Saarbrücken, 07.04.2009 - 4 U 306/08
- OLG Hamburg, 28.03.2011 - 3 W 90/10
Einstweiliges Verfügungsverfahren: Aufhebungsantrag mangels Vollziehung nach …
- LG Stendal, 28.09.2006 - 22 S 19/06
Geltendmachung eines Anspruchs auf Auskunft über einen Nachlass im Wege der …
- OLG Köln, 26.03.1999 - 6 U 123/98
Erstbegehungsgefahr in Bezug auf die Verletzung von Rechten des Markeninhabers
- OLG Dresden, 20.01.1998 - 14 U 1217/97
Wettbewerbswidrigkeit der identischen Übernahme einer Vielzahl von Abbildungen in …
- LG Düsseldorf, 23.05.2019 - 4c O 7/19
Bauelemente zur Wärmedämmung IV
- LG Göttingen, 07.12.2011 - 8 O 243/09
Verkürzung der Gewährleistungsfrist im Abnahmeprotokoll zulässig?
- LG Düsseldorf, 05.03.2009 - 4b O 242/07
Patent
- LG Stuttgart, 06.04.2006 - 17 O 241/05
- OLG Hamburg, 12.03.1998 - 3 U 206/97
Anforderungen an die Darlegung und Glaubhaftmachung der Vervielfältigung eines …
- OLG Stuttgart, 04.03.1988 - 2 U 304/87
Verpflichtung Gewerbetreibender zur Belehrung über das Widerrufsrecht nach § 2 …
- OLG Hamburg, 19.07.2001 - 3 U 304/00
Anforderung an Unterlassungsantrag im Markenschutzrecht bei Produktfälschungen
- OLG Bremen, 13.07.1995 - 2 U 147/94
Erhebung der Einrede der Verjährung; Schadensersatzansprüche des …
- OLG Stuttgart, 23.08.1991 - 2 U 70/91
Wettbewerbswidrigkeit der Nichtbelehrung über ein Widerrufsrecht bei Abschluss …
- OLG Düsseldorf, 12.06.1997 - 2 U 13/97
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der Kontaktaufnahme zu einem Gewerbetreibenden …
- BGH, 07.06.1991 - V ZR 47/90
Eigentum an einem früher zu einem Fideikommissvermögen zusammengefassten Hausgut …
- AG Köln, 13.01.2014 - 142 C 310/13
Verjährung des Anspruches auf Rückzahlung von Bearbeitungskosten beim …
- OLG Stuttgart, 07.08.1992 - 2 U 85/92
Verjährung eines vorbeugenden Unterlassungsanspruchs
- OLG Oldenburg, 27.02.1992 - 8 U 187/91
Handlung, unerlaubte, Verjährung, Pvv, Vertragsverletzung, Mangelfolgeschaden
- OLG Zweibrücken, 21.11.1989 - 7 U 230/89
Unterlassungsanspruch wegen eines Verstoßes gegen ein vertragliches …
- KG, 15.01.2010 - 9 W 150/09
- AG München, 30.01.2009 - 142 C 24822/08
Urheberrechtlicher Unterlassungsanspruch: Erstbegehungsgefahr durch das Berühmen …