Rechtsprechung
BGH, 07.06.1990 - I ZR 191/88 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1990,1503) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Nacherzählung - Verfasser - Sagenstoff - Urheberschaftsvermutung - Urheberschaft - Nacherzähler
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Goggolore
- wikisource.org
Goggolore
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 10
"Goggolore"; Umfang des Urheberrechts an erkennbar nacherzählten Sagen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- Wikipedia (Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)
Goggolori
Papierfundstellen
- NJW 1991, 1484
- NJW-RR 1991, 936 (Ls.)
- MDR 1991, 217
- GRUR 1991, 456
- ZUM 1991, 140
- afp 1990, 298
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 26.02.2009 - I ZR 142/06
Kranhäuser
Sie besagt dagegen nichts darüber, wer die einzelnen Beiträge und Vorlagen verfasst hat (BGH, Urt. v. 7.6.1990 - I ZR 191/88, GRUR 1991, 456, 457 - Goggolore). - BGH, 14.11.2002 - I ZR 199/00
Staatsbibliothek
Wer sich auf eine urheberrechtlich schutzfähige Leistung beruft, hat allerdings nicht nur das betreffende Werk vorzulegen, sondern grundsätzlich auch die konkreten Gestaltungselemente darzulegen und gegebenenfalls zu beweisen, aus denen sich die urheberrechtliche Schutzfähigkeit ergeben soll (vgl. BGH, Urt. v. 7.6.1990 - I ZR 191/88, GRUR 1991, 456, 458 - Goggolore). - BGH, 14.07.1993 - I ZR 47/91
Schutzfähigkeit einer Buchhaltungssoftware
Die in der üblichen Weise erfolgte Urheberbezeichnung begründet eine tatsächliche Vermutung dafür, daß der solchermaßen Bezeichnete der Urheber ist, d.h. der Schöpfer des Werkes (BGH, Urt. v. 7.6. 1990 - I ZR 191/88, GRUR 1991, 456, 457 [BGH 07.06.1990 - I ZR 191/88] - Goggolore). - OLG Hamburg, 05.07.2006 - 5 U 105/04
Urheberrechtsschutz: Vermutung einer Miturheberschaft an einem Nutzungskonzept im …
Es entspricht allerdings herrschender Rechtsprechung, dass die sich aus § 10 UrhG ergebende Urheberrechtsvermutung nicht (schematisch) ohne Rücksicht auf die Besonderheiten des Streitfalls anzuwenden ist (BGH GRUR 91, 456, 457 - Goggolore).Eine in diesem Sinne eingeschränkte Urheberschaftsvermutung kann auch in anderen Fällen bestehen (BGH GRUR 91, 456, 457 - Goggolore).