Rechtsprechung
BGH, 24.01.1991 - I ZR 78/89 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Brown Girl I
- Wolters Kluwer
Bearbeitung eines Volkslieds - Volkslied - Textrechte - Melodienschutz
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Brown Girl I
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 23, § 24
"Brown Girl I"; Schutzfähigkeit der Bearbeitung eines (gemeinfreien) Volksliedes - rechtsportal.de
UrhG § 23, § 24
"Brown Girl I"; Schutzfähigkeit der Bearbeitung eines (gemeinfreien) Volksliedes - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1991, 810
- MDR 1991, 1056
- GRUR 1991, 531
- ZUM 1991, 492
Wird zitiert von ... (17)
- BGH, 20.12.2007 - I ZR 42/05
TV-Total
Zwar gilt auch bei einer Übernahme von Laufbildern der Grundsatz, dass ein Werk geringerer Eigenart eher in dem nachgeschaffenen Werk aufgeht als ein Werk besonderer Eigenprägung (…BGH, Urt. v. 26.9.1980 - I ZR 17/78, GRUR 1981, 267, 269 - Dirlada, m.w.N.; Urt. v. 24.1.1991 - I ZR 78/89, GRUR 1991, 531, 532 - Brown Girl I;… Urt. v. 24.1.1991 - I ZR 72/89, GRUR 1991, 533, 534 - Brown Girl II). - BGH, 15.09.1999 - I ZR 57/97
Comic-Übersetzungen II, Urheberrechtsfähigkeit der Übersetzung eines Sprachwerkes
Das Urheberrecht schützt bei literarischen Schriftwerken auch die sogenannte kleine Münze, bei der bereits ein geringer Grad individuellen Schaffens und eine geringe Gestaltungshöhe als ausreichend angesehen wird (BGHZ 38, 356, 358 f. - Fernsehwiedergabe bei Sprachwerken; 79, 362, 367 u. 370 - Quizmaster; BGH, Urt. v. 24.1.1991 - I ZR 78/89, GRUR 1991, 531 - Brown Girl I;… Urt. v. 22.6.1995 - I ZR 119/93, GRUR 1995, 581, 582 - Silberdistel;… Schricker/Loewenheim aaO § 2 UrhG Rdn. 38 ff. u. 88). - BGH, 13.04.2000 - I ZR 282/97
Mattscheibe - Pauschale Herabsetzung
Die benutzten Original-Laufbilder haben zusammen genommen nur eine kurze Dauer und bilden in der Gesamtbetrachtung einen integrierenden, für die Gesamtwirkung wesentlichen Bestandteil des neuen urheberrechtlich schutzfähigen Werkes, dies nicht zuletzt auch deshalb, weil sie für sich betrachtet nur einen geringen eigenschöpferischen Gehalt aufweisen (vgl. dazu auch BGH, Urt. v. 24.1.1991 - I ZR 78/89, GRUR 1991, 531, 532 - Brown Girl I;… Schricker/Loewenheim aaO § 24 UrhG Rdn. 12).
- OLG Stuttgart, 28.10.2020 - 4 U 656/19
Geringfügige Veränderung des Liedes "Zum Geburtstag viel Glück" - Geburtstagslied
So hat der Bundesgerichtshof auch in dem Fall "Brown Girl I" (GRUR 1991, 531), in dem der damalige Kläger ebenfalls ein Bearbeiterurheberrecht an Text und Musik eines Liedes geltend gemacht hat, die Verletzung der Rechte an Text und Musik getrennt geprüft.Dies gilt auch für Übernahmen aus einem Bearbeitungswerk (…OLG Hamburg ZUM-RD 2007, 71 Rn. 40; gebilligt von BGH, Beschl. v. 24.10.2006, I ZR 5/06), etwa aus einer Übersetzung (OLG Hamburg ZUM-RD 2016, 576, 602 f. unter d); OLG München ZUM 2004, 845, 847 unter II. 2., 3. und 4.), aber auch aus einem Liedtext (BGH GRUR 1991, 531, 532 unter II. 1. b) cc)) am Ende; OLG Düsseldorf GRUR 1978, 640, 641; LG Frankfurt a. M. GRUR 1996, 125), sowie für die Frage, ob durch die Übernahme von Teilen eines Werkes in einer Bearbeitung ein urheberrechtlich geschütztes Werk i. S. v. § 23 S. 1 UrhG veröffentlicht und verwertet wird (…BGH GRUR 2015, 1189 Rn. 40 - 43).
Zwar sind an die Schutzfähigkeit von Liedtexten nur geringe Anforderungen zu stellen, so dass bspw. auch der dreizeilige banale Text eines Schlager-Refrains als sog. "kleine Münze" noch Urheberrechtsschutz genießen kann (BGH GRUR 1991, 531 - Brown Girl I;… Dreier/Schulze, a.a.O., § 2 Rn. 87).
Diese Argumentation verkennt, dass ein Bearbeiterurheberrecht auch durch Bearbeitung gemeinfreier oder gemeinfrei gewordener Werke entstehen kann (siehe bspw. BGH GRUR 1991, 531 - Brown Girl I - und GRUR 1991, 533 - Brown Girl II ); was im Übrigen auch bereits § 3 Satz 2 UrhG belegt.
- OLG Hamburg, 31.10.2012 - 5 U 37/10
Urheberrecht: Nachweis der Urheberschaft eines bei einer Verwertungsgesellschaft …
Der Schutzumfang des älteren Werkes ist nach der Entscheidung des BGH "Brown Girl I" (GRUR 1991, 531) maßgeblich für die Beurteilung der Frage, ob eine zulässige freie Benutzung (§ 24 UrhG) oder eine abhängige Bearbeitung vorliegt. - BGH, 11.04.2002 - I ZR 231/99
"Technische Lieferbedingungen"; Urheberrechtliche Schutzfähigkeit eines …
Er hätte durch Vorlage von konkreten Entgegenhaltungen darlegen müssen, inwieweit bei den beiden Regelwerken in der gestalterischen Konzeption und in der Wahl der Darstellungsmittel auf vorbekanntes Formengut zurückgegriffen worden ist (…vgl. BGH, Urt. v. 27.5.1981 - I ZR 102/79, GRUR 1981, 820, 822 - Stahlrohrstuhl II; Urt. v. 24.1.1991 - I ZR 78/89, GRUR 1991, 531, 533 - Brown Girl I; BGHZ 112, 264, 273 - Betriebssystem;… BGH, Urt. v. 6.11.1997 - I ZR 102/95, GRUR 1998, 477, 479 = WRP 1998, 377 - Trachtenjanker; BGHZ 139, 68, 76 - Stadtplanwerk). - OLG Köln, 31.07.2009 - 6 U 52/09
Bearbeitungs- und Zitatrecht bei Bühnenstück
Besitzt das benutzte Werk dagegen nur einen geringen eigenschöpferischen Gehalt, wird man eher den für eine freie Benutzung erforderlichen Abstand bejahen können (vgl. BGH GRUR 1981, 267, 269 - Dirlada; GRUR 1991, 531, 532 - Brown Girl I; GRUR 1991, 533, 534 - Brown Girl II). - BGH, 28.05.1998 - I ZR 81/96
Stadtplanwerk
Dieser läßt jedoch bei seinem Sachvortrag weitgehend unberücksichtigt, daß der Einsatz bekannter Darstellungsmittel bei der Schaffung einer Karte nicht ausschließt, daß im Einzelfall durch die Art und Weise des Einsatzes dieser Mittel in der Gesamtschau ein schutzfähiges Werk entstanden sein kann und daß diesem nach dem Maß der schöpferischen Leistung im Einzelfall auch ein größerer Schutzumfang zukommen kann als sonst Werken dieser Art. Verteidigt sich der Beklagte mit dem Einwand, die Schutzfähigkeit entfalle oder der Schutzumfang sei eingeschränkt, weil der Urheber auf Vorbekanntes zurückgegriffen habe, so ist es seine Sache, durch Vorlage von konkreten Entgegenhaltungen darzulegen, inwieweit bei dem Stadtplanwerk in der gestalterischen Konzeption und in der Wahl der Darstellungsmittel auf vorbekanntes Formengut zurückgegriffen worden ist (vgl. BGHZ 112, 264, 273 - Betriebssystem;… BGH, Urt. v. 27.5.1981 - I ZR 102/79, GRUR 1981, 820, 822 - Stahlrohrstuhl II; Urt. v. 24.1.1991 - I ZR 78/89, GRUR 1991, 531, 533 - Brown Girl I;… Urt. v. 6.11.1997 - I ZR 102/95, WRP 1998, 377, 379 - Trachtenjanker). - OLG Stuttgart, 16.09.2020 - 4 U 656/19
"Geburtstagslied"
So hat der Bundesgerichtshof auch in dem Fall "Brown Girl I" (GRUR 1991, 531 ), in dem der damalige Kläger ebenfalls ein Bearbeiterurheberrecht an Text und Musik eines Liedes geltend gemacht hat, die Verletzung der Rechte an Text und Musik getrennt geprüft.Dies gilt auch für Übernahmen aus einem Bearbeitungswerk (…OLG Hamburg ZUM-RD 2007, 71 Rn. 40; gebilligt von BGH, Beschl. v. 24.10.2006, I ZR 5/06), etwa aus einer Übersetzung (OLG Hamburg ZUM-RD 2016, 576, 602 f. unter d); OLG München ZUM 2004, 845, 847 unter II. 2., 3. und 4.), aber auch aus einem Liedtext (BGH GRUR 1991, 531, 532 unter II. 1. b) cc)) am Ende; OLG Düsseldorf GRUR 1978, 640, 641; LG Frankfurt a. M. GRUR 1996, 125 ), sowie für die Frage, ob durch die Übernahme von Teilen eines Werkes in einer Bearbeitung ein urheberrechtlich geschütztes Werk i. S. v. § 23 S. 1 UrhG veröffentlicht und verwertet wird (…BGH GRUR 2015, 1189 Rn. 40 - 43).
Zwar sind an die Schutzfähigkeit von Liedtexten nur geringe Anforderungen zu stellen, so dass bspw. auch der dreizeilige banale Text eines Schlager-Refrains als sog. "kleine Münze" noch Urheberrechtsschutz genießen kann (BGH GRUR 1991, 531 - Brown Girl I;… Dreier/Schulze, a.a.O., § 2 Rn. 87).
Diese Argumentation verkennt, dass ein Bearbeiterurheberrecht auch durch Bearbeitung gemeinfreier oder gemeinfrei gewordener Werke entstehen kann (siehe bspw. BGH GRUR 1991, 531 - Brown Girl I - und GRUR 1991, 533 - Brown Girl II ); was im Übrigen auch bereits § 3 Satz 2 UrhG belegt.
- OLG Köln, 14.10.2009 - 6 U 115/09
Verletzung des Urheberrechts an einem Weißbierglas
Besitzt das benutzte Werk dagegen nur einen geringen eigenschöpferischen Gehalt, wird man eher den für eine freie Benutzung erforderlichen Abstand bejahen können (vgl. BGH GRUR 1981, 267, 269 - Dirlada; GRUR 1991, 531, 532 - Brown Girl I; GRUR 1991, 533, 534 - Brown Girl II). - OLG Hamburg, 10.07.2002 - 5 U 41/01
Maschinenmensch
- LG Köln, 12.12.2013 - 14 O 613/12
Nutzung von sechs Sofa-Motiven untersagt
- OLG München, 23.02.2006 - 6 U 1610/05
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- LG Frankfurt/Main, 14.12.2017 - 3 O 96/16
Zum urheberrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Schutzumfang bei Modeschmuck
- LG Düsseldorf, 17.10.2019 - 14c O 68/18
- LG München I, 04.06.2003 - 21 O 18766/01
Urheberschutz für Lagerhalle
- LG Düsseldorf, 17.09.2019 - 14c O 225/17