Rechtsprechung
BGH, 06.06.1991 - I ZR 234/89 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Irreführende Angaben - DIN-Norm - Gerätesicherheit - Wettbewerbsrecht - Vertriebsverbot
- werbung-schenken.de
Sahnesiphon
UWG § 3; GerSiG § 3
Irreführung/sonst
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Gerätesicherheitsgesetz (GSG) § 3 Abs. 1; UWG § 3 - "Sahnesiphon"; UWG § 13 Abs. 6 Nr. 1; GSG § 3 Abs. 1
DIN-Sicherheitsnorm als allgemein anerkannte Regel der Technik i.S. des § 3 Abs. 1 GSG? - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Sahnesiphon"; Einhaltung von DIN-Normen als anerkannte Regeln der Technik; Irreführung eines Hinweises auf das Inkrafttreten einer DIN-Norm
- rechtsportal.de
"Sahnesiphon"; Einhaltung von DIN-Normen als anerkannte Regeln der Technik; Irreführung eines Hinweises auf das Inkrafttreten einer DIN-Norm
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1991, 1445
- MDR 1992, 363
- GRUR 1991, 921
- BB 1991, 1817
- DB 1991, 2080
Wird zitiert von ... (21)
- BGH, 14.05.1998 - VII ZR 184/97
Auslegung eines Werkvertrages; Mängel des Luftschallschutzes
a) Die DIN-Normen sind keine Rechtsnormen, sondern private technische Regelungen mit Empfehlungscharakter (BGH, Urteil vom 6. Juni 1991 - I ZR 234/89 = NJW-RR 1991, 1445, 1447;… Klein, Einführung in die DIN-Normen, 10. Aufl. 1989, S. 13; Dresenkamp, Die allgemeinen Regeln der Technik am Beispiel des Schallschutzes SchlHA 1994, 165, 166). - BGH, 17.05.2001 - I ZR 291/98
Entfernung der Herstellungsnummer II
Der Schaden bestünde dabei erst in der entsprechenden Einbuße; denn die Marktverwirrung stellt als solche lediglich einen Störungszustand dar, dem mit Abwehransprüchen zu begegnen ist (BGH, Urt. v. 6.6.1991 - I ZR 234/89, GRUR 1991, 921, 923 = WRP 1991, 708 - Sahnesiphon). - OLG Celle, 02.11.2011 - 14 U 52/11
Trotz Verstoß gegen DIN-Normen: Leistung mangelfrei!
Denn hierbei handelt es sich lediglich um private technische Regelungen mit Empfehlungscharakter (…vgl. Senat, Urt. v. 11.06.2008 - 14 U 213/07 , BauR 2008, 163 ), welche hinter den anerkannten Regeln der Technik zurückbleiben (… BGH, Urt. v. 14.05.1998 -VII ZR 184/97 , [...]Rdnr. 16) oder im Zeitpunkt ihres Inkrafttretens sogar noch darüber hinaus gehen können ( BGH, Urt. v. 06.06.1991 - I ZR 234/89 , [...]Rdnr. 38).
- BGH, 25.11.1997 - VI ZR 306/96
Widerruf oder Richtigstellung bei für die Zukunft angekündigtem Verhalten
Ebenso bedarf keiner Entscheidung, ob die Beklagten in dem Rundschreiben unzutreffende Angaben über die geschäftlichen Verhältnisse der Kläger gemacht haben und ihnen deshalb unter dem Gesichtspunkt des "Marktverwirrungsschadens" ein Anspruch auf Beseitigung der eingetretenen Störung nach §§ 3, 13 UWG zusteht (vgl. dazu BGH, Urteil vom 6. Juni 1991 - I ZR 234/89 - GRUR 1991, 921, 923). - OLG Celle, 19.12.2019 - 13 U 87/18
Zur Zulässigkeit von Preisnachlässen bei der Abgabe verschreibungspflichtiger …
Der Sachverhalt, der dem von der Klägerin insoweit in Bezug genommenen Urteil des Bundesgerichtshofs vom 6. Juni 1991 (I ZR 234/89, juris) zugrunde lag, ist mit dem vorliegenden nicht vergleichbar. - OLG Nürnberg, 23.09.2010 - 13 U 194/08
Bauvertrag: Maßgeblicher Zeitpunkt für die Einhaltung der allgemein anerkannten …
DIN-Normen sind keine Rechtsnormen, sondern private technische Regelungen mit Empfehlungscharakter (BGH NJW-RR 1991, S. 1445). - OLG Düsseldorf, 29.05.2001 - 20 U 3/01
Vertrieb eines Produkts nach Änderung der hierfür geltenden DIN
a) Dabei kommen DIN-Normen als solche nicht in Betracht; sie sind keine Rechtsvorschriften, sondern lediglich auf freiwillige Anwendung ausgerichtete Empfehlungen (BGH GRUR 1994, 640 - Ziegelvorhangfassade; GRUR 1991, 921 - Sahnesiphon).Die Rechtslage unterscheidet sich insofern vor der Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu Normen auf Grund des Gerätesicherheitsgesetzes (GRUR 1991, 921 - Sahnesiphon; dort war die Norm als anerkannte Regel der Technik im Sinne des § 3 Abs. 1 S. 1 Gerätesicherheitsgesetzes anzusehen, eine Veröffentlichung nach § 11 dieses Gesetzes hatte nur deklaratorische Bedeutung, zudem sollte die Norm - anders als hier - einem Unfallrisiko vorbeugen.
aa) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (GRUR 1994, 640 - Ziegelvorhangfassade; GRUR 1991, 921 - Sahnesiphon) bedarf eine DIN-Norm für ihre Qualifikation als allgemeine Regel der Technik in ihrer Handhabung einer Branchenübung und der Durchsetzung bei den beteiligten Verkehrskreisen.
- KG, 24.07.2001 - 5 U 9427/99
Verwertung von Pressefotos - Übersendung zum Abdruck in Printmedien - kein …
Kommt allenfalls ein sehr beschränkter Schadensersatz in Betracht, kann die Auskunftspflicht wegen Unverhältnismäßigkeit entfallen (BGH, GRUR 1991, 921, 924 - Sahne-Syphon). - OLG München, 23.04.2009 - 29 U 5712/07
Wettbewerbsrecht: Unlauterkeit einer Markenanmeldung und -eintragung durch einen …
Mangels Vortrags der Klägerin zu einer Benutzung der Marke Nr. 305 70 147 für andere Waren als von der Klägerin stammende Lebensmittel ist im Streitfall eine Marktverwirrung, aus der sich ein individueller Schaden entwickeln könnte (vgl. BGH GRUR 1991, 921, 923 - Sahnesiphon), nicht hinreichend wahrscheinlich. - OLG Frankfurt, 20.05.2021 - 6 U 39/20
Schadensersatzanspruch des Mitbewerbers bei Verstoß gegen eine …
Bei wettbewerblich sensiblen Daten - z.B. über Kunden - hat das Geheimhaltungsinteresse des Verletzers allerdings Vorrang, wenn die Nachteile der Auskunft für den Verletzer außer Verhältnis zum Wert der Auskunft für den Verletzten stehen (BGH GRUR 1991, 921, 924 - Sahnesiphon; BGH GRUR 1994, 635, 636 - Pulloverbeschriftung; BGH GRUR 2006, 419 Rn 14 - Noblesse). - BGH, 14.04.1994 - I ZR 123/92
Ziegelvorhangfassade - Verletzung schützenswerter Interessen; …
- OLG Köln, 26.11.1999 - 6 U 90/95
Wettbewerbswidriger Einsatz von normwidrigen Hubarbeitsbühnen
- OLG Frankfurt, 15.08.2002 - 6 U 116/01
Schadensersatzanspruch wegen der Verletzung eines Geschmacksmusters
- OLG München, 04.07.2002 - 29 U 5522/01
Unmöglichkeit einer farbgetreuen Wiedergabe der angemeldeten Farbe in der …
- OLG Zweibrücken, 14.02.2002 - 4 U 114/01
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für ein Kraftfahrzeug "neu zum …
- OLG Hamburg, 24.02.2005 - 5 U 75/04
OP-Abdecktücher
- OLG Köln, 14.03.2003 - 6 U 161/02
Auskunftsanspruch unter Wirtschaftsprüfervorbehalt ; Geheimhaltung des …
- OLG Nürnberg, 13.02.2001 - 3 U 2657/00
Schutzfunktion des Gerätesicherheitsgesetzes - GSG
- LG Münster, 25.04.2014 - 23 O 123/13
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch aufgrund der Werbung in Werbeflyern …
- LG Stuttgart, 02.03.2021 - 17 O 333/18
- LG Düsseldorf, 11.12.2012 - 4a O 111/11
Lenkachsen-Werbung