Rechtsprechung
BGH, 18.03.1993 - I ZR 178/91 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Namensrecht - Firma - Verwechslungsgefahr - Familienname - Unterscheidbarkeit - Kennzeichnung - Priorität
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zulässige Benutzung einer geschäftlichen Kennzeichnung aufgrund der Gestattung durch einen besser berechtigten Dritten ("Decker")
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 986; HGB § 30; UWG § 16
Unterscheidbarkeit bei übereinstimmenden Familiennamen - Priorität gegenüber Dritten bei schuldrechtlicher Gestattung durch Firmeninhaber - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 122, 71
- NJW 1993, 2236
- ZIP 1993, 786
- MDR 1993, 1071
- GRUR 1993, 574
- WM 1993, 1006
- WM 1993, 1007
- DB 1993, 1233
Wird zitiert von ... (43)
- BGH, 21.10.2015 - I ZR 173/14
Ecosoil - Markenverletzungsklage einer insolventen Konzerngesellschaft und …
Die Beklagte kann Ansprüchen der Klägerin wegen einer Verletzung des Rechts am Unternehmenskennzeichen jedenfalls in entsprechender Anwendung des § 986 BGB entgegenhalten, dass die Schuldnerin ihr das Recht zur Nutzung der Gemeinschaftsmarke ECOSoil eingeräumt hat (vgl. BGH, Urteil vom 18. März 1993 - I ZR 178/91, BGHZ 122, 71, 73 f. - Decker; Urteil vom 28. Februar 2002 - I ZR 177/99, BGHZ 150, 82, 91 f. - Hotel Adlon;… Urteil vom 28. Juni 2007 - I ZR 49/04, BGHZ 173, 57 Rn. 46 - Cambridge Institute). - BGH, 25.03.2010 - I ZR 197/08
braunkohle-nein. de
Unter diesen Umständen konnte das Berufungsgericht ohne Rechtsfehler annehmen, dass der Kläger den Freigabeanspruch jedenfalls mit Billigung der Bürgerinitiative geltend macht (zur Zulässigkeit von Gestattungsverträgen zur Namensführung vgl. BGHZ 122, 71, 72 f. - Decker). - BGH, 28.09.2011 - I ZR 188/09
Landgut Borsig
Zwar hat der Senat im Interesse der Kontinuität einer Unternehmensbezeichnung entschieden, dass der Inhaber einer geschäftlichen Kennzeichnung oder eines Namens einem anderen die Benutzung in schuldrechtlich wirksamer Weise gestatten kann, so dass sich der andere in entsprechender Anwendung des Rechtsgedankens aus § 986 Abs. 1 BGB auf die Priorität des Gestattenden berufen kann, wenn ein Dritter ihn aufgrund der Bezeichnung in Anspruch nimmt (BGH, Urteil vom 18. März 1993 - I ZR 178/91, BGHZ 122, 71, 73 ff. - Decker; Urteil vom 28. Februar 2002 - I ZR 177/99, BGHZ 150, 82, 92 - Hotel Adlon).
- BGH, 12.07.2007 - I ZR 148/04
CORDARONE
aa) Das aus einer angemeldeten oder eingetragenen Marke mit älterem Zeitrang folgende Schutzhindernis (hier: aus § 107 Abs. 1, § 9 Abs. 1 Nr. 1 MarkenG) kann einredeweise im Verletzungsprozess auch von Dritten geltend gemacht werden, denen der Inhaber des prioritätsälteren Rechts die Benutzung schuldrechtlich gestattet hat (vgl. BGHZ 122, 71, 73 f. - Decker; 150, 82, 88 - Hotel Adlon;… BGH, Urt. v. 9.10.2003 - I ZR 65/00, GRUR 2004, 512, 513 = WRP 2004, 610 - Leysieffer). - BGH, 28.06.2007 - I ZR 49/04
Cambridge Institute
Im Rahmen der Widerklage wird das Berufungsgericht ebenfalls zu prüfen haben, ob der Kläger der Beklagten zu 1 in entsprechender Anwendung des § 986 Abs. 1 BGB ein älteres oder zumindest zur Koexistenz mit der IR-Marke Nr. 691407 der Beklagten zu 1 berechtigendes Recht an einer geschäftlichen Bezeichnung der Universität Cambridge einredeweise entgegenhalten kann, weil dem Kläger die Verwendung der geschäftlichen Bezeichnung der Universität gestattet worden ist (dazu BGHZ 122, 71, 73 f. - Decker). - BGH, 28.02.2002 - I ZR 177/99
Streit um die Bezeichnung "Adlon" für Berliner Hotel
In der Rechtsprechung ist anerkannt, daß der Inhaber eines prioritätsälteren Zeichens einem Dritten die Benutzung des Zeichens schuldrechtlich gestatten kann und dieser in entsprechender Anwendung des § 986 Abs. 1 BGB berechtigt ist, diese bessere Position gegenüber dem Anspruchsteller geltend zu machen (vgl. BGHZ 122, 71, 73 f. - Decker). - BGH, 26.11.2019 - II ZB 21/17
Befugnis des Insolvenzverwalters zur Satzungsänderung im Fall der Verwertung der …
Die Gestattung des Erwerbers der Firma, den Namen bzw. die Kennzeichnung vorübergehend für den Zweck der endgültigen Abwicklung des Veräußerers zu nutzen, ist indes keine auf eine Vervielfältigung oder Aufspaltung der Firma gerichtete Vereinbarung, sondern enthält lediglich die Erklärung, die erworbene Rechtsposition nicht gegen die Weiternutzung der Firma durch den Veräußerer zu verwenden (BGH, Urteil vom 18. März 1993 - I ZR 178/91, BGHZ 122, 71, 73 - Decker;… Burgard in Großkomm. HGB, 5. Aufl., § 22 Rn. 69;… Hopt in Baumbach/Hopt, HGB, 38. Aufl., § 23 Rn. 2; aA Linardatos, ZIP 2017, 901, 904 f.;… Grüneberg, GmbH-Organe und Betriebsrat im Konkurs, 1988, S. 61;… Rödder, Kompetenzbeschränkungen der Gesellschaftsorgane in der Insolvenz der GmbH, 2007, S. 101). - BGH, 18.12.2008 - I ZR 63/06
Motorradreiniger
- OLG Hamburg, 23.12.2004 - 3 U 214/03
Zur Vorabinformation und Musterübersendung beim EU-Parallelimport
(aa) Die Zustimmung des Markeninhabers, auf deren Fehlen § 14 MarkenG als Verbotstatbestand abstellt, ist eine Willenserklärung mit dem Inhalt des Verzichts auf das Verbietungsrecht (BGH GRUR 1991, 780 - Transatlantische, GRUR 1993, 574 - Decker), sie muss sich gerade bei der Annahme eines konkludenten Verzichts zweifelsfrei ergeben und ist von der rein faktischen Duldung mit Verwirkungsfolgen zu unterscheiden (…Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Auflage, § 14 MarkenG, Rz. 35). - BGH, 02.10.1997 - I ZR 105/95
"Dr. St. ... Nachf."; Fortführung einer sog. Doktorfirma durch einen nicht …
Daß die Beifügung der (nicht kennzeichnungskräftigen) Branchenangabe "Immobilien" zu einem hinreichenden Abstand von der Firma der Klägerin schon deshalb nicht führt, weil beide Parteien sich gerade eben in dieser Branche betätigen, hat das Landgericht zutreffend angeführt (vgl. BGH, Urt. v. 18.3.1993 - I ZR 178/91, GRUR 1993, 574, 575 - Decker, insoweit in BGHZ 122, 71 nicht enthalten). - BGH, 21.04.1994 - I ZR 22/92
Anforderungen an den Fortbestand einer Firmenbezeichnung; Benutzung durch einen …
- BGH, 03.11.1994 - I ZR 71/92
"NEUTREX"; Leerübertragung eines Warenzeichens
- LG München I, 21.09.2021 - 33 O 14670/19
Wortmarke, Kaufvertrag, Markenanmeldung, Marke, Eintragung, Zeichen, Werbung, …
- OLG Düsseldorf, 18.12.2007 - 20 U 69/07
Namensstreit um Mannesmann entschieden
- OLG Hamburg, 25.11.2004 - 3 U 33/03
Priorität einer kennzeichnungskräftigen Internet-Domain eines gewerbsmäßig aus …
- OLG Frankfurt, 10.06.2020 - 6 U 46/18
Abgrenzung zwischen Duldung und Gestattung der Nutzung eines …
- OLG Frankfurt, 01.06.2017 - 6 U 17/17
Rechtserhaltende Benutzung und Schutzumfang einer für Immobilienvermietung und …
- BGH, 11.04.2002 - I ZR 185/99
Kennzeichnungskraft des Firmenbestandteils "NetCom"
- OLG Stuttgart, 04.07.2005 - 5 U 33/05
Namensanmaßung: Name der Ehefrau als gemeinsame Internetadresse für die Familie
- OLG Hamm, 06.12.2005 - 4 U 94/05
Schutz von Vereinsnamen 'Haus und Grund' wie eine Firma
- LG Hannover, 22.04.2005 - 9 O 117/04
Schmidt.de
- OLG Hamm, 25.04.2005 - 13 U 15/05
Anspruch des Namensträgers gegen Treuhänder eines anderen Domain-Berechtigten auf …
- OLG Köln, 24.01.2019 - 19 U 131/18
Unterlassungsansprüche aufgrund des Namensschutzes politischer Parteien
- OLG Stuttgart, 19.08.1994 - 2 U 116/93
Anspruch auf Unterlassung, Auskunft und Schadensersatz wegen Warenzeichen- und …
- OLG Köln, 11.10.2017 - 19 U 77/17
Namensschutz einer politischen Partei
- OLG Köln, 14.02.2003 - 6 U 67/02
(Titelschutz-) Rechte an der Bezeichnung "netnight" ; Gewillkürte …
- OLG Düsseldorf, 14.03.2000 - 20 U 61/99
Combit; Verwechselungsgefahr zweier Marken; Verteidigung mit einer allein zu …
- OLG München, 19.08.1993 - 6 U 3250/93
Fantastische Vier, Die da
- LG Düsseldorf, 30.05.2018 - 2a O 288/16
- OLG Braunschweig, 13.04.2000 - 2 U 156/99
Markenrechtlicher Schutz der Kurzbezeichnung "Antenne" für privaten Radiosender; …
- OLG Düsseldorf, 03.07.2007 - 20 U 35/07
Abwendung eines Unterlassungsanspruchs durch eine Einrede aus einem …
- LG Paderborn, 01.12.2004 - 3 O 300/04
Anspruch auf Einwilligung in die Löschung der Domain "internetadresse"; …
- KG, 18.04.2000 - 5 U 9327/98
Erstreckung des Schutzes einer besonderen geschäftlichen Bezeichnung auf das …
- OLG München, 17.02.2011 - U 3237/10
Bierlieferungsvertrag: Einräumung einer Dienstbarkeit zur Absicherung eines …
- LG Stuttgart, 22.11.2007 - 17 O 560/07
Markenrecht: Werktitelschutz für eine Messeveranstaltung - ITeG
- LG München I, 28.04.2005 - 34 S 16971/04
- OLG Hamm, 02.10.2003 - 4 U 94/03
- LG Düsseldorf, 01.10.1998 - 4 O 165/98
Kennzeichenrechtlicher Schutz kann für Bezeichnung "Incom" als Firmenbezeichnung …
- OLG Düsseldorf, 06.11.2012 - 20 U 187/11
Unterlassungsanspruch der Verwendung der Bezeichnung "Restaurant Spoerl Fabrik"; …
- LG Düsseldorf, 12.11.1998 - 4 O 165/98
INCOM
- LG Hamburg, 01.11.2013 - 315 O 171/13
Marken- und Wettbewerbsrecht: Bundesweite Werbung durch eines von zwei an …
- LG Köln, 03.02.2004 - 33 O 128/03
- LG Leipzig, 06.02.2004 - 2 HKO 5080/03