Rechtsprechung
BGH, 01.04.1993 - I ZR 85/91 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Geschäftsbezeichnung - Verwechslungsgefahr - Interessenabwägung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 16 Abs. 1
Interessenabwägung bei Verwechslungsgefahr Gleichnamiger - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 01.04.1993 - I ZR 85/91
- BGH, 22.11.1994 - X ZR 41/93
Papierfundstellen
- NJW-RR 1993, 934
- MDR 1993, 631
- GRUR 1993, 579
- DB 1993, 1278
Wird zitiert von ... (35)
- BGH, 02.10.2012 - I ZR 82/11
Völkl
Danach muss der Inhaber des prioritätsälteren Kennzeichenrechts die Verwechslungsgefahr hinnehmen, die der Träger des prioritätsjüngeren Namensrechts dadurch hervorruft, dass er seinen Namen im Geschäftsverkehr führt, wenn der Träger des prioritätsjüngeren Namensrechts ein schutzwürdiges Interesse an der Benutzung hat, redlich handelt und alles Erforderliche und Zumutbare tut, um eine Verwechslungsgefahr auszuschließen oder auf ein hinnehmbares Maß zu vermindern (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 1. April 1993 - I ZR 85/91, GRUR 1993, 579, 580 - Römer GmbH;… Urteil vom 30. Januar 2008 - I ZR 134/05, GRUR 2008, 801 Rn. 25 = WRP 2008, 1189 - Hansen-Bau). - BGH, 31.03.2010 - I ZR 174/07
Peek & Cloppenburg
Danach muss der Inhaber des prioritätsälteren Kennzeichenrechts die Verwechslungsgefahr hinnehmen, die der Träger des prioritätsjüngeren Namensrechts dadurch hervorruft, dass er seinen Namen im Geschäftsverkehr führt, wenn der Träger des prioritätsjüngeren Namensrechts ein schutzwürdiges Interesse an der Benutzung hat, redlich handelt und alles Erforderliche und Zumutbare tut, um eine Verwechslungsgefahr auszuschließen oder auf ein hinnehmbares Maß zu vermindern (st. Rspr.; vgl. BGH, Urt. v. 1.4.1993 - I ZR 85/91, GRUR 1993, 579, 580 - Römer GmbH; BGH GRUR 2008, 801 Tz. 24 - Hansen-Bau;… Ingerl/Rohnke, MarkenG, 2. Aufl., § 23 Rdn. 18 m.w.N.). - BGH, 09.11.1995 - I ZR 212/93
Wegfall der Wiederholungsgefahr I - Wiederholungsgefahr
Denn nach der Rechtsprechung des Senats beschränkt sich die durch eine Verletzungshandlung begründete Wiederholungsvermutung nicht allein auf die genau identische Verletzungsform, sondern umfaßt auch alle im Kern gleichartigen Verletzungsformen (…vgl. BGH, Urt. v. 16.2.1989 - I ZR 76/87, GRUR 1989, 445, 446 = WRP 1989, 491 - Professorenbezeichnung in der Arztwerbung I;… Urt. v. 25.4.1991 - I ZR 134/90, GRUR 1991, 772, 774 - Anzeigenrubrik I; Urt. v. 1.4.1993 - I ZR 85/91, GRUR 1993, 579, 581 - Römer GmbH).
- OLG Koblenz, 03.07.2019 - 9 U 1359/18
lottohelden.de - Wettbewerbsverstoß: Zulässigkeit von Internet-Zweitlotterien in …
Die Wiederholungsgefahr zu widerlegen obliegt dem Verletzer (BGH GRUR 1993, 579 (581). - BGH, 30.01.2008 - I ZR 134/05
Hansen-Bau
Im Regelfall ist jedoch der Prioritätsjüngere gehalten, alles Erforderliche und Zumutbare zu tun, um eine Verwechslungsgefahr auszuschließen oder auf ein hinnehmbares Maß zu vermindern (st. Rspr.;… vgl. etwa BGH, Urt. v. 22.11.1984 - I ZR 101/82, GRUR 1985, 389, 390 = WRP 1985, 210 - Familienname;… Urt. v. 3.7.1986 - I ZR 77/85, GRUR 1987, 182, 183 = WRP 1987, 30 - Stoll; Urt. v. 1.4.1993 - I ZR 85/91, GRUR 1993, 579, 580 - Römer GmbH). - BGH, 16.11.1995 - I ZR 229/93
Wegfall der Wiederholungsgefahr II - Wiederholungsgefahr
Denn nach der Rechtsprechung des Senats beschränkt sich die durch eine Verletzungshandlung begründete Vermutung der Wiederholungsgefahr nicht allein auf die genau identische Verletzungsform, sondern umfaßt auch alle im Kern gleichartigen Verletzungsformen (…vgl. BGH, Urt. v. 16.2.1989 - I ZR 76/87, GRUR 1989, 445, 446 = WRP 1989, 491 - Professorenbezeichnung in der Arztwerbung I;… Urt. v. 25.4.1991 - I ZR 134/90, GRUR 1991, 772, 774 - Anzeigenrubrik I; Urt. v. 1.4.1993 - I ZR 85/91, GRUR 1993, 579, 581 - Römer GmbH). - OLG Düsseldorf, 21.03.2013 - 2 U 73/09
Bus- und Bahn-Chipkarte
Hiervon ausgehend entspricht es gefestigter Rechtsprechung, dass sich die Wiederholungsgefahr und damit der Unterlassungsanspruch inhaltlich nicht nur auf ein Verhalten der ganz konkret beanstandeten Art, d. h. nicht nur auf die genau identische Verletzungsform, erstreckt, sondern auch auf alle im Kern gleichartigen Verletzungsformen (vgl. BGH, GRUR 2011, 433, 425 - Verbotsantrag bei Telefonwerbung; GRUR 2000, 337, 338 - Preisknaller; GRUR 1996, 290, 291 - Wegfall der Wiederholungsgefahr I; GRUR 1993, 579, 581 - Römer GmbH; GRUR 1989, 445, 446 - Professorenbezeichnung in der Arztwerbung I). - BGH, 22.11.1994 - X ZR 41/93
Nichtigkeitsklage gegen ein Urteil des BGH wegen nicht vorschriftsmäßiger …
Die Nichtigkeitsklage gegen das Urteil des I. Zivilsenates des Bundesgerichtshofes vom 1. April 1993 (I ZR 85/91) wird auf Kosten der Klägerin abgewiesen.Durch Urteil vom 1. April 1993 (I ZR 85/91) hat der I. Zivilsenat der Revision des damaligen Klägers und jetzigen Nichtigkeitsbeklagten gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 1. Februar 1991 teilweise stattgegeben.
das Urteil des I. Zivilsenates des Bundesgerichtshofes vom 1. April 1993 - I ZR 85/91 - aufzuheben.
- LG Düsseldorf, 08.05.2019 - 12 O 158/18
Vodafone Pass muss auch im EU-Ausland gelten - Mobilfunktarif für Internetnutzung …
Diese wird aufgrund des begangenen Wettbewerbsverstoßes vermutet (BGH GRUR 1997, 379, 379; BGH GRUR 2001, 453, 455; BGH GRUR 2002, 717, 719), sodass ihre Widerlegung dem Verletzer obliegt (BGH GRUR 1993, 579, 581 - Römer GmbH ). - LG Düsseldorf, 20.07.2005 - 2a O 117/04
Untersagung der Nutzung des Domain-Namens "peek-und-cloppenburg.de" als …
Die Grundregel des Rechts Gleichnamiger besagt, dass dem älteren Namensträger die Duldung der Inbenutzungnahme eines jüngeren bürgerlichen Namens im Geschäftsverkehr trotz Verwechslungsgefahr zuzumuten sein kann, wenn der jüngere Namensträger an der Benutzung ein schutzwürdiges Interesse hat, redlich handelt und im Rahmen des Zumutbaren das Geeignete und Erforderliche tut, um Verwechslungen nach Möglichkeit zu begegnen (BGH GRUR 1993, 579, 580 f. Römer GmbH, BGH GRUR 1987, 182, 183 - Stoll, Ingerl/Rohnke, a.a.O., § 23 Rz. 18 jeweils mit weiteren Nachweisen).Was im Einzelfall erforderlich und zumutbar ist, um einer bestehenden Verwechslungsgefahr bei Gleichnamigen zu begegnen, ist jeweils aufgrund einer umfassenden Interessenabwägung zu bestimmen (BGH GRUR 1957, 342, 346 - Underberg; BGH GRUR 1990, 364, 366 - Baelz; BGH GRUR 1993, 579, 581 - Römer GmbH).
- OLG Zweibrücken, 30.08.2001 - 4 U 90/00
Unterscheidungskraft von Namenszusätzen im Marken- und Firmenrecht
- LG Stuttgart, 18.03.2010 - 17 O 446/09
"Schleichbären" verletzen die Wort-/Bildmarke "Schleich"
- OLG Hamburg, 21.09.2000 - 3 U 89/00
Verwendung einer mit einer bekannten Marken identischen Internet-Domain
- OLG Frankfurt, 04.05.2000 - 6 U 81/99
Unterlassung der Verwendung eines Namensbestandteils in der Internet-Domain
- OLG München, 08.09.2011 - 29 U 1432/11
Kennzeichen- und Wettbewerbsrecht: Unterlassungsansprüche bei Kollision von …
- OLG Zweibrücken, 29.05.2008 - 4 U 22/08
Keine allgemeine Frist zur Widerlegung der Dringlichkeit im Verfügungsverfahren - …
- LG Düsseldorf, 20.02.2001 - 4 O 604/99
Anspruch auf Schutz als Unternehmenskennzeichen i.S.d. Markengesetzes (MarkenG) …
- LG Frankfurt/Main, 03.02.2016 - 6 O 393/15
- OLG Hamm, 16.03.2010 - 4 U 195/09
Verwechslungsgefahr zweier Marken zur Kennzeichnung von Dienstleistungen eines …
- LG Hamburg, 05.06.2012 - 315 O 80/12
Markenrecht: Unterlassungsanspruch wegen der Benutzung eines verwechslungsfähigen …
- LG Hamburg, 29.07.2010 - 327 O 569/09
Markenrecht: Störung der Gleichgewichtslage zwischen gleichnamigen Unternehmen …
- OLG Nürnberg, 05.06.2001 - 3 U 817/01
Dispute auf Domain
- OLG Hamburg, 11.01.1996 - 3 U 20/95
Klagebefugnis eines Verbandes zur Förderung gewerblicher Interessen
- LG Hamburg, 21.07.2016 - 327 O 176/16
Unterlassungsanspruch bei Gleichnamigkeit der Unternehmenskennzeichen bzw. …
- OLG Hamburg, 23.11.1995 - 3 U 98/95
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des Vergleichs der Auflagenhöhe einer …
- LG Hamburg, 11.05.2017 - 327 O 274/16
Markenverletzung: Ansprüche des prioritätsjüngeren Klägers unter Berücksichtigung …
- LG Hamburg, 01.09.2016 - 327 O 190/16
Ansprüche auf Unterlassung bei Gleichnamigkeit der Unternehmensbezeichnungen bzw. …
- LG Düsseldorf, 14.05.2008 - 34 O 142/06
- LG Düsseldorf, 15.09.1998 - 4 O 362/97
PACK N PLAY/SLEEP´N PLAY1
- LG Düsseldorf, 16.04.1996 - 4 O 267/95
Attaché
- LG Düsseldorf, 14.05.2008 - 34 O (Kart) 142/06
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit eines Kooperationsmodells zwischen einer …
- LG Düsseldorf, 15.01.1998 - 4 O 353/97
alltours.de
- LG Hamburg, 01.11.2013 - 315 O 171/13
Marken- und Wettbewerbsrecht: Bundesweite Werbung durch eines von zwei an …
- LG Münster, 24.01.2014 - 22 O 70/13
Unterlassungsanspruch der Werbung in gewerbsmäßigen Verkaufsanzeigen für den …
- LG Düsseldorf, 20.03.1997 - 4 O 185/96
Verlage Luchterhand