Rechtsprechung
BGH, 23.06.1994 - I ZR 15/92 |
Rotes Kreuz
§ 12 BGB analog;
§ 253 ZPO, Bestimmtheit des Unterlassungsantrags
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Deutsches Rotes Kreuz - Schutz des Wahrzeichens - Namensrecht - Allgemeininteresse - Unterlassungsanspruch - Verwirkungseinwand
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Verwirkung des Anspruchs auf Unterlassung der Benutzung des Roten Kreuzes durch frühere Gestattung ("Rotes Kreuz")
- recht.help (Kurzinformation und Volltext)
Namensrecht: Schutz von Wahrzeichen, Logos und sonstigen Kennzeichen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 12
Namensschutz des Deutschen Roten Kreuzes - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Max-Planck-Institut (Kurzinformation)
Papierfundstellen
- BGHZ 126, 287
- NJW 1994, 2820
- NJW-RR 1995, 361 (Ls.)
- ZIP 1994, 1472
- MDR 1995, 280
- GRUR 1994, 844
- BB 1994, 1805
Wird zitiert von ... (73)
- BGH, 30.04.2008 - I ZR 73/05
Internet-Versteigerung III
Dies hat seinen Grund darin, dass eine Verletzungshandlung die Vermutung der Wiederholungsgefahr nicht nur für die identische Verletzungsform begründet, sondern auch für alle im Kern gleichartigen Verletzungshandlungen (vgl. BGHZ 126, 287, 295 - Rotes Kreuz;… BGH, Urt. v. 9.9.2004 - I ZR 93/02, GRUR 2005, 443, 446 = WRP 2005, 485 - Ansprechen in der Öffentlichkeit II, m.w.N.; BGHZ 166, 253 Tz. 39 - Markenparfümverkäufe). - BGH, 18.12.2008 - I ZR 200/06
Augsburger Puppenkiste
Dies hat seinen Grund darin, dass eine Verletzungshandlung die Vermutung der Wiederholungsgefahr nicht nur für die identische Verletzungsform, sondern für alle im Kern gleichartigen Verletzungshandlungen begründet (BGHZ 126, 287, 295 - Rotes Kreuz; 166, 233 Tz. 36 - Parfümtestkäufe). - BGH, 23.02.2006 - I ZR 272/02
Markenparfümverkäufe
Die Kerntheorie bezieht sich auf den Umfang der Rechtskraft eines Unterlassungsurteils und besagt, dass aus dem Urteil auch wegen solcher Verstöße gegen das Unterlassungsgebot vollstreckt werden kann, die den Kern der Verbotsform unberührt lassen (vgl. BGHZ 5, 189, 193 f. - Zwilling; 126, 287, 296 - Rotes Kreuz;… Stein/Jonas/Leipold, ZPO, 21. Aufl., § 322 Rdn. 115).Dies hat seinen Grund darin, dass eine Verletzungshandlung die Vermutung der Wiederholungsgefahr nicht nur für die identische Verletzungsform begründet, sondern auch für alle im Kern gleichartigen Verletzungshandlungen (vgl. BGHZ 126, 287, 295 - Rotes Kreuz;… BGH, Urt. v. 9.9.2004 - I ZR 93/02, GRUR 2005, 443, 446 = WRP 2005, 485 - Ansprechen in der Öffentlichkeit II, m.w.N.).
- BGH, 25.04.2012 - I ZR 105/10
DAS GROSSE RÄTSELHEFT
Bei einem wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsantrag sind im Interesse eines hinreichenden Rechtsschutzes zwar gewisse Verallgemeinerungen gestattet, sofern auch in dieser Form das Charakteristische der konkreten Verletzungsform noch zum Ausdruck kommt (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 23. Juni 1994 - I ZR 15/92, BGHZ 126, 287, 295 f. - Rotes Kreuz;… Urteil vom 5. Oktober 2010 - I ZR 46/09, GRUR 2011, 433 Rn. 26 = WRP 2011, 576 - Verbotsantrag bei Telefonwerbung, jeweils mwN). - BGH, 18.06.2009 - I ZR 47/07
EIFEL-ZEITUNG
Der Verbotstenor ist jedoch nicht nur auf die konkret formulierte Verletzungsform beschränkt, sondern umfasst auch Abwandlungen, wenn in ihnen das Charakteristische der titulierten Form zum Ausdruck kommt (vgl. RGZ 147, 27, 31; BGHZ 5, 189, 193 f. - Zwilling;… BGH, Urt. v. 30.10.1953 - I ZR 147/52, GRUR 1954, 123, 126 - NSU-Fox/Auto-Fox; BGHZ 126, 287, 296 - Rotes Kreuz). - BGH, 31.07.2008 - I ZR 21/06
Haus & Grund III
Der Namensschutz steht auch eingetragenen Vereinen zu (…BGH, Urt. v. 19.5.1976 - I ZR 81/75, GRUR 1976, 644, 645 = WRP 1976, 609 - Kyffhäuser; Urt. v. 23.6.1994 - I ZR 15/92, GRUR 1994, 844, 845 = WRP 1994, 822 - Rotes Kreuz;… Urt. v. 16.12.2004 - I ZR 69/02, GRUR 2005, 517, 518 = WRP 2005, 614 - Literaturhaus). - BGH, 22.10.2009 - I ZR 58/07
Klassenlotterie
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs können bei der Fassung eines Unterlassungsantrags im Interesse eines hinreichenden Rechtsschutzes gewisse Verallgemeinerungen zulässig sein, sofern darin das Charakteristische der Verletzungshandlung zum Ausdruck kommt (BGHZ 126, 287, 295 - Rotes Kreuz; 166, 233 Tz. 36 - Parfümtestkäufe). - BGH, 31.07.2008 - I ZR 171/05
Haus & Grund II
Der Namensschutz steht auch eingetragenen Vereinen zu (…BGH, Urt. v. 19.5.1976 - I ZR 81/75, GRUR 1976, 644, 645 = WRP 1976, 609 - Kyffhäuser; Urt. v. 23.6.1994 - I ZR 15/92, GRUR 1994, 844, 845 = WRP 1994, 822 - Rotes Kreuz;… Urt. v. 16.12.2004 - I ZR 69/02, GRUR 2005, 517, 518 = WRP 2005, 614 - Literaturhaus). - BGH, 13.01.2000 - I ZR 223/97
ATTACHÉ/TISSERAND; Verwechslungsgefahr aufgrund des Gesamteindrucks einer Marke
Zu berücksichtigen bleibt allerdings, daß der Durchschnittsverbraucher nur selten die Möglichkeit hat, verschiedene Marken unmittelbar zu vergleichen, und er sich sonst auf das unvollkommene Bild verlassen muß, das er von ihnen im Gedächtnis behalten hat (…vgl. EuGH GRUR Int. 1999, 734, 736 Tz. 26 - Lloyd; BGHZ 126, 287, 293 - Rotes Kreuz).Denn im Erinnerungsbild treten regelmäßig die übereinstimmenden Merkmale stärker hervor als die Unterschiede (vgl. BGHZ 126, 287, 293 - Rotes Kreuz;… vgl. weiter Fezer aaO § 14 Rdn. 157;… Althammer/Ströbele aaO § 9 Rdn. 72, jeweils m.w.N.).
- BGH, 09.09.2004 - I ZR 93/02
Ansprechen in der Öffentlichkeit II
Dies hat seinen Grund darin, daß eine Verletzungshandlung die Vermutung der Wiederholungsgefahr nicht nur für die identische Verletzungsform begründet, sondern auch für alle im Kern gleichartigen Verletzungshandlungen (vgl. BGHZ 126, 287, 295 - Rotes Kreuz;… BGH, Urt. v. 29.6.2000 - I ZR 29/98, GRUR 2000, 907, 909 = WRP 2000, 1258 - Filialleiterfehler;… Urt. v. 4.9.2003 - I ZR 44/01, GRUR 2004, 154, 156 = WRP 2004, 232 - Farbmarkenverletzung II, m.w.N.). - BGH, 10.12.1998 - I ZR 141/96
Vorratslücken - Irreführung/Vorratsmenge
- BGH, 08.11.2007 - I ZR 60/05
Nachlass bei der Selbstbeteiligung
- BGH, 05.03.1998 - I ZR 13/96
Les-Paul-Gitarren
- BGH, 15.07.1999 - I ZR 204/96
Kontrollnummernbeseitigung - Irreführung/Beschaffenheit
- BGH, 04.09.2003 - I ZR 44/01
"Farbmarkenverletzung II"; Kennzeichenmäßige Benutzung einer Farbe
- OLG Hamburg, 13.06.2013 - 3 U 31/10
Weitergabebeschränkungen für Eintrittskarten in den AGB eines …
- BGH, 31.07.2008 - I ZR 158/05
Haus & Grund I
- LG Hamburg, 29.11.2019 - 312 O 577/15
Wettbewerbsverstoß eines Fernwärmeversorgers: Irreführung des Kunden durch …
- BGH, 11.12.2003 - I ZR 50/01
Dauertiefpreise
- BGH, 15.12.1999 - I ZR 159/97
Preisknaller - Irreführung/Preisgestaltung
- OLG Hamburg, 18.09.2014 - 3 U 96/12
Gesäßtaschen von Jeanshosen, Arcuate - Markenrechtsschutz: Entgegenstehende …
- OLG Stuttgart, 30.05.2007 - 20 U 12/06
Aktienrecht: Internationale Zuständigkeit bei Ansprüchen aus qualifiziertem …
- BGH, 07.06.2001 - I ZR 115/99
Jubiläumsschnäppchen; Jubiläumsverkauf als unzulässige Sonderveranstaltung
- OLG Köln, 12.09.2007 - 6 U 63/07
Kopplungsverbot bei Gewinnspielen
- BGH, 03.12.1998 - I ZR 74/96
Auslaufmodelle II - Irreführung/Beschaffenheit
- OLG Hamm, 23.10.2013 - 14 U 17/13
In Marl darf es DIE GRÜNEN zweimal geben
- BGH, 16.11.2000 - I ZR 186/98
1-Pfennig-Farbbild - Endpreis; übertriebenes Anlocken; Vorsprung durch …
- BGH, 07.05.1998 - I ZR 85/96
Verkaufsveranstaltung in Aussiedlerwohnheim - Ausnutzung von Unerfahrenheit
- BGH, 16.11.1995 - I ZR 175/93
"Widerrufsbelehrung II"; Belehrung des Versicherungsnehmers über sein …
- BGH, 08.11.2007 - I ZR 121/06
Werbung mit der Teilerstattung des Selbstbehalts bei der Teilkaskoversicherung …
- LG München I, 27.07.2021 - 33 O 6282/19
Dschinghis Khan
- OLG Hamburg, 11.12.2014 - 3 U 108/12
Anson's/ASOS - Markenrechtverletzung: Verwechslungsgefahr bei Verwendung der …
- OLG Hamburg, 08.01.2009 - 5 W 1/09
Markenrechtsverletzung: Umfang eines markenrechtlichen Verbotstenors
- BGH, 31.07.2008 - I ZR 22/06
Markenrechtlicher Schutz der Bezeichnung "Haus & Grund"
- OLG München, 07.04.2015 - 6 W 1402/13
Pflicht des Unterlassungsschuldners zum Rückruf streitbefangener Produkte - …
- LAG Hessen, 13.05.2008 - 4 TaBV 4/08
Unterlassungsantrag des Betriebsrats - erneute Verletzungshandlung - …
- LG Erfurt, 19.11.2020 - 8 O 559/20
Anspruch auf Unterlassung des Verbreitens des Bildnisses eines Journalisten …
- OLG Hamburg, 13.02.2014 - 3 U 113/13
Transdermale Pflaster - Einstweiliger Rechtsschutz im Markenrecht: Markenmäßige …
- OLG München, 23.02.2006 - 6 U 3088/05
Wettbewerbsrecht, Zivilprozessrecht
- LG Hamburg, 27.04.2006 - 315 O 794/05
- OLG Stuttgart, 07.04.2015 - 2 W 2/15
Zwangsvollstreckung wegen Zuwiderhandlung gegen eine Unterlassungsverfügung: …
- OLG Schleswig, 06.03.2003 - 16 W 16/03
Vollstreckung von Unterlassungstiteln; Kern der Verletzungshandlung
- OLG Düsseldorf, 07.05.2015 - 15 U 15/15
Umfang der Rechtskraft eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungstitels
- OLG Stuttgart, 13.11.2008 - 2 U 39/08
Wettbewerbsverstoß: Reichweite eines Unterlassungstitels; Bewerbung eines …
- OLG Köln, 21.06.2002 - 6 U 216/01
UWG -Recht; Verbraucherrecht - Bezeichnung (Marke) "red bat" für so genannte …
- OLG Celle, 24.02.2000 - 13 U 221/97
Wettbewerbsverstoß: Unzulässige Anlehnung bei Verwendung der Baureihen- und …
- LG München I, 11.03.2022 - 37 O 14213/21
Vergabe eines Stromkonzessionsvertrages
- OLG Brandenburg, 14.06.2022 - 6 U 65/21
Bewerbung eines Likörs ohne Angabe eines Grundpreises Formulierung von …
- OLG Hamburg, 16.05.2012 - 3 U 89/11
Heilmittelwerbung: Unterlassungsanspruch unter Berücksichtigung einer …
- OLG Stuttgart, 13.12.2007 - 2 U 52/07
Irreführende Werbung: Werbung für Designer- oder Orientteppiche mit einem …
- OLG Saarbrücken, 17.01.2007 - 1 U 131/06
Markenschutz für Produktkennzeichnung "Protein 5K" für ein …
- KG, 12.05.2022 - 5 U 139/19
Verletzung von Wort- und Bildmarken Auf einem Kleidungsstück abgedruckte Zeichen …
- LG Düsseldorf, 26.09.2013 - 14c O 143/11
Geschmacksmusterverletzung im Zusammenhang mit einer Fernbedienung
- OLG Nürnberg, 24.09.2020 - 3 U 1312/20
Zu den kennzeichenrechtlichen Ansprüchen eines als Dachverband strukturierten …
- LG Berlin, 01.02.2002 - 103 O 12/02
Darf sich ein neuer ostdeutscher Bauverband "Zentralverband des ostdeutschen …
- OLG Dresden, 06.06.2018 - 4 W 375/18
Höhe des Ordnungsgeldes gem. § 890 ZPO
- LG Hamburg, 24.11.2008 - 315 O 396/08
Unterlassungsvollstreckung: Verhängung eines Ordnungsgeldes wegen Benutzung einer …
- OLG Köln, 05.07.2002 - 6 U 156/01
Verwechslungsgefahr bei Wortbildmarken in der Coumputerbranche - "Interkom mit …
- OLG Brandenburg, 24.05.2022 - 6 U 65/21
- VG Düsseldorf, 26.10.2006 - 11 K 4507/05
Umbau und Nutzungsänderung eines Hallenbaus für kulturelle und wirtschaftliche …
- LAG Baden-Württemberg, 08.02.2001 - 4 Sa 66/00
Unterlassungsklage wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens; Anforderungen an die …
- LG Essen, 12.04.2013 - 9 O 12/12
Keine Berufung auf ein Namensrechtsverletzung aus Gründen der Verwirkung
- LG Berlin, 07.04.2009 - 15 O 247/08
Markenverletzung auch bei erklärendem Hinweis
- OLG München, 08.09.2005 - 6 U 5735/04
- LG Düsseldorf, 11.07.2000 - 4 O 430/99
Anforderungen an das Vorliegen urheberrechtlicher Ansprüche aus der geschützten …
- LG Berlin, 28.11.2016 - 101 O 94/16
Gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel: Nachweis der wissenschaftlichen …
- OLG Karlsruhe, 30.12.1997 - 19 U 205/96
Missbrauch von Beiratsmitgliederbefugnissen und Überschreitung von Kompetenzen; …
- LG Landshut, 01.07.2020 - 91 O 2179/19
Kaufvertrag, Eintragung, Kaufpreis, Rechtsanwaltskosten, Gemeinde, Frist, …
- KG, 11.09.2015 - 5 U 50/14
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsklage wegen unlauterer Lebensmittelwerbung in …
- LG Hamburg, 19.08.2008 - 312 O 481/08
Irreführende Werbung: Ausräumung der Wiederholungsgefahr durch eine strafbewehrte …
- LG Frankfurt/Main, 16.08.2018 - 3 O 63/18
- OLG Hamburg, 16.03.2000 - 3 U 122/98
Verantwortlichkeit eines Pharmaherstellers für Äußerungen unabhängiger …
- OLG Karlsruhe, 28.01.1998 - 6 U 244/96
Weitergabe von Finanzbuchhaltungsprogrammen