Rechtsprechung
BGH, 23.03.1995 - I ZB 20/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Markenartikel
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1
"TURBO"; Unterscheidungskraft eines Modeworts - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
"Turbo" als Marke ungeeignet - Der Begriff ist zu unspezifisch, um auf die betriebliche Herkunft von Pflanzenschutzmitteln zu verweisen
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
"Turbo" keine Marke
Papierfundstellen
- NJW 1995, 1754
- MDR 1996, 384
- GRUR 1995, 410
- BB 1995, 1819
- DB 1995, 1602
Wird zitiert von ... (79)
- BGH, 06.11.1997 - I ZB 17/95
Fehlende Unterscheidungskraft eines in der Werbung verwendeten Begriffs
Schon eine geringe Unterscheidungskraft stand dem Eintragungsverbot entgegen (vgl. BGH, Beschl. v. 21.6.1990 - I ZB 11/89, GRUR 1991, 136, 137 - NEW MAN; Beschl. v. 23.3.1995 - I ZB 20/93, GRUR 1995, 410 - TURBO I).Steht der dem Verkehr bekannte Sinngehalt der beanspruchten Bezeichnung ihrer Eignung zur betrieblichen Herkunftsunterscheidung entgegen, so gilt das Eintragungsverbot des § 4 Abs. 2 Nr. 1 Altern. 1 WZG wie das des § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG (vgl. BGH, Beschl. v. 5.12.1975 - I ZB 3/75, GRUR 1976, 587, 588 - Happy; BGH GRUR 1989, 666, 667 - Sleepover; GRUR 1995, 410 - TURBO I).
Der Rollenstand, auf den die Rechtsbeschwerde sich im Blick auf vereinzelte Eintragungen von "Today" bezieht, steht der Annahme eines absoluten Eintragungshindernisses grundsätzlich nicht entgegen (BGH GRUR 1995, 410, 411 - TURBO I).
- BGH, 13.03.1997 - I ZB 4/95
"Turbo II"; Aufgrund eines Verzichts erfolgte Teillöschung der Eintragung; …
Steht der Sinngehalt des beanspruchten Zeichens im Eintragungszeitpunkt fest, bedarf es zur Begründung des Eintragungshindernisses nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG keiner Feststellung, daß und in welchem Umfang diese Bezeichnung in Alleinstellung verwendet wurde (…vgl. BGH, Urt. v. 27.2.1970 - I ZR 52/68, GRUR 1970, 416, 418 - Turpo; Beschl. v. 20.6.1996 - I ZB 31/95, GRUR 1996, 770 = WRP 1996, 1042 - MEGA; Beschl. v. 23.3.1995 - I ZB 20/93, GRUR 1995, 410, 411 = WRP 1995, 617 - TURBO I).Es hat zwar angenommen, daß der Begriff "Turbo" eine Bedeutungserweiterung erfahren habe und heute als ein Synonym für "Schnelligkeit, Leistungsstärke, Wirksamkeit" verwendet werde (vgl. BGH GRUR 1995, 410 - TURBO I); ein Eintragungshindernis hat es daraus aber nicht hergeleitet, weil nicht nachzuweisen sei, daß "Turbo" bereits im Dezember 1983 - dem Zeitpunkt der Eintragung der angegriffenen Marke - in diesem weiten Sinne verstanden worden sei.
- BGH, 07.06.1996 - I ZB 10/94
"THE HOME DEPOT"; Freihaltebedürfnis an einer fremdsprachigen Wortfolge
Auch bezüglich der Unterscheidungskraft kommt eine unterschiedliche Beurteilung nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG bzw. nach § 4 Abs. 2 Nr. 1 Altern. 1 WZG nicht in Betracht, weil, wie der Bundesgerichtshof mehrfach ausgesprochen hat, substantielle Unterschiede zwischen den vorerwähnten Bestimmungen nicht bestehen (…BGH, Beschl. v. 19.1.1995 - I ZB 20/92, aaO. - PROTECH; Beschl. v. 9.2.1995 - I ZB 21/92, BlPMZ 1995, 444, 445 = NJW 1995, 1752 - quattro II; Beschl. v. 23.3.1995 - I ZB 20/93, GRUR 1995, 410 = WRP 1995, 617 - TURBO).
- BGH, 20.06.1996 - I ZB 31/95
"MEGA"; Eintragungsfähigkeit einer Marke für Zigaretten
Da der Schutzversagungsgrund des § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG die Entscheidung des Bundespatentgerichts trägt, erübrigt sich eine Auseinandersetzung mit den weiteren Rügen der Rechtsbeschwerde, das Bundespatentgericht habe in rechtsfehlerhafter Weise die hilfsweise angeführten Schutzversagungsgründe aus § 8 Abs. 2 Nr. 1 und 3 MarkenG für gegeben erachtet (vgl. hierzu BGH, Beschl. v. 23.3.1995 - I ZB 20/93, GRUR 1995, 410, 411 - TURBO; Beschl. v. 27.5.1993 - I ZB 7/91, GRUR 1993, 746 - Premiere). - BGH, 09.05.1996 - I ZB 11/94
"Sali Toft"; Selbständige Stellung eins Wort-Elements innerhalb eines …
Von einem der Unterscheidungskraft eines Begriffs entgegenstehenden beschreibenden Inhalt kann grundsätzlich aber nur dann ausgegangen werden, wenn dieser Begriff Eingang in die (Umgangs-) Sprache des allgemeinen Verkehrs gefunden hat (vgl. BGH, Beschl. v. 23.3.1995 - I ZB 20/93, GRUR 1995, 410, 411 - TURBO). - BPatG, 18.10.2006 - 29 W (pat) 13/06
SCHWABENPOST
Dabei bedarf es der Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe (…Huber, Peter M., Allgemeines Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 1997, S. 129), was von der Ausübung des Ermessens zu trennen ist, denn die Entscheidungen des Deutschen Patent- und Markenamts als Verwaltungsbehörde gewähren auf der Rechtsfolgenseite nach ständiger Rechtsprechung ohnehin keinen Ermessensspielraum (…vgl. Ströbele/Hacker, Markengesetz, 8. Aufl., § 8 Rn. 25;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl., § 8 Rn. 17; BGH GRUR 1989, 420, 421 - KSÜD; GRUR 1995, 410, 411 - TURBO; GRUR 1997, 527, 529 - Autofelge). - BPatG, 17.05.2006 - 32 W (pat) 39/03
Kinder (schwarz-rot)
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes ist die Unterscheidungskraft eines Zeichens (u. a.) zu verneinen, wenn es im Hinblick auf die beanspruchten Waren oder Dienstleistungen einen im Vordergrund stehenden beschreibenden Sinngehalt aufweist (vgl. etwa BGH GRUR 2003, 1050 - Cityservice), wobei insoweit kein wesentlicher Unterschied zur Rechtslage nach dem WZG besteht (vgl. z. B. BGH GRUR 1995, 410 - TURBO). - BGH, 25.03.1999 - I ZB 22/96
PREMIERE II
Bei "Premiere" handelt es sich aber auch nicht um ein so gebräuchliches Wort der Alltagssprache, das allein und stets als solches aufgenommen und verstanden wird und dem deshalb die Unterscheidungskraft im vorerwähnten Sinn für die in Rede stehenden Dienstleistungen fehlt (vgl. BGH, Beschl. v. 23.3.1995 - I ZB 20/93, GRUR 1995, 410, 411 = WRP 1995, 617 - TURBO I; Beschl. v. 6.11.1997 - I ZB 17/95, WRP 1998, 495 - Today). - BPatG, 09.01.2007 - 24 W (pat) 121/05
Papaya
420, 421 "KSÜD"; GRUR 1995, 410, 411 "TURBO"; GRUR 1997, 527, 529 "Autofelge"; BlPMZ 1998, 248, 249 "Today"). - BPatG, 19.12.2007 - 29 W (pat) 128/05
Volks-Handy, Volks-Camcorder, Volks-Kredit
Dies zum einen durch die ständige Rechtsprechung der nationalen Gerichte, wonach grundsätzlich keine Bindung an Voreintragungen besteht und jedes Verfahren nach den Grundsätzen der Beurteilung als Einzelfall zu erfolgen hat BGH GRUR 1989, 420, 421 - KSÜD; GRUR 1995, 410, 411 - TURBO; GRUR 1997, 527, 529 - Autofelge; BPatG GRUR 2007, 333, 336 - Papaya). - BPatG, 25.11.1997 - 24 W (pat) 188/96
Markenschutz - Fehlende Unterscheidungskraft von Abbildungen allgemein bekannter …
- BPatG, 18.07.2000 - 24 W (pat) 123/99
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 119/06
- BPatG, 26.03.2001 - 30 W (pat) 52/01
Fehlende Unterscheidungskraft eines einzelnen Buchstaben bei abstrakter …
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 78/06
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 128/05
- BPatG, 15.01.2003 - 29 W (pat) 40/01
- BPatG, 30.10.2007 - 24 W (pat) 83/06
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 79/06
- OLG Düsseldorf, 30.05.2006 - 20 U 205/05
Verwechslungsgefahr von Kennzeichnungen mit dem Bestandteil "Post"
- BPatG, 17.10.2006 - 25 W (pat) 152/04
- BPatG, 28.11.2000 - 24 W (pat) 57/00
- BPatG, 04.05.2010 - 24 W (pat) 76/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Speicherstadt" - geographische Herkunftsangabe - …
- BPatG, 09.06.2009 - 33 W (pat) 108/07
Marke "Turbo P.O.S.T." nicht schutzfähig
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 80/06
- BGH, 25.03.1999 - I ZB 21/96
Schutzfähigkeit und Freihaltungsbedürftigkeit des Wortes "Premiere"
- BPatG, 22.06.2010 - 24 W (pat) 57/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "webadvocat" - keine …
- BGH, 25.03.1999 - I ZB 23/96
Schutzfähigkeit und Freihaltungsbedürftigkeit des Wortes "Premiere"
- BPatG, 14.12.2010 - 27 W (pat) 276/09
Markenbeschwerdeverfahren - "PowerTeacher" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 14.01.2008 - 30 W (pat) 171/05
- BPatG, 19.12.2007 - 29 W (pat) 79/06
- BPatG, 26.07.2007 - 24 W (pat) 296/04
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 36/04
- BPatG, 06.02.1996 - 24 W (pat) 274/94
Sprachüblich gebildetes Synonym für die Eigenschaftsangabe "hautwirksam" ; …
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 65/06
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 5/06
- BPatG, 15.01.2009 - 30 W (pat) 11/06
Apotheke pur - "Apotheke pur" nicht als Marke im Pharmazie- und …
- BPatG, 04.11.1997 - 24 W (pat) 144/96
Markenschutz - Unterscheidungskraft sprichartiger Wortfolgen
- BPatG, 01.08.2012 - 26 W (pat) 46/11
Markenbeschwerdeverfahren - "musicrocker" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 13.10.2010 - 26 W (pat) 160/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Pfirsich-Zauber" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 27.03.2008 - 24 W (pat) 93/05
- BPatG, 19.12.2007 - 29 W (pat) 119/06
- BPatG, 09.10.2007 - 24 W (pat) 45/06
- BPatG, 18.10.2006 - 29 W (pat) 125/05
- BPatG, 13.03.2001 - 24 W (pat) 192/99
- BPatG, 17.04.2012 - 24 W (pat) 530/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Bona Forma (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 06.05.2009 - 29 W (pat) 55/07
"DON’T PANIC i’M ISLAMIC" nicht als Marke schutzfähig
- BPatG, 17.12.2008 - 24 W (pat) 105/06
NATURAL essences
- BPatG, 05.11.2008 - 32 W (pat) 34/07
- BPatG, 05.12.2007 - 24 W (pat) 14/05
- BPatG, 12.05.2003 - 30 W (pat) 96/02
- LG Düsseldorf, 18.06.1996 - 4 O 322/95
Kult Shirts
- BPatG, 29.08.2008 - 24 W (pat) 67/07
- BPatG, 02.07.2008 - 32 W (pat) 10/07
- BPatG, 09.10.2007 - 24 W (pat) 109/06
- BPatG, 02.10.2007 - 24 W (pat) 117/06
- BPatG, 22.08.2007 - 27 W (pat) 34/07
- BPatG, 24.04.2007 - 27 W (pat) 56/07
- BPatG, 13.03.2007 - 24 W (pat) 296/04
- BPatG, 12.12.2006 - 24 W (pat) 140/05
- BPatG, 20.06.2006 - 24 W (pat) 153/04
- BPatG, 01.12.2004 - 28 W (pat) 18/03
- BPatG, 12.05.2003 - 30 W (pat) 97/02
- BPatG, 05.05.2000 - 33 W (pat) 9/00
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 130/99
- BPatG, 05.01.2000 - 33 W (pat) 18/99
- BPatG, 30.06.1998 - 27 W (pat) 65/97
Markenschutz - Fehlende Unterscheidungskraft bei leicht verständlicher …
- BPatG, 16.10.1997 - 25 W (pat) 15/96
Markenschutz - Fehlende Unterscheidungskraft bei aus Indikationsangabe und …
- BPatG, 06.05.2008 - 24 W (pat) 26/06
- BPatG, 07.08.2006 - 30 W (pat) 132/04
- BPatG, 13.03.2001 - 24 W (pat) 193/99
- BPatG, 24.01.2001 - 30 W (pat) 55/00
- BPatG, 25.10.2000 - 29 W (pat) 208/99
- BPatG, 20.06.2000 - 24 W (pat) 133/99
- BPatG, 19.01.2000 - 32 W (pat) 273/99
- BPatG, 30.01.2002 - 28 W (pat) 130/01
- LG Düsseldorf, 03.11.1998 - 4 O 164/96
MEGA
- BPatG, 10.12.1997 - 32 W (pat) 138/96
Markenschutz - Ungeeignetheit zur Alleinstellung bei Einwortmarke
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 131/99