Rechtsprechung
   BGH, 09.11.1995 - I ZR 212/93   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1995,126
BGH, 09.11.1995 - I ZR 212/93 (https://dejure.org/1995,126)
BGH, Entscheidung vom 09.11.1995 - I ZR 212/93 (https://dejure.org/1995,126)
BGH, Entscheidung vom 09. November 1995 - I ZR 212/93 (https://dejure.org/1995,126)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1995,126) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

  • werbung-schenken.de

    Wegfall der Wiederholungsgefahr I

    UWG § 1; UWG § 3
    Wiederholungsgefahr

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Wegfall einer Wiederholungsgefahr durch auf konkrete Verletzungsform bezogene Unterlassungserklärung ("Wegfall der Wiederholungsgefahr")

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Wegfall der Wiederholungsgefahr I

    §§ 1, 3, 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG

  • info-it-recht.de

    Wegfall der Wiederholungsgefahr I

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 1, § 3
    "Wegfall der Wiederholungsgefahr"; Beseitigung der Wiederholungsgefahr durch Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung

  • rechtsportal.de

    UWG § 1, § 3
    "Wegfall der Wiederholungsgefahr"; Beseitigung der Wiederholungsgefahr durch Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • NJW 1996, 723
  • ZIP 1996, 246
  • MDR 1996, 489
  • GRUR 1996, 290
  • DB 1996, 771
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (112)

  • BGH, 22.11.2001 - I ZR 138/99

    Domainnamen: Deutsche Shell gewinnt Streit um "shell.de"

    Denn aufgrund der vom Beklagten abgegebenen strafbewehrten Unterlassungserklärung fehlt es - wie die Revision mit Erfolg rügt - an dem für den Unterlassungsanspruch stets vorauszusetzenden Merkmal der Begehungsgefahr, hier in der Form der Wiederholungsgefahr (BGH, Urt. v. 9.11.1995 - I ZR 212/93, GRUR 1996, 290, 291 = WRP 1996, 199 - Wegfall der Wiederholungsgefahr I; Beschl. v. 16.11.1995 - I ZR 229/93, GRUR 1997, 379, 380 = WRP 1996, 284 - Wegfall der Wiederholungsgefahr II; Urt. v. 10.7.1997 - I ZR 62/95, GRUR 1998, 483, 485 = WRP 1998, 296 - Der M.-Markt packt aus; Urt. v. 26.10.2000 - I ZR 180/98, GRUR 2001, 453, 455 = WRP 2001, 400 - TCM-Zentrum; Urt. v. 31.5.2001 - I ZR 82/99, GRUR 2002, 180 f. = WRP 2001, 1179 - Weit-Vor-Winter-Schluß-Verkauf).
  • LG Darmstadt, 26.05.2020 - 13 O 244/19

    Bank leitet versehentlich Informationen über einen Stellenbewerber an Dritten

    Dabei ist es aber erforderlich, dass die Unterlassungserklärung dem geltend gemachten Unterlassungsanspruch entsprechen muss (vgl. BGH , Urt. v. 09.11.1995, I ZR 212/93, NJW 1996, 723, 724).
  • BGH, 15.02.2007 - I ZR 114/04

    Wagenfeld-Leuchte

    Eine Unterlassungserklärung führt grundsätzlich nur dann zum Wegfall der Wiederholungsgefahr, wenn sie den bestehenden gesetzlichen Unterlassungsanspruch nach Inhalt und Umfang voll abdeckt (BGH, Urt. v. 9.11.1995 - I ZR 212/93, GRUR 1996, 290, 291 = WRP 1996, 199 - Wegfall der Wiederholungsgefahr; Urt. v. 31.5.2001 - I ZR 82/99, GRUR 2002, 180 = WRP 2001, 1179 - Weit-Vor-Winter-Schluss-Verkauf).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht