Rechtsprechung
BGH, 09.05.1996 - I ZB 11/94 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Markenrecht - Verwechslungsgefahr
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 9 Abs. 1 Nr. 2
"Sali Toft"; Selbständige Stellung eins Wort-Elements innerhalb eines Gesamtzeichens - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1996, 1256
- MDR 1996, 1142
- GRUR 1996, 775
- DB 1997, 93
Wird zitiert von ... (112)
- BGH, 13.03.2003 - I ZR 122/00
"City Plus"; Kennzeichnungskraft von Bestandteilen einer Wortmarke
Nicht ausreichend ist es danach, daß der übereinstimmende Bestandteil für den Gesamteindruck des Zeichens lediglich mitbestimmend ist (vgl. BGH, Beschl. v. 9.5.1996 - I ZB 11/94, GRUR 1996, 775, 777 = WRP 1996, 903 - Sali Toft;… Urt. v. 18.6.1998 - I ZR 15/96, GRUR 1998, 942, 943 - ALKA-SELTZER; Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96, GRUR 1999, 995, 997 = WRP 1999, 936 - HONKA; Beschl. v. 8.7.1999 - I ZB 49/96, GRUR 2000, 233, 234 = WRP 2000, 173 - RAUSCH/ELFI RAUCH). - BGH, 08.07.1999 - I ZB 49/96
Prägende Wirkung des Gesamteindrucks einer Marke
Die Annahme des Bundespatentgerichts, es sei davon auszugehen, daß entscheidungserhebliche Teile der angesprochenen Verkehrskreise den als Familiennamen aufgefaßten Bestandteil "RAUCH" des angemeldeten Zeichens als für dessen Gesamteindruck (mit-)prägend erachteten, reicht jedoch für die Annahme, die weiteren Bestandteile des angemeldeten Zeichens träten für den Verkehr in einer Weise zurück, daß sie für den Gesamteindruck vernachlässigt werden könnten (vgl. BGH, Beschl. v. 9.5.1996 - I ZB 11/94, GRUR 1996, 775, 777 = WRP 1996, 903 - Sali Toft; GRUR 1998, 942, 943 - ALKA-SELTZER; Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96 - HONKA, Umdr. S. 12), nicht aus. - BGH, 18.06.1998 - I ZR 15/96
"ALKA-SELTZER"; Verwechslungsgefahr
b) Der genannte Grundsatz beruht auf der Erwägung, daß markenrechtlicher Schutz von der Gestaltung der Marke auszugehen hat, wie sie eingetragen ist, und eine Ähnlichkeit mit einem angegriffenen Zeichen nur in dessen konkreter Verwendung festgestellt werden kann (BGH, Beschl. v. 9.5.1996 - I ZB 11/94, GRUR 1996, 775, 776 = WRP 1996, 903 - Sali Toft).Wird aber der Gesamteindruck eines kombinierten Zeichens durch gleichgewichtige Elemente bestimmt, so ist kein Element allein geeignet, den Gesamteindruck des Kombinationszeichens zu prägen, weshalb bei einer Übereinstimmung des Gesamteindrucks der beanstandeten Bezeichnung mit nur einem Element des prioritätsälteren Zeichens die zeichenrechtliche und markenrechtliche Verwechslungsgefahr zu verneinen ist (…BGH, Urt. v. 11.7.1975 - I ZR 77/74, GRUR 1976, 353, 354 - COLORBOY; Beschl. v. 1.12.1988 - I ZB 5/87, GRUR 1989, 264, 265 - "REYNOLDS R 1/EREINTZ";… Urt. v. 15.11.1990 - I ZR 245/88, GRUR 1991, 319, 320 - HURRICANE; GRUR 1996, 775, 776 - Sali Toft).
Die Betrachtungsweise des Berufungsgerichts zergliedert dagegen in rechtlich nicht zulässiger Weise den durch die Anmeldung und Eintragung des Klagezeichens gewählten einheitlichen Begriff (vgl. auch BGH GRUR 1996, 775, 776 - Sali Toft).
- BGH, 06.05.1999 - I ZB 54/96
HONKA
Anders als die Rechtsbeschwerde meint, ist das Bundespatentgericht nicht lediglich davon ausgegangen, daß der Bestandteil "EUROHONKA" den Gesamteindruck des angemeldeten Zeichens wesentlich mitbestimme - eine Feststellung, die allerdings, wie die Rechtsbeschwerde zutreffend annimmt, nicht ausreichen würde, die Prägung des Gesamteindrucks der angemeldeten Marke in dem Sinne zu begründen, daß die anderen Markenbestandteile für den Verkehr in einer Weise zurücktreten, daß sie für den Gesamteindruck vernachlässigt werden können (BGH, Beschl. v. 9.5.1996 - I ZB 11/94, GRUR 1996, 775, 777 = WRP 1996, 903 - Sali Toft; Beschl. v. 13.6.1996 - I ZB 18/94, GRUR 1996, 777, 778 = WRP 1997, 569 - JOY;… Urt. v. 18.6.1998 - I ZR 15/96, GRUR 1998, 942, 943 = WRP 1998, 990 - ALKA-SELTZER). - BGH, 24.04.1997 - I ZR 44/95
Titelschutz für ein Computerprogramm
Unter diesen Umständen kann die vom Berufungsgericht festgestellte (klangliche) Übereinstimmung eines Bestandteils ( "Power" ) mit dem Klagezeichen bzw. mit dem prägenden Bestandteil der Firma der Klägerin ( "PAUR" ) eine Verwechslungsgefahr nicht begründen (st.Rspr.; vgl. zu § 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenGBGH, Beschl. v. 13.06.1996 - I ZB 18/94, GRUR 1996, 777, 778 = WRP 1997, 569 - JOY; Beschl. v. 09.05.1996 - I ZB 11/94, GRUR 1996, 775, 776 = WRP 1996, 903 - Sali Toft, m.w.N.). - OLG Köln, 17.01.2014 - 6 U 179/10
Verwechslungsgefahr zweier Marken
Wird der Gesamteindruck eines Zweiwortzeichens dagegen durch gleichwertige Elemente bestimmt, so ist kein Bestandteil allein geeignet, den Gesamteindruck des Zeichens insgesamt zu prägen (vgl. BGH GRUR 1998, 942, 943 - ALKA-SELTZER; Ullmann , GRUR 1996, 775, 776). - BGH, 04.02.1999 - I ZB 38/96
LORA DI RECOARO
Der genannte Grundsatz beruht auf der Erwägung, daß der markenrechtliche Schutz von der eingetragenen Gestaltung der Marke auszugehen hat und eine Ähnlichkeit der Marke mit einem angegriffenen Zeichen nur in bezug auf die konkrete Form, in der dieses verwendet wird, festgestellt werden kann (vgl. BGH, Beschl. v. 9.5.1996 - I ZB 11/94, GRUR 1996, 775, 776 = WRP 1996, 903 - Sali Toft). - BGH, 12.08.2004 - I ZB 19/01
Stabtaschenlampe "MAGLITE"; Schutzumfang einer dreidimensionalen Marke mit einem …
Maßgeblich für den mit dem Löschungsantrag angegriffenen Schutzgegenstand ist die Marke in ihrer eingetragenen Form (§ 4 Nr. 1, § 50 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG; vgl. BGH, Beschl. v. 9.5.1996 - I ZB 11/94, GRUR 1996, 775, 777 = WRP 1996, 903 - Sali Toft; Beschl. v. 4.2.1999 - I ZB 38/96, GRUR 1999, 583, 584 = WRP 1999, 662 - LORA DI RECOARO;… vgl. auch BGH, Urt. v. 28.11.2002 - I ZR 204/00, GRUR 2003, 712 = WRP 2003, 889 - Goldbarren). - BGH, 28.05.1998 - I ZR 275/95
"Ha-Ra/HARIVA"; Rechtskraft eines klageabweisenden Urteils
Die angegriffene Bezeichnung "HARIVA N. " oder "HARIVA N. OHG" wird danach nicht nur durch den Bestandteil "HARIVA" geprägt, so daß nicht nur auf die vorhandene Ähnlichkeit zwischen "Ha-Ra" und "HARIVA" abgestellt werden kann (vgl. BGH, Beschl. v. 14.3.1996 - I ZB 37/93, GRUR 1996, 406, 407 = WRP 1997, 567 - JUWEL; Beschl. v. 9.5.1996 - I ZB 11/94, GRUR 1996, 775, 777 = WRP 1996, 903 - Sali Toft; Beschl. v. 13.6.1996 - I ZB 18/94, GRUR 1996, 777, 778 = WRP 1997, 569 - JOY). - LG Düsseldorf, 31.08.2000 - 4 O 446/99
Ansprüche auf Unterlassung, Auskunftserteilung und Schadensersatz wegen …
Der genannte Grundsatz beruht auf der Erwägung, dass markenrechtlicher Schutz von der Gestaltung der Marke auszugehen hat, wie sie eingetragen ist, und eine Ähnlichkeit mit einem angegriffenen Zeichen nur in dessen konkreter Verwendung festgestellt werden kann (BGH, GRUR 1996, 775, 776 - Sali Toft; GRUR 1998, 942 - ALKA-SELTZER; GRUR 1999, 233, 234 RAUSCH/ELFI RAUCH).Dieser Grundsatz schließt aber nicht aus, dass einem einzelnen Bestandteil eines Zeichens eine unter Umständen besondere, das gesamte Zeichen prägende Kennzeichnungskraft beigemessen werden und deshalb bei Übereinstimmung der Bezeichnungen in dem prägenden Bestandteil die Gefahr einer Verwechslung der beiden Gesamtbezeichnungen zu bejahen sein kann (vgl. BGH, GRUR 1996, 198, 199 - Springende Raubkatze; GRUR 1996, 200, 201 -Innovadiclophlont; GRUR 1996, 404, 405 - Blendax Pep; GRUR 1996, 406, 407 - JUWEL; GRÜR 1996, 774 - falke-run/LE RUN; GRUR 1996, 775, 776 - Sali Toft; GRUR 1996, 977 - DRANO/P3-drano; BGH, GRUR 1997, 897, 898 - IONOFIL; GRUR 1998, 942 - ALKA-SELTZER; GRUR 1999, 52, 53 - EKKO BLEIFREI; BGH, GRUR 1999, 238 - Tour de culture; GRUR 1999, 1014 - Ecco; GRUR 1999, 233, 234 - RAUSCH/ELFI RAUCH).
Wird der Gesamteindruck eines kombinierten Zeichens nämlich durch gleichgewichtige Elemente bestimmt, so ist kein Element allein geeignet, den Gesamteindruck des Kombinationszeichens zu prägen, weshalb bei einer Übereinstimmung des Gesamteindrucks der beanstandeten Bezeichnung mit nur einem Element der prioritätsälteren Klagemarke die markenrechtliche Verwechslungsgefahr zu verneinen ist (vgl. BGH, GRUR 1976, 353, 354 - COLORBOY; GRUR 1989, 264, 265 - REYNOLDS R 1/EREINTZ; GRUR 1991, 319, 32 0 - HURRICANE; GRUR 1996, 775, 776 - Sali Toft; GRUR 1998, 942 - ALKA-SELTZER; vgl. auch BGH, GRUR 2000, 233, 234 - RAUSCH/ELFI RAUCH).
- BGH, 04.07.1996 - I ZB 6/94
"DRANO/P3-drano"; Gesamteindruck einer aus mehreren Bestandteilen bestehenden …
- OLG Stuttgart, 21.02.2002 - 2 U 206/01
Markenverletzung: Rechtsmißbräuchliche Mehrfachverfolgung; Verwechslungsgefahr …
- OLG Naumburg, 19.08.2005 - 10 U 9/05
Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch der Deutschen Post AG gegen Post- und …
- BGH, 20.02.1997 - I ZR 187/94
"Garonor"; Auslegung einer Gestattung zur Namensführung
- BGH, 13.06.1996 - I ZB 18/94
"JOY"; Verwechslungsgefahr zwischen zwei Wort-/Bildzeichen
- OLG Köln, 19.01.2001 - 6 U 119/00
Verwechslungsfähigkeit von Arzneimittelmarken - rechtserhaltende Nutzung …
- BPatG, 02.10.2006 - 33 W (pat) 4/04
- OLG München, 18.04.2002 - 29 U 5809/01
Zu den Auswirkungen eines Widerspruchs gegen einzelne Waren oder Dienstleistungen …
- OLG Köln, 18.08.2000 - 6 U 3/00
Verwechslungsgefahr im Bereich Druckereierzeugnisse und diätetische Mittel - …
- LG Düsseldorf, 12.03.2002 - 4a O 415/01
Anspruch auf Unterlassung des Vertriebs eines Schals wegen Bestehens einer …
- LG Düsseldorf, 12.03.2002 - 4a O 425/01
Anspruch auf Unterlassung des Vertriebs eines Schals bei Verwechslungsgefahr mit …
- BPatG, 01.10.2004 - 25 W (pat) 42/02
- BGH, 12.08.2004 - I ZB 35/00
Stabtaschenlampe "MAGLITE"; Schutzumfang einer dreidimensionalen Marke mit einem …
- OLG Köln, 11.02.2000 - 6 U 56/99
Markenrecht im Getränkehandel - "Früchstücks-Trunk" - Kennzeichnungskraft und …
- OLG Köln, 19.10.2001 - 6 U 79/01
UWG -Recht und Verbraucherrecht: Verwechselungsgefahr im Zusammenhang mit Marke …
- BPatG, 01.10.2014 - 26 W (pat) 36/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Viva Bio/VIVA" - Warenidentität - zur …
- OLG Köln, 21.06.2002 - 6 U 211/01
UWG -Recht; Verbraucherrecht
- OLG Köln, 27.10.2000 - 6 U 209/99
"Online" als Firmenbestandteil - Unterscheidungskraft - Verwechlungsgefahr - …
- BGH, 12.08.2004 - I ZB 20/01
Stabtaschenlampe "MAGLITE"; Schutzumfang einer dreidimensionalen Marke mit einem …
- OLG Köln, 07.06.2002 - 6 U 212/01
UWG -Recht; Verbraucherrecht; Computerrecht - Gebrauch prioritätsjüngerer …
- BPatG, 30.09.2014 - 24 W (pat) 29/13
Markenbeschwerdeverfahren - "FOXyHUNTER (Wort-Bildmarke)/FOX" - teilweise …
- BPatG, 01.07.2004 - 25 W (pat) 85/02
- OLG Köln, 28.06.2002 - 6 U 200/01
UWG -Recht; Verbraucherrecht
- BPatG, 02.09.2014 - 27 W (pat) 68/13
Markenbeschwerdeverfahren - "T. HAHN (Wort-Bild-Marke)/PETER HAHN" - …
- BPatG, 08.03.2001 - 25 W (pat) 100/01
Markenschutz für eine als Bezeichnung eines Qualitätsstandards erkennbaren Angabe …
- BPatG, 25.01.2011 - 27 W (pat) 533/10
ROCCO MILES - Markenbeschwerdeverfahren - "ROCCO MILES/MILES" - Orientierung am …
- BPatG, 01.08.2005 - 32 W (pat) 64/04
- OLG Hamburg, 14.04.2005 - 5 U 85/04
Weingarten Eden/Eden
- OLG Köln, 21.06.2000 - 6 U 179/99
Verwechslungsgefahr bei Süsswaren - "MENTOS" - Schwächung der Kennzeichnungskraft …
- LG Düsseldorf, 20.04.1999 - 4 O 108/99
UNDERGROUND
- BPatG, 01.10.2004 - 25 W (pat) 85/02
- OLG Köln, 05.07.2002 - 6 U 156/01
Verwechslungsgefahr bei Wortbildmarken in der Coumputerbranche - "Interkom mit …
- LG Düsseldorf, 10.03.1998 - 4 O 399/96
BIG II
- BPatG, 01.10.2014 - 26 W (pat) 502/14
Markenbeschwerdeverfahren - "müncheberger forschergeist/Forschergeist" - …
- OLG München, 23.06.2000 - 29 U 5077/99
Prägung des Gesamteindrucks einer mehrgliedrigen Marke für Schokoladenprodukte
- BPatG, 17.12.2014 - 26 W (pat) 507/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Vita Cavallo (Wort-Bild-Marke)/cavallo" Beschwerde …
- BPatG, 01.10.2013 - 27 W (pat) 558/12
Markenbeschwerdeverfahren - "SashaFabiani/FABIANI" - klangliche …
- LG Düsseldorf, 18.05.2000 - 4 O 70/00
Rasiermesser "Feather" darf nicht mehr vertrieben werden; Zulässigkeit des …
- BPatG, 11.03.2013 - 24 W (pat) 89/10
Markenbeschwerdeverfahren "Girls´Secret (Wort-Bildmarke)/women´secret …
- BPatG, 14.10.2014 - 27 W (pat) 515/14
Markenbeschwerdeverfahren - "VINCENT MOTEGA/Montego" - zur Kennzeichnungskraft - …
- BPatG, 23.03.2004 - 24 W (pat) 103/02
- OLG Köln, 27.04.2001 - 6 U 164/00
Verletzung von Markenrechten durch den Vertrieb von drei Haftklebestiften; …
- BPatG, 04.09.2013 - 26 W (pat) 95/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Xʹs (Wort-Bild-Marke)/XS EXES (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 20.02.2001 - 24 W (pat) 172/99
Durch Änderung der Rechtsprechung bedingte Reduzierung markenrechtlicher …
- BPatG, 09.04.2014 - 26 W (pat) 48/13
Markenbeschwerdeverfahren - "LIBERTE/La LIBERTAD (Wortmarke)/La LIBERTAD …
- BPatG, 28.11.2012 - 26 W (pat) 515/11
Markenbeschwerdeverfahren "JOSE MA SOGAS MASCARO/MASCARÓ" - keine …
- BPatG, 02.10.2006 - 33 W (pat) 7/04
- BPatG, 09.05.2001 - 32 W (pat) 307/99
- BPatG, 09.05.2001 - 32 W (pat) 305/99
- BPatG, 11.08.2000 - 25 W (pat) 80/99
- BPatG, 18.12.2012 - 24 W (pat) 533/11
Markenbeschwerdeverfahren "Patho Products (Wort-Bildmarke)/PP (Wort-Bildmarke)" - …
- BPatG, 02.10.2006 - 33 W (pat) 5/04
- BPatG, 30.05.2006 - 33 W (pat) 89/03
- BPatG, 09.03.2004 - 24 W (pat) 159/02
- BPatG, 23.11.2020 - 28 W (pat) 520/20
Markenbeschwerdeverfahren - "leckerlogisch/LECKER/LECKER Bakery …
- BPatG, 25.07.2014 - 26 W (pat) 503/13
Markenbeschwerdeverfahren - "RUSSIAN COURAGE/COURAGE (Gemeinschaftswortmarke)" - …
- BPatG, 25.06.2014 - 26 W (pat) 513/13
Markenbeschwerdeverfahren - "ALLGÄU PREMIUM KÖNIGLICH BAYERISCH EXPORT …
- BPatG, 08.08.2006 - 27 W (pat) 113/04
- BPatG, 08.03.2006 - 26 W (pat) 7/04
- BPatG, 13.01.2005 - 25 W (pat) 278/02
- BPatG, 19.10.2004 - 33 W (pat) 451/02
- BPatG, 10.08.2004 - 33 W (pat) 211/02
- BPatG, 20.07.2004 - 24 W (pat) 10/03
- BPatG, 13.01.2004 - 33 W (pat) 207/03
- BPatG, 03.09.2003 - 32 W (pat) 239/02
- BPatG, 17.06.2003 - 33 W (pat) 428/02
- BPatG, 27.05.2003 - 24 W (pat) 213/01
- BPatG, 28.01.2003 - 33 W (pat) 338/02
- BPatG, 01.08.2002 - 33 W (pat) 100/01
- BPatG, 24.07.2002 - 26 W (pat) 285/00
- BPatG, 15.01.2002 - 33 W (pat) 239/00
- BPatG, 30.04.2001 - 30 W (pat) 93/00
- BPatG, 11.04.2001 - 32 W (pat) 274/99
- BPatG, 21.11.2000 - 24 W (pat) 59/00
- BPatG, 14.11.2000 - 24 W (pat) 282/99
- BPatG, 28.09.2000 - 25 W (pat) 7/00
- BPatG, 06.07.2000 - 25 W (pat) 109/99
- BPatG, 16.05.2000 - 27 W (pat) 34/00
- BPatG, 11.05.2000 - 25 W (pat) 121/99
- BPatG, 19.04.2000 - 28 W (pat) 76/00
- BPatG, 25.02.2000 - 33 W (pat) 231/99
- BPatG, 23.02.2000 - 28 W (pat) 30/99
- BPatG, 28.01.2000 - 33 W (pat) 210/99
- BPatG, 14.11.2006 - 33 W (pat) 89/03
- BPatG, 24.05.2005 - 33 W (pat) 108/04
- BPatG, 11.11.2003 - 33 W (pat) 308/02
- BPatG, 12.08.2003 - 33 W (pat) 7/03
- BPatG, 03.12.2002 - 33 W (pat) 378/01
- BPatG, 23.10.2002 - 26 W (pat) 102/01
- BPatG, 03.07.2002 - 32 W (pat) 181/01
- BPatG, 05.03.2001 - 30 W (pat) 148/00
- BPatG, 13.07.2000 - 25 W (pat) 167/99
- LG Düsseldorf, 20.01.1997 - 4 O 393/96
VITA/VITAL III
- BPatG, 08.03.2021 - 28 W (pat) 67/20
Markenbeschwerdeverfahren - "EVONIC/EVONIK KRAFT FÜR NEUES (Unionsbildmarke)" - …
- BPatG, 01.07.2020 - 28 W (pat) 18/19
- BPatG, 11.01.2005 - 33 W (pat) 281/03
- BPatG, 16.07.2003 - 29 W (pat) 241/01
- BPatG, 13.05.2003 - 24 W (pat) 162/01
- BPatG, 05.02.2003 - 26 W (pat) 50/01
- BPatG, 30.10.2002 - 26 W (pat) 35/01
- BPatG, 05.12.2000 - 33 W (pat) 91/00
- BPatG, 18.07.2006 - 33 W (pat) 11/04