Rechtsprechung
BGH, 21.11.1996 - I ZR 149/94 |
NetCom
§§ 5, 15 MarkenG, Unterscheidungskraft, Verwechslungsgefahr
Volltextveröffentlichungen (7)
- JurPC
Unterscheidungskraft des Firmenbestandteils "NetCom"
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schutzfähigkeit einer Unternehmensbezeichnung - Unterscheidungskraft des Firmenbestandteils "NetCom" in der Computerbranche - Gefahr der Verwechslung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG §§ 5, 15
"NetCom"; Unterscheidungskraft eines Firmenbestandteils - rechtsportal.de
MarkenG §§ 5, 15
"NetCom"; Unterscheidungskraft eines Firmenbestandteils - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1997, 1928
- NJW-RR 1997, 1198 (Ls.)
- MDR 1997, 768
- GRUR 1997, 468
Wird zitiert von ... (119)
- BGH, 28.04.2016 - I ZR 82/14
Verletzung des Namensrechts: Schutz des Namensträgers bei Gebrauch seines Namens …
Zu berücksichtigen sein kann auch, ob sich die Unternehmen mit ihren Produkten auf dem Markt tatsächlich begegnen, mithin jedenfalls eine Überschneidung der Kreise der Adressaten der jeweiligen Leistungen gegeben ist (BGH, Urteil vom 7. Juni 1990 - I ZR 298/88, GRUR 1990, 1042, 1045 = WRP 1991, 83 - Datacolor; Urteil vom 21. November 1996 - I ZR 149/94, GRUR 1997, 468, 470 = WRP 1997, 1093 - NetCom I;… BGH, GRUR 2006, 937 Rn. 38 - Ichthyol II;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy aaO § 15 MarkenG Rn. 54).Denn wegen der Vielfalt und Differenziertheit des Angebotes in diesem Bereich kann nicht ohne weiteres angenommen werden, dass sich die Unternehmen allein wegen des Bezugs zur Informationstechnologie am Markt begegnen (vgl. zur elektronischen Datenverarbeitung BGH, GRUR 1990, 1042, 1044 f. - Datacolor; GRUR 1997, 468, 470 - NetCom I; BGH, Urteil vom 22. Juli 2004 - I ZR 135/01, GRUR 2005, 262, 263 = WRP 2005, 338 - soco.de).
- BGH, 22.07.2004 - I ZR 135/01
soco. de
Mit Recht hat das Berufungsgericht allerdings angenommen, daß der Klägerin an der Bezeichnung "SoCo" schon deswegen ein Kennzeichenrecht zusteht, weil es sich bei diesem Bestandteil - ungeachtet einer Benutzung in Alleinstellung - um ein Firmenschlagwort handelt, das für sich genommen hinreichend unterscheidungskräftig und geeignet ist, dem Verkehr als Kurzbezeichnung zu dienen (st.Rspr.; vgl. BGH, Urt. v. 21.11.1996 - I ZR 149/94, GRUR 1997, 468, 469 = WRP 1997, 1093 - NetCom;… Urt. v. 15.2.2001 - I ZR 232/98, GRUR 2001, 1161 = WRP 2001, 1207 - CompuNet/ComNet).Da Unternehmen der EDV-Branche die Begriffe "Software" und "Computer" oder "Communication" häufig als beschreibende Firmenbestandteile verwenden, liegt es nahe, daraus eine Abkürzung wie "SoCo" zu bilden (vgl. BGH GRUR 1997, 468, 469 - NetCom).
Denn im Hinblick auf die Vielfalt und Differenziertheit des Angebotes in diesem Bereich kann nicht ohne weiteres angenommen werden, daß sich die Parteien allein wegen des Bezugs zur Datenverarbeitung am Markt begegnen (…vgl. BGH, Urt. v. 7.6.1990 - I ZR 298/88, GRUR 1990, 1042, 1044 f. = WRP 1991, 83 - Datacolor; BGH GRUR 1997, 468, 470 - NetCom).
- BGH, 28.06.2007 - I ZR 132/04
INTERCONNECT/T-InterConnect
Auch bei Kenntnis von der Bedeutung der Begriffe "inter" und "connect" kann der Verkehr keine klare, umfassende und erschöpfende Zuordnung zu den konkreten Dienstleistungen der Klägerin vornehmen (vgl. BGH, Urt. v. 21.11.1996 - I ZR 149/94, GRUR 1997, 468, 469 = WRP 1997, 1093 - NetCom;… Urt. v. 26.6.1997 - I ZR 56/95, GRUR 1997, 845, 846 = WRP 1997, 1091 - Immo-Data;… Urt. v. 28.1.1999 - I ZR 178/96, GRUR 1999, 492, 494 = WRP 1999, 523 - Altberliner).
- OLG Hamburg, 05.07.2006 - 5 U 87/05
Ahd.de
Ist dies zu bejahen, kommt es nicht darauf an, ob die fragliche Kurzbezeichnung tatsächlich als Firmenbestandteil in Alleinstellung verwendet worden ist und ob sie sich im Verkehr durchgesetzt hat (BGH WRP 02, 1066 - defacto; BGH WRP 97, 1093 - NetCom; BGH WRP 01, 1207 - CompuNet/ComNet).Angesichts der vielfältigen Ausprägungsformen, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Informationstechnologie heutzutage angenommen haben, besteht keine grundsätzliche Ähnlichkeit der Dienstleistungen aller bzw. der überwiegenden Zahl der Anbieter in diesem Segment (vgl. BGH GRUR 97, 468, 470 - NetCom; BGH WRP 05, 338, 340 - soco.de; BGH GRUR 90, 1042, 1045 - Datacolor).
- BGH, 21.02.2002 - I ZR 230/99
Defacto.de
Ist dies zu bejahen, kommt es nicht mehr darauf an, ob die fragliche Kurzbezeichnung tatsächlich als Firmenbestandteil in Alleinstellung verwendet worden ist und ob sie sich im Verkehr durchgesetzt hat (vgl. BGH, Urt. v. 21.11.1996 1 ZR 149/94, GRUR 1997, 468, 469 WRP 1997, 1093 NetCom;… Urt. v. 15.2.2001 1 ZR 232/98, GRUR 2001, 1161 = WRP 2001, 1207 CompuNet/ComNet, jeweils m.w.N.).Anhaltspunkte für eine Branchennähe können Berührungspunkte der Waren oder Dienstleistungen der Unternehmen auf den Märkten sowie Gemeinsamkeiten der Vertriebswege und der Verwendbarkeit der Produkte und Dienstleistungen sein (vgl. BGH GRUR 1990, 1042, 1044 Datacolor; BGH GRUR 1997, 468, 470 NetCom).
- BGH, 20.01.2011 - I ZR 10/09
BCC
Eine solche Schwächung der Kennzeichnungskraft kann sich daraus ergeben, dass die Wortfolge für die angesprochenen Verkehrskreise erkennbar an beschreibende Begriffe angelehnt ist (vgl. BGH, Urteil vom 21. November 1996 - I ZR 149/94, GRUR 1997, 468, 469 = WRP 1997, 1093 - NetCom; Urteil vom 15. Februar 2001 - I ZR 232/98, GRUR 2001, 1161, 1162 = WRP 2001, 1207 - CompuNet/ComNet I). - BGH, 15.02.2001 - I ZR 232/98
CompuNet/ComNet; Verwechslungsgefahr
Zutreffend ist das Berufungsgericht allerdings davon ausgegangen, daß zwischen dem wirtschaftlichen Abstand der Tätigkeitsgebiete der Parteien, der Kennzeichnungskraft des Kennzeichens der Klägerin und dem Ähnlichkeitsgrad der einander gegenüberstehenden Bezeichnungen eine Wechselwirkung besteht, die eine Berücksichtigung aller insoweit maßgebenden Umstände erfordert (vgl. BGH, Urt. v. 21.11.1996 - I ZR 149/94, GRUR 1997, 468, 470 = WRP 1997, 1093 - NetCom; BGH GRUR 1999, 492, 494 - Altberliner).aa) Im Ansatz zutreffend hat das Berufungsgericht eine von Haus aus nur geringe Kennzeichnungskraft der Firmenbezeichnung "CompuNet" der Klägerin angenommen, weil die Bezeichnung aus den beschreibenden Begriffen "Computer" und "Netzwerk" abgeleitet ist und dies für die ganz überwiegende Mehrheit der angesprochenen Verkehrskreise leicht erkennbar ist (vgl. hierzu BGH GRUR 1997, 468, 469 - NetCom).
- BGH, 24.02.2005 - I ZR 161/02
Seicom
Auf die weitere Feststellung des Berufungsgerichts, daß die Klägerin "Seicom" bereits zu diesem Zeitpunkt als Firmenschlagwort in Alleinstellung verwendet hat, kommt es nicht entscheidend an (vgl. BGH, Urt. v. 21.11.1996 - I ZR 149/94, GRUR 1997, 468, 469 = WRP 1997, 1093 - NetCom). - BGH, 02.04.2015 - I ZB 2/14
Widerspruch gegen eine Markeneintragung: Kennzeichnungskraft einer beschreibenden …
Eine solche Schwächung der Kennzeichnungskraft kann sich daraus ergeben, dass die Wortfolge für die angesprochenen Verkehrskreise erkennbar an beschreibende Begriffe angelehnt ist (vgl. BGH, Urteil vom 21. November 1996 - I ZR 149/94, GRUR 1997, 468, 469 = WRP 1997, 1093 - NetCom; Urteil vom 15. Februar 2001 - I ZR 232/98, GRUR 2001, 1161, 1162 = WRP 2001, 1207 - CompuNet/ComNet I;… BGH, GRUR 2011, 831 Rn. 18 - BCC). - BGH, 01.03.2001 - I ZR 211/98
Die ARD unterliegt im Titelstreit - Sat.1 und ProSieben dürfen ihre Nachrichten …
Für die Frage der Verwechslungsgefahr ist auch beim Werktitelschutz auf drei Faktoren abzustellen, zwischen denen eine Wechselwirkung besteht: auf die Kennzeichnungskraft des Titels, für den Schutz begehrt wird, auf die Identität oder Ähnlichkeit der Werke sowie auf die Ähnlichkeit der sich gegenüberstehenden Werktitel (vgl. zu Unternehmenskennzeichen BGH, Urt. v. 21.11.1996 - I ZR 149/94, GRUR 1997, 468, 470 = WRP 1997, 1093 - NetCom;… Urt. v. 28.1.1999 - I ZR 178/96, GRUR 1999, 492, 494 = WRP 1999, 523 - Altberliner). - BGH, 29.06.2006 - I ZR 110/03
Ichthyol II
- BGH, 08.11.2001 - I ZR 139/99
IMS; Verwechslungsgefahr zweier Marken
- BGH, 28.01.1999 - I ZR 178/96
Altberliner
- OLG Hamburg, 10.02.2003 - 5 U 192/01
Ichthyol/Ethyol II
- BGH, 26.06.1997 - I ZR 56/95
"Immo-Data"; Unterscheidungskraft eines Firmenbestandteils
- BGH, 01.03.2001 - I ZR 205/98
Die ARD unterliegt im Titelstreit - Sat.1 und ProSieben dürfen ihre Nachrichten …
- OLG Hamburg, 01.03.2018 - 3 U 167/15
Tagesschau vs. Tagesumschau, Werktitelschutz "Tagesschau" - Markenzeichenschutz: …
- BGH, 11.04.2002 - I ZR 185/99
Kennzeichnungskraft des Firmenbestandteils "NetCom"
- OLG Düsseldorf, 17.11.1998 - 20 U 162/97
Namensfunktion eines Domain-Namens; Bestreiten des Namensrechts durch …
- OLG Düsseldorf, 09.06.2009 - 20 U 87/08
Zeichen "TÜV" hat Unterscheidungskraft; Unterscheidungskraft des Zeichens "TÜV"; …
- BGH, 20.02.1997 - I ZR 187/94
"Garonor"; Auslegung einer Gestattung zur Namensführung
- OLG Naumburg, 19.08.2005 - 10 U 9/05
Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch der Deutschen Post AG gegen Post- und …
- BPatG, 20.03.2023 - 26 W (pat) 545/21
- OLG Koblenz, 31.08.2006 - 6 U 373/06
Markenrechtliche Verwechslungsgefahr: Branchennähe zwischen ähnliche …
- BGH, 26.06.1997 - I ZR 14/95
Schutzfähigkeit einer aus einer nicht aus sich heraus verständlichen …
- OLG Stuttgart, 23.03.2001 - 2 U 149/00
Namensrecht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts - Verwechslungsfähigkeit - …
- OLG Frankfurt, 15.02.2018 - 6 U 136/16
Kennzeichnungskraft eines Firmenschlagworts; Verwechslungsgefahr aufgrund …
- OLG Düsseldorf, 03.12.2013 - 20 U 162/12
- OLG Stuttgart, 26.10.2006 - 2 U 222/05
Markenrechtsverletzung: Unterlassungsanspruch des Inhabers der geschützten …
- OLG Düsseldorf, 26.06.2012 - 20 U 103/11
Verwechslungsgefahr bei Verwendung des Begriffs "Charité" für Kosmetikartikel
- OLG Düsseldorf, 19.03.2002 - 20 U 132/01
Anforderungen an die Substantiierung einer Kennzeichenverletzung
- OLG Hamburg, 14.12.2005 - 5 U 36/05
combit/kompit.de
- OLG Koblenz, 25.01.2002 - 8 U 1842/00
Keine Haftung des Admin-C - Vallendar.de
- OLG Hamburg, 07.03.2002 - 3 U 325/01
Verwechslungsgefahr im Markenrecht
- KG, 25.03.1997 - 5 U 659/97
Zum Tatort der Verletzung von Firmen- und Namensrechten durch Verwendung von …
- OLG Düsseldorf, 28.09.2010 - 20 U 41/09
Zum Verhältnis der GPL zu Markenrechten - xtCommerce
- KG, 04.04.2003 - 5 U 335/02
Kennzeichenschutz der Internet-Domain "arena-berlin.de"
- BGH, 23.11.2000 - I ZR 130/98
NetCom; Verwechslungsgefahr bei ähnlicher Unternehmensbezeichnung
- OLG Hamburg, 28.02.2002 - 3 U 264/01
Verwechselbarkeit der Bezeichnungen "PROMED" und "PROMEDICS"; Anspruch auf …
- OLG Köln, 29.06.2001 - 6 U 207/00
UWG -Recht; Bestandteil "Printer-Store" in einer Firma
- OLG Köln, 27.10.2000 - 6 U 209/99
"Online" als Firmenbestandteil - Unterscheidungskraft - Verwechlungsgefahr - …
- OLG Köln, 24.03.2000 - 6 U 126/99
Markenrecht - "AXON/AXUS" als Firmenbestandteil
- OLG München, 22.04.1999 - 29 W 1389/99
Herleitung von Unterlassungsansprüchen aus einem produktbeschreibenden …
- OLG Hamburg, 11.01.2007 - 3 U 24/05
Zum Rechtserhalt einer Marke erforderliche Zeichennutzung
- OLG Köln, 21.06.2002 - 6 U 214/01
UWG -Recht; Verbraucherrecht; Computerrecht
- OLG Stuttgart, 21.02.2002 - 2 U 150/01
Marken-, namens- und wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Verwendung des …
- OLG München, 11.07.2001 - 27 U 922/00
Boos.de
- BPatG, 15.05.2014 - 30 W (pat) 26/12
Markenbeschwerdeverfahren - "eSPIRIT/E-SPIRIT (Unternehmenskennzeichen)" - …
- BPatG, 14.11.2000 - 27 W (pat) 86/00
- LG Düsseldorf, 31.08.2000 - 4 O 446/99
Ansprüche auf Unterlassung, Auskunftserteilung und Schadensersatz wegen …
- OLG Nürnberg, 11.01.2000 - 3 U 1352/99
Auslegung eines Antrags auf Freigabe eines Domain-Namens; Zulässigkeit des …
- OLG Stuttgart, 03.02.1998 - 2 W 77/97
- OLG Koblenz, 03.06.2004 - 6 U 105/04
Markenschutz: Verwechslungsgefahr zwischen "ProVital" und "PROVITALIS"
- OLG Düsseldorf, 14.03.2000 - 20 U 61/99
Combit; Verwechselungsgefahr zweier Marken; Verteidigung mit einer allein zu …
- OLG Köln, 13.08.1999 - 6 U 28/98
Namensfunktion und Kennzeichnungskraft von Firmenbestandteilen - Gaststätten- und …
- OLG Köln, 18.05.2001 - 6 U 25/00
Warenmarke und Werktitelschutz - Verwechslungsgefahr - Verkehrsgeltung - …
- OLG Düsseldorf, 04.07.2000 - 20 U 115/99
Schutz von Unternehmenskennzeichen
- KG, 29.11.2002 - 5 U 83/02
Zur Verwendung des Begriffes "Zarentafel" im geschäftlichen Verkehr
- OLG Köln, 07.08.1998 - 6 U 171/95
Verwechslungsgefahr im Markenrecht: CompuNet/ComNet
- LG Braunschweig, 29.10.2003 - 9 O 1358/03
Bestreiten des Namensrechts; Domainbezeichnung; Internetadresse; Namensleugnung; …
- LG Düsseldorf, 20.02.2001 - 4 O 604/99
Anspruch auf Schutz als Unternehmenskennzeichen i.S.d. Markengesetzes (MarkenG) …
- OLG Köln, 28.01.2000 - 6 U 100/99
Angebot auf Abschluss eines Unterlassungsverpflichtungsvertrages - …
- KG, 21.01.2000 - 5 U 8730/99
Kennzeichnungskraft einer Buchstabenkombination
- LG Düsseldorf, 22.09.1998 - 4 O 473/97
NAZAR
- LG Düsseldorf, 16.01.2002 - 2a O 172/01
Gemeindekurzbezeichnung als Domain (bocklet.de)
- BPatG, 06.12.2000 - 29 W (pat) 226/99
- LG Magdeburg, 18.06.1999 - 36 O 11/99
Foris.de
- LG Düsseldorf, 21.10.1997 - 4 O 461/96
INDUTEC
- LG Düsseldorf, 30.09.1997 - 4 O 179/97
ufa.de
- BPatG, 21.02.2000 - 29 W (pat) 13/00
- BPatG, 29.12.1998 - 25 W (pat) 42/95
Markenschutz - Freihaltungsbedürfnis für eine Buchstabenfolge
- OLG Bremen, 22.10.1998 - 2 U 97/98
Schaltung von Werbeanzeigen ; Verstoß gegen Wettbewerbsvorschriften
- LG Düsseldorf, 01.10.1998 - 4 O 165/98
Kennzeichenrechtlicher Schutz kann für Bezeichnung "Incom" als Firmenbezeichnung …
- LG Düsseldorf, 15.01.1998 - 4 O 366/97
Praxis Partner
- OLG München, 24.01.2008 - 29 U 2073/07
Markenschutz im Internet: Verletzungshandlung durch Verwendung der Topleveldomain …
- LG Frankfurt/Main, 22.04.2004 - 3 O 341/03
Markenrechtlicher Schutz einer Internet-Domain
- BPatG, 09.08.2000 - 29 W (pat) 121/99
- LG Düsseldorf, 22.02.2000 - 4 O 234/99
SABO
- BPatG, 26.11.2008 - 26 W (pat) 1/08
- BPatG, 09.11.2007 - 27 W (pat) 87/06
- BPatG, 12.09.2006 - 25 W (pat) 129/04
- BPatG, 05.01.2005 - 32 W (pat) 53/03
- BPatG, 14.04.2003 - 30 W (pat) 66/02
- BPatG, 20.02.2002 - 29 W (pat) 389/00
- BPatG, 16.03.2000 - 29 W (pat) 164/99
- LG Düsseldorf, 12.11.1998 - 4 O 165/98
INCOM
- LG München I, 03.09.1998 - 7 O 1299/98
"Juris solvendi"
- LG München I, 11.08.1998 - 9 HKO 8546/98
tnet.de / t-net.de
- OLG Stuttgart, 30.01.1998 - 2 U 133/97
Zulässung einer Behauptung über die Verkürzung von direkten gesetzlichen …
- BPatG, 29.04.2008 - 27 W (pat) 77/08
- BPatG, 14.11.2006 - 27 W (pat) 57/06
- BPatG, 15.10.2003 - 29 W (pat) 154/01
- BPatG, 15.10.2003 - 29 W (pat) 152/01
- BPatG, 26.02.2003 - 29 W (pat) 309/00
- BPatG, 23.10.2002 - 29 W (pat) 91/01
- BPatG, 18.09.2002 - 29 W (pat) 96/00
- BPatG, 17.09.2002 - 27 W (pat) 318/00
- BPatG, 27.02.2002 - 29 W (pat) 346/00
- BPatG, 22.05.2001 - 27 W (pat) 4/00
- BPatG, 19.02.2001 - 30 W (pat) 124/00
- BPatG, 21.02.2000 - 29 W (pat) 58/99
- BPatG, 16.02.2000 - 29 W (pat) 3/99
- LG Düsseldorf, 24.11.1998 - 4 O 145/98
IMPULS
- LG Düsseldorf, 15.06.2016 - 2a O 194/15
Unterlassungsanspruch einer Firma wegen der Verwendung des Zeichens "profibu" als …
- LG Köln, 18.09.2014 - 31 O 225/14
Fälligkeit der Monatsbeiträge bei einem im Netz tätigen Portal
- BPatG, 31.01.2006 - 27 W (pat) 184/05
- BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 126/05
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 33/01
- BPatG, 04.12.2001 - 33 W (pat) 199/01
- LG Hamburg, 07.09.2000 - 315 O 327/00
- BPatG, 10.05.2000 - 29 W (pat) 260/99
- BPatG, 05.04.2000 - 29 W (pat) 284/99
- LG Düsseldorf, 11.01.2000 - 4 O 438/98
- BPatG, 19.02.2003 - 29 W (pat) 239/02
- BPatG, 08.01.2002 - 27 W (pat) 244/00
- BPatG, 03.11.1997 - 30 W (pat) 25/96
- BPatG, 13.02.2007 - 33 W (pat) 38/05
- BPatG, 07.03.2006 - 27 W (pat) 173/05
- LG Düsseldorf, 12.11.1998 - 4 O 280/98
Rechtsprechung
OLG Dresden, 17.02.1997 - 14 W 1268/96 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- rechtsportal.de
MarkenG § 140 Abs. 1, 5
- rechtsportal.de
MarkenG § 140 Abs. 1, 5
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Zwickau - 2 HKO 64/96
- OLG Dresden, 17.02.1997 - 14 W 1268/96
Papierfundstellen
- GRUR 1997, 468
Wird zitiert von ... (3)
- LG Erfurt, 31.01.2002 - 3 O 2554/01
Zum Streit um Nutzungsberechtigung an deiner Domain zwischen einer namensgleichen …
Zumindest hinsichtlich der letztgenannten Anspruchsgrundlage handelt es sich vorliegend um einen Kennzeichenstreit im Sinne des § 140 I MarkenG (OLG Dresden GRUR 1997, 468 [OLG Dresden 17.02.1997 - 14 W 1268/96]). - OLG Köln, 09.07.2001 - 17 W 187/01 Ist das der Fall, sind die durch dessen Mitwirkung entstehenden Kosten nebst den notwendigen Auslagen des Patentanwalts ohne weiteres erstattungsfähig (vgl. Beschlüsse des Senats vom 23.11.1999 - 17 W 300/99 - und vom 9.8.2000 - 17 W 223/00 - ; OLG Dresden GRUR 1997, 468;… Zöller/Herget, ZPO, 22. Aufl., § 91 Rn. 13 "Patentanwaltkosten").
- OLG Köln, 14.09.2001 - 17 W 284/01 Ist das der Fall, sind die durch dessen Mitwirkung entstehenden Kosten nebst den notwendigen Auslagen des Patentanwalts ohne weiteres erstattungsfähig (vgl. Beschlüsse des Senats vom 23.11.1999 - 17 W 300/00 -, vom 9.8.2000 - 17 W 223/00 - sowie vom 9.7.2001 - 17 W 187/01 - ; OLG Dresden GRUR 1997, 468;… Zöller/Herget, ZPO, 22. Aufl., § 91 Rn. 13 "Patentanwaltkosten").