Rechtsprechung
BGH, 10.04.1997 - I ZB 1/95 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Zurückweisung der Anmeldung von Waren durch das Patentamt - Unterscheidungskraft bei Warenzeichen - Freihaltebedürftigkeit bei Warenzeichen - Eintragung einer Felge als Warenzeichen - Naturgetreue zeichnerische Darstellung einer Automobilfelge als Warenzeichen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1
"Autofelge"; Unterscheidungskraft einer Bildmarke - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1997, 1263
- GRUR 1997, 527
- DB 1997, 1563
Wird zitiert von ... (271)
- BGH, 15.12.2005 - I ZB 33/04
Porsche Boxster
Denn die zwei- oder dreidimensionale naturgetreue Wiedergabe eines der Gattung nach im Warenverzeichnis genannten Erzeugnisses ist häufig nicht geeignet, die Ware ihrer Herkunft nach zu individualisieren (vgl. BGH, Beschl. v. 10.4.1997 - I ZB 1/95, GRUR 1997, 527, 529 = WRP 1997, 755 - Autofelge; Beschl. v. 5.11.1998 - I ZB 12/96, GRUR 1999, 495 = WRP 1999, 526 - Etiketten; Beschl. v. 4.12.2003 - I ZB 38/00, GRUR 2004, 329, 330 = WRP 2004, 492 - Käse in Blütenform; Beschl. v. 20.11.2003 - I ZB 48/98, GRUR 2004, 507, 509 = WRP 2004, 749 - Transformatorengehäuse). - BGH, 24.04.2008 - I ZB 21/06
Marlene-Dietrich-Bildnis
Wie das Bundespatentgericht in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des Senats und des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften (…vgl. EuGH, Urt. v. 12.2.2004 - C-218/01, Slg. 2004, I-1725 = GRUR 2004, 428 Tz. 62 = WRP 2004, 475 - Henkel;… Urt. v. 15.2.2008 - C-243/07 P, MarkenR 2008, 163 Tz. 39 - Terranus, m.w.N.; BGH, Beschl. v. 10.4.1997 - I ZB 1/95, GRUR 1997, 527, 529 = WRP 1997, 755 - Autofelge; vgl. ferner BPatG GRUR 2007, 333, 335 - Papaya; Schwippert, GRUR 2007, 337) zu Recht ausgeführt hat, handelt es sich bei der Entscheidung über die Eintragbarkeit einer Marke nicht um eine Ermessensentscheidung, sondern um eine gebundene Entscheidung, die jeweils einer auf den Einzelfall bezogenen Prüfung unterliegt. - BGH, 06.04.2017 - I ZB 39/16
Schokoladenstäbchen III - Entziehung des Schutzes für eine IR-Marke: …
Hierfür kann es ausreichen, dass der Verkehr in der jeweiligen Gestaltung eine willkürliche Formgebung erkennt, die sich von anderen Gestaltungen durch wiederkehrende charakteristische, also identitätsstiftende Merkmale unterscheidet (vgl. BGH, Beschluss vom 10. April 1997 - I ZB 1/95, GRUR 1997, 527, 529 = WRP 1997, 755 - Autofelge; BGH, GRUR 2004, 329, 330 - Käse in Blütenform I).
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 18/98
"Stabtaschenlampen II"; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
Dabei wird es bei der Beurteilung der Unterscheidungskraft in die Prüfung auch den Umstand einzubeziehen haben, ob und in welchem Umfang Eintragungen in Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aufgrund der Gemeinschaftsmarkenverordnung bereits erfolgt sind (vgl. BGH, Beschl. v. 10.4.1997 - I ZB 1/95, GRUR 1997, 527, 529 f. = WRP 1997, 755 - Autofelge). - BGH, 23.11.2000 - I ZB 18/98
Stabtaschenlampen; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
Dabei wird es als Indiz für die Beurteilung der Unterscheidungskraft in die Prüfung auch den Umstand einzubeziehen haben, ob und in welchem Umfang Eintragungen in Mitgliedstaaten der Europäischen Union bereits erfolgt sind (vgl. BGH, Beschl. v. 10.4.1997 - I ZB 1/95, GRUR 1997, 527, 529 f. = WRP 1997, 755 - Autofelge). - BGH, 04.12.2003 - I ZB 38/00
"Käse in Blütenform"; Formgestaltung einer Ware als Herkunftsnachweis; …
Denn die naturgetreue Wiedergabe des im Warenverzeichnis genannten Erzeugnisses ist häufig nicht geeignet, die Ware ihrer Herkunft nach zu individualisieren (vgl. BGH, Beschl. v. 10.4.1997 - I ZB 1/95, GRUR 1997, 527, 529 = WRP 1997, 755 - Autofelge; Beschl. v. 5.11.1998 - I ZB 12/96, GRUR 1999, 495 = WRP 1999, 526 - Etiketten).Aber auch wenn bereits eine Vielfalt an Gestaltungen üblich ist, wird der Verkehr bei solchen Waren häufig ebenfalls dazu neigen, die jeweilige Gestaltung mit einer bestimmten betrieblichen Herkunft zu verbinden, wenn es sich erkennbar um eine willkürliche Formgebung handelt, die sich von anderen Gestaltungen durch wiederkehrende charakteristische, also identitätsstiftende Merkmale unterscheidet (vgl. BGH GRUR 1997, 527, 529 - Autofelge, zu einem die Ware abbildenden zweidimensionalen Zeichen; GRUR 2001, 418, 419 f. - Montre).
- BGH, 08.12.1999 - I ZB 25/97
St. Pauli Girl; Unterscheidungskraft einer aus fernöstlichen Schriftzeichen …
So ist die naturgetreue bildliche Wiedergabe der im Warenverzeichnis genannten Ware als bloß beschreibende Angabe ebensowenig geeignet, die Ware ihrer Herkunft nach zu individualisieren (BGH, Beschl. v. 10.4.1997 - I ZB 1/95, GRUR 1997, 527, 528 = WRP 1997, 755 - Autofelge; GRUR 1999, 495, 496 = WRP 1999, 526 - Etiketten, m.w.N.) wie einfachste geometrische Formen oder sonstige einfache graphische Gestaltungselemente, die - wie dem Verkehr aus Erfahrung bekannt ist - in der Werbung aber auch auf Warenverpackungen oder sogar Geschäftsbriefen üblicherweise in bloß ornamentaler, schmückender Form verwendet werden (…vgl. Fezer, Markenrecht, 2. Aufl., § 8 Rdn. 65 ff.;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, § 8 Rdn. 44). - BPatG, 18.10.2006 - 29 W (pat) 13/06
SCHWABENPOST
Dabei bedarf es der Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe (…Huber, Peter M., Allgemeines Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 1997, S. 129), was von der Ausübung des Ermessens zu trennen ist, denn die Entscheidungen des Deutschen Patent- und Markenamts als Verwaltungsbehörde gewähren auf der Rechtsfolgenseite nach ständiger Rechtsprechung ohnehin keinen Ermessensspielraum (…vgl. Ströbele/Hacker, Markengesetz, 8. Aufl., § 8 Rn. 25;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl., § 8 Rn. 17; BGH GRUR 1989, 420, 421 - KSÜD; GRUR 1995, 410, 411 - TURBO; GRUR 1997, 527, 529 - Autofelge).Soweit der Bundesgerichtshof (GRUR 1997, 527, 529 - Autofelge) feststellte, dass jede Anmeldung einer eigenen Prüfung unterliege, kann dieser Grundsatz in diesem Zusammenhang seine Gültigkeit beanspruchen.
1. Bei Verwaltungsentscheidungen, die ohne vorgehende verbindliche Konkretisierung eines unbestimmten Rechtsbegriffs ergangen sind oder bei denen dies jedenfalls nicht erkennbar ist, kann der Einwand der Ungleichbehandlung nicht in allen Fällen mit dem Argument ausgeräumt werden, es bestehe kein Anspruch auf "Gleichbehandlung im Unrecht" (BGH GRUR 1997, 527, 529 - Autofelge).
- BGH, 13.04.2000 - I ZB 6/98
Likörflasche; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Flasche)
Entsprechend geht der Bundesgerichtshof bei Bildmarken davon aus, daß ihnen nur dann jegliche Unterscheidungskraft fehlt, wenn es sich bei dem Bild - etwa weil es die Ware selbst abbildet - um eine warenbeschreibende Angabe oder um eine ganz einfache geometrische Form oder um sonstige einfache grafische Gestaltungselemente handelt, die in der Werbung aber auch auf Warenverpackungen oder sonst üblicherweise in bloß ornamentaler, schmückender Form verwendet werden (BGH, Beschl. v. 10.4.1997 - I ZB 1/95, GRUR 1997, 527, 529 = WRP 1997, 755 - Autofelge; Beschl. v. 5.11.1998 - I ZB 12/96, GRUR 1999, 495, 496 = WRP 1999, 526 - Etiketten, m.w.N.; GRUR 2000, 502, 503 - St. Pauli Girl).Der vom Bundespatentgericht insoweit angeführten "Autofelge"-Entscheidung des Bundesgerichtshofes (GRUR 1997, 527, 529) in der es - anders als hier - um eine die Ware selbst darstellende Bildmarke ging, läßt sich dies nicht entnehmen.
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 27/98
SWATCH; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
Denn der Vergleich der tatsächlich vorhandenen Gestaltungsformen läßt einen Schluß darauf zu, ob der Verkehr der Marke einen Hinweis auf die betriebliche Herkunft beilegt (vgl. für eine Bildmarke BGH, Beschl. v. 10.4.1997 - I ZB 1/95, GRUR 1997, 527, 529 = WRP 1997, 755 - Autofelge). - BGH, 16.11.2000 - I ZB 36/98
Jeanshosentasche; Unterscheidungskraft einer Bildmarke bei nur teilweiser …
- BGH, 05.11.1998 - I ZB 12/96
Etiketten
- BGH, 24.11.1999 - I ZB 17/97
IMMUNINE/IMUKIN; rechtserhaltende Benutzung einer Marke durch Verwendung in einem …
- BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 237/04
"Fußball WM 2006" nur teilweise geschützt
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 26/98
OMEGA; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 25/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Armbanduhr)
- BPatG, 25.11.1997 - 24 W (pat) 188/96
Markenschutz - Fehlende Unterscheidungskraft von Abbildungen allgemein bekannter …
- BPatG, 09.01.2007 - 24 W (pat) 121/05
Papaya
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 20/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 36/04
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 5/06
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 65/06
- BPatG, 18.10.2006 - 29 W (pat) 125/05
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 78/06
- BPatG, 19.12.2007 - 29 W (pat) 128/05
Volks-Handy, Volks-Camcorder, Volks-Kredit
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 128/05
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 119/06
- BPatG, 24.07.2007 - 24 W (pat) 28/06
Rapido
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 79/06
- BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 238/04
"WM 2006" nur teilweise geschützt
- BPatG, 13.12.2006 - 29 W (pat) 80/06
- BPatG, 25.06.2002 - 24 W (pat) 140/01
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 40/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Armbanduhr)
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 21/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 49/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Armbanduhr)
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 41/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Armbanduhr)
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 44/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Armbanduhr)
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 28/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Armbanduhr)
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 47/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Armbanduhr)
- BVerwG, 06.12.2000 - 2 B 57.00
Versagung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand mit der Konsequenz der …
- OLG Hamburg, 12.11.2008 - 5 U 106/07
Markenrechtsverletzung: Bindung des Verletzungsrichters an die Eintragung einer …
- OLG Hamburg, 08.10.2008 - 5 U 83/07
Markenverletzungsverfahren: Ansprüche wegen der Ähnlichkeit von Gelenksteigbügeln
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 19/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- BPatG, 14.03.2002 - 25 W (pat) 149/01
Schutzgegenstand einer bei der Anmeldung beigefügten farbigen Wiedergabe einer …
- BGH, 16.11.2000 - I ZB 56/98
Jeanshosentasche; Unterscheidungskraft einer Bildmarke bei Darstellung nur eines …
- BPatG, 28.10.1997 - 24 W (pat) 38/97
Markenschutz - Festlegung der Markenform in der Anmeldung, Fehlende …
- BPatG, 28.04.2003 - 30 W (pat) 93/02
- BPatG, 28.04.2003 - 30 W (pat) 92/02
- BPatG, 15.03.2001 - 25 W (pat) 75/00
- BPatG, 28.11.2000 - 24 W (pat) 57/00
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 130/99
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 90/99
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 89/99
- BGH, 05.11.1998 - I ZB 13/96
Markenfähigkeit eines sich in einer bloßen Abbildung der Ware erschöpfenden …
- BPatG, 01.10.2021 - 29 W (pat) 6/20
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Zehenkappe eines Schuhs …
- BPatG, 04.05.2010 - 24 W (pat) 76/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Speicherstadt" - geographische Herkunftsangabe - …
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 175/99
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 177/99
- BPatG, 18.05.2000 - 25 W (pat) 18/00
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 84/99
- BPatG, 22.06.2010 - 24 W (pat) 57/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "webadvocat" - keine …
- BPatG, 27.06.2001 - 28 W (pat) 140/00
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 154/99
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 173/99
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 170/01
Ausschluss der bildlichen Wiedergabe eines farbig ausgestalteten Pastenstrangs …
- BPatG, 12.05.1998 - 27 W (pat) 45/96
Markenschutz - Unterscheidungskraft eines zur Eintragung als Marke für …
- BPatG, 16.10.2012 - 33 W (pat) 544/10
Markenbeschwerdeverfahren - "myimmo" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 09.04.2010 - 30 W (pat) 63/09
Markenbeschwerdeverfahren - "e media (Wort-Bild-Marke - IR-Marke)" - …
- BPatG, 09.07.2009 - 30 W (pat) 54/09
- BPatG, 14.01.2008 - 30 W (pat) 171/05
- BPatG, 26.07.2007 - 24 W (pat) 296/04
- BPatG, 29.12.1998 - 25 W (pat) 42/95
Markenschutz - Freihaltungsbedürfnis für eine Buchstabenfolge
- BPatG, 26.11.1997 - 26 W (pat) 175/96
Markenschutz - Unterscheidungskraft bei Getränkeflaschen
- BPatG, 26.11.1997 - 26 W (pat) 87/97
Markenschutz - Schutzfähigkeit von Getränkeflaschen
- BPatG, 11.11.2010 - 30 W (pat) 14/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Pneumologikum Frankfurt" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 09.07.2009 - 30 W (pat) 53/09
- BPatG, 23.06.2009 - 24 W (pat) 12/09
- OVG Hamburg, 26.10.2022 - 6 Bf 137/22
- BPatG, 17.05.2018 - 27 W (pat) 18/17
Markenbeschwerdeverfahren - "KULINARISCHES NATIONENFEST (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 04.12.2012 - 33 W (pat) 46/10
Markenbeschwerdeverfahren - "WPSofort" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 11.05.2010 - 30 W (pat) 3/10
Markenbeschwerdeverfahren - "RGFLEX (IR-Marke)" - beschreibende Angabe - …
- BPatG, 14.01.2010 - 30 W (pat) 24/09
Markenbeschwerdeverfahren - "HUMAN PROFIT" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 09.07.2009 - 30 W (pat) 55/09
- BPatG, 19.12.2007 - 29 W (pat) 79/06
- BPatG, 07.03.2006 - 27 W (pat) 39/05
- BPatG, 29.09.2004 - 29 W (pat) 87/02
- BPatG, 29.09.2004 - 29 W (pat) 86/02
- BPatG, 30.09.2003 - 24 W (pat) 28/03
- BPatG, 29.01.2013 - 33 W (pat) 531/11
Markenbeschwerdeverfahren - "NEO" - fehlende Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 04.12.2012 - 33 W (pat) 47/10
Markenbeschwerdeverfahren - "WPControl" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 29.05.2012 - 33 W (pat) 541/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Honorar Konzept" - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 27.01.2010 - 30 W (pat) 41/08
Markenbeschwerdeverfahren - "PROVISUS" - zu Voraussetzungen der …
- BPatG, 26.05.2009 - 24 W (pat) 72/08
- BPatG, 15.01.2009 - 30 W (pat) 11/06
Apotheke pur - "Apotheke pur" nicht als Marke im Pharmazie- und …
- BPatG, 19.12.2007 - 29 W (pat) 119/06
- BPatG, 05.10.2007 - 24 W (pat) 89/06
- BPatG, 18.06.2007 - 30 W (pat) 10/06
- BPatG, 29.09.2004 - 29 W (pat) 155/04
- BPatG, 26.11.1997 - 26 W (pat) 98/97
Markenschutz - Markenfähigkeit von Getränkeflaschen
- BPatG, 04.11.1997 - 24 W (pat) 144/96
Markenschutz - Unterscheidungskraft sprichartiger Wortfolgen
- BPatG, 23.10.2012 - 33 W (pat) 514/11
Markenbeschwerdeverfahren - "MehrBank" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 09.10.2012 - 33 W (pat) 531/10
Markenbeschwerdeverfahren - "evolution" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 02.11.2010 - 30 W (pat) 112/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Portal Akasha" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 10.06.2010 - 30 W (pat) 58/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Heringsdorfer Jod Sole" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 06.05.2010 - 30 W (pat) 73/09
Markenbeschwerdeverfahren - "VitalWelt" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 29.04.2010 - 30 W (pat) 85/09
Markenbeschwerdeverfahren - "PARK ASSIST" - Unterscheidungskraft und kein …
- BPatG, 25.03.2010 - 30 W (pat) 113/09
Markenbeschwerdeverfahren - "DOC (Wort-Bild-Marke)" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 18.02.2010 - 30 W (pat) 48/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Farbzusammenstellung blau/grau" - kein spezifisches …
- BPatG, 18.06.2009 - 30 W (pat) 46/08
- BPatG, 28.04.2009 - 24 W (pat) 32/08
"Schweizer Rechtsanwälte" nicht als Marke für Dienstleistungen eines …
- BPatG, 23.04.2009 - 30 W (pat) 64/08
- BPatG, 23.04.2009 - 30 W (pat) 63/08
- BPatG, 26.03.2009 - 30 W (pat) 33/08
- BPatG, 10.02.2009 - 27 W (pat) 20/09
- BPatG, 20.10.2008 - 30 W (pat) 77/07
- BPatG, 18.06.2008 - 26 W (pat) 41/07
- BPatG, 18.06.2008 - 26 W (pat) 40/07
- BPatG, 27.03.2008 - 24 W (pat) 93/05
- BPatG, 30.10.2007 - 24 W (pat) 83/06
- BPatG, 15.10.2007 - 30 W (pat) 281/04
- BPatG, 09.10.2007 - 24 W (pat) 45/06
- BPatG, 02.10.2007 - 24 W (pat) 122/06
- BPatG, 05.02.2007 - 30 W (pat) 271/04
- BPatG, 09.08.2006 - 24 W (pat) 38/05
- BPatG, 08.09.2004 - 30 W (pat) 37/03
- BPatG, 07.07.2004 - 29 W (pat) 262/02
- BPatG, 30.04.2003 - 24 W (pat) 182/01
- BPatG, 30.04.2003 - 24 W (pat) 183/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 183/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 182/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 181/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 179/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 180/01
- BPatG, 17.04.2012 - 24 W (pat) 530/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Bona Forma (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 09.12.2010 - 30 W (pat) 74/10
Markenbeschwerdeverfahren - "radiologicum" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 13.04.2010 - 27 W (pat) 108/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "TOMATIS-Institut" - keine …
- BPatG, 11.03.2010 - 30 W (pat) 90/09
Markenbeschwerdeverfahren - "pflegezeit (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 05.05.2009 - 24 W (pat) 51/08
- BPatG, 17.12.2008 - 24 W (pat) 105/06
NATURAL essences
- BPatG, 24.11.2008 - 30 W (pat) 25/07
- BPatG, 05.11.2008 - 32 W (pat) 34/07
- BPatG, 24.09.2008 - 26 W (pat) 81/07
- BPatG, 12.02.2008 - 30 W (pat) 93/06
- BPatG, 21.01.2008 - 30 W (pat) 147/06
- BPatG, 05.12.2007 - 24 W (pat) 14/05
- BPatG, 05.10.2007 - 24 W (pat) 87/06
- BPatG, 17.09.2007 - 30 W (pat) 45/06
- BPatG, 08.08.2006 - 27 W (pat) 3/05
- BPatG, 08.03.2006 - 28 W (pat) 286/04
- BPatG, 07.02.2006 - 24 W (pat) 43/04
- BPatG, 04.10.2005 - 24 W (pat) 273/03
- BPatG, 20.09.2005 - 24 W (pat) 146/04
- BPatG, 15.06.2005 - 32 W (pat) 128/03
- BPatG, 14.06.2005 - 24 W (pat) 108/04
- BPatG, 09.07.2002 - 24 W (pat) 198/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 178/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 174/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 177/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 171/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 173/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 172/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 175/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 176/01
- BPatG, 01.08.2001 - 32 W (pat) 256/99
Farbliche Gestaltung einer handelsüblichen Ware kann ein bestimmtes Unternehmen …
- BPatG, 27.05.1998 - 29 W (pat) 136/97
Markenschutz - Anforderungen an die Gestaltungsform bei einer Armbanduhr
- BPatG, 27.05.1998 - 29 W (pat) 134/97
Markenschutz - Anforderungen an die Gestaltungsform bei einer Armbanduhr
- BPatG, 13.05.1998 - 29 W (pat) 131/97
Markenschutz - Anforderungen an die Gestaltungsform bei einer Armbanduhr
- BPatG, 10.12.1997 - 26 W (pat) 77/97
Markenschutz - Schutzfähigkeit von Getränkeflaschen, Fehlende …
- BPatG, 04.12.2012 - 33 W (pat) 48/10
Markenbeschwerdeverfahren - "WPDirect" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 18.04.2012 - 26 W (pat) 26/12
Markenbeschwerdeverfahren - "California" - geographische Herkunftsangabe - …
- BPatG, 13.04.2010 - 27 W (pat) 109/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "TOMATIS-Methode" - keine …
- BPatG, 17.11.2008 - 30 W (pat) 47/07
- BPatG, 29.08.2008 - 24 W (pat) 67/07
- BPatG, 02.07.2008 - 32 W (pat) 10/07
- BPatG, 18.06.2008 - 26 W (pat) 38/07
- BPatG, 18.06.2008 - 26 W (pat) 39/07
- BPatG, 02.10.2007 - 24 W (pat) 121/06
- BPatG, 26.09.2007 - 26 W (pat) 165/05
- BPatG, 09.07.2007 - 30 W (pat) 7/06
- BPatG, 04.04.2007 - 26 W (pat) 257/04
- BPatG, 13.03.2007 - 24 W (pat) 296/04
- BPatG, 21.02.2007 - 24 W (pat) 97/05
- BPatG, 20.12.2006 - 28 W (pat) 8/06
- BPatG, 15.11.2006 - 28 W (pat) 14/06
- BPatG, 08.11.2006 - 28 W (pat) 112/05
- BPatG, 06.11.2006 - 30 W (pat) 85/05
- BPatG, 08.08.2006 - 27 W (pat) 4/05
- BPatG, 04.04.2006 - 24 W (pat) 13/04
- BPatG, 13.03.2006 - 30 W (pat) 82/04
- BPatG, 29.11.2005 - 24 W (pat) 212/03
- BPatG, 22.11.2005 - 27 W (pat) 108/04
- BPatG, 15.11.2005 - 24 W (pat) 175/04
- BPatG, 25.10.2005 - 27 W (pat) 186/04
- BPatG, 28.09.2005 - 29 W (pat) 82/04
- BPatG, 20.09.2005 - 24 W (pat) 34/01
- BPatG, 27.07.2005 - 32 W (pat) 254/03
- BPatG, 20.07.2005 - 32 W (pat) 234/03
- BPatG, 13.07.2005 - 26 W (pat) 275/03
- BPatG, 21.06.2005 - 24 W (pat) 190/04
- BPatG, 14.06.2005 - 24 W (pat) 107/04
- BPatG, 23.05.2005 - 30 W (pat) 256/03
- BPatG, 16.03.2005 - 33 W (pat) 143/02
- BPatG, 15.03.2005 - 24 W (pat) 36/04
- BPatG, 10.11.2004 - 29 W (pat) 176/04
- BPatG, 12.10.2004 - 24 W (pat) 357/03
- BPatG, 07.09.2004 - 33 W (pat) 415/02
- BPatG, 17.08.2004 - 24 W (pat) 99/02
Patentrechtlicher Schutz einer Bildmarke; Schutz der Farbfolge gelb-weiß-gelb; …
- BPatG, 03.08.2004 - 33 W (pat) 130/02
- BPatG, 20.07.2004 - 33 W (pat) 73/04
- BPatG, 22.06.2004 - 24 W (pat) 319/03
- BPatG, 11.05.2004 - 24 W (pat) 247/03
- BPatG, 17.02.2004 - 24 W (pat) 197/03
- BPatG, 07.10.2003 - 24 W (pat) 7/03
- BPatG, 10.09.2003 - 26 W (pat) 187/01
- BPatG, 12.03.2003 - 32 W (pat) 94/02
- BPatG, 17.02.2003 - 30 W (pat) 12/02
- BPatG, 14.01.2003 - 24 W (pat) 50/02
- BPatG, 10.12.2002 - 24 W (pat) 57/02
- BPatG, 21.10.2002 - 30 W (pat) 244/01
- BPatG, 20.02.2002 - 32 W (pat) 243/01
- BPatG, 05.12.2001 - 26 W (pat) 75/99
- BPatG, 17.10.2001 - 26 W (pat) 40/00
- BPatG, 12.09.2001 - 26 W (pat) 62/00
- BPatG, 05.09.2001 - 32 W (pat) 282/00
- BPatG, 22.05.2001 - 27 W (pat) 77/00
- BPatG, 24.04.2001 - 24 W (pat) 46/01
- BPatG, 28.07.2000 - 33 W (pat) 85/99
- BPatG, 05.05.2000 - 33 W (pat) 9/00
- BPatG, 17.06.1998 - 26 W (pat) 160/97
Markenschutz - Unterscheidungskraft von Getränkeflaschen
- BPatG, 13.05.1998 - 29 W (pat) 130/97
Markenschutz - Anforderungen an die Gestaltungsform bei einer Armbanduhr
- BPatG, 18.02.2010 - 30 W (pat) 12/09
Markenbeschwerdeverfahren - "auto contract" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 06.08.2008 - 26 W (pat) 58/07
- BPatG, 18.09.2007 - 24 W (pat) 118/06
- BPatG, 21.03.2006 - 24 W (pat) 53/04
- BPatG, 28.09.2005 - 29 W (pat) 209/03
- BPatG, 15.06.2005 - 32 W (pat) 305/03
- BPatG, 26.04.2005 - 24 W (pat) 355/03
- BPatG, 20.12.2004 - 30 W (pat) 152/03
- BPatG, 30.11.2004 - 24 W (pat) 288/03
- BPatG, 08.09.2004 - 30 W (pat) 38/03
- BPatG, 02.12.2003 - 33 W (pat) 312/02
- BPatG, 13.08.2002 - 24 W (pat) 210/01
- BPatG, 07.05.2001 - 30 W (pat) 45/01
- BPatG, 12.03.2001 - 30 W (pat) 35/01
- BPatG, 06.12.2000 - 26 W (pat) 212/00
- BPatG, 26.07.2000 - 32 W (pat) 324/99
- BPatG, 18.02.2000 - 33 W (pat) 153/99
- BPatG, 04.02.1999 - 25 W (pat) 174/98
- BPatG, 06.05.1998 - 29 W (pat) 61/97
Markenschutz - Anforderungen an die Gestaltungsform bei einer Armbanduhr
- BPatG, 10.03.2009 - 27 W (pat) 115/08
- BPatG, 18.06.2007 - 30 W (pat) 60/05
- BPatG, 23.01.2007 - 33 W (pat) 6/05
- BPatG, 21.11.2006 - 33 W (pat) 185/04
- BPatG, 10.07.2006 - 30 W (pat) 181/05
- BPatG, 28.06.2006 - 26 W (pat) 40/03
- BPatG, 20.03.2006 - 30 W (pat) 11/04
- BPatG, 19.09.2005 - 30 W (pat) 282/03
- BPatG, 22.06.2005 - 26 W (pat) 84/03
- BPatG, 14.06.2005 - 24 W (pat) 106/04
- BPatG, 29.09.2004 - 29 W (pat) 276/02
- BPatG, 08.09.2004 - 30 W (pat) 34/03
- BPatG, 26.05.2004 - 29 W (pat) 135/02
- BPatG, 21.04.2004 - 26 W (pat) 101/01
- BPatG, 17.02.2004 - 24 W (pat) 147/03
- BPatG, 17.07.2002 - 32 W (pat) 1/02
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 105/00
- BPatG, 06.03.2001 - 33 W (pat) 49/00
- BPatG, 27.05.1998 - 29 W (pat) 135/97
Markenschutz - Anforderungen an die Gestaltungsform bei einer Armbanduhr
- BPatG, 16.10.2002 - 32 W (pat) 204/01
- BPatG, 24.04.2001 - 24 W (pat) 44/01
- BPatG, 03.04.2001 - 33 W (pat) 98/99