Rechtsprechung
BGH, 06.02.1997 - I ZR 234/94 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Aufnahme einer gewerblichen Tätigkeit als Kraftfahrzeug-Sachverständiger - Verwendung der Bezeichnung "Sachverständiger" - Voraussetzungen einer irreführenden Angabe
- werbung-schenken.de
Selbsternannter Sachverständiger
UWG § 3
Irreführung/Leistungsfähigkeit
- captain-huk.de
Zur Sachverständigenqualifikation
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3
"Selbsternannter Sachverständiger"; Werbung eines selbsternannten Sachverständigen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Irreführende Verwendung der Bezeichnung "Sachverständiger" kraft Selbstbezeichnung?
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 1997, 222 - wertis.de (Kurzinformation und Auszüge)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wer darf sich als "Sachverständiger" bezeichnen? (IBR 1997, 479)
Verfahrensgang
- OLG München, 20.10.1994 - 29 U 6380/93
- BGH, 06.02.1997 - I ZR 234/94
Papierfundstellen
- NJW-RR 1997, 1193
- MDR 1997, 1049
- GRUR 1997, 758
- NZV 1997, 400
- BB 1997, 1760
Wird zitiert von ... (39)
- BGH, 06.12.2001 - I ZR 284/00
H.I.V. "POSITIVE" II
Die Klägerin ist für den erhobenen Anspruch prozeßführungsbefugt (§ 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG; vgl. BGH, Urt. v. 6.2.1997 - I ZR 234/94, GRUR 1997, 758, 759 = WRP 1997, 946 - Selbsternannter Sachverständiger, m.w.N.). - OLG Stuttgart, 03.02.2011 - 2 U 61/10
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für einen Früchtequark
Bei der Klägerin wird allerdings in ständiger Rechtsprechung angenommen, sie erfülle die Voraussetzungen des § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG, wobei sie die Anforderung der Zugehörigkeit einer erheblichen Zahl von Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen gleicher oder verwandter Art auf demselben Markt vertreiben, bereits über die Mitgliedschaft der Industrie- und Handelskammern erfüllt; ein solcher Verband ist nämlich stets anspruchsberechtigt (BGH GRUR 1997, 758, 759 - Selbst ernannter Sachverständiger ; BGH NJWE-WettbR 1996, 18; BGH NJW 1995, 724, 725 - Laienwerbung für Optiker ;… Köhler/Bornkamm, UWG, 29. Aufl., § 8 Rdnr. 3.43;… Fezer-Büscher, UWG, 2. Aufl., § 8 Rdnr. 258). - OLG Frankfurt, 04.02.2021 - 6 U 269/19
Unzulässige Gesamtpreisangabe für Fitnessstudio-Verträge ohne Einbeziehung einer …
Stets anspruchsberechtigt ist ein Verband, wenn ihm Industrie- und Handelskammern angehören (BGH GRUR 1997, 758, 759 - Selbst ernannter Sachverständiger), zumal diese ihrerseits nach § 8 Abs. 3 Nr. 4 UWG anspruchsberechtigt sind (BGH GRUR 1995, 122 - Laienwerbung für Augenoptiker).
- OLG München, 15.01.2015 - 6 U 1186/14
Irreführende Werbung für augenärztliches Behandlungszentrum
Vor diesem Hintergrund hat der Bundesgerichtshof wiederholt entschieden, dass ein Verband, dem wie dem Kläger Industrie- und Handelskammern angehören, stets anspruchsberechtigt ist, zumal diese ihrerseits nach § 8 Abs. 3 Nr. 4 UWG anspruchsberechtigt sind (vgl. BGH GRUR 1995, 122 - Laienwerbung für Augenoptiker; BGH GRUR 1995, 358, 359 - Folgeverträge II; BGH GRUR 1997, 758, 759 - Selbst ernannter Sachverständiger; BGH GRUR 1997, 933, 934 - EP; OLG Rostock, WRP 2015, 66 Tz. 13;… Köhler/Bornkamm, a. a. O., § 8 Rn. 3.43 m. w. N.). - BGH, 22.04.1999 - I ZR 108/97
Tierheilpraktiker
Täuschende Berufsangaben genießen grundsätzlich keinen verfassungsrechtlichen Schutz (BGH, Urt. v. 6.2.1997 - I ZR 234/94, GRUR 1997, 758, 759 = WRP 1997, 946 - Selbsternannter Sachverständiger, m.w.N.).Das Verbot irreführender Werbung dient vielmehr allein dazu, schützenswerte Interessen der Abnehmer und Mitbewerber zu wahren (vgl. BGH GRUR 1997, 758, 760 - Selbsternannter Sachverständiger, m.w.N.).
- OLG Jena, 19.09.2013 - 1 U 194/13
Unzumutbarkeit schon nach erstem Nachbesserungsversuch möglich!
Der BGH sieht den Kläger dementsprechend in ständiger Rechtsprechung in umfassendem Umfang als prozessführungsbefugt an, weil ihm unter anderem sämtliche Industrie- und Handelskammern angehören (vgl. BGH GRUR 1995, 122 - Laienwerbung; BGH GRUR 1997, 758 - Selbsternannter Sachverständiger). - LG Berlin, 20.02.2020 - 52 O 125/19
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen einen Immobilienmakler wegen …
(…vgl. Köhler/Bornkamm/Feddersen/- Bornkamm/- Feddersen, UWG, 38. Aufl. 2020, § 8 Rn. 3.43; BGH GRUR 1997, 758 ( 759 ) - Selbst ernannter Sachverständiger ). - BGH, 08.10.1998 - I ZR 94/97
übertriebenes Anlocken
Das Berufungsgericht hat zutreffend und im Einklang mit der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (…vgl. BGH, Urt. v. 29.9.1994 - I ZR 138/92, GRUR 1995, 122 = WRP 1995, 104 - Laienwerbung für Augenoptiker; Urt. v. 6.2.1997 - I ZR 234/94, GRUR 1997, 758, 759 = WRP 1997, 946 - Selbsternannter Sachverständiger) angenommen, daß die Klägerin für die Geltendmachung des fraglichen Unterlassungsanspruchs prozeßführungsbefugt ist; die Revisionserwiderung hat hiergegen keine Rügen erhoben. - OLG München, 30.04.2009 - 29 U 5351/08
Spielbankwerbung als Wettbewerbsverstoß: Aktivlegitimation der Zentrale zur …
Angesichts der umfassenden Aktivlegitimation der Klägerin (vgl. BGH GRUR 1995, 122 - Laienwerbung für Augenoptiker; BGH GRUR 1997, 758, 759 -Selbsternannter Sachverständiger;… Fezer/Büscher, UWG, § 8, Rdn. 200;… Köhler in Hefermehl/Köhler/Bornkamm, UWG, 27. Aufl., Einl. Rdn. 2.29) ist auch im vorliegenden Verfahren davon auszugehen, dass die Voraussetzungen des § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG bei der Klägerin vorliegen.Denn der Klägerin gehören sämtliche Industrie- und Handelskammern an, die ihrerseits zur Verfolgung von Wettbewerbsverstößen innerhalb ihres weiten Aufgabenbereichs aktivlegitimiert sind und damit auch die Aktivlegitimation der Klägerin vermitteln (vgl. BGH GRUR 1997, 758, 759 - Selbsternannter Sachverständiger).
- LG Bonn, 10.06.2015 - 16 O 38/14
Werbung mit der Bezeichnung "Zertifizierter Bausachverständiger" irreführend?
Das schließt die Anwendung des UWG nicht aus, d.h. die Bezeichnung darf nicht in einer gegen das UWG verstoßenden Weise verwendet werden (vgl. BGH GRUR 1997, 758, 759).Von einem "Sachverständigen" wird erwartet, dass er über die erforderliche Sachkunde in einem bestimmten Fachgebiet verfügt, d.h. über ein uneingeschränkt fundiertes Fach- und Erfahrungswissen sowie regelmäßig einen entsprechenden berufsqualifizierenden Ausbildungs- oder Studienabschluss (vgl. BGH GRUR 1997, 758, 759; OLG Stuttgart NZBau 2008, 326, 327).
- LG Aachen, 13.01.2015 - 41 O 60/14
20 Jahre alte Ware ist nicht neu
- OLG Stuttgart, 29.11.2012 - 2 U 64/12
Irreführende Werbung: Verwendung des Begriffs "Zentrum" für ein …
- OLG Karlsruhe, 07.09.2007 - 4 U 24/07
Irreführende Werbung: Angebot eines Lehrgangs zum "Fachexperten für Psychologie" …
- OLG Hamm, 26.03.2013 - 4 U 176/12
Ein Gartencenter in Niedersachsen darf sonntags keine Weihnachtstassen verkaufen
- KG, 11.03.2016 - 5 U 83/15
50% günstiger als Hotels - Wettbewerbsverstoß im Internet: Anpreisung der …
- OLG Celle, 06.09.2012 - 13 U 188/11
Wettbewerbsverstoß: Aufforderung eines Haftpflichtversicherers zur Einwilligung …
- OLG München, 15.03.2012 - 29 U 3438/11
Wettbewerbsverstoß: Zulässigkeit eines Arzneimittellieferservice
- LG Karlsruhe, 07.02.2014 - 14 O 77/13
Irreführende Preisangaben im Internet: Pflichtangaben bei der Werbung für den …
- OLG Hamburg, 12.07.2012 - 3 U 65/10
40#1 hits The Sixties, Nr. 1 Hits - Irreführende Werbung: Angebot einer CD-Box …
- OLG Stuttgart, 25.08.2011 - 2 U 21/11
Wettbewerbsverstoß: Verletzung der arzneimittelrechtlichen Preisbindung durch die …
- KG, 27.03.2012 - 5 U 39/10
Klagebefugnis eines Verbandes; Irreführung durch entgeltliche Verleihung der …
- LG München I, 12.11.2014 - 37 O 6608/14
50 % Rabatt, Sky-Fernsehen
- OLG Celle, 05.09.2007 - 13 U 62/07
Wettbewerbsrecht: Angebot einer in Niedersachsen durchgeführten Lotterie in …
- KG, 16.03.2021 - 5 U 86/19
Premium Filler aus Berlin - Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch wegen …
- OLG Stuttgart, 17.03.2005 - 2 U 173/04
Preisangabe bei der Handy-Werbung: Anforderungen an die gute Lesbarkeit eines …
- LG Essen, 12.07.2018 - 43 O 16/18
Werbung mit Anerkennung als Sachverständiger muss prüfenden Verband richtig …
- LG Bonn, 30.09.2011 - 16 O 104/10
Nach einem entsprechendem Anerkenntnis besteht ein Anspruch auf Unterlassung der …
- OLG Karlsruhe, 13.07.2006 - 4 U 12/04
Wettbewerbsverstoß: Bewerbung eines Algenpulverprodukts mit den …
- OLG Celle, 22.03.2001 - 13 U 112/00
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Zeitungswerbung einer Kraftfahrzeugwerkstatt mit …
- LG Essen, 27.09.2018 - 43 O 93/17
Wettbewerbsrecht: Preisschaukelei
- KG, 20.04.2016 - 5 U 116/14
Klagebefugnis bei belästigender Werbung, E-Mail-Rundschreiben zur Hotelbewertung …
- LG Dresden, 10.01.2006 - 42 O 332/05
Automatenvideothek
- LG Bonn, 07.09.2011 - 16 O 15/11
Rechtmäßigkeit der Bezeichnung als "Bau-Sachverständiger" bei geschäftlichen …
- OLG München, 10.12.2009 - 29 U 3789/09
Wettbewerbsverstoß: Verteilung einer Patienteninformation zur Krankenkassenwahl …
- LG Mannheim, 01.04.2005 - 7 O 404/04
Vergabe von Bauleistungen für einen öffentlichen Auftraggeber durch ein …
- VG München, 19.05.2020 - M 16 K 18.5437
Bescheinigung der rechtmäßigen Niederlassung als Bergführer in Deutschland als …
- LG Düsseldorf, 25.09.2013 - 12 O 161/12
Hervorrufen des Eindrucks einer Bestellung zum Sachverständigen durch eine …
- OLG Hamburg, 29.03.2012 - 15 U 16/12
- OLG München, 05.03.2007 - 29 U 5449/06
Auch "freier" Sachverständiger bedarf fundierten Fachwissens