Rechtsprechung
   BGH, 06.02.1997 - I ZR 234/94   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1997,708
BGH, 06.02.1997 - I ZR 234/94 (https://dejure.org/1997,708)
BGH, Entscheidung vom 06.02.1997 - I ZR 234/94 (https://dejure.org/1997,708)
BGH, Entscheidung vom 06. Februar 1997 - I ZR 234/94 (https://dejure.org/1997,708)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1997,708) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Aufnahme einer gewerblichen Tätigkeit als Kraftfahrzeug-Sachverständiger - Verwendung der Bezeichnung "Sachverständiger" - Voraussetzungen einer irreführenden Angabe

  • werbung-schenken.de

    Selbsternannter Sachverständiger

    UWG § 3
    Irreführung/Leistungsfähigkeit

  • captain-huk.de

    Zur Sachverständigenqualifikation

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 3
    "Selbsternannter Sachverständiger"; Werbung eines selbsternannten Sachverständigen

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)

    Irreführende Verwendung der Bezeichnung "Sachverständiger" kraft Selbstbezeichnung?

    Direkte Verlinkung nicht möglich.
    Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 1997, 222

  • wertis.de (Kurzinformation und Auszüge)

Besprechungen u.ä.

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Wer darf sich als "Sachverständiger" bezeichnen? (IBR 1997, 479)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 1997, 1193
  • MDR 1997, 1049
  • GRUR 1997, 758
  • NZV 1997, 400
  • BB 1997, 1760
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (39)

  • BGH, 06.12.2001 - I ZR 284/00

    H.I.V. "POSITIVE" II

    Die Klägerin ist für den erhobenen Anspruch prozeßführungsbefugt (§ 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG; vgl. BGH, Urt. v. 6.2.1997 - I ZR 234/94, GRUR 1997, 758, 759 = WRP 1997, 946 - Selbsternannter Sachverständiger, m.w.N.).
  • OLG Stuttgart, 03.02.2011 - 2 U 61/10

    Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für einen Früchtequark

    Bei der Klägerin wird allerdings in ständiger Rechtsprechung angenommen, sie erfülle die Voraussetzungen des § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG, wobei sie die Anforderung der Zugehörigkeit einer erheblichen Zahl von Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen gleicher oder verwandter Art auf demselben Markt vertreiben, bereits über die Mitgliedschaft der Industrie- und Handelskammern erfüllt; ein solcher Verband ist nämlich stets anspruchsberechtigt (BGH GRUR 1997, 758, 759 - Selbst ernannter Sachverständiger ; BGH NJWE-WettbR 1996, 18; BGH NJW 1995, 724, 725 - Laienwerbung für Optiker ; Köhler/Bornkamm, UWG, 29. Aufl., § 8 Rdnr. 3.43; Fezer-Büscher, UWG, 2. Aufl., § 8 Rdnr. 258).
  • OLG Frankfurt, 04.02.2021 - 6 U 269/19

    Unzulässige Gesamtpreisangabe für Fitnessstudio-Verträge ohne Einbeziehung einer

    Stets anspruchsberechtigt ist ein Verband, wenn ihm Industrie- und Handelskammern angehören (BGH GRUR 1997, 758, 759 - Selbst ernannter Sachverständiger), zumal diese ihrerseits nach § 8 Abs. 3 Nr. 4 UWG anspruchsberechtigt sind (BGH GRUR 1995, 122 - Laienwerbung für Augenoptiker).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht