Rechtsprechung
BGH, 30.04.1997 - I ZR 154/95 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Anwaltsbestenliste - Die Besten II
- stroemer.de
Die Besten II
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bezeichnung namentlich genannter Rechtsanwälte als "Die 500 besten Anwälte" - Grundsätze zur getarnten Werbung - Sittenwidrige Förderung fremden Wettbewerbs - Steigerung der Nachfrage nach einer Zeitschrift durch Veröffentlichung einer Artikelserie - Vorrang ...
- werbung-schenken.de
Die Besten II
UWG § 1
Getarnte Werbung - ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Wettbewerbswidrigkeit der FOCUS-Serie "Die 500 besten Anwälte" ("Die Besten II")
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Die 500 besten Anwälte II / Die Besten II
Art. 5 Abs. 1 GG
- archive.org
§ 1 UWG
Die Besten II - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 1
"Die Besten II"; Sittenwidrige Forderung fremden Wettbewerbs durch die Bezeichnung namentlich genannter Rechtsanwälte - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Die Veröffentlichung einer Artikelserie unter dem Titel "Die 500 besten Rechtsanwälte" oder "Die 500 besten Ärzte Deutschlands" ist wettbewerbswidrig
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Sittenwidrige Förderung fremden Wettbewerbs durch Berichterstattung über "Die 500 besten Anwälte"
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 1997, 267 - IRIS Merlin (Kurzinformation)
Zur Zulässigkeit der Werbung für Nachrichtenmagazine und in ihnen enthaltene Beiträge
- aerzteblatt.de (Kurzinformation)
Bestenliste für Anwälte und Ärzte unzulässig
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
"Die 500 besten Anwälte" - Werbung mit Superlativ; Handeln zu Zwecken des Wettbewerbs
Verfahrensgang
- LG München I, 27.04.1994 - 1 HKO 23785/93
- OLG München, 09.03.1995 - 29 U 4177/94
- BGH, 30.04.1997 - I ZR 154/95
Papierfundstellen
- NJW 1997, 2679
- NJW 1997, 2681
- ZIP 1997, 1671
- ZIP 1997, 1672
- MDR 1997, 1144
- GRUR 1997, 914
- WM 1997, 1953
- DB 1997, 2172
- afp 1997, 797
Wird zitiert von ... (40)
- BGH, 09.09.2021 - I ZR 90/20
Zur Pflicht von Influencerinnen, ihre Instagram-Beiträge als Werbung zu …
aa) Ob im Rahmen des § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG bei der Bestimmung des relevanten Markts auf den Beklagten oder auf das fremde Unternehmen abzustellen ist, zu dessen Gunsten der Beklagte gehandelt hat, hängt davon ab, ob der Kläger eine geschäftliche Handlung des Beklagten zugunsten dessen eigenen Unternehmens oder zugunsten des fremden Unternehmens angreift (zu § 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG aF vgl. BGH, Urteil vom 30. April 1997 - I ZR 154/95, GRUR 1997, 914, 915 [juris Rn. 20 f.] = WRP 1997, 1051 - Die Besten II). - LG Köln, 24.01.2018 - 26 O 453/16
Anwaltskammer klagebefugt: RAK Köln lässt Kanzlei-AGB verbieten
"Eine Rechtsanwaltskammer hat die Klagebefugnis eines rechtsfähigen Verbandes zur Förderung gewerblicher Interessen i. S. des § 13 II Nr. 2 UWG (st. Rspr.; vgl. u. a. BGHZ 109, 153 [156] = NJW 1990, 578 = LM § 1 UWG Nr. 543 - Anwaltswahl durch Mieterverein; BGHZ 119, 225 [227] = NJW 1993, 196 = LM H. 3-1993 § 18 BRAO Nr. 3 - Überörtliche Anwaltssozietät; BGH, NJW 1997, 2681 = LM H. 12-1997 § 1 UWG Nr. 741 = GRUR 1997, 914 [915] = WRP 1997, 1051 - Die Besten II; vgl. weiter - allg. zur Klagebefugnis der Kammern freier Berufe - BGH, NJW 1998, 822 = LM H. 5-1998 § 13 UWG Nr. 88 = WRP 1998, 172 [173] - Professorenbezeichnung in der Arztwerbung III; vgl. auch BVerfG, Beschl. v. 30.9.1981 - 1 BvR 545-81 und Beschl. v. 18.3.1992 - 1 BvR 1503-88; zur Klagebefugnis öffentlich-rechtlicher Kammern gem. § 13 II Nr. 2 AGBG vgl. BGHZ 81, 229 [230] = NJW 1981, 2351 = LM § 9 [Cb] AGBG Nr. 2).Dazu gehört auch die Verfolgung von Wettbewerbsverstößen, soweit dadurch der Wettbewerb von Mitgliedern der Kammer hinsichtlich ihrer Dienstleistung, der Rechtsberatung, berührt wird (vgl. dazu auch BGH, NJW 1997, 2681 = LM H. 12-1997 § 1 UWG Nr. 741 = GRUR 1997, 914 [915] - Die Besten II; vgl. auch BGH, NJW 1997, 2180 = LM H. 7-1997 HOAI Nr. 33 = GRUR 1997, 313 [314] = WRP 1997, 325 - Architektenwettbewerb).
Weder die UWG-Novelle 1986 noch die UWG-Novelle 1994, durch die § 13 UWG jeweils neu gefasst worden ist, haben an der Klagebefugnis der Rechtsanwaltskammern etwas geändert, obwohl dem Gesetzgeber die Rechtsprechung der Wettbewerbsgerichte zur Klagebefugnis der Kammern der freien Berufe bekannt war (vgl. BGHZ 109, 153 [156] = NJW 1990, 578 = LM § 1 UWG Nr. 543 - Anwaltswahl durch Mieterverein; BGH, NJW 1997, 2180 = LM H. 7-1997 HOAI Nr. 33 = GRUR 1997, 313 [314] - Architektenwettbewerb; BGH, NJW 1997, 2681 = LM H. 12-1997 § 1 UWG Nr. 741 = GRUR 1997, 914 [915] - Die Besten II).".
- BGH, 09.09.2021 - I ZR 125/20
Influencer II
a) Ob im Rahmen des § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG bei der Bestimmung des relevanten Markts auf den Beklagten oder auf das fremde Unternehmen abzustellen ist, zu dessen Gunsten der Beklagte gehandelt hat, hängt davon ab, ob der Kläger eine geschäftliche Handlung des Beklagten zugunsten dessen eigenen Unternehmens oder zugunsten des fremden Unternehmens angreift (zu § 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG aF vgl. BGH, Urteil vom 30. April 1997 - I ZR 154/95, GRUR 1997, 914, 915 [juris Rn. 20 f.] = WRP 1997, 1051 - Die Besten II).
- BGH, 09.09.2021 - I ZR 126/20
Influencer - Kennzeichnungspflichte Werbung auch bei geschenktem Produkt
a) Ob im Rahmen des § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG bei der Bestimmung des relevanten Markts auf den Beklagten oder auf das fremde Unternehmen abzustellen ist, zu dessen Gunsten der Beklagte gehandelt hat, hängt davon ab, ob der Kläger eine geschäftliche Handlung des Beklagten zugunsten dessen eigenen Unternehmens oder zugunsten des fremden Unternehmens angreift (zu § 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG aF vgl. BGH, Urteil vom 30. April 1997 - I ZR 154/95, GRUR 1997, 914, 915 [juris Rn. 20 f.] = WRP 1997, 1051 - Die Besten II). - BGH, 09.07.2002 - KZR 30/00
Gemeinde darf Grundstücksverkauf mit Bezug von Fernwärme koppeln - Kein …
Das Merkmal des Handelns zu Zwecken des Wettbewerbs ist nicht abstrakt, sondern in Bezug auf denjenigen zu beurteilen, der den wettbewerbsrechtlichen Anspruch geltend macht (vgl. BGH, Urt. v. 30.4.1997 - I ZR 154/95, GRUR 1997, 914, 915 = WRP 1997, 1051 - Die Besten II;… Urt. v. 20.2.1997 - I ZR 12/95, GRUR 1997, 907, 908 = WRP 1997, 843 - Emil-Grünbär-Klub). - BGH, 09.02.2006 - I ZR 124/03
Rechtsanwalts-Ranglisten
Vielmehr bedarf es in Fällen, in denen keine Vermutung für das Vorliegen einer Wettbewerbsförderungsabsicht besteht, der Feststellung konkreter Umstände, wonach neben der Wahrnehmung der publizistischen Aufgabe die Absicht des Presseorgans, eigenen oder fremden Wettbewerb zu fördern, eine größere als nur eine notwendigerweise begleitende Rolle gespielt hat (…BGH, Urt. v. 30.4.1997 - I ZR 196/94, GRUR 1997, 912, 913 = WRP 1997, 1048 - Die Besten I; Urt. v. 30.4.1997 - I ZR 154/95, GRUR 1997, 914, 915 = WRP 1997, 1051 - Die Besten II). - BGH, 31.10.2012 - I ZR 205/11
Preisrätselgewinnauslobung V
Wird in einer Zeitschrift der redaktionelle Teil mit Werbung vermischt, ist im Allgemeinen eine Irreführung anzunehmen (BGH, Urteil vom 20. Februar 1997 - I ZR 12/95, GRUR 1997, 907, 909 = WRP 1997, 843 - Emil-Grünbär-Klub; Urteil vom 30. April 1997 - I ZR 154/95, GRUR 1997, 914, 916 = WRP 1997, 1051 - Die Besten II). - OLG Karlsruhe, 23.12.2010 - 4 U 109/10
Erb-, familien- und steuerrechtliche Beratung durch eine Bank als …
Die Klagebefugnis der Kl. ergibt sich aus § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG; da sie ein wettbewerbswidriges Verhalten der Bekl. im Verhältnis zu ihren Mitgliedern geltend macht (vgl. BGH, GRUR 1997, 914, 915 - Die Besten II - BGH, GRUR 2003, 886 - Erbenermittler -). - BGH, 13.03.2003 - I ZR 143/00
Erbenermittler und Rechtsberatung
Denn die Klägerin macht geltend, daß die Beklagten wettbewerbswidrig handeln, soweit sie sich mit den von ihnen angebotenen Nachlaßregulierungen in Wettbewerb mit den Mitgliedern der Klägerin stellen (vgl. BGH, Urt. v. 30.4.1997 - I ZR 154/95, GRUR 1997, 914, 915 = WRP 1997, 1051 - Die Besten II). - BGH, 25.10.2001 - I ZR 29/99
Vertretung der Anwalts-GmbH
Eine Rechtsanwaltskammer hat die Klagebefugnis eines rechtsfähigen Verbandes zur Förderung gewerblicher Interessen im Sinne des § 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG (st. Rspr.; vgl. u.a. BGHZ 109, 153, 156 - Anwaltswahl durch Mieterverein; 119, 225, 227 - Überörtliche Anwaltssozietät; BGH, Urt. v. 30.4.1997 - I ZR 154/95, GRUR 1997, 914, 915 = WRP 1997, 1051 - Die Besten II;… Urt. v. 9.10.1997 - I ZR 92/95, WRP 1998, 172, 173 - Professorenbezeichnung in der Arztwerbung III;… Urt. v. 2.4.1998 - I ZR 4/96, GRUR 1998, 835, 836 = WRP 1998, 729 - Zweigstellenverbot;… Urt. v. 3.12.1998 - I ZR 112/96, GRUR 1999, 748, 749 = WRP 1999, 824 - Steuerberaterwerbung auf Fachmessen; vgl. auch BVerfG, Beschl. v. 30.9.1981 - 1 BvR 545/81; Beschl. v. 18.3.1992 - 1 BvR 1503/88; zur Klagebefugnis öffentlich-rechtlicher Kammern gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 AGBG vgl. BGHZ 81, 229, 230). - OLG München, 09.03.2006 - 6 U 5757/04
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- BGH, 02.04.1998 - I ZR 4/96
Zweigstellenverbot - Berufswidrige Werbung
- OLG München, 27.03.2003 - 29 U 4292/00
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch im Zusammenhang mit …
- BGH, 09.11.2000 - I ZR 167/98
Zur Prüfungspflicht von Werbeanzeigen eines Presseunternehmens
- BGH, 06.12.2001 - I ZR 14/99
Zur Rechtsbesorgung in einer Fernsehsendung - Wir Schuldenmacher
- OLG Karlsruhe, 09.11.2006 - 4 U 174/05
Unerlaubte Rechtsberatung: Beratung einer Bank bei der Testamentserrichtung bzw. …
- OLG München, 08.02.2001 - 29 U 4292/00
Wettbewerbswidrigkeit der Veröffentlichung einer Rangliste von Anwaltskanzleien
- BGH, 03.12.1998 - I ZR 112/96
Steuerberaterwerbung auf Fachmessen - Berufswidrige Werbung
- BGH, 09.10.1997 - I ZR 92/95
Professorenbezeichnung in der Arztwerbung III - Wesentliche Beeinträchtigung; …
- OLG Karlsruhe, 07.05.2012 - 6 U 18/11
Wettbewerbsverstoß: Werbung mit einer Spitzenstellung von Ärzten; Finanzierung …
- BGH, 24.09.2002 - KZR 34/01
Servicepauschale bei der Abrechnung von Wertgutscheinen für Asylbewerber nicht …
- OLG Frankfurt, 22.08.2019 - 6 W 64/19
Unlautere Werbung zugunsten eines Unternehmens durch Pressebeitrag
- BGH, 06.12.2001 - I ZR 11/99
Grundsatzentscheidungen zur Vereinbarkeit von Verbraucher- und Ratgebersendungen …
- BGH, 19.02.1998 - I ZR 120/95
AZUBI '94 - Getarnte Werbung
- OLG München, 27.03.2003 - 29 U 4566/01
Wettbewerbsrechtliche Relevanz von Rangfolgetabellen - hier: deutsche …
- OLG Hamburg, 02.01.2008 - 3 W 224/07
Wettbewerbsabsicht durch Presseartikel
- OLG Köln, 17.07.2002 - 6 U 28/02
Unerlaubte Rechtsberatung durch ein Inkassounternehmen
- LAG Köln, 06.03.2020 - 9 Ta 3/20
Rechtsweg; Zulässigkeit eines Erfolgshonorars; negative Feststellungsklage gegen …
- OLG München, 20.01.2005 - 29 U 4589/04
Herleitung der Einschätzung einer Schleichwerbung in einer Broschüre; …
- OLG Hamburg, 14.04.2005 - 5 U 96/04
"TV Digital"
- OLG Hamburg, 13.06.2013 - 3 U 15/12
Wettbewerbsverstoß: Redaktionelle Werbung in Verbindung mit einem Gewinnspiel in …
- OLG Köln, 09.01.2004 - 6 U 126/03
Abgrenzung von Pressebericht und getarnter Werbung - Klassenfahrten
- KG, 11.01.2000 - 5 U 7694/98
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit einer sog. "Anwalts-Hotline"
- OLG Zweibrücken, 20.12.2007 - 4 U 105/07
Irreführung als redaktioneller Beitrag in einem Anzeigenblatt aufgemachte Werbung …
- OLG Koblenz, 07.05.2002 - 4 U 1902/01
Wettbewerbsrecht: Unzulässiges Fördern fremden Wettbewerbs durch Schilderung …
- LG Leipzig, 08.06.2004 - 5 O 2847/04
Zulässigkeit der Tätigkeit eines Erbenermittlers
- OLG Jena, 13.01.2016 - 2 U 364/15
Wettbewerbswidrigkeit als redaktionell aufgemachter Beitrag veröffentlichter …
- OLG Karlsruhe, 08.07.2010 - 4 U 4/10
- LG Itzehoe, 06.04.2010 - 5 O 81/09
Redaktionelle Schleichwerbung für Schlankheitsdiät
- OLG Bamberg, 13.05.1998 - 3 U 159/97