Rechtsprechung
BGH, 05.02.1998 - I ZB 25/95 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer
Freihaltungsbedürfnis - "Change" - Tabakwaren
- Judicialis
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 2
- transpatent.com
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 2
"CHANGE"; Freihaltungsbedürfnis für Tabakerzeugnisse - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1998, 1053
- GRUR 1998, 1013
- GRUR 1998, 813
Wird zitiert von ... (178)
- BGH, 16.12.2004 - I ZB 12/02
BerlinCard
Beschreibt eine Angabe Umstände, die nicht hinreichend eng mit der Ware oder Dienstleistung selbst in Bezug stehen, so darf deren Anmeldung als Marke nicht wegen eines Freihaltebedürfnisses i.S. von § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG zurückgewiesen werden (BGH GRUR 1998, 465, 467 - BONUS; Beschl. v. 5.2.1998 - I ZB 25/95, GRUR 1998, 813, 814 = WRP 1998, 745 - CHANGE). - BGH, 17.02.2000 - I ZB 33/97
Bücher für eine bessere Welt; Unterscheidungskraft einer Wortfolge
Denn auch in einem derartigen Fall ist die Voraussetzung gegeben, daß die in der Marke liegenden Angaben als Sachangaben "dienen können", wie es in § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG heißt (BGH, Beschl. v. 19.1.1995 - I ZB 20/92, GRUR 1995, 408, 409 - PROTECH; Beschl. v. 5.2.1998 - I ZB 25/95, GRUR 1998, 813, 814 = WRP 1998, 745 - CHANGE).Zutreffend ist zwar, daß die Nachteile, die davon ausgehen, daß eine Sachangabe als Marke eingetragen ist, durch die Regelung des § 23 Nr. 2 MarkenG in Grenzen gehalten werden; deshalb braucht auch im Eintragungsverfahren nicht jeder denkbaren Behinderungsmöglichkeit Rechnung getragen zu werden (BGH GRUR 1998, 813, 814 - CHANGE).
- BGH, 18.03.1999 - I ZB 27/96
HOUSE OF BLUES
Zwar ist bei der Prüfung der absoluten Schutzhindernisse auch ein aktuell noch nicht bestehendes, jedoch aufgrund konkreter Tatsachen mit hinreichender Sicherheit prognostizierbares zukünftiges Freihaltebedürfnis zu beachten (BGH, Beschl. v. 7.6.1996 - I ZB 10/94, GRUR 1996, 771, 772 = WRP 1996, 1160 - THE HOME DEPOT; Beschl. v. 5.2.1998 - I ZB 25/95, GRUR 1998, 813, 814 = WRP 1998, 745 - CHANGE).Unter der Geltung des Markengesetzes kann dies - neben der sachgerechten Handhabung des Erfordernisses der Verwechslungsgefahr (§ 9 Abs. 1 Nr. 2, § 14 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG) - insbesondere durch die Bestimmung des § 23 Nr. 2 MarkenG erfolgen, die es dem Markeninhaber verwehrt, mit Hilfe des Markenschutzes gegen beschreibende Angaben einzuschreiten (BGH GRUR 1997, 634, 636 - Turbo II; GRUR 1998, 813, 814 - CHANGE;… Urt. v. 18.6.1998 - I ZR 25/96, GRUR 1999, 238, 240 = WRP 1999, 189 - Tour de culture;… vgl. zu Art. 6 Abs. 1 lit. c MarkenRL EuGH, Urt. v. 23.2.1999 - C-63/97, GRUR Int. 1999, 438, 442 Tz. 59 ff. = WRP 1999, 407 - BMW).
Das Bundespatentgericht wird nunmehr die bislang offengebliebene Frage der Unterscheidungskraft (§ 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG) zu beantworten sowie der Frage nachzugehen haben, ob nach den Bestimmungen des Warenzeichengesetzes der Eintragung mit dem Zeitrang des vor dem Inkrafttreten des Markengesetzes liegenden Anmeldetages von Amts wegen zu berücksichtigende Gründe entgegenstanden (§ 156 MarkenG i.V. mit § 4 Abs. 2 Nr. 1 WZG; vgl. BGH, Beschl. v. 19.1.1995 - I ZB 20/92, GRUR 1995, 408, 409 - PROTECH; GRUR 1998, 813 f. - CHANGE).
- BGH, 15.07.1999 - I ZB 47/96
FOR YOU; Freihaltungsbedürfnis
Denn auch in einem derartigen Fall ist die Voraussetzung gegeben, daß solche in der Marke liegenden Angaben als Sachangaben "dienen können", wie es in § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG heißt (BGH, Beschl. v. 19.1.1995 - I ZB 20/92, GRUR 1995, 408, 409 - PROTECH; Beschl. v. 5.2.1998 - I ZB 25/95, GRUR 1998, 813, 814 = WRP 1998, 745 - CHANGE).Zutreffend ist das Bundespatentgericht in diesem Zusammenhang davon ausgegangen, daß das in Frage stehende Eintragungshindernis - ebenso wie die früher geltende Bestimmung des § 4 Abs. 2 Nr. 1 Altern. 2 WZG - sich nicht lediglich auf die dort ausdrücklich aufgeführten Angaben über Art, Beschaffenheit, Menge, Bestimmung, Wert, geographische Herkunft oder Zeit der Herstellung sowie auf sonstige Merkmale der Ware selbst bezieht, sondern daß unter das Eintragungsverbot auch solche Angaben fallen, die andere - als die aufgeführten - für den Warenverkehr wichtige und für die umworbenen Abnehmerkreise irgendwie bedeutsame Umstände mit Bezug auf die Ware beschreiben (BGH, Beschl. v. 23.10.1997 - I ZB 18/95, GRUR 1998, 465, 467 = WRP 1998, 492 - BONUS; GRUR 1998, 813, 814 - CHANGE).
- BGH, 08.12.1999 - I ZB 2/97
Radio von hier
Das Bundespatentgericht wird nunmehr die bislang offengebliebene Frage eines eventuellen Freihaltebedürfnisses (§ 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG) zu beantworten sowie gegebenenfalls auch der Frage nachzugehen haben, ob nach den Bestimmungen des Warenzeichengesetzes der Eintragung mit dem Zeitrang des vor dem Inkrafttreten des Markengesetzes liegenden Anmeldetages von Amts wegen zu berücksichtigende Gründe entgegenstanden (§ 156 MarkenG i.V. mit § 4 Abs. 2 Nr. 1 WZG; vgl. BGH GRUR 1995, 408, 409 - PROTECH; Beschl. v. 5.2.1998 - I ZB 25/95, GRUR 1998, 813 f. = WRP 1998, 745 - CHANGE). - BGH, 22.09.1999 - I ZB 19/97
FÜNFER; Markenrechtliche Unterscheidungskraft einer an eine Zahl angelehnten …
Dabei wird es davon auszugehen haben, daß die Regelung des § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG die Versagung der Eintragung auch dann zuläßt, wenn zwar eine Benutzung der in Frage stehenden Bezeichnung als Sachangabe (bisher noch) nicht erfolgt ist, eine solche jedoch nach den gegebenen Umständen in Zukunft erfolgen wird (vgl. BGH, Beschl. v. 19.1.1995 - I ZB 20/92, GRUR 1995, 408, 409 - PROTECH; Beschl. v. 5.2.1998 - I ZB 25/95, GRUR 1998, 813, 814 = WRP 1998, 745 - CHANGE; Beschl. v. 15.7.1999 - I ZB 47/96, Umdr. S. 6 f. - FOR YOU).Es wird des weiteren berücksichtigen können, daß über die in der Bestimmung selbst genannten Angaben und die dort ebenfalls erwähnten sonstigen Merkmale der Ware selbst hinaus unter das Eintragungsverbot auch solche Angaben fallen, die andere - als die aufgeführten - für den Warenverkehr wichtige und für die umworbenen Abnehmerkreise irgendwie bedeutsame Umstände mit Bezug auf die Waren beschreiben (BGH, Beschl. v. 23.10.1997 - I ZB 18/95, GRUR 1998, 465, 467 = WRP 1998, 492 - BONUS; GRUR 1998, 813, 814 - CHANGE).
- BGH, 08.12.1999 - I ZB 21/97
Partner with the Best
Danach war der angefochtene Beschluß aufzuheben und die Sache zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung an das Bundespatentgericht zurückzuverweisen (§ 89 Abs. 4 MarkenG), das die bislang offengebliebene Frage eines eventuellen Freihaltebedürfnisses (§ 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG) zu beantworten und gegebenenfalls auch der Frage nachzugehen hat, ob nach den Bestimmungen des Warenzeichengesetzes der Eintragung mit dem Zeitrang des vor dem Inkrafttreten des Markengesetzes liegenden Anmeldetages von Amts wegen zu berücksichtigende Gründe entgegenstanden (§ 156 MarkenG i.V.m. § 4 Abs. 2 Nr. 1 WZG; vgl. BGH GRUR 1995, 408, 409 - PROTECH; Beschl. v. 5.2.1998 - I ZB 25/95, GRUR 1998, 813 f. = WRP 1998, 745 - CHANGE). - BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 237/04
"Fußball WM 2006" nur teilweise geschützt
Zwar ist bei der Prüfung der absoluten Schutzhindernisse auch ein aktuell noch nicht bestehendes, jedoch aufgrund konkreter Tatsachen mit hinreichender Sicherheit prognostizierbares zukünftiges Freihaltungsbedürfnis zu beachten (BGH GRUR 1996, 771, 772 - The Home Depot; GRUR 1998, 813, 814 ? Change; GRUR 1999, 988 ? House of Blues). - BGH, 01.02.2001 - I ZB 51/98
GENESCAN; Indizielle Bedeutung einer Eintragung der Marke im Land der Sprache des …
Denn auch in einem derartigen Fall ist die Voraussetzung gegeben, daß die in der Marke liegenden Angaben als Sachangaben "dienen können" wie es in § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG heißt (BGH, Beschl. v. 19.1.1995 - I ZB 20/92, GRUR 1995, 408, 409 - PROTECH; Beschl. v. 5.2.1998 - I ZB 25/95, GRUR 1998, 813, 814 = WRP 1998, 745 - CHANGE; Beschl. v. 17.2.2000 - I ZB 33/97, GRUR 2000, 882, 884 = WRP 2000, 1140 - Bücher für eine bessere Welt). - BGH, 17.02.2000 - I ZB 31/97
Bücher für eine humanere Welt; Unterscheidungskraft einer Wortfolge
Denn auch in einem derartigen Fall ist die Voraussetzung gegeben, daß die in der Marke liegenden Angaben als Sachangaben "dienen können", wie es in § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG heißt (BGH, Beschl. v. 19.1.1995 - I ZB 20/92, GRUR 1995, 408, 409 - PROTECH; Beschl. v. 5.2.1998 - I ZB 25/95, GRUR 1998, 813, 814 = WRP 1998, 745 - CHANGE).Zutreffend ist zwar, daß die Nachteile, die davon ausgehen, daß eine Sachangabe als Marke eingetragen ist, durch die Regelung des § 23 Nr. 2 MarkenG in Grenzen gehalten werden; deshalb braucht auch im Eintragungsverfahren nicht jeder denkbaren Behinderungsmöglichkeit Rechnung getragen zu werden (BGH GRUR 1998, 813, 814 - CHANGE).
- BGH, 17.02.2000 - I ZB 34/97
Bücher für eine bessere Welt; Unterscheidungskraft einer Wortfolge
- BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 238/04
"WM 2006" nur teilweise geschützt
- BPatG, 17.10.2001 - 26 W (pat) 201/99
- OLG Karlsruhe, 24.03.2004 - 6 U 186/03
Markenrechtsverletzung: Benutzung des Zeichens "Lifestyle"
- BPatG, 05.12.2001 - 29 W (pat) 111/00
- BPatG, 02.12.1998 - 26 W (pat) 29/98
Markenschutz - Eintragung einer englischen Wortfolge als Marke
- BPatG, 27.03.2012 - 24 W (pat) 558/11
Markenbeschwerdeverfahren - "VENTAS" - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 14.01.2008 - 30 W (pat) 171/05
- BPatG, 19.04.2013 - 24 W (pat) 532/11
Markenbeschwerdeverfahren - "SUMMER FLAVOUR" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 19.06.2012 - 24 W (pat) 528/10
Markenbeschwerdeverfahren - "QuestNet" - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 11.10.2000 - 29 W (pat) 248/99
- BPatG, 17.04.2012 - 24 W (pat) 530/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Bona Forma (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 06.06.2007 - 24 W (pat) 131/05
- BPatG, 12.12.2006 - 24 W (pat) 51/05
- BPatG, 30.08.2005 - 27 W (pat) 64/05
- BPatG, 19.09.2001 - 26 W (pat) 46/01
- BPatG, 29.10.2007 - 27 W (pat) 65/07
- BPatG, 14.06.2005 - 27 W (pat) 274/04
- BPatG, 19.10.2004 - 33 W (pat) 9/04
- BPatG, 28.09.2004 - 27 W (pat) 343/03
- BPatG, 07.07.2004 - 26 W (pat) 246/03
- BPatG, 08.06.2004 - 27 W (pat) 186/03
- BPatG, 27.04.2004 - 33 W (pat) 221/03
- BPatG, 03.03.2004 - 29 W (pat) 125/03
- BPatG, 05.08.2003 - 33 W (pat) 49/03
- BPatG, 30.04.2003 - 26 W (pat) 100/02
- BPatG, 25.09.2002 - 26 W (pat) 11/02
- BPatG, 10.07.2002 - 26 W (pat) 166/01
- BPatG, 03.07.2002 - 32 W (pat) 253/01
- BPatG, 11.06.2002 - 33 W (pat) 338/01
- BPatG, 08.05.2002 - 26 W (pat) 192/00
- BPatG, 08.05.2002 - 26 W (pat) 92/01
- BPatG, 08.05.2002 - 26 W (pat) 193/00
- BPatG, 30.04.2002 - 33 W (pat) 379/01
- BPatG, 24.04.2002 - 32 W (pat) 171/01
- BPatG, 23.04.2002 - 33 W (pat) 348/01
- BPatG, 09.04.2002 - 33 W (pat) 287/01
- BPatG, 09.04.2002 - 33 W (pat) 230/00
- BPatG, 19.03.2002 - 33 W (pat) 358/01
- BPatG, 12.03.2002 - 33 W (pat) 258/01
- BPatG, 23.01.2002 - 26 W (pat) 33/01
- BPatG, 16.01.2002 - 26 W (pat) 86/01
- BPatG, 15.01.2002 - 33 W (pat) 268/01
- BPatG, 19.12.2001 - 32 W (pat) 12/01
- BPatG, 05.12.2001 - 29 W (pat) 110/00
- BPatG, 05.12.2001 - 28 W (pat) 141/00
- BPatG, 17.10.2001 - 26 W (pat) 78/01
- BPatG, 10.10.2001 - 26 W (pat) 31/01
- BPatG, 09.10.2001 - 33 W (pat) 117/01
- BPatG, 19.09.2001 - 26 W (pat) 49/01
- BPatG, 19.09.2001 - 26 W (pat) 221/00
- BPatG, 18.09.2001 - 33 W (pat) 17/01
- BPatG, 14.09.2001 - 33 W (pat) 188/01
- BPatG, 12.09.2001 - 26 W (pat) 62/00
- BPatG, 01.08.2001 - 26 W (pat) 43/01
- BPatG, 24.07.2001 - 33 W (pat) 80/01
- BPatG, 18.07.2001 - 26 W (pat) 76/01
- BPatG, 10.07.2001 - 33 W (pat) 130/01
- BPatG, 26.06.2001 - 33 W (pat) 87/01
- BPatG, 13.06.2001 - 26 W (pat) 19/01
- BPatG, 31.05.2001 - 25 W (pat) 27/00
- BPatG, 23.05.2001 - 26 W (pat) 23/01
- BPatG, 22.05.2001 - 33 W (pat) 88/00
- BPatG, 15.05.2001 - 33 W (pat) 279/00
- BPatG, 24.04.2001 - 33 W (pat) 70/01
- BPatG, 28.03.2001 - 26 W (pat) 74/00
- BPatG, 28.03.2001 - 26 W (pat) 75/00
- BPatG, 20.03.2001 - 33 W (pat) 89/00
- BPatG, 20.03.2001 - 33 W (pat) 128/00
- BPatG, 13.03.2001 - 33 W (pat) 38/01
- BPatG, 06.03.2001 - 33 W (pat) 39/00
- BPatG, 01.03.2001 - 25 W (pat) 90/01
- BPatG, 18.12.2000 - 30 W (pat) 104/00
- BPatG, 28.11.2000 - 33 W (pat) 200/99
- BPatG, 09.11.2000 - 25 W (pat) 8/00
- BPatG, 04.10.2000 - 26 W (pat) 145/00
- BPatG, 29.05.2000 - 26 W (pat) 78/99
- BPatG, 29.05.2000 - 26 W (pat) 97/99
- BPatG, 24.05.2000 - 26 W (pat) 52/00
- BPatG, 08.05.2000 - 26 W (pat) 192/00
- BPatG, 08.05.2000 - 26 W (pat) 193/00
- BPatG, 29.03.2000 - 26 W (pat) 92/99
- BPatG, 08.03.2000 - 26 W (pat) 55/99
- BPatG, 02.02.2000 - 26 W (pat) 70/99
- BPatG, 12.01.2000 - 26 W (pat) 36/99
- BPatG, 12.01.2000 - 26 W (pat) 95/99
- BPatG, 08.03.2006 - 28 W (pat) 272/04
- BPatG, 28.06.2005 - 27 W (pat) 275/04
- BPatG, 08.06.2005 - 32 W (pat) 6/05
- BPatG, 30.11.2004 - 33 W (pat) 280/03
- BPatG, 29.09.2004 - 29 W (pat) 126/02
- BPatG, 09.04.2003 - 26 W (pat) 186/02
- BPatG, 26.02.2003 - 29 W (pat) 165/01
- BPatG, 18.12.2002 - 26 W (pat) 111/01
- BPatG, 07.08.2002 - 26 W (pat) 184/00
- BPatG, 24.07.2002 - 26 W (pat) 116/01
- BPatG, 22.07.2002 - 30 W (pat) 251/01
- BPatG, 16.07.2002 - 33 W (pat) 297/01
- BPatG, 10.07.2002 - 26 W (pat) 203/01
- BPatG, 19.06.2002 - 26 W (pat) 290/00
- BPatG, 05.06.2002 - 26 W (pat) 141/01
- BPatG, 15.05.2002 - 26 W (pat) 202/01
- BPatG, 15.05.2002 - 26 W (pat) 152/01
- BPatG, 08.05.2002 - 26 W (pat) 215/00
- BPatG, 07.05.2002 - 33 W (pat) 329/01
- BPatG, 16.04.2002 - 33 W (pat) 308/01
- BPatG, 26.02.2002 - 27 W (pat) 291/00
- BPatG, 20.02.2002 - 26 W (pat) 103/01
- BPatG, 13.11.2001 - 33 W (pat) 190/01
- BPatG, 07.11.2001 - 26 W (pat) 202/99
- BPatG, 07.11.2001 - 26 W (pat) 203/99
- BPatG, 31.10.2001 - 32 W (pat) 242/00
- BPatG, 09.10.2001 - 33 W (pat) 259/00
- BPatG, 12.09.2001 - 26 W (pat) 199/00
- BPatG, 12.09.2001 - 26 W (pat) 95/00
- BPatG, 18.07.2001 - 26 W (pat) 289/00
- BPatG, 11.07.2001 - 26 W (pat) 153/99
- BPatG, 04.07.2001 - 26 W (pat) 279/00
- BPatG, 23.05.2001 - 26 W (pat) 246/00
- BPatG, 23.05.2001 - 26 W (pat) 245/00
- BPatG, 23.05.2001 - 26 W (pat) 247/00
- BPatG, 23.05.2001 - 26 W (pat) 248/00
- BPatG, 22.05.2001 - 33 W (pat) 269/00
- BPatG, 22.05.2001 - 33 W (pat) 119/01
- BPatG, 08.05.2001 - 33 W (pat) 270/00
- BPatG, 14.03.2001 - 26 W (pat) 243/00
- BPatG, 06.03.2001 - 33 W (pat) 108/99
- BPatG, 20.02.2001 - 33 W (pat) 189/00
- BPatG, 20.02.2001 - 33 W (pat) 177/00
- BPatG, 30.01.2001 - 33 W (pat) 147/00
- BPatG, 24.01.2001 - 26 W (pat) 211/00
- BPatG, 16.01.2001 - 33 W (pat) 148/00
- BPatG, 09.01.2001 - 33 W (pat) 117/99
- BPatG, 13.12.2000 - 26 W (pat) 153/00
- BPatG, 06.12.2000 - 26 W (pat) 212/00
- BPatG, 22.11.2000 - 26 W (pat) 112/00
- BPatG, 15.11.2000 - 26 W (pat) 158/00
- BPatG, 04.10.2000 - 26 W (pat) 146/00
- BPatG, 13.09.2000 - 26 W (pat) 1/00
- BPatG, 13.09.2000 - 26 W (pat) 63/00
- BPatG, 26.07.2000 - 26 W (pat) 38/00
- BPatG, 19.07.2000 - 26 W (pat) 26/00
- BPatG, 12.07.2000 - 26 W (pat) 36/00
- BPatG, 31.05.2000 - 26 W (pat) 161/99
- BPatG, 17.04.2000 - 30 W (pat) 176/99
- BPatG, 05.04.2000 - 26 W (pat) 198/99
- BPatG, 05.04.2000 - 26 W (pat) 168/99
- BPatG, 22.03.2000 - 26 W (pat) 176/99
- BPatG, 01.03.2000 - 26 W (pat) 14/00
- BPatG, 23.02.2000 - 26 W (pat) 150/99
- BPatG, 02.02.2000 - 26 W (pat) 129/99
- BPatG, 21.01.2000 - 33 W (pat) 202/99
- BPatG, 28.10.1998 - 30 W (pat) 119/97
Markenschutz - Fehlende Eintragungskraft und fehlendes Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 07.06.2005 - 27 W (pat) 201/04
- BPatG, 04.05.2004 - 33 W (pat) 61/02
- BPatG, 24.03.2004 - 26 W (pat) 26/03
- BPatG, 14.05.2002 - 33 W (pat) 8/02
- BPatG, 23.04.2002 - 33 W (pat) 349/01
- BPatG, 28.03.2001 - 26 W (pat) 192/99
- BPatG, 28.03.2001 - 26 W (pat) 73/00
- BPatG, 13.11.2000 - 26 W (pat) 68/99
- BPatG, 07.06.2000 - 26 W (pat) 159/99
- BPatG, 28.10.1998 - 26 W (pat) 130/93
- BPatG, 10.05.2004 - 30 W (pat) 184/02
- BPatG, 07.10.2002 - 30 W (pat) 233/01
- BPatG, 26.09.2001 - 26 W (pat) 262/00
- BPatG, 27.06.2001 - 26 W (pat) 138/99
- BPatG, 25.04.2001 - 26 W (pat) 249/00