Rechtsprechung
BGH, 05.03.1998 - I ZB 28/95 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Ein-Wort-Marke - Gesamtbegriff mit eigenständigem Bedeutungsgehalt - Zerlegung in Bestandteile
- Judicialis
MarkenG § 9 Abs. 1 Nr. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 9 Abs. 1 Nr. 2
"MEISTERBRAND"; Gesamteindruck einer Ein-Wort-Marke - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1998, 1416
- GRUR 1998, 932
Wird zitiert von ... (90)
- BGH, 14.05.2009 - I ZR 231/06
airdsl
Ein für sich genommen beschreibender Bestandteil kann aber zum Gesamteindruck der Marke beitragen und diese mitprägen, wenn er - wie hier - Teil eines Gesamtbegriffs mit eigenständigem Bedeutungsgehalt ist (vgl. BGH, Beschl. v. 5.3.1998 - I ZB 28/95, GRUR 1998, 932, 933 = WRP 1998, 868 - MEISTERBRAND; Beschl. v. 25.3.1999 - I ZB 32/96, GRUR 1999, 735, 736 = WRP 1999, 855 - MONOFLAM/POLYFLAM). - BGH, 13.01.2000 - I ZR 223/97
ATTACHÉ/TISSERAND; Verwechslungsgefahr aufgrund des Gesamteindrucks einer Marke
a) Bei der Beurteilung des Gesamteindrucks der Klagemarke II ist der Erfahrungssatz zu berücksichtigen, daß der Durchschnittsverbraucher eine Marke regelmäßig als Ganzes wahrnimmt und nicht auf die verschiedenen Einzelheiten achtet (…vgl. EuGH GRUR Int. 1999, 734, 736 Tz. 25 - Lloyd; BGH, Beschl. v. 5.3.1998 - I ZB 28/95, GRUR 1998, 932, 933 = WRP 1998, 868 - MEISTERBRAND; Beschl. v. 2.4.1998 - I ZB 25/96, GRUR 1998, 927, 929 = WRP 1998, 872 - COMPO-SANA). - BGH, 14.10.1999 - I ZR 90/97
Comtes/ComTel; Unterscheidungskraft einer Marke
Zutreffend - und von den Revisionen nicht angegriffen - ist das Berufungsgericht zwar bei der Beurteilung der Marke "comtes" davon ausgegangen, daß derartige Bezeichnungen vom Verkehr in der Regel in ihrem Gesamt(klang)bild aufgenommen und nicht einer analysierenden Betrachtungsweise unterzogen werden (BGH, Beschl. v. 19.1.1995 - I ZB 20/92, GRUR 1995, 408, 409 - PROTECH; Beschl. v. 5.3.1998 - I ZB 28/95, GRUR 1998, 932, 933 = WRP 1998, 868 - MEISTERBRAND).
- BGH, 20.10.1999 - I ZR 110/97
ARD-1
cc) Es entspricht, wie der Bundesgerichtshof verschiedentlich ausgesprochen hat (BGH, Beschl. v. 8.12.1994 - I ZB 15/92, GRUR 1995, 269, 270 - U-KEY; Beschl. v. 7.6.1996 - I ZB 10/94, GRUR 1996, 771, 772 = WRP 1996, 1160 - THE HOME DEPOT; Beschl. v. 5.3.1998 - I ZB 28/95, GRUR 1998, 932, 933 = WRP 1998, 868 - MEISTERBRAND), der allgemeinen Lebenserfahrung, daß der Verkehr ein Kennzeichen in seiner Gesamtheit mit allen seinen Bestandteilen, wie es ihm bei der konkreten Verwendung entgegentritt, aufnimmt, ohne es einer analysierenden Betrachtungsweise zu unterziehen. - BGH, 28.05.1998 - I ZB 33/95
"Fläminger"; Prägung des Gesamteindrucks eines Zeichens durch eine weniger …
Hierbei kommt es entscheidend darauf an, wie die Marke auf den Durchschnittsverbraucher der jeweils in Frage stehenden Waren wirkt (vgl. BGH, Beschl. v. 29.6.1995 - I ZB 22/93, GRUR 1996, 198 - Springende Raubkatze; BGHZ 131, 122, 124 f. - Innovadiclophlont; BGH, Beschl. v. 5.3.1998 - I ZB 28/95 - MEISTERBRAND, Umdr. - BGH, 25.03.1999 - I ZB 32/96
Verwechslungsgefahr zweier Marken
Dies entspricht dem Erfahrungssatz, daß der Verkehr Marken regelmäßig in der Form aufnimmt, in der sie ihm entgegentreten (vgl. EuGH GRUR 1998, 387, 390 Tz. 23 - Sabèl/Puma; BGH, Beschl. v. 5.3.1998 - I ZB 28/95, GRUR 1998, 932, 933 = WRP 1998, 868 - MEISTERBRAND), ohne daß eine analysierende, zergliedernde, möglichen Bestandteilen und/oder deren Begriffsbedeutung nachgehende Betrachtungsweise Platz greift (BGH, Beschl. v. 19.1.1995 - I ZB 20/92, GRUR 1995, 408, 409 - PROTECH; Beschl. v. 2.4.1998 - I ZB 25/96, GRUR 1998, 927, 929 = WRP 1998, 872 - COMPO-SANA, jeweils m.w.N.). - BGH, 26.11.2020 - I ZB 6/20
RETROLYMPICS
Die Annahme eines Gesamtbegriffs mit neuem Bedeutungsgehalt (vgl. BGH, Beschluss vom 5. März 1998 - I ZB 28/95, GRUR 1998, 932, 933 [juris Rn. 26] = WRP 1998, 868 - MEISTERBRAND;… BGH, GRUR 2020, 1202 Rn. 27 YO/YOOFOOD, mwN) verstößt auch nicht gegen Erfahrungssätze oder Denkgesetze. - BGH, 05.02.2009 - I ZR 174/06
Metro-Konzern unterliegt im Streit um die Bezeichnung "METROBUS"
Dann tragen auch die anderen Bestandteile zum Gesamteindruck bei, selbst wenn sie beschreibend sind (vgl. BGH, Beschl. v. 5.3.1998 - I ZB 28/95, GRUR 1998, 932, 933 = WRP 1998, 868 - MEISTERBRAND; Beschl. v. 25.3.1999 - I ZB 32/96, GRUR 1999, 735, 736 = WRP 1999, 855 - MONOFLAM/POLYFLAM). - BGH, 02.04.1998 - I ZB 25/96
"COMPO-SANA"; Prägung des Gesamteindrucks einer Marke
Diese Auslegung der vorerwähnten Richtlinienbestimmung entspricht der Rechtsprechung des Senats zum Markengesetz, nach der darüber hinaus bei der Anwendung dieser Rechtsgrundsätze auch weiterhin die schon in der bisherigen Rechtsprechung zum Warenzeichengesetz anerkannten Erfahrungssätze Bedeutung haben (BGH, Beschl. v. 29.6.1995 - I ZB 22/93, GRUR 1996, 198 = WRP 1997, 443 - Springende Raubkatze; BGHZ 131, 122, 124 f. - Innovadiclophlont; Beschl. v. 5.3.1998 - I ZB 28/95 - MEISTERBRAND, Umdr. S. 9 f.). - OLG Köln, 14.10.2005 - 6 U 63/05
Duftvergleich mit Markenparfum durch Ähnlichkeiten in Bezeichnung und Ausstattung
Soweit § 14 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG im Anschluss an die Formulierung der Voraussetzung der Verletzungsgefahr mit der Einleitung "einschließlich" die Gefahr anspricht, dass "das Zeichen mit der Marke gedanklich in Verbindung gebracht wird", enthält die Vorschrift nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs keinen eigenen, über die Verwechslungsgefahr hinausreichenden Markenverletzungstatbestand (BGH GRUR 1998, 932, 933 - Meisterbrand; BGH GRUR 1998, 1014 - Ecco II; BGH GRUR 1999, 52, 54 - Ekko Bleifrei; BGH GRUR 1999, 240, 241 - Stephanskrone I; BGH GRUR 1999, 735, 736 - Monoflam/Polyflam). - BGH, 19.03.1998 - I ZB 29/95
"Bisotherm-Stein"; Ähnlichkeit von Waren
- BGH, 02.07.1998 - I ZB 36/95
"ECCO II"; Prägung eines aus mehreren Wörtern bestehenden Zeichens auf dem …
- BGH, 02.07.1998 - I ZB 6/96
EKKO BLEIFREI; Berücksichtigung einer verfremdenden Phantasiebezeichnung bei der …
- BPatG, 27.11.2001 - 24 W (pat) 238/99
Unmittelbare und mittelbare Verwechslungsgefahr bei Kombinationsmarken
- OLG Hamburg, 25.04.2007 - 3 U 197/06
BROTZEIT
- BPatG, 01.10.2014 - 26 W (pat) 36/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Viva Bio/VIVA" - Warenidentität - zur …
- OLG München, 08.09.2011 - 29 U 1432/11
Kennzeichen- und Wettbewerbsrecht: Unterlassungsansprüche bei Kollision von …
- LG Hamburg, 26.05.2009 - 312 O 778/08
Markenschutz: Verwechslungsgefahr zwischen der Marke "Lichtspiel" für …
- BPatG, 22.10.2007 - 26 W (pat) 88/02
Selbst bei durchschnittlicher Kennzeichnungskraft der Bezeichnung "Post" ist eine …
- BPatG, 12.04.2000 - 28 W (pat) 120/99
Eintragungsfähigkeit von Marken; Widerspruch gegen die Markeneintragung "COBRA …
- BPatG, 17.02.2012 - 26 W (pat) 578/10
Markenbeschwerdeverfahren - "BIOVERDE/VINHO VERDE PORTUGAL (IR-Marke, …
- BPatG, 14.09.2011 - 26 W (pat) 552/10
Kriterien zur Begründung einer Verwechslungsgefahr zwischen den Marken "O2Kids" …
- BPatG, 04.10.2007 - 26 W (pat) 175/05
DCP deutsche CityPost
- BPatG, 10.08.2011 - 26 W (pat) 576/10
Markenbeschwerdeverfahren - "ROMAN EMPIRE/EMPIRE" - Warenidentität - zur …
- LG Düsseldorf, 15.03.2001 - 4 O 357/99
Namensschutz für Gebäudebezeichnungen
- LG Düsseldorf, 31.08.2000 - 4 O 446/99
Ansprüche auf Unterlassung, Auskunftserteilung und Schadensersatz wegen …
- OLG Karlsruhe, 09.01.2002 - 6 U 71/01
Verwechslungsgefahr im Markenrecht: Kennzeichnungskraft einzelner …
- BPatG, 12.02.2009 - 30 W (pat) 70/08
- BPatG, 01.10.2007 - 30 W (pat) 155/05
- BPatG, 14.07.2022 - 25 W (pat) 37/21
- BPatG, 29.10.2009 - 30 W (pat) 66/07
- BPatG, 17.09.2009 - 30 W (pat) 39/09
- BPatG, 11.01.2008 - 30 W (pat) 155/05
- BPatG, 02.07.2007 - 30 W (pat) 67/06
- BPatG, 02.07.2007 - 30 W (pat) 183/05
- BPatG, 11.12.2006 - 30 W (pat) 13/05
- BPatG, 24.11.2008 - 30 W (pat) 7/08
- BPatG, 11.01.2008 - 30 W (pat) 287/04
- LG München I, 25.05.2000 - 4 HKO 6543/00
Einstweilige Verfügung gegen Explorer-Link stattgegeben
- BPatG, 01.10.2014 - 26 W (pat) 23/13
Markenbeschwerdeverfahren - "NACHTWÄCHTERTROPFEN (Wort-Bild-Marke)/NACHTWÄCHTER …
- BPatG, 27.10.2008 - 30 W (pat) 37/07
- BPatG, 28.01.2008 - 30 W (pat) 113/06
- BPatG, 25.03.2010 - 30 W (pat) 56/09
Markenbeschwerdeverfahren - "pur natur! (Wort-Bild-Marke)/PUR-R" - …
- BPatG, 22.10.2007 - 26 W (pat) 114/05
- BPatG, 15.10.2007 - 26 W (pat) 92/02
- BPatG, 02.07.2007 - 30 W (pat) 173/05
- LG Düsseldorf, 22.02.2000 - 4 O 234/99
SABO
- BPatG, 19.05.2011 - 30 W (pat) 45/10
Markenbeschwerdeverfahren - "patprotect/PATPRO (Gemeinschaftsmarke)" - zur …
- BPatG, 23.02.2009 - 30 W (pat) 75/07
Laura’s Girls - Keine Verwechslungsgefahr zwischen der Marke Laura’s Girls und …
- BPatG, 01.02.2005 - 24 W (pat) 336/03
- BPatG, 25.01.2005 - 24 W (pat) 69/04
- BPatG, 09.11.2004 - 24 W (pat) 57/04
- BPatG, 09.08.2004 - 30 W (pat) 160/02
- BPatG, 09.03.2004 - 24 W (pat) 159/02
- BPatG, 03.07.2002 - 28 W (pat) 102/01
- BPatG, 23.10.2001 - 33 W (pat) 159/01
- BPatG, 18.05.2000 - 25 W (pat) 152/99
- BPatG, 17.09.2009 - 30 W (pat) 37/09
- BPatG, 18.02.2008 - 30 W (pat) 17/05
- BPatG, 17.08.2007 - 24 W (pat) 7/06
- BPatG, 07.03.2007 - 26 W (pat) 241/04
- BPatG, 16.08.2006 - 26 W (pat) 81/02
- BPatG, 13.04.2005 - 26 W (pat) 54/03
- BPatG, 28.09.2004 - 24 W (pat) 184/03
- BPatG, 10.02.2003 - 30 W (pat) 22/02
- BPatG, 28.01.2003 - 33 W (pat) 338/02
- BPatG, 07.08.2002 - 28 W (pat) 57/01
- BPatG, 24.07.2002 - 26 W (pat) 285/00
- BPatG, 20.06.2001 - 26 W (pat) 87/00
- BPatG, 20.07.2000 - 25 W (pat) 208/99
- BPatG, 19.04.2000 - 28 W (pat) 76/00
- BPatG, 12.04.2000 - 328 W (pat) 120/99
Begriff der inländischen Benutzungshandlung - ernsthafte Benutzung
- BPatG, 16.03.2000 - 25 W (pat) 68/99
- BPatG, 25.02.2000 - 33 W (pat) 231/99
- BPatG, 23.02.2000 - 28 W (pat) 30/99
- LG Hamburg, 13.01.2009 - 312 O 260/08
Gemeinschaftsmarkenschutz: Reduzierung eines zu weiten Oberbegriffs eines …
- BPatG, 12.07.2006 - 26 W (pat) 28/04
- BPatG, 27.07.2005 - 26 W (pat) 137/03
- BPatG, 15.01.2003 - 26 W (pat) 19/02
- BPatG, 24.10.2001 - 28 W (pat) 41/01
- BPatG, 26.07.2000 - 32 W (pat) 442/99
- BPatG, 10.11.1998 - 24 W (pat) 145/97
POURELLE / ELLE
- BPatG, 10.01.2007 - 26 W (pat) 115/04
- BPatG, 25.05.2004 - 27 W (pat) 183/03
- BPatG, 15.10.2003 - 28 W (pat) 188/02
- BPatG, 12.03.2003 - 26 W (pat) 177/01
- BPatG, 05.02.2003 - 26 W (pat) 50/01
- BPatG, 30.10.2002 - 26 W (pat) 35/01
- BPatG, 06.05.2002 - 30 W (pat) 147/01
- BPatG, 13.09.2000 - 32 W (pat) 452/99