Rechtsprechung
BGH, 15.07.1999 - I ZR 204/96 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unterlassung - Unbestimmter Rechtsbegriff - Unmißverständlich - Unüberhörbar - Unübersehbar - Kosmetik - Nummer - Kontrollnummer - Wettbewerb - Unlauterer - Parfum
- werbung-schenken.de
Kontrollnummernbeseitigung
UWG § 3
Irreführung/Beschaffenheit - info-it-recht.de
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1999, 3638
- MDR 2000, 343
- GRUR 1999, 1017
- BB 1999, 1892
- DB 1999, 1853
Wird zitiert von ... (112)
- BGH, 11.05.2017 - I ZR 60/16
Testkauf im Internet - Nachweis eines Wettbewerbsverstoßes durch Testkäufer: …
Danach ist es zwar wettbewerbsrechtlich grundsätzlich unbedenklich, wenn Testkäufe nicht vom Wettbewerber selbst, sondern von seinem anwaltlichen Vertreter durchgeführt werden (vgl. BGH, Urteil vom 14. April 1965 - Ib ZR 72/63, BGHZ 43, 359, 367 - Warnschild; Urteil vom 15. Juli 1999 - I ZR 204/96, GRUR 1999, 1017, 1019 = WRP 1999, 1035 - Kontrollnummernbeseitigung I).Das kann beim Einsatz verwerflicher Mittel oder bei Fehlen hinreichender Anhaltspunkte für eine bereits begangene oder bevorstehende Rechtsverletzung in Betracht kommen (vgl. BGH, Urteil vom 25. Februar 1992 - X ZR 41/90, BGHZ 117, 264, 269 f. - Nicola; BGH, GRUR 1999, 1017, 1019 - Kontrollnummernbeseitigung I).
- LG Frankfurt/Main, 08.04.2022 - 3 O 188/21
Ehrverletzung durch Falschzitat in sozialem Netzwerk
Ein Verbotsantrag muss so klar gefasst sein, dass der Streitgegenstand und der Umfang der Prüfungs- und Entscheidungsbefugnis des Gerichts klar umrissen sind, sich der Beklagte erschöpfend verteidigen kann und im Ergebnis dem Vollstreckungsgericht die Entscheidung darüber überlassen bleibt, was dem Beklagten verboten ist (st. Rspr. BGH, Urteil vom 15.07.1999 - I ZR 204/96;… MüKoBGB/Raff, 8. Aufl. 2020, BGB § 1004 Rn. 321). - OLG Karlsruhe, 25.01.2023 - 6 U 373/22
Erdungsbetttuch
Die Wiederholungsgefahr beschränkt sich dabei nicht auf die identische Verletzungsform, sondern umfasst auch alle im Kern gleichartigen Verletzungsformen (vgl. BGH GRUR 1996, 290, 291 - Wegfall der Wiederholungsgefahr I; GRUR 1996, 800, 802 - EDV-Geräte; GRUR 1997, 931, 932 - Sekundenschnell; GRUR 1999, 1017, 1018 - Kontrollnummernbeseitigung I; GRUR 2005, 443, 446 - Ansprechen in der Öffentlichkeit II).
- BGH, 20.10.1999 - I ZR 167/97
Orient-Teppichmuster - Irreführung/Beschaffenheit; Mitgliederzahl; Bestimmtheit …
Nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO darf ein Verbotsantrag nicht derart undeutlich gefaßt sein, daß der Streitgegenstand und der Umfang der Prüfungs- und Entscheidungsbefugnis des Gerichts nicht mehr klar umrissen sind, sich der Beklagte deshalb nicht erschöpfend verteidigen kann und im Ergebnis dem Vollstreckungsgericht die Entscheidung darüber überlassen bleibt, was dem Beklagten verboten ist (st. Rspr.;… vgl. BGH, Urt. v. 5.6.1997 - I ZR 69/95, GRUR 1998, 489, 491 = WRP 1998, 42 - Unbestimmter Unterlassungsantrag III; Urt. v. 15.7.1999 - I ZR 204/96, GRUR 1999, 1017 = WRP 1999, 1035 - Kontrollnummernbeseitigung).Davon ist der Senat auch bei Begriffen wie "eindeutig", "angemessen" oder "unübersehbar" ausgegangen (…vgl. BGH, Urt. v. 11.10.1990 - I ZR 35/89, GRUR 1991, 254, 255 = WRP 1991, 216 - Unbestimmter Unterlassungsantrag I; BGH GRUR 1999, 1017 - Kontrollnummernbeseitigung, jeweils m.w.N.).
Gleichwohl kann der Klageantrag trotz der Verwendung derartiger Begriffe den Verbotstatbestand im Einzelfall ausreichend genau umschreiben (vgl. BGH GRUR 1999, 1017 f. - Kontrollnummernbeseitigung).
Da sich hier die Bedeutung des mit "ohne" eingeleiteten Zusatzes in dieser Klarstellung erschöpft, wird die Bestimmtheit des Antrags nicht dadurch berührt, daß die darin verwendeten Begriffe "unmißverständlich" und "deutlich hervorgehoben" für sich genommen unbestimmt sind (vgl. BGH GRUR 1999, 1017, 1018 - Kontrollnummernbeseitigung, m.w.N.).
Wenn darauf durch die Aufnahme dieser oder ähnlicher Begriffe in dem Antrag hingewiesen wird, ist dies für die Bestimmtheit des Klageantrags unschädlich (so BGH GRUR 1999, 1017, 1018 - Kontrollnummernbeseitigung).
- BGH, 06.06.2018 - VIII ZR 247/17
Verbandsklage eines Verbraucherschutzvereins gegen ein …
Vielmehr ist es im Falle der Verurteilung Sache des jeweiligen Beklagten, einen Weg zu finden, wie er das beanstandete Verhalten zukünftig vermeidet (vgl. BGH, Urteil vom 15. Juli 1999 - I ZR 204/96, NJW 1999, 3638 unter I mwN). - BGH, 10.04.2018 - VIII ZR 247/17
Zulässigkeit der Revision: Beschränkung der Revisionszulassung durch das …
Solche Überschneidungen sind aber auszuschließen (vgl. auch BGH, Urteil vom 15. Juli 1999 - I ZR 204/96, WRP 1999, 1035 unter I und III 1 [Bejahung der Bestimmtheit, Verneinung einer ausreichenden Bezeichnung der konkreten Verletzungsform]), auch wenn das Berufungsgericht - insoweit rechtsfehlerhaft - in die Beurteilung der Bestimmtheit der Klage auch Gesichtspunkte eingestellt hat, die nach höchstrichterlicher Rechtsprechung allein die für das Bestehen eines Unterlassungsanspruchs und damit die Begründetheit der Klage erforderliche konkrete Verletzungshandlung betreffen (vgl. BGH, Urteil vom 15. Juli 1999 - I ZR 204/96, aaO; vom 16. März 2000 - I ZR 229/97, WRP 2000 unter II 1 a; jeweils mwN).Demgegenüber soll das für die Begründetheit eines Unterlassungsanspruchs bedeutsame Gebot der Konkretisierung der beanstandeten Handlung ("konkrete Verletzungsform") verhindern, dass ein Unterlassungsantrag durch eine zu weite Verallgemeinerung über den bestehenden materiell-rechtlichen Anspruch hinausgeht (BGH, Urteile vom 15. Juli 1999 - I ZR 204/96, aaO unter III 1;… vom 16. März 2000 - I ZR 229/97, aaO; jeweils mwN).
- BGH, 04.05.2005 - I ZR 127/02
"statt" -Preis
Aus den Senatsentscheidungen "Kontrollnummernbeseitigung" (BGH, Urt. v. 15.7.1999 - I ZR 204/96, GRUR 1999, 1017 = WRP 1999, 1035) und "Orient-Teppichmuster" (…BGH, Urt. v. 20.10.1999 - I ZR 167/97, GRUR 2000, 619 = WRP 2000, 517) ergibt sich - entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts - nichts anderes.Im Fall "Kontrollnummernbeseitigung" ging es um ein Verbot des Vertriebs von Parfüm- und Kosmetikprodukten nach "Herausschneiden der Kontrollnummer, sofern die angesprochenen Verkehrskreise bei Werbung und Vertrieb dieser Ware nicht zugleich unmißverständlich und unübersehbar bzw. unüberhörbar auf die Beschädigung hingewiesen werden" (BGH GRUR 1999, 1017).
- BGH, 11.05.2000 - I ZR 28/98
Abgasemissionen
Nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO darf ein Unterlassungsantrag nicht derart undeutlich gefaßt sein, daß der Streitgegenstand und der Umfang der Prüfungs- und Entscheidungsbefugnis des Gerichts nicht mehr klar umrissen sind, sich der Beklagte deshalb nicht erschöpfend verteidigen kann und im Ergebnis dem Vollstreckungsgericht die Entscheidung darüber überlassen bleibt, was dem Beklagten verboten ist (st. Rspr.; vgl. zuletzt BGH, Urt. v. 15.7.1999 - I ZR 204/96, GRUR 1999, 1017 = WRP 1999, 1035 - Kontrollnummernbeseitigung; BGH GRUR 2000, 438, 440 - Gesetzeswiederholende Unterlassungsanträge). - BGH, 26.10.2000 - I ZR 180/98
TCM- Zentrum
Zutreffend ist auch der rechtliche Ausgangspunkt des Berufungsgerichts, daß ein Unterlassungsantrag gemäß § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO nicht derart undeutlich gefaßt sein darf, daß der Streitgegenstand und der Umfang der Prüfungs- und Entscheidungsbefugnis des Gerichts nicht mehr klar umrissen sind, sich der Beklagte deshalb nicht erschöpfend verteidigen kann und im Ergebnis dem Vollstreckungsgericht die Entscheidung darüber überlassen bleibt, was dem Beklagten verboten ist (st. Rspr.;… vgl. BGH, Urt. v. 5.6.1997 - I ZR 69/95, GRUR 1998, 489, 491 = WRP 1998, 42 - Unbestimmter Unterlassungsantrag III; Urt. v. 15.7.1999 - I ZR 204/96, GRUR 1999, 1017 = WRP 1999, 1035 - Kontrollnummernbeseitigung, m.w.N.). - OLG Köln, 20.12.2013 - 6 U 188/12
Wettbewerbswidrigkeit des Angebots einer Nachrichtenberichterstattung über die …
Eine solche Anpassung des Antrags ist ohne Weiteres möglich (vgl. BGH GRUR 1999, 1017 [1019] - Kontrollnummernbeseitigung). - OLG Koblenz, 03.07.2019 - 9 U 1359/18
lottohelden.de - Wettbewerbsverstoß: Zulässigkeit von Internet-Zweitlotterien in …
- BGH, 08.11.2007 - I ZR 60/05
Nachlass bei der Selbstbeteiligung
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 129/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- BGH, 24.11.1999 - I ZR 189/97
Gesetzeswiederholende Unterlassungsanträge - Mitgliederzahl; Bestimmtheit des …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 127/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Hamburg, 13.06.2013 - 3 U 31/10
Weitergabebeschränkungen für Eintrittskarten in den AGB eines …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 131/08
Rechtsnatur und Schutzumfang eines Patents
- OLG Karlsruhe, 11.01.2023 - 6 U 233/22
Wissenschaftlicher Dienst für Familienfragen II
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 124/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 128/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- BGH, 12.07.2001 - I ZR 40/99
Laubhefter; Bestimmtheit eines Unterlassungsantrags; Wettbewerbsrechtlicher …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 132/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 130/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 125/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 126/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- BGH, 15.12.1999 - I ZR 159/97
Preisknaller - Irreführung/Preisgestaltung
- OLG Hamm, 07.09.2017 - 2 U 24/17
Stromgrundversorgung: Preiserhöhungen müssen umfassend begründet werden
- BGH, 12.07.2001 - I ZR 89/99
Preisgegenüberstellung im Schaufenster
- OLG München, 21.02.2019 - 29 U 666/18
Unterlassungsanspruch gegen Werbe-E-Mail nach widerrufener Einwilligung
- BGH, 16.03.2000 - I ZR 229/97
Lieferstörung - Irreführung/Vorratsmenge
- LG Düsseldorf, 07.10.2008 - 4a O 95/07
DVD-Codec III
- LG Düsseldorf, 07.10.2008 - 4a O 94/07
DVD-Codec II
- OLG Stuttgart, 22.07.2003 - 4 W 32/03
Parteifähigkeit einer Landtagsfraktion; Beschränkung der Indemnität von …
- BGH, 06.10.2011 - I ZR 117/10
Delan
- BGH, 06.10.1999 - I ZR 92/97
Auslaufmodelle III - Irreführung/Beschaffenheit
- OLG Düsseldorf, 26.01.2016 - 20 U 22/15
Rechtsmissbräuchlichkeit der Verfolgung wettbewerbsrechtlicher …
- OLG Stuttgart, 16.06.2010 - 4 U 182/09
Zweckfremde Veröffentlichung durch Akteneinsicht erlangter Daten: …
- BGH, 31.10.2002 - I ZR 132/00
"Widerrufsbelehrung IV"; Anforderungen an die Gestaltung einer Widerrufsbelehrung
- OLG Frankfurt, 15.11.2018 - 6 U 159/17
Beginn der absoluten Verjährung für wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch
- OLG Stuttgart, 16.03.2006 - 2 U 147/05
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Spitzenstellungswerbung für eine …
- OLG Braunschweig, 20.11.2018 - 2 U 22/18
Wettbewerbswidrigkeit des Vertriebs eines in China hergestellten Werkzeugs mit …
- BGH, 19.05.2011 - I ZR 215/08
Gewerbliche Spielvermittlung: Vermittlung von Anteilen an BGB-Gesellschaften mit …
- BGH, 16.11.2000 - I ZR 186/98
1-Pfennig-Farbbild - Endpreis; übertriebenes Anlocken; Vorsprung durch …
- LG Düsseldorf, 07.10.2008 - 4a O 93/07
DVD-Codec
- BGH, 08.11.2007 - I ZR 121/06
Werbung mit der Teilerstattung des Selbstbehalts bei der Teilkaskoversicherung …
- LG München I, 26.03.2021 - 37 O 7730/20
Firmeneigenes Bio-Siegel kann irreführen
- OLG Düsseldorf, 26.01.2016 - 20 U 25/15
Rechtsmissbräuchlichkeit der Verfolgung wettbewerbsrechtlicher …
- KG, 30.03.2009 - 24 U 145/08
Wettbewerbsverstöße einer staatlichen Lotteriegesellschaft: Antragsbefugnis …
- BGH, 28.09.2000 - I ZR 141/98
Augenarztanschreiben - Verletzung Berufs-/Standesrecht; Vorsprung durch …
- OLG Stuttgart, 18.10.2018 - 2 U 55/18
Polyamid mit Polyurethan, Laufmütze - Wettbewerbsverstoß im Online-Handel für …
- LAG Düsseldorf, 28.06.2018 - 8 Sa 379/17
Schadenersatz wegen der Weitergabe von Betriebsgeheimnissen?
- VGH Bayern, 19.07.2013 - 3 ZB 08.2979
Beamtenrecht; Versetzung; Fürsorgepflichtverletzung; Schadensersatz; …
- OLG Koblenz, 20.11.2001 - 4 U 928/01
Irreführende Werbung durch Unterlassen des Hinweises, dass eine …
- OLG Köln, 22.06.2001 - 6 U 23/01
UWG -Recht: Preisangaben im "Auskunftsdienst"
- OLG Düsseldorf, 12.07.2019 - 2 U 80/18
Unterlassungsanspruch aufgrund einer Sortenrechtsverletzung
- OLG Naumburg, 09.09.2010 - 1 U 13/10
Irreführende Blickfangwerbung - Wettbewerbsverstoß eines Optikers: Irreführende …
- OLG Hamburg, 09.09.2010 - 3 U 58/09
Übergang des wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs bei Ausgliederung nach …
- OLG Düsseldorf, 15.12.2015 - 20 U 24/15
Rechtsmissbräuchlichkeit der Geltendmachung von wettbewerbsrechtlichen …
- OLG Brandenburg, 17.01.2023 - 6 U 26/22
- BGH, 12.11.2002 - KZR 16/00
"Massenbriefsendungen aus dem Ausland"; Zulässigkeit des Re-Mailing
- LG Frankfurt/Main, 05.05.2022 - 3 O 58/22
Sperrung von Werbeanzeigen für KFZ-Wunschkennzeichen durch Google ist …
- OLG Hamm, 07.07.2009 - 4 U 28/09
Begriff des Missbrauchs i.S. von § 8 Abs. 4 UWG; Voraussetzungen der …
- OLG Brandenburg, 17.03.2020 - 6 U 145/18
- OLG Düsseldorf, 21.02.2019 - 16 U 179/17
Unterlassung einer veröffentlichten Wortberichterstattung
- LG Düsseldorf, 16.12.2008 - 4b O 280/07
Gittergewebe
- OLG Hamburg, 17.02.2000 - 3 U 140/99
Zur unzulässigen Lockvogelwerbung in Verbindung mit ungenügender …
- OLG München, 12.10.2000 - 29 U 3680/00
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- OLG Naumburg, 08.11.2007 - 1 U 12/07
Wettbewerbswidrigkeit von Rundschreiben an Nichtmandanten unter Nennung von noch …
- OLG Düsseldorf, 28.05.2015 - 2 U 4/15
Wettbewerbswidrigkeit der Zurückweisung der Kündigung eines Telefonanschlusses
- OLG Düsseldorf, 07.05.2015 - 15 U 15/15
Umfang der Rechtskraft eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungstitels
- OLG Oldenburg, 05.04.2001 - 1 U 125/00
Werbung; Rechtsanwalt; Unterlassung; Anzeige; Unlauterer Wettbewerb; …
- LAG München, 14.02.2006 - 10 Ta 493/05
Zwangsvollstreckung aus einem Urteil auf Weiterbeschäftigung
- LSG Rheinland-Pfalz, 25.11.2005 - L 5 ER 99/05
Werbeaussagen von Krankenkassen dürfen nicht irreführend, herabsetzend oder …
- LG Bonn, 08.05.2014 - 8 S 19/14
Bestimmtheitsgebot eines Klageantrags i.R.d. Zulässigkeit einer Klage (hier: …
- OLG Hamm, 25.01.2018 - 2 U 89/17
Bestellung eines Stromlieferungsvertrages im Internet mit nur einer …
- OLG Stuttgart, 04.12.2014 - 2 U 158/12
Wettbewerbsverstöße von Lotterieveranstaltern und Lottoannahmestellen: …
- OLG Hamburg, 16.05.2012 - 3 U 89/11
Heilmittelwerbung: Unterlassungsanspruch unter Berücksichtigung einer …
- LG Dortmund, 23.05.2022 - 13 O 15/21
"Split-Klimaanlagen" dürften nur durch zertifizierte Fachbetriebe eingebaut …
- OLG Hamburg, 14.06.2007 - 3 U 297/06
Unterlassungsantrag
- OLG Stuttgart, 23.03.2001 - 2 U 149/00
Namensrecht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts - Verwechslungsfähigkeit - …
- LG Krefeld, 07.02.2018 - 7 O 175/17
- LG Ulm, 19.05.2010 - 4 O 281/09
Ausländische Versandapotheke muss bei Tätigkeit in Deuschland auf ihren …
- LG Düsseldorf, 07.10.2008 - 4b O 111/07
DVD Codec VIII
- OLG Hamburg, 12.05.2005 - 3 U 170/04
Highspeed-Internet für 0 Euro
- KG, 18.09.2018 - 5 U 15/17
HCG C 30 G. Globuli
- OLG Karlsruhe, 10.12.2009 - 4 U 33/09
Irreführung durch Werbung eines Zahnarztes mittels Eintragung in die …
- OLG Hamburg, 26.08.2004 - 3 U 52/03
Unterlassungsantrag gegen isoliert und nicht in dem für das Verständnis …
- OLG Stuttgart, 09.07.2020 - 2 U 355/19
Markenrechtliche Ansprüche aus der Kennzeichnung von Waren; Internationale …
- LG Düsseldorf, 02.10.2019 - 12 O 184/19
- LG Krefeld, 07.02.2018 - 7 O 198/17
- OLG Hamburg, 14.04.2004 - 5 U 112/03
Kennzeichnende Verwendung eines Begriffs; Kennzeichnungskraft ungebräuchlicher …
- OLG Düsseldorf, 29.10.2002 - 20 W 47/02
- OLG Köln, 28.06.2000 - 6 U 26/00
Werbung für Saisonschlußverkauf
- LG Karlsruhe, 08.07.2011 - 14 O 108/10
Ungefragte Aushändigung des Werbeflyers eins Hörgeräteakustikers durch einen …
- OLG Hamm, 10.06.2002 - 5 U 41/02
Befüllung von im Eigentum der Gasgesellschaft stehenden Flüssiggastanks von einer …
- BGH, 20.10.1999 - I ZR 281/97
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache - Irreführung - Unterlassungsanspruch …
- OLG Hamm, 01.08.2006 - 4 U 43/06
Wettbewerbsrechtliches Verfahren zwischen zwei Anbietern von …
- OLG Hamm, 22.10.2001 - 5 U 71/01
Abschluss von Lieferverträgen über den Bezug von Flüssiggas unter zur …
- OLG Naumburg, 16.11.2000 - 7 U (Hs) 102/99
Zulässigkeit der Ausübung einer intraurbanen Briefverteilung in Form der …
- OLG Stuttgart, 13.03.2020 - 5 U 351/19
Unterlassung betriebsbezogener Verwendung von an einen landwirtschaftlichen …
- LG Düsseldorf, 07.10.2008 - 4b O 90/07
DVD-Codec VI
- LG Düsseldorf, 07.10.2008 - 4b O 89/07
DVD-Codec V
- LG Düsseldorf, 07.10.2008 - 4b O 117/07
DVD-Codec IX
- OLG Düsseldorf, 23.11.2005 - 11 U 37/04
Anspruch eines Wettbewerbers gegen einen anderen Wettbewerber auf Unterlassung …
- LG Berlin, 03.08.2005 - 97 O 62/04
Wettbewerbswidriges Fehlen des Kostenaufschlags bei Kreditkartenzahlung im …
- LG Düsseldorf, 07.10.2008 - 4b O 91/07
DVD Codec VII
- LG Berlin, 20.01.2004 - 15 O 690/03
- LG Düsseldorf, 07.10.2008 - 4b O 88/07
DVD Codec IV
- LG Düsseldorf, 29.04.2020 - 12 O 221/18
- LG Mönchengladbach, 07.02.2008 - 6 O 149/07
- LG Berlin, 03.08.2005 - 97 Q 62/04
- LG Hamburg, 25.01.2005 - 312 O 1090/04
Wettbewerbswidrige Heilmittelwerbung: Unterlassungsantrag und Tenorierung bei …