Rechtsprechung
BGH, 25.03.1999 - I ZB 32/96 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- lexetius.com
MarkenG § 9 Abs. 1 Nr. 2
- Wolters Kluwer
Beurteilung der Verwechslungsgefahr von Marken an Hand des Gesamteindrucks; Begründung einer Verwechlungsgefahr durch die mögliche gedankliche Verbindung zwischen zwei Marken
- Judicialis
MarkenG § 9 Abs. 1 Nr. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 9 Abs. 1 Nr. 2
Verwechslungsgefahr zweier Marken - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1999, 1200
- GRUR 1999, 735
Wird zitiert von ... (224)
- BGH, 14.05.2009 - I ZR 231/06
airdsl
Ein für sich genommen beschreibender Bestandteil kann aber zum Gesamteindruck der Marke beitragen und diese mitprägen, wenn er - wie hier - Teil eines Gesamtbegriffs mit eigenständigem Bedeutungsgehalt ist (vgl. BGH, Beschl. v. 5.3.1998 - I ZB 28/95, GRUR 1998, 932, 933 = WRP 1998, 868 - MEISTERBRAND; Beschl. v. 25.3.1999 - I ZB 32/96, GRUR 1999, 735, 736 = WRP 1999, 855 - MONOFLAM/POLYFLAM). - BGH, 16.11.2000 - I ZR 34/98
EVIAN gegen REVIAN. Eine Markenstreit um Mineralwasser und Wein vor dem BGH
Auch wenn der Wortanfang erfahrungsgemäß stärker beachtet wird als nachfolgende Wortteile (vgl. BGH, Beschl. v. 25.3.1999 - I ZB 32/96, GRUR 1999, 735 = WRP 1999, 855 - MONOFLAM/POLYFLAM, m.w.N.), kommen die beiden Zeichen sich damit sowohl in klanglicher Hinsicht als auch im äußeren Erscheinungsbild äußerst nahe. - BGH, 06.05.2004 - I ZR 223/01
NEURO-VIBOLEX/NEURO-FIBRAFLEX
Dies entspricht dem Erfahrungssatz, daß der Verkehr Marken regelmäßig in der Form aufnimmt, in der sie ihm entgegentreten, und sie nicht einer analysierenden, zergliedernden, möglichen Bestandteilen und deren Bedeutung nachgehenden Betrachtung unterzieht (vgl. BGH, Beschl. v. 25.3.1999 - I ZB 32/96, GRUR 1999, 735, 736 = WRP 1999, 855 - MONOFLAM/POLYFLAM;… Urt. v. 13.11.2003 - I ZR 184/01, GRUR 2004, 240, 241 = WRP 2004, 355 - MIDAS/medAS, m.w.N.).Demzufolge kann auch ein Bestandteil, der einer beschreibenden Angabe entnommen ist, zum Gesamteindruck beitragen (BGHZ 131, 122, 125 f. - Innovadiclophlont; BGH GRUR 1999, 735, 736 - MONOFLAM/POLYFLAM).
- BGH, 29.04.2004 - I ZR 191/01
Zwilling/Zweibrüder
Dies setzt aber voraus, daß es sich für maßgebliche Teile des Verkehrs aufdrängt, daß die Zeichen wegen ihres Sinngehalts und ihrer Zeichenbildung aufeinander bezogen sind (vgl. BGH, Beschl. v. 25.3.1999 - I ZB 32/96, GRUR 1999, 735, 737 = WRP 1999, 855 - MONOFLAM/POLYFLAM;… Ströbele in Ströbele/Hacker aaO § 9 Rdn. 497;… vgl. weiter - zum Ausschluß der Verwechslungsgefahr durch den Sinngehalt eines der Zeichen - EuG, Urt. v. 15.1.2003 - T-99/01, GRUR Int. 2003, 760, 763 Tz. 47 - Mystery/Mixery;… Urt. v. 3.3.2004 - T-355/02, Tz. 49 - ZIRH;… BGH, Urt. v. 28.8.2003 - I ZR 293/00, GRUR 2003, 1047, 1049 = WRP 2003, 1439 - Kellogg's/Kelly's;… Urt. v. 13.11.2003 - I ZR 184/01, GRUR 2004, 240, 241 = WRP 2004, 355 - MIDAS/medAS;… Urt. v. 25.3.2004 - I ZR 289/01, Umdruck S. 9 - Kleiner Feigling, m.w.N.).Denn der Verkehr nimmt nach der Lebenserfahrung ein als Marke verwendetes Zeichen in aller Regel so auf, wie es ihm entgegentritt, und unterzieht es nicht einer analysierenden, möglichen Begriffsinhalten nachgehenden Betrachtung (vgl. BGH GRUR 1999, 735, 736 - MONOFLAM/POLYFLAM; BGH, Beschl. v. 5.7.2001 - I ZB 8/99, GRUR 2002, 261, 262 = WRP 2002, 91 - AC; BGH GRUR 2004, 240, 241 - MIDAS/medAS, m.w.N.).
- BPatG, 19.03.2019 - 27 W (pat) 116/16
Zwischen der Wortmarke Rösta und der Wort-/Bildmarke Barösta Kaffebar besteht im …
Der Begriff der gedanklichen Verbindung stellt daher keine Alternative zum Begriff der Verwechslungsgefahr dar, sondern bestimmt lediglich deren Umfang, so dass die Gefahr gedanklicher Verbindungen keinen eigenen, über die Verwechslungsgefahr hinausreichenden Markenverletzungstatbestand enthält (…EuGH C-251/95, GRUR 1998, 387 Rn. 18-21 - Sabèl/Puma; BGH GRUR 1999, 735 f. - MONOFLAM/POLYFLAM). - BGH, 13.01.2000 - I ZR 223/97
ATTACHÉ/TISSERAND; Verwechslungsgefahr aufgrund des Gesamteindrucks einer Marke
So kann insbesondere ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Zeichen durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Waren ausgeglichen werden und umgekehrt (vgl. EuGH GRUR 1998, 922, 923 Tz. 17 - Canon;… GRUR Int. 1999, 734, 736 - Tz. 19 - Lloyd; BGH, Beschl. v. 25.3.1999 - I ZB 32/96, GRUR 1999, 735, 736 = WRP 1999, 855 - MONOFLAM/POLYFLAM; Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96, GRUR 1999, 995, 997 = WRP 1999, 936 - HONKA, jeweils m.w.N.). - BGH, 20.12.2001 - I ZR 78/99
ASTRA/ESTRA-PUREN; Bedeutung eines bekannten Unternehmenskennzeichens für den …
Der Gesamteindruck einer aus mehreren Bestandteilen bestehenden Marke ist der Eindruck, den die Marke bei dem Durchschnittsverbraucher der jeweils in Frage stehenden Waren hervorruft (BGHZ 139, 340, 344, 350 - Lions; BGH, Beschl. v. 25.3.1999 - I ZB 32/96, GRUR 1999, 735, 736 = WRP 1999, 855 - MONOFLAM/POLYFLAM). - BGH, 16.03.2000 - I ZB 43/97
Bayer/BeiChem; Geständnis hinsichtlich rechtserhaltender Benutzung einer Marke
Die Frage der Verwechslungsgefahr i.S. des § 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenG ist unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls zu beurteilen (…vgl. EuGH, Urt. v. 29.9.1998 - Rs. C-39/97, GRUR 1998, 922, 923 Tz. 16 f. = WRP 1998, 1165 - Canon;… Urt. v. 22.6.1999 - Rs. C-342/97, GRUR Int. 1999, 734, 736 Tz. 18 = WRP 1999, 806 - Lloyd; BGH, Beschl. v. 25.3.1999 - I ZB 32/96, GRUR 1999, 735, 736 = WRP 1999, 855 - MONOFLAM/POLYFLAM; Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96, GRUR 1999, 995, 997 = WRP 1999, 936 - HONKA;… Urt. v. 13.1.2000 - I ZR 223/97, GRUR 2000, 506, 508 = WRP 2000, 535, 538 - ATTACHÉ/TISSERAND). - OLG Köln, 25.07.2014 - 6 U 197/13
"L-Thyrox"
Nur bei nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten könne auf den allgemeinen Verkehr abgestellt werden (BGH, GRUR 1999, 735, 736 - MONOFLAM/POLYFLAM). - BGH, 05.07.2001 - I ZB 8/99
AC; Freihaltungsbedürfnis für eine Buchstabenfolge
Bei der danach auf der Grundlage der getroffenen tatsächlichen Feststellungen vorzunehmenden Beurteilung ist es erfahrungswidrig, davon auszugehen, daß der Verkehr in der angemeldeten Buchstabenkombination "AC" den Hinweis auf die Vitamine A und C sehen wird, zumal auch der Verkehr derartige ihm wie eine Marke entgegentretende Bezeichnungen keiner analysierenden, möglichen beschreibenden Begriffsinhalten nachgehenden Betrachtung unterwirft (vgl. BGH, Beschl. v. 25.3.1999 - I ZB 32/96, GRUR 1999, 735, 736 = WRP 1999, 855 - MONOFLAM/POLYFLAM, m.w.N.). - BPatG, 11.01.2023 - 29 W (pat) 59/20
- BGH, 05.02.2009 - I ZR 174/06
Metro-Konzern unterliegt im Streit um die Bezeichnung "METROBUS"
- OLG Hamburg, 10.02.2003 - 5 U 192/01
Ichthyol/Ethyol II
- BPatG, 27.11.2001 - 24 W (pat) 238/99
Unmittelbare und mittelbare Verwechslungsgefahr bei Kombinationsmarken
- OLG Dresden, 04.04.2000 - 14 U 3611/99
"Johann-Sebastian-Bach"; Freihaltebedürfnis für Benutzung des Namens und des …
- OLG Hamburg, 04.07.2007 - 5 U 87/06
G-Mail
- OLG München, 08.09.2011 - 29 U 1432/11
Kennzeichen- und Wettbewerbsrecht: Unterlassungsansprüche bei Kollision von …
- OLG Köln, 19.01.2001 - 6 U 119/00
Verwechslungsfähigkeit von Arzneimittelmarken - rechtserhaltende Nutzung …
- OLG München, 20.10.2011 - 29 U 1499/11
Markenschutz: Verwechslungsgefahr zusammengesetzter Zeichen mit dem Bestandteil …
- OLG Köln, 14.10.2005 - 6 U 63/05
Duftvergleich mit Markenparfum durch Ähnlichkeiten in Bezeichnung und Ausstattung
- LG Düsseldorf, 31.08.2000 - 4 O 446/99
Ansprüche auf Unterlassung, Auskunftserteilung und Schadensersatz wegen …
- OLG Köln, 28.03.2003 - 6 U 113/02
Warenähnlichkeit und Verwechslungsgefahr - Tosca ./. Tosca Blu
- BPatG, 10.08.2019 - 28 W (pat) 591/17
YO / YOOFOOD
- OLG Köln, 19.10.2001 - 6 U 79/01
UWG -Recht und Verbraucherrecht: Verwechselungsgefahr im Zusammenhang mit Marke …
- OLG Dresden, 04.04.2000 - 14 U 3565/99
"Johann-Sebastian-Bach"; Freihaltebedürfnis für Benutzung des Namens und des …
- OLG Koblenz, 11.12.2008 - 6 U 958/08
Tatort-Fadenkreuz
- BPatG, 18.03.2023 - 29 W (pat) 59/20
- BPatG, 28.09.2020 - 26 W (pat) 62/14
Markenbeschwerdeverfahren - "KANANA/NANA (Unionsmarke)" - Einrede mangelnder …
- OLG Dresden, 04.04.2000 - 14 U 3504/99
"Johann-Sebastian-Bach"; Freihaltebedürfnis für Benutzung des Namens und des …
- BPatG, 16.02.2005 - 29 W (pat) 286/02
- OLG Düsseldorf, 30.07.2002 - 20 U 163/01
- BPatG, 16.09.2009 - 29 W (pat) 15/09
- OLG Köln, 09.07.2004 - 6 U 166/03
Ähnlichkeit der Dienstleistungen bei technologischen Angeboten im Bauwesen - …
- BPatG, 01.10.2014 - 26 W (pat) 36/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Viva Bio/VIVA" - Warenidentität - zur …
- OLG Köln, 21.06.2002 - 6 U 216/01
UWG -Recht; Verbraucherrecht - Bezeichnung (Marke) "red bat" für so genannte …
- BPatG, 16.04.2008 - 29 W (pat) 44/06
Perfect. ./. Perfector
- OLG Hamburg, 16.04.2008 - 5 U 198/07
Navigon/Nav N Go
- BPatG, 20.01.2005 - 25 W (pat) 5/04
- OLG Köln, 07.06.2002 - 6 U 212/01
UWG -Recht; Verbraucherrecht; Computerrecht - Gebrauch prioritätsjüngerer …
- OLG Köln, 04.07.2008 - 6 U 209/07
"1 A Pharma ./. 1 Pharma"
- BPatG, 20.01.2005 - 25 W (pat) 191/02
- OLG Köln, 09.11.2001 - 6 U 62/01
UWG -Recht und Verbraucherrecht: mögliche Verletzung der Wortmarke "Focus"
- BPatG, 25.05.2000 - 25 W (pat) 226/99
- OLG Köln, 28.06.2002 - 6 U 200/01
UWG -Recht; Verbraucherrecht
- OLG Düsseldorf, 28.11.2000 - 20 U 28/00
Verwechslungsgefahr - "T.Box" für Teeeinzelhandel und Telekommunikation - …
- BPatG, 01.02.2005 - 24 W (pat) 336/03
- BPatG, 12.08.2021 - 30 W (pat) 569/20
- BPatG, 07.08.2018 - 28 W (pat) 505/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Quasarglas/Quasar" - zur Warenidentität und …
- BPatG, 12.10.2006 - 25 W (pat) 160/04
- OLG Köln, 13.09.2002 - 6 U 58/02
Markenververwechslung bei Nudelgerichten - "Fiorini" - Verwirkung …
- BPatG, 29.03.2006 - 26 W (pat) 23/02
- OLG Hamburg, 14.04.2005 - 5 U 85/04
Weingarten Eden/Eden
- OLG Hamburg, 05.05.2004 - 5 U 134/03
BB Radio
- LG Düsseldorf, 12.03.2002 - 4a O 415/01
Anspruch auf Unterlassung des Vertriebs eines Schals wegen Bestehens einer …
- BPatG, 09.03.2000 - 25 W (pat) 106/99
- BPatG, 28.10.2010 - 25 W (pat) 78/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Sunspice/Sun" - unmittelbare und mittelbare …
- OLG Hamburg, 25.04.2007 - 3 U 197/06
BROTZEIT
- BPatG, 04.05.2005 - 25 W (pat) 191/02
- BPatG, 05.01.2001 - 25 W (pat) 71/99
- BPatG, 10.08.2011 - 26 W (pat) 576/10
Markenbeschwerdeverfahren - "ROMAN EMPIRE/EMPIRE" - Warenidentität - zur …
- BPatG, 05.04.2007 - 25 W (pat) 147/04
- LG München I, 17.07.2002 - 21 O 17363/01
Obelix gegen MobiliX
- OLG Köln, 05.07.2002 - 6 U 156/01
Verwechslungsgefahr bei Wortbildmarken in der Coumputerbranche - "Interkom mit …
- BPatG, 29.07.2008 - 25 W (pat) 17/06
SMILE/SmileCompany
- BPatG, 29.03.2006 - 26 W (pat) 93/02
- LG Frankenthal, 13.09.2005 - 6 O 152/04
"POST" nicht mit "RegioPost" verwechslungsfähig
- BPatG, 28.09.2011 - 26 W (pat) 553/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Märchenwein/ROTKÄPPCHEN" - keine mittelbare …
- BPatG, 03.08.2011 - 29 W (pat) 145/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Blue Gecko/GECO (Wort-Bild-Marke)" - zur …
- LG Düsseldorf, 12.03.2002 - 4a O 425/01
Anspruch auf Unterlassung des Vertriebs eines Schals bei Verwechslungsgefahr mit …
- BPatG, 13.12.2018 - 27 W (pat) 14/16
- BPatG, 13.12.2018 - 27 W (pat) 13/16
- BPatG, 02.08.2017 - 28 W (pat) 564/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Jacob AUTOGLAS Ihr Autoglas Favorit …
- BPatG, 28.09.2009 - 29 W (pat) 18/09
Markenbeschwerdeverfahren - "East Side Gallery/EASTSIDE BERLIN (Wort-Bild-Marke)" …
- BPatG, 11.10.2007 - 26 W (pat) 78/04
CANNABIS, Cannabis/THE CANNABIS CLUB SUD
- BPatG, 01.10.2007 - 30 W (pat) 155/05
- BPatG, 07.10.2014 - 27 W (pat) 513/14
Markenbeschwerdeverfahren - "BLACK FOREST Streetwear (Wort-Bild-Marke)/BADTORO …
- BPatG, 26.09.2012 - 26 W (pat) 27/12
Markenbeschwerdeverfahren "Lipo Dermilax/Lipoderm" - keine Verwechslungsgefahr
- BPatG, 11.01.2008 - 30 W (pat) 155/05
- BPatG, 02.07.2007 - 30 W (pat) 67/06
- BPatG, 02.07.2007 - 30 W (pat) 183/05
- BPatG, 11.12.2006 - 30 W (pat) 13/05
- BPatG, 21.09.2005 - 29 W (pat) 120/04
- LG Düsseldorf, 25.10.2000 - 2a O 106/00
FTP-Explorer
- BPatG, 31.10.2016 - 26 W (pat) 504/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Livlux/LEOLUX (Unionswortmarke)" - Warenidentität - …
- BPatG, 28.09.2010 - 24 W (pat) 502/09
Markenbeschwerdeverfahren - "SANOO/Chamo" - keine klangliche Verwechslungsgefahr
- BPatG, 24.11.2008 - 30 W (pat) 7/08
- BPatG, 11.01.2008 - 30 W (pat) 287/04
- BPatG, 22.01.2007 - 30 W (pat) 181/04
- BPatG, 09.03.2005 - 29 W (pat) 295/02
- BPatG, 30.01.2003 - 25 W (pat) 99/02
- BPatG, 30.08.2000 - 28 W (pat) 66/00
- BPatG, 12.12.2012 - 26 W (pat) 552/12
Markenbeschwerdeverfahren "Fleesengeist/FRIESENGEIST" - keine Verwechslungsgefahr
- BPatG, 06.06.2012 - 26 W (pat) 30/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Perisecco/Riesecco" - zur Kennzeichnungskraft - …
- BPatG, 15.06.2011 - 26 W (pat) 92/10
Markenbeschwerdeverfahren - "TERRAZZA BLU/Blû (Gemeinschaftsmarke)" - entfernte …
- BPatG, 30.08.2010 - 26 W (pat) 44/09
Markenbeschwerdeverfahren - "GOWELL BEAUTY & WELLNESS by OTC ® …
- BPatG, 12.03.2009 - 25 W (pat) 120/06
- BPatG, 18.06.2007 - 24 W (pat) 41/04
- LG Düsseldorf, 20.01.2004 - 4a O 92/03
Anspruch auf Unterlassung des Inverkehrbringens von nachgemachten Rucksäcken und …
- LG München I, 11.02.2003 - 21 O 9121/01
Fahrzeugmarke kann auch durch bloße Überholungsarbeiten erhalten werden
- BPatG, 20.06.2001 - 26 W (pat) 87/00
- BPatG, 30.08.2010 - 26 W (pat) 50/09
Markenbeschwerdeverfahren - "GOWELL SPORT & FITNESS by OTC ® …
- LG Hamburg, 26.05.2009 - 312 O 778/08
Markenschutz: Verwechslungsgefahr zwischen der Marke "Lichtspiel" für …
- BPatG, 22.04.2009 - 26 W (pat) 49/08
- BPatG, 15.11.2007 - 25 W (pat) 149/04
- BPatG, 26.07.2006 - 28 W (pat) 281/04
- BPatG, 23.06.2006 - 24 W (pat) 46/04
- BPatG, 12.10.2005 - 29 W (pat) 120/04
- BPatG, 11.03.2004 - 25 W (pat) 211/01
- BPatG, 06.12.2001 - 25 W (pat) 106/01
- BPatG, 11.10.2001 - 25 W (pat) 91/00
- LG Düsseldorf, 22.02.2000 - 4 O 234/99
SABO
- BPatG, 01.03.2010 - 26 W (pat) 22/09
Markenbeschwerdeverfahren - "ABSOLUT (Wort-Bild-Marke)/ABSOLUT …
- BPatG, 23.02.2009 - 30 W (pat) 75/07
Laura’s Girls - Keine Verwechslungsgefahr zwischen der Marke Laura’s Girls und …
- BPatG, 05.06.2008 - 25 W (pat) 17/06
- BPatG, 07.02.2008 - 25 W (pat) 50/06
- BPatG, 16.01.2007 - 33 W (pat) 139/04
- BPatG, 27.03.2006 - 25 W (pat) 8/04
- BPatG, 21.12.2005 - 29 W (pat) 278/03
- BPatG, 21.12.2005 - 29 W (pat) 235/03
- BPatG, 29.11.2005 - 24 W (pat) 51/03
- BPatG, 16.11.2005 - 25 W (pat) 18/05
- BPatG, 12.10.2005 - 29 W (pat) 194/04
- BPatG, 29.06.2005 - 29 W (pat) 65/03
- BPatG, 11.05.2005 - 29 W (pat) 84/03
- BPatG, 12.01.2005 - 29 W (pat) 75/03
- BPatG, 07.08.2001 - 25 W (pat) 52/01
- BPatG, 16.08.2000 - 28 W (pat) 66/00
- BPatG, 09.12.2009 - 26 W (pat) 106/08
- BPatG, 12.08.2009 - 26 W (pat) 111/08
- BPatG, 27.10.2008 - 30 W (pat) 37/07
- BPatG, 13.08.2008 - 29 W (pat) 94/06
- BPatG, 18.02.2008 - 30 W (pat) 17/05
- BPatG, 31.01.2008 - 25 W (pat) 27/06
- BPatG, 14.11.2007 - 26 W (pat) 170/05
- BPatG, 17.08.2007 - 24 W (pat) 7/06
- BPatG, 09.05.2007 - 26 W (pat) 165/04
- BPatG, 28.09.2006 - 25 W (pat) 57/05
Anspruch auf Löschung der Bezeichnung "ProstaSol" wegen potenzieller …
- BPatG, 16.08.2006 - 26 W (pat) 81/02
- BPatG, 07.06.2006 - 29 W (pat) 35/04
- BPatG, 26.04.2006 - 26 W (pat) 260/04
- BPatG, 10.01.2006 - 24 W (pat) 352/03
- BPatG, 07.11.2005 - 30 W (pat) 180/04
- BPatG, 13.09.2005 - 24 W (pat) 105/04
- BPatG, 28.07.2005 - 25 W (pat) 18/05
- BPatG, 27.06.2005 - 30 W (pat) 233/03
- BPatG, 21.06.2005 - 27 W (pat) 96/04
- BPatG, 01.06.2005 - 29 W (pat) 46/04
- BPatG, 16.02.2005 - 29 W (pat) 97/04
- BPatG, 16.02.2005 - 29 W (pat) 101/04
- BPatG, 16.02.2005 - 29 W (pat) 99/04
- BPatG, 16.02.2005 - 29 W (pat) 100/04
- BPatG, 16.02.2005 - 29 W (pat) 98/04
- BPatG, 10.02.2005 - 25 W (pat) 200/03
- BPatG, 21.12.2004 - 24 W (pat) 264/03
- BPatG, 22.09.2004 - 29 W (pat) 69/02
- BPatG, 04.03.2004 - 25 W (pat) 121/02
- BPatG, 17.12.2003 - 26 W (pat) 191/02
- BPatG, 29.09.2003 - 30 W (pat) 142/02
- BPatG, 22.09.2003 - 30 W (pat) 14/02
- BPatG, 25.03.2003 - 24 W (pat) 118/02
- BPatG, 10.03.2003 - 30 W (pat) 45/02
- BPatG, 10.03.2003 - 30 W (pat) 44/02
- BPatG, 01.08.2002 - 33 W (pat) 100/01
- BPatG, 01.08.2001 - 26 W (pat) 72/00
- BPatG, 17.05.2001 - 25 W (pat) 111/00
- BPatG, 08.05.2001 - 33 W (pat) 68/01
- BPatG, 06.02.2001 - 33 W (pat) 113/00
- BPatG, 06.02.2001 - 33 W (pat) 129/00
- BPatG, 08.09.2000 - 33 W (pat) 74/00
- LG Düsseldorf, 23.08.2000 - 2a O 75/00
- BPatG, 29.05.2000 - 30 W (pat) 38/99
- BPatG, 11.05.2000 - 25 W (pat) 121/99
- AG Erding, 07.05.1999 - 3 C 1287/98
Keine Anwendbarkeit von § 649 BGB auf Dauerschuldverhältnisse
- LG Berlin, 24.09.2013 - 102 O 68/13
Pflicht zur Angabe des Herstellers auf den Verpackungen kosmetischer Artikel, …
- BPatG, 04.03.2009 - 26 W (pat) 62/08
- BPatG, 11.07.2007 - 26 W (pat) 78/04
- BPatG, 02.07.2007 - 30 W (pat) 173/05
- BPatG, 09.05.2007 - 26 W (pat) 301/04
- BPatG, 04.10.2006 - 25 W (pat) 89/04
- BPatG, 12.07.2006 - 26 W (pat) 28/04
- BPatG, 28.06.2006 - 29 W (pat) 166/04
- BPatG, 31.05.2006 - 28 W (pat) 284/04
- BPatG, 11.04.2006 - 27 W (pat) 115/04
- BPatG, 29.06.2005 - 29 W (pat) 64/03
- BPatG, 29.06.2005 - 29 W (pat) 86/03
- BPatG, 01.06.2005 - 29 W (pat) 46/03
- BPatG, 04.05.2005 - 26 W (pat) 114/02
- BPatG, 25.11.2004 - 25 W (pat) 137/03
- BPatG, 16.11.2004 - 27 W (pat) 279/03
- BPatG, 21.01.2004 - 28 W (pat) 78/03
- BPatG, 15.10.2003 - 28 W (pat) 59/02
- BPatG, 09.12.2002 - 30 W (pat) 234/01
- BPatG, 21.10.2002 - 30 W (pat) 192/01
- BPatG, 16.05.2002 - 25 W (pat) 125/00
- BPatG, 14.05.2002 - 27 W (pat) 228/00
- BPatG, 14.05.2002 - 27 W (pat) 229/00
- BPatG, 06.05.2002 - 30 W (pat) 196/00
- BPatG, 04.12.2001 - 33 W (pat) 199/01
- BPatG, 30.10.2001 - 33 W (pat) 195/01
- BPatG, 11.07.2001 - 32 W (pat) 185/00
- BPatG, 31.05.2001 - 25 W (pat) 99/01
- BPatG, 24.04.2001 - 33 W (pat) 174/00
- BPatG, 05.04.2001 - 25 W (pat) 10/00
- BPatG, 03.04.2001 - 33 W (pat) 171/00
- BPatG, 04.07.2000 - 24 W (pat) 219/99
- BPatG, 04.07.2000 - 24 W (pat) 68/99
- BPatG, 04.07.2000 - 24 W (pat) 331/99
- BPatG, 28.03.2000 - 24 W (pat) 237/99
- BPatG, 06.05.2008 - 27 W (pat) 4/08
- BPatG, 08.06.2007 - 26 W (pat) 118/04
- BPatG, 30.05.2006 - 27 W (pat) 153/05
- BPatG, 10.05.2006 - 29 W (pat) 276/03
- BPatG, 11.05.2005 - 29 W (pat) 74/03
- BPatG, 26.01.2005 - 29 W (pat) 254/02
- BPatG, 09.11.2004 - 24 W (pat) 206/03
- BPatG, 25.02.2004 - 28 W (pat) 90/03
- BPatG, 19.02.2003 - 29 W (pat) 239/02
- BPatG, 13.08.2002 - 24 W (pat) 237/01
- BPatG, 20.06.2001 - 26 W (pat) 147/99
- BPatG, 30.07.2003 - 28 W (pat) 235/02
- BPatG, 17.04.2002 - 26 W (pat) 13/01
- BPatG, 30.05.2001 - 32 W (pat) 276/00
- LG Berlin, 12.12.2000 - 15 O 283/00
Keine Markenverletzung wegen Link-Setzung
- BPatG, 04.05.2000 - 25 W (pat) 135/99