Rechtsprechung
BGH, 10.08.2000 - I ZR 283/97 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
MarkenG § 9 Abs. 1 Nr. 2, §§ 13, 50 Abs. 1 Nr. 4, § 51 Abs. 1 und Abs. 4 Nr. 2, § 54 Abs. 1, § 55; UWG § 1
EQUI 2000 - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unterlassungsanspruch - Wettbewerbsverbot - Unlauterer Wettbewerb - Sonstiges Recht - Marke - Löschung - Bösgläubigkeit - Zivilgericht - Rechtsweg
- werbung-schenken.de
EQUI 2000
UWG § 1; MarkenG
Unbillige Behinderung - Judicialis
MarkenG § 9 Abs. 1 Nr. 2; ; MarkenG § 13; ; MarkenG § 50 Abs. 1 Nr. 4; ; MarkenG § 51 Abs. 1; ; MarkenG § 51 Abs. 4 Nr. 2; ; MarkenG § 54 Abs. 1; ; MarkenG § 55; ; UWG § 1
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EQUI 2000; Löschung einer Marke
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2001, 179
- MDR 2001, 101
- GRUR 2000, 1032
Wird zitiert von ... (132)
- BGH, 10.01.2008 - I ZR 38/05
AKADEMIKS
a) Eine wettbewerbswidrige Behinderung kann grundsätzlich auch durch die Anmeldung und Eintragung einer Marke erfolgen (BGH, Urt. v. 10.8.2000 - I ZR 283/97, GRUR 2000, 1032, 1034 = WRP 2000, 1293 - EQUI 2000).Wegen des im Markenrecht geltenden Territorialitätsgrundsatzes ist es allerdings im Allgemeinen rechtlich unbedenklich, wenn im Inland ein Zeichen als Marke in Kenntnis des Umstands angemeldet wird, dass ein anderer dasselbe oder ein verwechselbar ähnliches Zeichen im Ausland als Marke für gleichartige oder sogar identische Waren benutzt (…BGH, Urt. v. 6.11.1986 - I ZR 196/84, GRUR 1987, 292, 294 - KLINT; BGH GRUR 2000, 1032, 1034 - EQUI 2000;… BGH, Urt. v. 20.1.2005 - I ZR 29/02, GRUR 2005, 581, 582 = WRP 2005, 881 - The Colour of Elégance;… Urt. v. 12.7.2007 - I ZR 148/04 Tz. 18 - CORDARONE).
Solche besonderen Umstände können darin liegen, dass der Zeicheninhaber in Kenntnis eines schutzwürdigen Besitzstands des Vorbenutzers ohne zureichenden sachlichen Grund für gleiche oder gleichartige Waren oder Dienstleistungen die gleiche oder eine zum Verwechseln ähnliche Bezeichnung mit dem Ziel der Störung des Besitzstands des Vorbenutzers oder in der Absicht, für diesen den Gebrauch der Bezeichnung zu sperren, als Kennzeichen hat eintragen lassen (…vgl. BGH, Urt. v. 19.2.1998 - I ZR 138/95, GRUR 1998, 1034, 1036 f. = WRP 1998, 978 - Makalu; BGH GRUR 2000, 1032, 1034 - EQUI 2000;… BGH, Urt. v. 3.2.2005 - I ZR 45/03, GRUR 2005, 414, 417 = WRP 2005, 610 - Russisches Schaumgebäck;… Urt. v. 12.7.2007 - I ZR 148/04 Tz. 18 - CORDARONE) oder dass der Zeichenanmelder die mit der Eintragung des Zeichens kraft Markenrechts entstehende und wettbewerbsrechtlich an sich unbedenkliche Sperrwirkung zweckfremd als Mittel des Wettbewerbskampfes einsetzt (…vgl. BGH, Urt. v. 28.9.1979 - I ZR 125/75, GRUR 1980, 110, 111 = WRP 1980, 74 - TORCH;… Urt. v. 9.10.1997 - I ZR 95/95, GRUR 1998, 412, 414 = WRP 1998, 373 - Analgin; BGH GRUR 2005, 581, 582 - The Colour of Elégance; GRUR 2005, 414, 417 - Russisches Schaumgebäck;… BGH, Urt. v. 12.7.2007 - I ZR 148/04 Tz. 18 - CORDARONE).
Die Absicht, die Marke zweckfremd als Mittel des Wettbewerbskampfes einzusetzen, braucht jedoch nicht der einzige Beweggrund zu sein; vielmehr reicht es aus, wenn diese Absicht das wesentliche Motiv ist (BGH GRUR 2000, 1032, 1034 - EQUI 2000).
Einer daneben auch noch bestehenden eigenen Benutzungsabsicht kommt in diesem Fall keine maßgebliche Bedeutung zu (BGH GRUR 2000, 1032, 1034 - EQUI 2000).
- BGH, 26.06.2008 - I ZR 190/05
EROS
Sie können aber auch darin liegen, dass der Zeichenanmelder die mit der Eintragung des Zeichens kraft Markenrechts entstehende und wettbewerbsrechtlich an sich unbedenkliche Sperrwirkung zweckfremd als Mittel des Wettbewerbskampfes einsetzt (BGH, Urt. v. 10.8.2000 - I ZR 283/97, GRUR 2000, 1032, 1034 = WRP 2000, 1293 - EQUI 2000;… Urt. v. 20.1.2005 - I ZR 29/02, GRUR 2005, 581, 582 = WRP 2005, 881 - The Colour of Elégance;… Urt. v. 3.2.2005 - I ZR 45/03, GRUR 2005, 414, 417 = WRP 2005, 610 - Russisches Schaumgebäck; BGHZ 173, 230 Tz. 18 - CORDARONE;… BGH, Urt. v. 10.1.2008 - I ZR 38/05, WRP 2008, 785 Tz. 21 - AKADEMIKS, jeweils m.w.N.).Vielmehr erfordert die Subsumtion unter § 4 Nr. 10 UWG eine Gesamtabwägung aller Umstände des Einzelfalls (BGH GRUR 2000, 1032, 1034 - EQUI 2000; WRP 2008, 785 Tz. 32 - AKADEMIKS).
- BGH, 23.11.2000 - I ZR 93/98
DaimlerChrysler gewinnt Prozeß um E-Klasse - BGH setzt Spekulationsmarken Grenzen
Deshalb bedarf es im Streitfall - entgegen der Ansicht der Revision - auch keiner Entscheidung darüber, ob der Einwand der Schutzentziehungsreife, sei es als Schutzentziehungsgrund, sei es als den Ausschließlichkeitsanspruch vernichtende Tatsache, im Verfahren vor den ordentlichen Gerichten erhoben werden kann (vgl. hierzu BGH, Urt. v. 10.8.2000 - I ZR 283/97, WRP 2000, 1293 = MarkenR 2000, 367 - EQUI 2000).
- BGH, 29.04.2004 - I ZR 233/01
Gegenabmahnung
Er besteht aber nicht schon deshalb, weil der Anmelder weiß, daß ein anderer dasselbe Kennzeichen im Inland für gleiche Waren benutzt, ohne hierfür einen formalen Kennzeichenschutz erworben zu haben (BGH, Urt. v. 10.8.2000 - I ZR 283/97, GRUR 2000, 1032, 1034 = WRP 2000, 1293 - EQUI 2000, m.w.N.).Das wettbewerblich Verwerfliche kann auch darin zu erblicken sein, daß der Anmelder einer Marke die mit deren Eintragung entstehende, wettbewerbsrechtlich an sich unbedenkliche Sperrwirkung zweckfremd als Mittel des Wettbewerbskampfes einsetzt (vgl. BGH GRUR 2000, 1032, 1034 - EQUI 2000).
- BGH, 12.07.2007 - I ZR 148/04
CORDARONE
Solche Umstände können insbesondere darin liegen, dass der Zeicheninhaber in Kenntnis eines schutzwürdigen Besitzstands des Vorbenutzers ohne hinreichenden sachlichen Grund für gleiche oder gleichartige Waren die gleiche oder eine zum Verwechseln ähnliche Bezeichnung mit dem Ziel der Störung des Besitzstands des Vorbenutzers oder in der Absicht, für diesen den Gebrauch der Bezeichnung zu sperren, als Kennzeichen hat eintragen lassen (st. Rspr.;… vgl. BGH, Urt. v. 19.2.1998 - I ZR 138/95, GRUR 1998, 1034, 1036 f. = WRP 1998, 978 - Makalu; Urt. v. 10.8.2000 - I ZR 283/97, GRUR 2000, 1032, 1034 = WRP 2000, 1293 - EQUI 2000, m.w.N.). - BGH, 30.10.2003 - I ZB 9/01
"S100"; Löschung einer Marke wegen Bösgläubigkeit des Markeninhabers
Die Sittenwidrigkeit im Verhalten des Anmelders kann darin liegen, daß er das Zeichen ohne hinreichenden sachlichen Grund für gleiche Waren hat eintragen lassen und dabei in Kenntnis des schutzwürdigen Besitzstands des Vorbenutzers und mit dem Ziel gehandelt hat, diesen Besitzstand zu stören oder dem Vorbenutzer den weiteren Zeichengebrauch zu sperren (im Anschluß an BGH GRUR 2000, 1032, 1033 - EQUI 2000).Die zu diesem Anspruch in der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze sind auch zur Beurteilung der Bösgläubigkeit des Anmelders nach § 50 Abs. 1 Nr. 4 MarkenG heranzuziehen (…vgl. BGH, Urt. v. 9.10.1997 - I ZR 95/95, GRUR 1998, 412, 414 = WRP 1998, 373 - Analgin; Urt. v. 10.8.2000 - I ZR 283/97, GRUR 2000, 1032, 1033 = WRP 2000, 1293 - EQUI 2000;… Fezer, Markenrecht, 3. Aufl., § 50 Rdn. 29;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl., § 50 Rdn. 10).
Sie können darin liegen, daß der Markeninhaber das Zeichen ohne hinreichenden sachlichen Grund für gleiche Waren hat eintragen lassen und dabei in Kenntnis des schutzwürdigen Besitzstands des Vorbenutzers und mit dem Ziel gehandelt hat, den Vorbenutzer in seinem Besitzstand zu stören oder ihm den weiteren Zeichengebrauch zu sperren (BGH GRUR 2000, 1032, 1034 - EQUI 2000, m.w.N.).
- BGH, 28.02.2002 - I ZR 177/99
Streit um die Bezeichnung "Adlon" für Berliner Hotel
Zwar kann der Erwerb eines Markenrechts sittenwidrig nach § 1 UWG, § 826 BGB und dem Markeninhaber der Schutz aus der Marke zu versagen sein, wenn der Markenerwerb zweckfremd als Mittel des Wettbewerbskampfes eingesetzt wird (…vgl. BGH, Urt. v. 3.11.1994 - I ZR 71/92, GRUR 1995, 117, 120 f. = WRP 1995, 96 - NEUTREX; Urt. v. 10.8.2000 - I ZR 283/97, GRUR 2000, 1032, 1034 = WRP 2000, 1293 - EQUI 2000). - BGH, 20.01.2005 - I ZR 29/02
The Colour of Elégance
Das wettbewerblich Verwerfliche kann auch darin gesehen werden, daß ein Markenanmelder die mit der Eintragung der Marke entstehende und wettbewerbsrechtlich an sich unbedenkliche Sperrwirkung zweckfremd als Mittel des Wettbewerbskampfes einsetzt (…vgl. BGH, Urt. v. 9.10.1997 - I ZR 95/95, GRUR 1998, 412, 414 = WRP 1998, 373 - Analgin;… Urt. v. 19.2.1998 - I ZR 138/95, GRUR 1998, 1034, 1037 = WRP 1998, 978 - Makalu; Urt. v. 10.8.2000 - I ZR 283/97, GRUR 2000, 1032, 1034 = WRP 2000, 1293 - EQUI 2000;… Urt. v. 10.10.2002 - I ZR 235/00, GRUR 2003, 428, 431 = WRP 2003, 647 - BIG BERTHA).bb) Es fehlt jedoch an einer wettbewerbswidrigen Behinderungsabsicht auf seiten der Klägerin (vgl. hierzu BGH GRUR 2000, 1032, 1034 - EQUI 2000;… Fezer aaO § 50 Rdn. 29;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl., Vor §§ 14-19 Rdn. 169;… Ströbele in Ströbele/Hacker, Markengesetz, 7. Aufl., § 50 Rdn. 22 ff.;… Baumbach/Hefermehl/Köhler, Wettbewerbsrecht, 23. Aufl., § 4 UWG Rdn. 10.84;… Fezer/Götting, UWG, § 4 Nr. 10 Rdn. 95).
- BGH, 03.02.2005 - I ZR 45/03
Russisches Schaumgebäck
Solche Umstände können darin liegen, daß der Zeicheninhaber in Kenntnis eines schutzwürdigen Besitzstandes des Vorbenutzers ohne zureichenden sachlichen Grund für gleiche oder gleichartige Waren die gleiche oder eine zum Verwechseln ähnliche Bezeichnung mit dem Ziel der Störung des Besitzstandes des Vorbenutzers oder in der Absicht, für diesen den Gebrauch der Bezeichnung zu sperren, als Kennzeichen hat eintragen lassen (…st. Rspr., vgl. BGH, Urt. v. 19.2.1998 - I ZR 138/95, GRUR 1998, 1034, 1036 f. = WRP 1998, 978 - Makalu; Urt. v. 10.8.2000 - I ZR 283/97, GRUR 2000, 1032, 1034 = WRP 2000, 1293 - EQUI 2000, m.w.N.). - BGH, 10.10.2002 - I ZR 235/00
"BIG BERTHA"; Benutzung einer Marke durch Verwendung als Unternehmenskennzeichen; …
Das wettbewerblich Verwerfliche kann auch darin gesehen werden, daß eine durch einen Kennzeichenschutz entstehende Sperrwirkung zweckfremd als Mittel des Wettbewerbskampfes eingesetzt wird (vgl. BGH, Urt. v. 10.8.2000 - I ZR 283/97, GRUR 2000, 1032, 1034 = WRP 2000, 1293 - EQUI 2000;… Urt. v. 23.11.2000 - I ZR 93/98, GRUR 2001, 242, 244 = WRP 2001, 160 - Classe E). - BGH, 09.06.2011 - I ZR 41/10
Werbegeschenke
- OLG Hamburg, 13.09.2018 - 5 U 22/17
Unterlassungsanspruch wegen bösgläubiger Markenanmeldung
- LG München I, 21.09.2021 - 33 O 14670/19
Wortmarke, Kaufvertrag, Markenanmeldung, Marke, Eintragung, Zeichen, Werbung, …
- BPatG, 17.04.2014 - 30 W (pat) 32/12
LIQUIDROM - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "LIQUIDROM" - …
- OLG Frankfurt, 03.05.2018 - 6 U 89/17
Markenmäßige Benutzung; missbräuchliche Markenanmeldung ("Pfefferspray")
- BPatG, 29.04.2014 - 27 W (pat) 8/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Glückspilz" - Anmeldungszweck der Monopolisierung …
- OLG Frankfurt, 03.05.2021 - 6 W 31/21
Indizien für das Vorliegen einer Hinterhaltsmarke (ASCONI)
- OLG Hamburg, 28.01.2010 - 3 U 212/08
Unlauterer Wettbewerb: Markenanmeldung als gezielte Behinderung; ernsthafte …
- BGH, 24.06.2010 - I ZB 40/09
LIMES LOGISTIK
- BGH, 20.05.2009 - I ZB 53/08
Schuhverzierung
- OLG Düsseldorf, 17.01.2019 - 20 U 165/17
Zahlung einer Vertragsstrafe wegen Verletzung einer Unions-Bildmarke
- BPatG, 23.10.2012 - 27 W (pat) 87/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "KRYSTALLPALAST VARIETÉ …
- LG München I, 01.06.2021 - 33 O 12734/19
Die Anmeldung von im Ausland bekannten Marken für Schokoladenriegel ist nicht per …
- BPatG, 28.04.2009 - 32 W (pat) 77/07
Die bösgläubige Markenanmeldung
- BPatG, 09.07.2007 - 32 W (pat) 325/02
- BPatG, 10.02.2022 - 30 W (pat) 3/20
- OLG Frankfurt, 11.10.2005 - 11 U 63/04
Markenrechtsschutz: Bösgläubigkeit einer Markenanmeldung; missbräuchliche …
- OLG Köln, 18.02.2009 - 6 U 87/08
Verwechslungsgefahr zweier Marken für Mikrofasertücher
- BPatG, 01.02.2010 - 27 W (pat) 87/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "KRYSTALLPALAST VARIETÉ …
- BPatG, 07.02.2007 - 32 W (pat) 325/02
- BPatG, 14.10.2019 - 27 W (pat) 45/17
- BPatG, 05.07.2016 - 24 W (pat) 10/14
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Yogilotus" - bösgläubige …
- OLG Frankfurt, 23.09.2004 - 6 U 130/03
Rechtsmissbrauch oder unlauterer Behinderungswettbewerb bei inländischer …
- BPatG, 02.03.2004 - 24 W (pat) 36/02
- OLG Hamburg, 27.02.2003 - 5 U 44/02
Gezuckerte Kondensmilch
- BGH, 30.10.2003 - I ZB 8/01
Löschung einer Marke wegen Bösgläubigkeit des Markeninhabers
- LG München I, 28.11.2007 - 1 HKO 22408/06
Studi.de
- OLG Hamburg, 07.06.2012 - 3 U 186/10
Markenschutz: Voraussetzungen der rechtserhaltenden Benutzung der Marke; Einrede …
- BPatG, 17.12.2007 - 25 W (pat) 76/05
Flixotide - Zur Löschung einer Markeneintragung wegen bösgläubiger Anmeldung
- BPatG, 29.10.2019 - 27 W (pat) 5/18
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "GERMAN COMIC CON …
- BPatG, 12.12.2000 - 24 W (pat) 232/98
Voraussetzungen für die Annahme eines bösgläubigen Markenanmeldung - …
- BPatG, 02.02.2006 - 25 W (pat) 142/03
- BPatG, 13.05.2019 - 27 W (pat) 37/17
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "JAZZ IN DEN MINISTERGÄRTEN …
- BPatG, 23.02.2011 - 26 W (pat) 516/10
Markenbeschwerdeverfahren - "xpress wir können sofort" (Wort-Bildmarke) - …
- BPatG, 17.01.2006 - 25 W (pat) 225/03
- BPatG, 08.12.2020 - 30 W (pat) 27/18
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Bildmarke (Herz mit gefiederten …
- BPatG, 04.05.2018 - 29 W (pat) 46/15
- BPatG, 19.07.2011 - 27 W (pat) 164/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "LIMES LOGISTIK" - keine …
- BPatG, 30.08.2010 - 30 W (pat) 61/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Cali Nails (Wort-Bildmarke)" - …
- LG Hamburg, 26.05.2009 - 312 O 726/08
Wettbewerbsverstoß: Behinderung durch Markenanmeldung; Löschungsreife der …
- BPatG, 09.07.2020 - 30 W (pat) 27/18
- BPatG, 26.01.2017 - 30 W (pat) 8/14
Anforderungen an den Nachweis der Bösgläubigkeit bei Anmeldung einer Marke i.S.d. …
- OLG München, 12.11.2009 - 29 U 3255/09
Markenrechtsschutz: Verwechslungsgefahr zwischen zwei Wort-/Bildmarken mit …
- BPatG, 13.03.2014 - 30 W (pat) 16/12
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "VCV" - keine bösgläubige …
- OLG Köln, 09.07.2004 - 6 U 166/03
Ähnlichkeit der Dienstleistungen bei technologischen Angeboten im Bauwesen - …
- BPatG, 05.07.2016 - 24 W (pat) 12/14
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "YogiMerino" - bösgläubige …
- OLG Hamburg, 12.05.2010 - 5 U 173/08
Markenrecht: Rechtserhaltende Markenbenutzung eines Diskothekenbetreibers bei …
- BPatG, 17.01.2006 - 25 W (pat) 224/03
- OLG Koblenz, 17.11.2005 - 6 U 407/05
Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch: Verwirkung des Anspruchs auf …
- BPatG, 28.05.2020 - 30 W (pat) 16/17
- BPatG, 23.05.2019 - 25 W (pat) 77/17
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "HORSE KICK" - bösgläubige …
- BPatG, 05.07.2016 - 24 W (pat) 11/14
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "YogiMoon" - bösgläubige …
- OLG Jena, 04.05.2011 - 2 U 469/10
Markensache: Rechtserhaltende Benutzungshandlung; Entstehung eines …
- BPatG, 30.04.2009 - 30 W (pat) 144/06
- BPatG, 23.06.2016 - 30 W (pat) 4/16
Markenbeschwerdeverfahren - erneute Anmeldung einer Marke - gleichlautende Marken …
- BPatG, 11.06.2015 - 30 W (pat) 32/14
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "ChemSeal (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 19.11.2014 - 29 W (pat) 66/13
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - FanDealer - Zugehörigkeit zur …
- BPatG, 13.03.2014 - 30 W (pat) 17/12
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "VCM" - keine bösgläubige …
- BPatG, 05.09.2011 - 27 W (pat) 72/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "BEFA" - schutzwürdiges …
- BPatG, 31.05.2011 - 27 W (pat) 72/10
Löschung einer eingetragenen Marke wegen Bösgläubigkeit des Anmelders zum …
- BPatG, 08.12.2010 - 26 W (pat) 63/07
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Sachsendampf" - bösgläubige …
- BPatG, 12.04.2018 - 30 W (pat) 24/16
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "ACL Staticide …
- BPatG, 08.04.2015 - 29 W (pat) 118/11
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Nationale Volksarmee der …
- BPatG, 19.01.2022 - 25 W (pat) 43/19
- BPatG, 21.12.2021 - 25 W (pat) 37/19
- OLG Frankfurt, 10.12.2020 - 6 W 126/20
Verfahrensaussetzung nach § 148 ZPO im Hinblick auf anhängiges Löschungsverfahren …
- BPatG, 19.07.2019 - 28 W (pat) 4/16
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "aro (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 08.11.2007 - 25 W (pat) 76/05
- BPatG, 21.05.2014 - 28 W (pat) 58/12
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "LACTEC (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 15.02.2006 - 29 W (pat) 341/00
- BPatG, 26.03.2020 - 26 W (pat) 46/17
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Kirmeskind" - …
- BPatG, 21.05.2014 - 28 W (pat) 71/12
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "LacTec" - keine …
- BPatG, 08.04.2014 - 27 W (pat) 546/13
Markenbeschwerdeverfahren - "MÜNCHEN IN BAYERN (Wort-Bild-Marke)" - bösgläubige …
- BPatG, 12.12.2000 - 24 W (pat) 234/98
- BPatG, 10.05.2019 - 28 W (pat) 22/16
Antrag auf Löschung der Marke "POSTMAXX"; Ermittlung einer sachbezogenen …
- LG Düsseldorf, 19.07.2017 - 2a O 200/13
- BPatG, 28.10.2009 - 28 W (pat) 213/07
Käse in Blütenform
- BPatG, 22.05.2009 - 26 W (pat) 32/08
Hamidiye - Bösgläubige Markenanmeldung
- BPatG, 08.07.2011 - 29 W (pat) 30/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Kaupmann" - räumlich …
- BPatG, 26.07.2006 - 28 W (pat) 39/05
Anmeldung von Hinterhaltsmarken führt zur Markennichtigkeit
- OLG Köln, 09.05.2003 - 6 U 215/02
Missbräuchliche Ausübung der Rechte aus einer Marke; Verletzung der aus einer …
- BPatG, 12.08.2009 - 26 W (pat) 156/03
- LG Braunschweig, 25.08.2004 - 9 O 409/04
Markenrechtsverletzung durch Verwendung von "Retro-" oder "Nostalgiemotiven" auf …
- BPatG, 14.05.2020 - 25 W (pat) 71/17
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "VTIGER" -bösgläubige …
- BPatG, 12.04.2013 - 27 W (pat) 48/11
Markenlöschungsbeschwerdeverfahren - "RENZ" - keine Bösgläubigkeit
- BPatG, 11.11.2008 - 24 W (pat) 25/07
Oranex - Keine rechtsmissbräuchliche Markenanmeldung einer Produktbezeichnung aus …
- BPatG, 09.11.2017 - 25 W (pat) 114/14
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "KÖ BOGEN ZUKUNFT FÜR DÜSSELDORF …
- BPatG, 08.12.2010 - 26 W (pat) 188/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "TVS Transfer Verbund System …
- BPatG, 21.08.2009 - 28 W (pat) 113/08
- Rechtsmißbräuchliche Anmeldung einer Marke bei Abmahnung des ausländischen …
- BPatG, 03.08.2009 - 26 W (pat) 19/08
Schutzfähigkeit eines Ortsnamens als Marke für Möbel - BRNO
- BPatG, 19.06.2008 - 27 W (pat) 79/06
"Pan Am" - Anmeldung einer nicht mehr benutzten Marke ist nicht bösgläubig
- BPatG, 03.03.2015 - 27 W (pat) 42/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Bayern Event (Wort-Bild-Marke)" - bösgläubige …
- BPatG, 20.07.2011 - 29 W (pat) 95/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "PitLANE24 (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 01.04.2011 - 28 W (pat) 588/10
Markenbeschwerdeverfahren - "LEV (Wort-Bild-Marke)" - kein Beleg für …
- BPatG, 08.04.2008 - 27 W (pat) 89/06
- BPatG, 31.03.2008 - 30 W (pat) 91/04
- BPatG, 31.03.2008 - 30 W (pat) 89/04
- BPatG, 13.03.2008 - 26 W (pat) 153/04
- BPatG, 15.01.2008 - 27 W (pat) 112/06
Salvatore Ricci / Nina Ricci
- BPatG, 05.12.2007 - 32 W (pat) 8/06
- BPatG, 04.04.2007 - 32 W (pat) 17/05
- BPatG, 24.02.2015 - 24 W (pat) 53/14
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - Kostenentscheidung - "Radsport …
- BPatG, 10.11.2010 - 26 W (pat) 78/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "FONIMAP" - zur Auslegung des …
- BPatG, 07.11.2007 - 28 W (pat) 103/07
- BPatG, 17.01.2007 - 32 W (pat) 87/05
- BPatG, 17.01.2007 - 32 W (pat) 88/05
- BPatG, 17.01.2007 - 32 W (pat) 89/05
- BPatG, 02.01.2006 - 30 W (pat) 250/03
Beurteilung der Bösgläubigkeit des Anmelders; Annahme eines wertvollen und …
- BPatG, 16.07.2015 - 29 W (pat) 17/12
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "BALLOONING" - Kostenanträge - …
- BPatG, 27.04.2011 - 26 W (pat) 59/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Marsecco" - teilweise …
- BPatG, 21.03.2007 - 26 W (pat) 127/03
- BPatG, 04.07.2006 - 27 W (pat) 100/05
- BPatG, 01.02.2006 - 28 W (pat) 159/04
- BPatG, 18.01.2006 - 28 W (pat) 256/04
- BPatG, 05.10.2004 - 27 W (pat) 47/01
- BPatG, 10.02.2004 - 33 W (pat) 178/03
- BPatG, 18.10.2000 - 32 W (pat) 380/99
- BPatG, 05.11.2007 - 24 W (pat) 44/05
- BPatG, 13.06.2006 - 27 W (pat) 192/04
- BPatG, 13.05.2009 - 26 W (pat) 22/07
- BPatG, 28.08.2002 - 32 W (pat) 191/00
- LG München I, 16.01.2001 - 9 HK 19254/00