Rechtsprechung
BGH, 22.09.1999 - I ZB 19/97 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- lexetius.com
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Marke - Zahl - Unterscheidung - Wort - Traubenzucker
- Judicialis
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 1
FÜNFER; Markenrechtliche Unterscheidungskraft einer an eine Zahl angelehnten eigenständigen Wortbildung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2000, 345
- GRUR 2000, 231
- afp 2000, 312
Wird zitiert von ... (116)
- BGH, 21.09.2000 - I ZB 35/98
SWISS ARMY; Bezeichnung ähnlich einer staatlichen Einrichtung
Dieser nimmt ein als Marke verwendetes Zeichen in aller Regel so auf, wie es ihm entgegentritt, unterzieht es keiner analysierenden Betrachtungsweise (vgl. BGH, Beschl. v. 15.7.1999 - I ZB 16/97, GRUR 1999, 1089, 1091 = WRP 1999, 1167 - YES; Beschl. v. 22.9.1999 - I ZB 19/97, GRUR 2000, 231, 232 = WRP 2000, 95 - FÜNFER; Beschl. v. 8.12.1999 - I ZB 25/97, GRUR 2000, 502, 503 = WRP 2000, 520 - St. Pauli Girl, jeweils m.w.N.) und stellt auch keine rechtlichen Erwägungen an. - BGH, 08.12.1999 - I ZB 25/97
St. Pauli Girl; Unterscheidungskraft einer aus fernöstlichen Schriftzeichen …
Dabei ist, wie das Bundespatentgericht in anderem Zusammenhang zutreffend angeführt hat, davon auszugehen, daß der Verkehr ein als Marke verwendetes Zeichen in aller Regel so aufnimmt, wie es ihm entgegentritt, und es keiner analysierenden Betrachtungsweise unterzieht (vgl. BGH, Beschl. v. 19.1.1995 - I ZB 20/92, GRUR 1995, 408, 409 - PROTECH; Beschl. v. 22.9.1999 - I ZB 19/97 - FÜNFER, Umdr. S. 7). - BGH, 16.11.2000 - I ZB 36/98
Jeanshosentasche; Unterscheidungskraft einer Bildmarke bei nur teilweiser …
Da auch sonstige Gründe, dem angemeldeten Zeichen jegliche Unterscheidungskraft abzusprechen, nicht ersichtlich sind (vgl. BGH, Beschl. v. 15.7.1999 - I ZB 47/96, GRUR 1999, 1093 = WRP 1999, 1169 - FOR YOU; Beschl. v. 22.9.1999 - I ZB 19/97, GRUR 2000, 231 = WRP 2000, 95 - FÜNFER; Beschl. v. 17.2.2000 - I ZB 33/97, GRUR 2000, 882 = WRP 2000, 1140 - Bücher für eine bessere Welt), kann der angefochtene Beschluß keinen Bestand haben.
- BGH, 28.02.2002 - I ZB 10/99
"BONUS II"; Unterscheidungskraft eines Wortes
Unterscheidungskraft in diesem Sinne ist gegeben, wenn einer Marke kein für die fraglichen Waren im Vordergrund stehender beschreibender Begriffsinhalt zugeordnet werden kann und es sich auch sonst nicht um ein Wort der deutschen oder einer bekannten Fremdsprache handelt, das vom Verkehr - etwa auch wegen einer entsprechenden Verwendung in der Werbung - stets nur als solches und nicht als Unterscheidungsmittel verstanden wird (st. Rspr.; BGH, Beschl. v. 22.9.1999 - I ZB 19/97, GRUR 2000, 231, 232 = WRP 2000, 95 - FÜNFER; Beschl. v. 23.11.2000 - I ZB 34/98, GRUR 2001, 735, 736 = WRP 2001, 692 - Test it.; GRUR 2002, 261, 262 - AC, jeweils m.w.N.; vgl. auch EuGH GRUR 2001, 1145 - Baby-dry). - BGH, 24.02.2000 - I ZB 13/98
LOGO; Unterscheidungskraft einer Marke
Liegen dagegen die Voraussetzungen des absoluten Schutzhindernisses nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG nicht vor, besteht schon wegen des Eintragungsanspruchs nach § 33 Abs. 2 MarkenG kein Grund, erhöhte Anforderungen an das Vorliegen der Unterscheidungskraft i.S. von § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG zu stellen (vgl. BGH, Beschl. v. 22.9.1999 - I ZB 19/97, WRP 2000, 95, 97 = MarkenR 1999, 400 - FÜNFER;… Fezer, Markenrecht, 2. Aufl., § 8 Rdn. 30 f.;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, § 8 Rdn. 18;… Althammer/Ströbele/Klaka, Markengesetz, 5. Aufl., § 8 Rdn. 17). - BGH, 07.06.2001 - I ZB 20/99
LOOK; Unterscheidungskraft einer Wortmarke
Insoweit fehlen entsprechende Feststellungen des Bundespatentgerichts, die den Schluß zulassen, der inländische Verkehr werde die Wortmarke "LOOK" nur in diesem Sinne verstehen (vgl. hierzu BGH, Beschl. v. 22.9.1999 - I ZB 19/97, GRUR 2000, 231, 232 = WRP 2000, 95 - FÜNFER). - BGH, 15.06.2000 - I ZB 4/98
Buchstabe "K"; Unterscheidungskraft eines als Wortmarke angemeldeten …
Schon diese Vorschriften, des weiteren aber auch der in § 33 Abs. 2 MarkenG eigens festgelegte Eintragungsanspruch steht im Einzelfall der Aufstellung strengerer Anforderungen an die Unterscheidungskraft oder der Einführung weiterer, über die Regelung in § 8 Abs. 2 MarkenG hinausgehender Eintragungshindernisse entgegen (BGH, Beschl. v. 22.9.1999 - I ZB 19/97, GRUR 2000, 231, 232 = WRP 2000, 95 - FÜNFER; Beschl. v. 24.2.2000 - I ZB 13/98, WRP 2000, 741, 742 - LOGO). - OLG Hamburg, 19.12.2002 - 5 U 79/02
"Corn Pops Rice Pops"
Unterscheidungskraft in diesem Sinne ist gegeben, wenn einer Marke kein für die fraglichen Waren im Vordergrund stehender beschreibender Begriffsinhalt zugeordnet werden kann und es sich auch sonst nicht um ein Wort der deutschen oder einer bekannten Fremdsprache handelt, das vom Verkehr stets nur beschreibend und nicht als Unterscheidungsmittel verstanden wird (st. Rspr.; BGH GRUR 2002, 816f "Bonus II"; GRUR 2000, 231, 232 "FÜNFER"; GRUR 2001, 735, 736 "Test it"; GRUR 2002, 261, 262 "AC", EuGH GRUR 2001, 1145 "Baby-dry"). - BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 237/04
"Fußball WM 2006" nur teilweise geschützt
Unter "Merkmale" fallen alle für den Warenverkehr wichtigen und für die umworbenen Abnehmerkreise irgendwie bedeutsamen Umstände mit Bezug zu den Waren (vgl BGH GRUR 2000, 231, 233 - Fünfer). - BGH, 14.03.2002 - I ZB 16/99
"B-2 alloy"; Unterscheidungskraft einer Marke
Unterscheidungskraft in diesem Sinne ist gegeben, wenn einer Marke kein für die fraglichen Waren im Vordergrund stehender beschreibender Begriffsinhalt zugeordnet werden kann und es sich auch sonst nicht um ein Wort der deutschen oder einer bekannten Fremdsprache handelt, das vom Verkehr - etwa auch wegen einer entsprechenden Verwendung in der Werbung - stets nur als solches und nicht als Unterscheidungsmittel verstanden wird (st. Rspr.; vgl. BGH, Beschl. v. 22.9.1999 - I ZB 19/97, GRUR 2000, 231, 232 = WRP 2000, 95 - FÜNFER; Beschl. v. 23.11.2000 - I ZB 34/98, GRUR 2001, 735, 736 = WRP 2001, 692 - Test it.; GRUR 2002, 261, 262 - AC, jeweils m.w.N.; vgl. auch EuGH GRUR 2001, 1145 Tz. 40, 42 = WRP 2001, 1276 - Baby-dry). - BGH, 19.09.2001 - I ZB 6/99
Grün eingefärbte Prozessorengehäuse; Unterscheidungskraft einer Marke durch …
- BGH, 18.04.2002 - I ZB 23/99
"Zahl "1""; Unterscheidungskraft und Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 28.11.2000 - 24 W (pat) 57/00
- BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 238/04
"WM 2006" nur teilweise geschützt
- KG, 04.04.2003 - 5 U 335/02
Kennzeichenschutz der Internet-Domain "arena-berlin.de"
- BGH, 14.03.2002 - I ZB 15/99
Unterscheidungskraft einer Marke: "D-205"
- BGH, 18.04.2002 - I ZB 22/99
Eintragungsfähigkeit der Zahl "6"
- BGH, 14.03.2002 - I ZB 13/99
Unterscheidungskraft einer Marke; "B-3 alloy"
- BGH, 14.03.2002 - I ZB 14/99
Unterscheidungskraft einer Marke; "HR-120"
- BGH, 14.03.2002 - I ZB 17/99
Unterscheidungskraft einer Marke; "C-4 alloy"
- BGH, 16.11.2000 - I ZB 56/98
Jeanshosentasche; Unterscheidungskraft einer Bildmarke bei Darstellung nur eines …
- BPatG, 28.10.2021 - 30 W (pat) 534/20
- BPatG, 10.07.2002 - 26 W (pat) 244/00
- BPatG, 31.05.2001 - 25 W (pat) 27/00
- BGH, 21.09.2000 - I ZB 37/98
SWISS ARMY; Bezeichnung ähnlich einer staatlichen Einrichtung
- BPatG, 22.02.2000 - 24 W (pat) 12/99
- BPatG, 28.11.2019 - 30 W (pat) 515/18
- LG Hamburg, 10.04.2018 - 312 O 360/15
Ex Modern Talking Star Thomas Anders erfolgreich gegen Coverband
- KG, 29.11.2002 - 5 U 83/02
Zur Verwendung des Begriffes "Zarentafel" im geschäftlichen Verkehr
- BPatG, 04.04.2000 - 24 W (pat) 52/99
Umfang der Unterscheidungskraft einer Marke
- BPatG, 27.03.2012 - 24 W (pat) 558/11
Markenbeschwerdeverfahren - "VENTAS" - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 11.01.2012 - 26 W (pat) 556/10
Markenbeschwerdeverfahren - "WebMeeting" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 11.01.2012 - 26 W (pat) 555/10
Markenbeschwerdeverfahren - "WebPräsentation" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 03.08.2011 - 28 W (pat) 97/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Blue Coat" - kein Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 16.06.2010 - 28 W (pat) 28/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Porco" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 24.07.2002 - 29 W (pat) 101/02
Unterscheidungsfähigkeit der Farbzusammenstellung "magenta/grau" ist für …
- BPatG, 26.01.2000 - 29 W (pat) 160/99
www.cyberlaw.de - § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG
- BPatG, 17.12.2014 - 28 W (pat) 513/12
Markenbeschwerdeverfahren - "gentleFLOW" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 19.04.2013 - 24 W (pat) 532/11
Markenbeschwerdeverfahren - "SUMMER FLAVOUR" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 19.06.2012 - 24 W (pat) 528/10
Markenbeschwerdeverfahren - "QuestNet" - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 22.04.2009 - 28 W (pat) 129/08
Kuschelengel nicht als Marke für Schlüsselanhänger, Lederwaren und Spielzeug …
- BPatG, 28.04.2003 - 32 W (pat) 49/02
- BPatG, 17.04.2012 - 24 W (pat) 530/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Bona Forma (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 06.07.2010 - 27 W (pat) 43/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Innenweltreisen" - …
- BPatG, 13.01.2010 - 28 W (pat) 132/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Battery-Booster" - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 29.07.2009 - 28 W (pat) 130/08
- BPatG, 22.11.2005 - 27 W (pat) 108/04
- BPatG, 21.12.2004 - 24 W (pat) 15/04
- BPatG, 21.12.2004 - 24 W (pat) 24/04
- BPatG, 21.12.2004 - 24 W (pat) 2/04
- BPatG, 24.07.2002 - 29 W (pat) 75/02
- BPatG, 13.12.2001 - 25 W (pat) 169/01
- BPatG, 25.07.2001 - 29 W (pat) 82/00
- BPatG, 25.07.2001 - 29 W (pat) 83/00
- BPatG, 11.07.2000 - 24 W (pat) 262/99
- BPatG, 19.05.2000 - 33 W (pat) 159/99
- BPatG, 24.01.2018 - 28 W (pat) 504/17
Eintragungsfähigkeit und Unterscheidungskraft der angemeldeten Wortmarke "DUO" …
- BPatG, 12.05.2010 - 28 W (pat) 506/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Varioload" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 11.07.2007 - 28 W (pat) 6/07
- BPatG, 28.02.2007 - 28 W (pat) 223/04
VERKEHRSROT RAL 3020
- BPatG, 21.06.2006 - 28 W (pat) 61/05
- BPatG, 29.06.2004 - 27 W (pat) 72/03
- BPatG, 09.04.2003 - 32 W (pat) 29/02
- BPatG, 15.01.2003 - 32 W (pat) 263/02
- BPatG, 14.01.2003 - 33 W (pat) 35/02
- BPatG, 16.10.2002 - 28 W (pat) 68/01
- BPatG, 04.09.2002 - 29 W (pat) 184/01
- BPatG, 16.05.2002 - 24 W (pat) 196/99
- BPatG, 06.03.2002 - 29 W (pat) 93/00
- BPatG, 23.05.2001 - 26 W (pat) 23/01
- BPatG, 14.03.2001 - 26 W (pat) 77/99
- BPatG, 14.03.2001 - 26 W (pat) 63/99
- BPatG, 14.03.2001 - 26 W (pat) 58/99
- BPatG, 14.03.2001 - 26 W (pat) 62/99
- BPatG, 14.03.2001 - 26 W (pat) 61/99
- BPatG, 14.03.2001 - 26 W (pat) 60/99
- BPatG, 14.03.2001 - 26 W (pat) 90/99
- BPatG, 14.03.2001 - 26 W (pat) 89/99
- BPatG, 01.03.2001 - 25 W (pat) 90/01
- BPatG, 18.12.2000 - 30 W (pat) 104/00
- BPatG, 15.11.2000 - 28 W (pat) 236/00
- BPatG, 08.11.2000 - 29 W (pat) 378/99
- BPatG, 08.11.2000 - 29 W (pat) 88/00
- BPatG, 16.05.2000 - 24 W (pat) 196/99
- BPatG, 15.03.2012 - 27 W (pat) 100/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Expedition Seele" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 08.06.2004 - 24 W (pat) 241/02
Wettbewerbsrechtlicher Schutz der Wortmarke "Das Speisesyndikat"; Voraussetzungen …
- BPatG, 08.10.2003 - 28 W (pat) 51/01
- BPatG, 25.06.2003 - 32 W (pat) 229/02
- BPatG, 12.03.2003 - 32 W (pat) 147/02
- BPatG, 12.03.2003 - 32 W (pat) 143/02
- BPatG, 29.01.2003 - 32 W (pat) 144/01
- BPatG, 15.01.2003 - 32 W (pat) 313/02
- BPatG, 08.01.2003 - 28 W (pat) 89/01
- BPatG, 22.07.2002 - 30 W (pat) 251/01
- BPatG, 25.07.2001 - 29 W (pat) 70/00
- BPatG, 27.03.2001 - 24 W (pat) 94/00
- BPatG, 14.08.2000 - 30 W (pat) 276/99
- BPatG, 26.07.2000 - 26 W (pat) 38/00
- BPatG, 19.07.2000 - 32 W (pat) 422/99
- BPatG, 19.05.2000 - 33 W (pat) 161/99
- BPatG, 19.05.2000 - 33 W (pat) 181/99
- BPatG, 19.05.2000 - 33 W (pat) 163/99
- BPatG, 19.05.2000 - 33 W (pat) 166/99
- BPatG, 26.07.2006 - 28 W (pat) 239/04
- BPatG, 09.07.2001 - 26 W (pat) 57/99
- BPatG, 14.03.2001 - 26 W (pat) 59/99
- BPatG, 17.01.2001 - 28 W (pat) 147/00
- BPatG, 17.01.2001 - 28 W (pat) 146/00
- BPatG, 19.05.2000 - 33 W (pat) 167/99
- BPatG, 07.02.2000 - 30 W (pat) 140/99
- BPatG, 10.05.2004 - 30 W (pat) 184/02
- BPatG, 15.01.2003 - 32 W (pat) 4/02
- BPatG, 15.01.2003 - 32 W (pat) 264/02
- BPatG, 25.04.2001 - 26 W (pat) 249/00
- BPatG, 28.03.2001 - 26 W (pat) 124/99
- BPatG, 02.05.2000 - 24 W (pat) 91/99