Rechtsprechung
BGH, 17.06.1999 - I ZR 149/97 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
UWG § 3
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Werbung - Unlauterer Wettbewerb - Reise - Last minute - Zeitsperre - Zeitraum - Reisebeginn
- reise-recht-wiki.de
Werbung für Pauschalreise als LAST-MINUTE-REISE
- Judicialis
UWG § 3
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3
Last-Minute-Reise; Zeitspanne zwischen erstmaliger Bewerbung und Reisebeginn - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 2000, 588
- MDR 2000, 345
- GRUR 2000, 239
Wird zitiert von ... (49)
- BGH, 26.10.2006 - I ZR 33/04
Regenwaldprojekt I
Zwar kann in der Regel aus dem Hervorrufen einer Fehlvorstellung auf die wettbewerbsrechtliche Relevanz der Irreführung geschlossen werden (BGH, Urt. v. 17.6.1999 - I ZR 149/97, GRUR 2000, 239, 241 = WRP 2000, 92 - Last-Minute-Reise). - BGH, 29.04.2010 - I ZR 99/08
Preiswerbung ohne Umsatzsteuer
Es ist zwar nicht Aufgabe des Wettbewerbsrechts, den Verbraucher vor jedweder Fehlvorstellung zu schützen, solange diese sich nicht auf seine geschäftlichen Entscheidungen auswirkt (vgl. BGH, Urt. v. 17.6.1999 - I ZR 149/97, GRUR 2000, 239, 241 = WRP 2000, 92 - Last-Minute-Reise). - BGH, 06.10.2011 - I ZR 42/10
Falsche Suchrubrik
Eine solche liegt nur dann vor, wenn sich der angesprochene Verkehr gerade aufgrund der irreführenden Angabe näher mit dem Angebot befasst (vgl. BGH, Urteil vom 17. Juni 1999 - I ZR 149/97, GRUR 2000, 239, 241 = WRP 2000, 92 - Last-Minute-Reise).
- BGH, 26.10.2006 - I ZR 97/04
Regenwaldprojekt II
Zwar kann in der Regel aus dem Hervorrufen einer Fehlvorstellung auf die wettbewerbsrechtliche Relevanz der Irreführung geschlossen werden (BGH, Urt. v. 17.6.1999 - I ZR 149/97, GRUR 2000, 239, 241 = WRP 2000, 92 - Last-Minute-Reise). - BGH, 29.03.2007 - I ZR 122/04
Bundesdruckerei
Zwar kann in der Regel aus dem Hervorrufen einer Fehlvorstellung auf die wettbewerbsrechtliche Relevanz der Irreführung geschlossen werden (BGH, Urt. v. 17.6.1999 - I ZR 149/97, GRUR 2000, 239, 241 = WRP 2000, 92 - Last-Minute-Reise).Anders verhält es sich jedoch dann, wenn über Umstände getäuscht worden ist, die für das Marktverhalten der Gegenseite lediglich eine unwesentliche Bedeutung haben (BGH GRUR 2000, 239, 241 - Last-Minute-Reise; GRUR 2007, 247 Tz 34 - Regenwaldprojekt I;… Bornkamm in Hefermehl/Köhler/Bornkamm aaO § 5 UWG Rdn. 2.180).
- BGH, 24.09.2013 - I ZR 89/12
Matratzen Factory Outlet
Kommt es auf das Verständnis eines in der Werbung verwendeten Begriffs an, ist im Allgemeinen zusätzlich erforderlich, dass das Verständnis in einem bestimmten Sinne einfach und naheliegend ist und keine Gründe vorliegen, die Zweifel an dem vom Richter angenommenen Verkehrsverständnis wecken können (vgl. BGH, Urteil vom 17. Juni 1999 - I ZR 149/97, GRUR 2000, 239, 240 = WRP 2000, 92 - Last-Minute-Reise; Urteil vom 10. August 2000 - I ZR 126/98, GRUR 2001, 73, 75 = WRP 2000, 1284 - Stich den Buben). - OLG Koblenz, 03.02.2021 - 9 U 809/20
Keine wettbewerbswidrige Irreführung durch Werbung mit der Aussage "E-Zigaretten …
Der Richter kann die Verkehrsauffassung dann in geeigneten Fällen auf Grund eigener Sachkunde feststellen (…Köhler/Bornkamm/Feddersen, 39. Aufl. 2021, UWG § 5 Rn. 1.224; BGH GRUR 1961, 193 (195) - Medaillenwerbung; BGH GRUR 1961, 538 (540) - Feldstecher; BGH GRUR 1963, 270 (272 f.) - Bärenfang; BGH GRUR 1992, 406 (407) - Beschädigte Verpackung I; BGH GRUR 2000, 239. - BGH, 07.11.2002 - I ZR 276/99
Klosterbrauerei
Wettbewerbsrechtlich relevant werden unrichtige Angaben vielmehr erst dadurch, daß sie geeignet sind, das Marktverhalten der Gegenseite, in der Regel also den Kaufentschluß der Verbraucher, zu beeinflussen (…vgl. BGH, Urt. v. 29.5.1991 - I ZR 204/89, GRUR 1991, 852, 855 = WRP 1993, 95 - Aquavit;… Urt. v. 30.10.1997 - I ZR 127/95, GRUR 1998, 949, 951 = WRP 1998, 598 - D-Netz-Handtelefon; Urt. v. 17.6.1999 - I ZR 149/97, GRUR 2000, 239, 241 = WRP 2000, 92 - Last-Minute-Reise;… Urt. v. 13.1.2000 - I ZR 253/97, GRUR 2000, 914, 915 = WRP 2000, 1129 - Tageszulassung II;… Urt. v. 27.6.2002 - I ZR 19/00, GRUR 2002, 1095, 1096 = WRP 2002, 1430 - Telefonische Vorratsanfrage). - BGH, 28.06.2007 - I ZR 153/04
Telefonaktion
Die für ein Verbot gemäß § 3 UWG a.F., §§ 3, 5 UWG erforderliche wettbewerbsrechtliche Relevanz der Irreführung (vgl. hierzu BGH, Urt. v. 17.6.1999 - I ZR 149/97, GRUR 2000, 239, 241 = WRP 2000, 92 - Last-Minute-Reise; BGH GRUR 2003, 628, 630 - Klosterbrauerei) kann nicht mit dem Hinweis darauf verneint werden, Teilnehmer an der Telefonaktion würden in dem Telefonanruf über die nur beschränkte Beratungsbefugnis des Beklagten aufgeklärt. - OLG Düsseldorf, 30.06.2016 - 15 U 8/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Nahrungsergänzungsmittels mit der …
Letzteres ist insbesondere beim Angebot von Gegenständen des allgemeinen Bedarfs zu bejahen (BGH, GRUR 2000, 239 - Last-Minute-Reise), während es bei speziellen Sachverhalten regelmäßig zu verneinen ist (BGH, GRUR 2010, 1125 - Femur-Teil). - OLG Hamburg, 16.06.2004 - 5 U 162/03
Tipp.ag
- BGH, 10.08.2000 - I ZR 126/98
Stich den Buben - Unbillige Behinderung; Irreführung/Geschäftsverhältnisse; …
- OLG Düsseldorf, 17.03.2016 - 15 U 38/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen …
- OLG Hamm, 29.03.2007 - 4 U 11/07
Irreführende Werbung durch unrichtige Adressangabe im Branchenbucheintrag eines …
- OLG Hamburg, 19.07.2006 - 5 U 156/05
Wettbewerbsverstoß: Werbung für Webhosting-Dienstleistungen im Internet ohne …
- OLG Düsseldorf, 03.03.2016 - 15 U 30/15
Ansprüche wegen Nachahmung einer faltbaren Handtasche aus Nylon
- OLG Stuttgart, 07.02.2013 - 2 U 123/12
Wettbewerbsrecht: Anforderungen an die Annahme eines Wettbewerbsverhältnisses; …
- OLG Hamm, 22.02.2007 - 4 U 153/06
Werbung eines Diplom-Wirtschaftsjuristen mit der Pluralform "Betriebswirt" oder …
- OLG Rostock, 25.09.2019 - 2 U 22/18
Wettbewerbsrechtlich zulässige Prospektwerbung: Bezeichnung eines Nektars als …
- OLG Hamburg, 25.01.2008 - 5 U 90/07
Praxis Aktuell
- OLG Hamburg, 12.07.2006 - 5 U 142/05
Irreführende Werbung: Bundesweite Werbung für Homezone bei eingeschränkter …
- OLG Düsseldorf, 13.12.2018 - 2 U 37/18
Wettbewerbswidrigkeit der Bezeichnung eines mit dem An- und Verkauf von …
- OLG Stuttgart, 17.11.2000 - 2 U 74/00
Irreführende Werbung mit gebührenpflichtiger Servicenummer
- OLG Hamm, 23.05.2013 - 4 U 196/12
Wettbewerbswidrigkeit der Veräußerung von Batterien, Akkus und Elektronikgeräten …
- OLG Hamm, 08.12.2009 - 4 U 129/09
Wettbewerbswidriger Gebrauch der Bezeichnung "Stadtwerke"
- OLG Hamburg, 31.05.2007 - 3 U 84/06
Irreführung durch Verwendung der Bezeichnung "T-DSL via Satellit"
- OLG München, 18.04.2002 - 29 U 1573/02
Domainbezeichnung www.rechtsanwaelte-d.de für eine Rechtsanwaltskanzlei ist …
- KG, 20.01.2009 - 5 U 48/08
Irreführende Werbung: für das beworbene Produkt nachteilige irreführende Angabe
- OLG Hamburg, 26.08.2010 - 3 U 118/08
Irreführende Werbung: Bewerbung von Flugreisen mit Preisen ohne Hinweis auf die …
- OLG Stuttgart, 11.12.2003 - 2 U 119/03
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung: Rechtsmissbräuchliches Vorgehen …
- OLG Köln, 05.12.2003 - 6 U 107/03
Irreführende Ortsangabe auf Internetseite
- OLG Stuttgart, 18.12.2008 - 2 U 86/08
Lebensmittelwerbung: Irreführende Bezeichnung eines Safts aus …
- OLG Bamberg, 21.11.2001 - 3 U 65/01
Irreführung der Werbung für eine Klassenlotterie
- LG Berlin, 05.04.2016 - 103 O 125/15
Irreführende Online-Werbung mit dem Begriff "Outlet"
- OLG Stuttgart, 03.11.2011 - 2 U 29/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführung bei Verwendung des auf Bierkästen und -flaschen …
- LG Bonn, 19.09.2011 - 1 O 448/10
Übertragungsgeschwindigkeit für den "Upstream" und "Downstream" ist eine für den …
- OLG Hamm, 16.06.2009 - 4 U 22/09
Irreführung durch Werbung eines Zahnarztes mit einem zahnärztlichen Notdienst
- OLG Frankfurt, 02.12.2010 - 6 U 238/09
Missbräuchliche Mehrfachverfolgung; Alternative Klagegründe; Irreführende Werbung …
- OLG Hamm, 12.06.2007 - 4 U 196/06
Irreführende Werbung durch Verwendung des Titels "Diplom-Tierpsychologe"
- OLG Hamburg, 03.04.2003 - 5 U 164/02
Werbung ohne Ware
- OLG Köln, 15.05.2002 - 6 U 21/02
UWG -Recht und Verbraucherrecht: Zu Behauptungen des Anbieters von …
- OLG Hamm, 27.01.2009 - 4 U 147/08
Irreführung durch Verwendung der Bezeichnung "Atlasprof"
- OLG Hamburg, 27.10.2010 - 5 U 224/08
Wettbewerbsrecht: Wiederholungsgefahr bei irreführender "Exklusiv"-Werbung zum …
- OLG Stuttgart, 07.03.2002 - 2 U 111/01
Wettbewerbsverstoß: "Übertriebenes Anlocken" durch Inaussichtstellen eines …
- OLG Hamm, 18.05.2010 - 4 U 36/10
Irreführung durch Vortäuschen der Erbringung eigener Leistungen
- OLG Hamburg, 14.04.2004 - 5 U 112/03
Kennzeichnende Verwendung eines Begriffs; Kennzeichnungskraft ungebräuchlicher …
- OLG Stuttgart, 09.06.2000 - 2 U 226/99
Unzulässigkeit der Werbung für ein Set aus Brille und Sonnenbrille
- OLG Hamm, 02.12.2004 - 4 U 148/04
Geltendmachung eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs; Irreführende …
- OLG Düsseldorf, 17.01.2001 - 15 U 144/00