Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 16.12.1999 - 6 U 144/99   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1999,11345
OLG Frankfurt, 16.12.1999 - 6 U 144/99 (https://dejure.org/1999,11345)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 16.12.1999 - 6 U 144/99 (https://dejure.org/1999,11345)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 16. Dezember 1999 - 6 U 144/99 (https://dejure.org/1999,11345)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,11345) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • rechtsanwalt.com (Kurzinformation)

    Verwechslungsgefahr beim Börsengang gleichnamiger Unternehmen

Papierfundstellen

  • GRUR 2000, 517
  • BB 2000, 320
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • BGH, 30.01.2008 - I ZR 134/05

    Hansen-Bau

    Die Häufigkeit eines als Geschäftsbezeichnung verwendeten Familiennamens beeinflusst nur die Kennzeichnungskraft und damit den Schutzumfang der Bezeichnung (vgl. OLG Frankfurt GRUR 2000, 517; Knaak aaO).
  • OLG Frankfurt, 04.05.2000 - 6 U 81/99

    Unterlassung der Verwendung eines Namensbestandteils in der Internet-Domain

    Unter Anwendung dieser Grundsätze hat der erkennende Senat (BB 2000, 320 = MarkenRecht 2000, 101 = NJWE 2000, 92 - Jost) bereits entschieden, dass die für eine kennzeichenrechtliche Verwechslungsgefahr erforderliche Branchennähe nicht durch die Notierung zweier Unternehmen an der Börse hergestellt wird.
  • OLG Köln, 07.08.2002 - 6 U 70/02

    Verwendung der Wortbildmarke eines Anlageunternehmens durch Hersteller von

    Aus der Sicht des die Aktien zum Zwecke der Kapitalbeschaffung herausgebenden Unternehmens selbst handelt es sich jedoch nicht um eine dem Markenschutz unterfallende Dienstleistung im vorbezeichneten Sinne, sondern um eine ausschließlich im eigenen Interesse durchgeführte Maßnahme unternehmerischen Handelns, welches die eigentliche wirtschaftliche Betätigung des Unternehmens im Rahmen seines Geschäftsgegenstandes ermöglichen, zumindest fördern soll (vgl. auch OLG Frankfurt am Main GRUR 2000, 517/518 -"Jost"-).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht