Rechtsprechung
BGH, 07.12.1999 - X ZR 40/95 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Art. 52 EPÜ
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Patent - Patentamt - Europäisches Patentamt - Bereichsangabe - Gewicht
- judicialis
IntPatÜG Art. II § 6 Abs. 1 Nr. 3; ; EPÜ Art. 138 Abs. 1 lit. c; ; PatG § 22 Abs. 1; ; PatG § 21 Abs. 1 Nr. 4; ; PatG § 110 Abs. 3; ; ZPO § 91; ; ZPO § 92; ; ZPO § 97
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
PatG § 1 Abs. 1
Patentfähigkeit eines Waschmittels - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2000, 991
- GRUR 2000, 591
- GRUR Int. 2000, 770
Wird zitiert von ... (62)
- BGH, 24.09.2003 - X ZR 7/00
"blasenfreie Gummibahn I"; Prüfungsmaßstab im Patentnichtigkeitsverfahren; …
Dabei kann dahinstehen, ob dies in einer für die Prüfung auf Schutzfähigkeit gegenüber dem Stand der Technik relevanten Weise geschieht, etwa als Offenbarung einer Bereichsangabe in der Form 0% (vgl. Sen.Urt. v. 7.12.1999 - X ZR 40/95, GRUR 2000, 591, 593 f. - Inkrustierungsinhibitoren), wogegen Bedenken geltend gemacht werden könnten, weil die Angabe, die Werte könnten beliebig gewählt werden, sich einer konkreten Bereichsangabe gerade enthält. - BGH, 11.09.2001 - X ZB 18/00
Drehmomentenübertragungseinrichtung; Umfang der Patentanmeldung; Kombination …
Die Aufnahme eines weiteren Merkmals aus der Beschreibung in den Patentanspruch ist zulässig, wenn dadurch die zunächst weiter gefaßte Lehre auf eine engere Lehre eingeschränkt wird und wenn das weitere Merkmal in der Beschreibung als zu der beanspruchten Erfindung gehörend zu erkennen war (Sen., BGHZ 111, 21, 25 - Crackkatalysator I; Beschl. v. 30.10.1990 - X ZB 18/88, GRUR 1991, 307, 308 - Bodenwalze; Urt. v. 7.12.1999 - X ZR 40/95, GRUR 2000, 591, 592 - Inkrustierungsinhibitoren). - BGH, 16.10.2007 - X ZR 226/02
Sammelhefter II
Die Aufnahme eines weiteren Merkmals aus der Beschreibung in den Patentanspruch ist zulässig, wenn dadurch die zunächst weiter gefasste Lehre auf eine engere Lehre eingeschränkt wird und wenn das weitere Merkmal in der Beschreibung als zu der beanspruchten Erfindung gehörend zu erkennen war (BGHZ 111, 21, 25 - Crackkatalysator I; Sen.Beschl. v. 30.10.1990 - X ZB 18/88, GRUR 1991, 307, 308 - Bodenwalze; Sen.Urt. v. 7.12.1999 - X ZR 40/95, GRUR 2000, 591, 592 - Inkrustierungsinhibitoren).
- OLG Düsseldorf, 20.01.2011 - 2 U 92/10
Anforderungen an die Vollziehung einer Unterlassungsverfügung in Urteilsform; …
Die Aufnahme eines weiteren Merkmals aus der Beschreibung in den Patentanspruch ist zulässig, wenn dadurch die zunächst weiter gefasste Lehre auf eine engere Lehre eingeschränkt wird und wenn das weitere Merkmal in der Beschreibung als zu der beanspruchten Erfindung gehörend zu erkennen war (BGHZ 111, 21, 25 = NJW 1990, 3272 - Crackkatalysator I; BGH, GRUR 1991, 307, 308 - Bodenwalze; GRUR 2000, 591, 592- Inkrustierungsinhibitoren;… GRUR 2008, 60, 64 Rdnr. 30 - Sammelhefter II). - OLG Düsseldorf, 10.11.2011 - 2 U 41/11
Leflunomid/Teriflunomid II
Zu Unrecht stützt sich die Beklagte für ihre gegenteilige Auffassung auf die BGH-Entscheidung "Inkrustierungsinhibitoren" (GRUR 2000, 591). - BPatG, 16.05.2017 - 3 Ni 25/15
Patentfähigkeit des Streitpatents mit der Bezeichnung "Filter Elements" …
Wie in der BGH-Entscheidung "Inkrustierungsinhibitoren" festgestellt, entspricht eine solche numerische Bereichsangabe einer vereinfachten Schreibweise der zahlreichen möglichen, zwischen dem unteren und dem oberen Grenzwert liegenden Zwischenwerte (vgl. BGH GRUR 2000, 591, 1. Ls. i. V. m. Rdn. 47 - Inkrustierungsinhibitoren (Juris-Version)).Nachdem die Beklagte Umstände, die eine Ausnahme von diesem Grundsatz rechtfertigen würden, weder vorgetragen noch nachgewiesen hat, ist der Porositätsbereich des Patentanspruchs gemäß Hauptantrag damit durch die WR12a offenbart (vgl. BGH GRUR 2000, 591, 2. Ls und Rdn. 48 - Inkrustierungsinhibitoren (Juris-Version)).
- BGH, 06.03.2012 - X ZR 50/09
Patentfähigkeit bestimmter 1,4-substituierter Piperidinderivate der allgemeinen …
Der Patentfähigkeit ermangelt nicht nur das nächstliegende Vorgehen, sondern jede für den Fachmann naheliegende Lösung eines technischen Problems (BGH, Urteil vom 7. Dezember 1999 - X ZR 40/95, GRUR 2000, 591, 596 - Inkrustierungsinhibitoren; vom 10. Dezember 2002 - X ZR 68/99, GRUR 2003, 317, 320 - kosmetisches Sonnenschutzmittel I). - BPatG, 06.11.2018 - 35 W (pat) 412/16 Da aber durch Grenzwerte definierte Mengenbereiche der Komponenten einer Legierung sämtliche innerhalb der angegebenen Grenzen möglichen Teilbereiche umfassen, befinden sich die in Schutzanspruch 1 beanspruchten Mengenangaben im Rahmen dessen, was in der Stammanmeldung EP 11 16 2840.0 als zur Erfindung gehörig offenbart worden ist, zumal die charakteristischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Lithiumsilikat-Glaskeramik gewahrt bleiben (vgl. BGH GRUR 2000, 591 ff. - Inkrustierungsinhibitoren; BGHZ 118, 210 ff. - Chrom-Nickel-Legierung).
- BGH, 16.10.2007 - X ZR 182/04
Zurückweisung der Nichtigkeitsklage betreffend ein Patent für ein Sammelhefter …
Die Aufnahme eines weiteren Merkmals aus der Beschreibung in den Patentanspruch ist zulässig, wenn dadurch die zunächst weiter gefasste Lehre auf eine engere Lehre eingeschränkt wird und wenn das weitere Merkmal in der Beschreibung als zu der beanspruchten Erfindung gehörend zu erkennen war (BGHZ 111, 21, 25 - Crackkatalysator I; Sen.Beschl. v. 30.10.1990 - X ZB 18/88, GRUR 1991, 307, 308 - Bodenwalze; Sen.Urt. v. 7.12.1999 - X ZR 40/95, GRUR 2000, 591, 592 - Inkrustierungsinhibitoren). - BGH, 16.09.2008 - X ZR 49/04
Zurückweisung der Nichtigerklärung eines Patents betreffend ein Eisenbahnrad, da …
Die Aufnahme eines weiteren Merkmals aus der Beschreibung in den Patentanspruch ist zulässig, wenn dadurch die zunächst weiter gefasste Lehre auf eine engere Lehre eingeschränkt wird und wenn das weitere Merkmal in den Anmeldeunterlagen als zu der beanspruchten Erfindung gehörend zu erkennen war (BGHZ 111, 21, 25 - Crackkatalysator I; Sen.Beschl. v. 30.10.1990 - X ZB 18/88, GRUR 1991, 307, 308 - Bodenwalze; Sen.Urt. v. 7.12.1999 - X ZR 40/95, GRUR 2000, 591, 592 - Inkrustierungsinhibitoren). - BPatG, 27.01.2009 - 3 Ni 78/06
- BGH, 12.07.2006 - X ZR 160/02
Nichtigerklärung eines Patents betreffend eine Kombination aus einem …
- BGH, 12.03.2002 - X ZR 224/98
Patent betreffend ein Sanitär-Toilettensystem für Erholungsfahrzeuge wie …
- BPatG, 01.12.2015 - 3 Ni 23/14
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Behandlungsverfahren und pharmazeutische …
- OLG Düsseldorf, 10.11.2011 - 2 U 40/11
Leflunomid/Teriflunomid
- BPatG, 02.07.2018 - 4 Ni 8/17
- BPatG, 12.05.2010 - 5 Ni 109/09
- BPatG, 16.09.2014 - 3 Ni 16/13
- BPatG, 14.03.2011 - 15 W (pat) 341/06
- BPatG, 21.06.2007 - 3 Ni 36/05
- BPatG, 08.12.2015 - 3 Ni 30/14
Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung
- BPatG, 07.02.2019 - 1 Ni 22/17
- BPatG, 09.05.2017 - 35 W (pat) 430/13
Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Adapter für …
- BPatG, 31.10.2007 - 3 Ni 36/05
- BPatG, 27.07.2006 - 3 Ni 7/04
- BPatG, 26.04.2016 - 14 W (pat) 7/11
Patenteinspruchsbeschwerdeverfahren - "Verwendung einer Phosphatmischung zur …
- BPatG, 24.02.2015 - 12 W (pat) 19/14
Nachweis des Beruhens eines Patents auf einer erfinderischen Tätigkeit gegenüber …
- BPatG, 30.04.2012 - 21 W (pat) 43/08
Patentbeschwerdeverfahren - keine erfinderische Tätigkeit - Hilfsantrag - …
- BPatG, 26.05.2008 - 15 W (pat) 33/04
- BPatG, 06.07.2004 - 1 Ni 16/03
- BPatG, 22.06.2020 - 1 Ni 6/18
- BPatG, 22.01.2020 - 9 W (pat) 24/16
- LG Düsseldorf, 14.04.2010 - 4b O 290/08
Widerrechtliche Patentnutzung bzgl. einer Hybrid-Aufblasvorrichtung für ein …
- LG Düsseldorf, 13.04.2010 - 4b O 290/08
Airbag
- BPatG, 20.11.2007 - 3 Ni 41/05
- BPatG, 04.06.2019 - 8 W (pat) 1/19
- BPatG, 26.02.2019 - 23 W (pat) 64/17
- BPatG, 05.05.2011 - 2 Ni 25/09
- BPatG, 04.03.2010 - 6 W (pat) 339/07
- BPatG, 13.08.2008 - 19 W (pat) 332/05
- LG Düsseldorf, 22.07.2008 - 4b O 160/06
Paneelelement-Befestigungsklammer
- BPatG, 16.01.2006 - 15 W (pat) 701/05
- BPatG, 21.05.2001 - 15 W (pat) 35/00
- BPatG, 27.06.2000 - 1 Ni 27/99
- BPatG, 19.08.2020 - 11 W (pat) 26/17
- BPatG, 24.03.2015 - 23 W (pat) 12/12
Patentfähigkeit des zur Eintragung angemeldeten Patents mit der Bezeichnung …
- BPatG, 29.07.2014 - 12 W (pat) 33/11
- BPatG, 06.06.2013 - 12 W (pat) 1/09
Patentbeschwerdeverfahren - "Vorrichtung zur Befestigung eines Rundschaftmeißels" …
- BPatG, 13.10.2011 - 15 W (pat) 17/08
- BPatG, 25.01.2010 - 20 W (pat) 353/05
- BPatG, 12.06.2007 - 14 W (pat) 320/05
- LG Kempten, 20.04.2006 - 1 O 2384/05
- BPatG, 29.04.2002 - 15 W (pat) 40/00
- BPatG, 06.11.2018 - 35 W (pat) 413/16
- BPatG, 10.05.2016 - 23 W (pat) 16/16
Anforderungen an die Patentfähigkeit eines Patents mit der Bezeichnung …
- BPatG, 28.01.2014 - 14 W (pat) 13/10
- BPatG, 06.03.2012 - 3 Ni 14/10
- LG Düsseldorf, 17.02.2009 - 4a O 29/08
Temperaturmessgerät
- BPatG, 16.10.2007 - 3 Ni 44/04
- BPatG, 31.07.2003 - 14 W (pat) 310/02
- BPatG, 06.05.2002 - 9 W (pat) 64/00
- BPatG, 04.06.2019 - 8 W (pat) 2/19